S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

Zitat:

@Audijoschi schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:36:14 Uhr:



Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:59:33 Uhr:


Also ich hatte schon mehrere Termin im Autohaus. Passiert ist: niente nada zero - also gar nichts! Auch das für gestern avisierte Telefonat aus Ingolstadt ist unterblieben, ich habe das Gefühl, dass man unser Problem aussitzt und gar nicht richtig ernsthaft annimmt, dass es sich um einen Mangel handelt. Also meine Kuh kratzt, schabt und rummelt dauerhft und ständig.
Ich hätte es nicht besser formulieren können. Wenn denn wenigstens aus Ingolstadt mal eine offizielle Aussage käme: "Ja wir arbeiten daran, Termin zur Mängelbeseitigung voraussichtlich 1. Quartal 2015". Damit könnte man doch noch leben.
Ich hatte letzte Woche Donnerstag beim Kundencenter in ING angerufen und mit der Dame lange telefoniert. Am Ende wurde mir klar, dass diese Mitarbeiter nur Probleme aufnehmen und weiterleiten. Technisch findet da keine Bewertung statt, noch nicht einmal das sie im TPI nachsehen kann und somit eine bessere Gesprächsgrundlage hat. Man hat mir versprochen, dass sich ein Mitarbeiter mit meinem 🙂 in Verbindung setzt und meine Probleme bespricht. Mal sehen, ob, wann und wie was besprochen wird und was heraus kommt.
Das ist wirklich langsam nicht mehr zu glauben, was hier abgeht. Der Mangel ist seit dem FL da und nicht behoben und es werden noch Neuwagen so ausgeliefert.

2037251/5 TPI sagt, dass Audi in einer technischen Modifikation funktioniert. Das ist alles. Kein Datum kein gar nichts.

Wenn Sie glaube nicht, dass unser Problem ist kein Defekt Sie Sollte mein Auto zu überprüfen. Es hat einen riesigen Mangel !!! Audi verkauft fehlerhafte Produkte, die in nicht akzeptabel!!!!

Wenn Audi War ein seriöses Unternehmen, Sie würden ein defektes Produkt für einen anderen genau wie jedes andere Unternehmen auszutauschen.

Nach den ernüchternden Neuigkeiten dürfte wohl klar sein, dass ohne eine Eskalation die AH sich nicht bewegen werden. Das heißt, dass sich jeder rechtlichen Beistand besorgen sollte und - zumindest aussergerichtlich - seine Interessen von einem Anwalt vertreten lässt.
Wer keine Rechtschutzversicherung hat, muss dafür relativ tief in die Tasche greifen (mindestens vierstellig). Alternativ könnte ein Verfahren über eine Schiedsstelle angetrengt werden. Dieses Verfahren ist für den Käufer kostenlos (sofern Privatperson!), der Schiedsspruch ist für den Verkäufer bindend. Ist man (Käufer) mit dem Spruch nicht einverstanden, kann man immer noch das Klageverfahren anstrengen.
Die besten Karten haben hierbei wohl Käufer, bei denen der Mangel in den ersten sechs Monaten nachgewiesen wird. Dann wird nämlich unterstellt, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat.
Wenig Chancen sehe ich in einem Verfahren gegen Audi. So wie ich die "Produkthaftung" verstehe, haftet der Hersteller nur für Schäden die durch den Mangel verurschacht werden, z.B. Unfall aufgrund des Mangels am Fahrzeug.
Das Problem publik zu machen wäre sicherlich das Gebot der Stunde. Allerdings ist man dann auf das Wohlwollen der Presse und des Herstellers angewiesen. Wie lange so etwas dauern kann wage ich gar nicht zu fragen.
Ich persönlich habe nochmals an das Wohlwollen des AH appelliert und hoffe auf ein annehmbares Entgegenkommen....
Ansonsten werde ich einen Anwalt beauftragen!

Wie ich schon sagte, müssen wir versuchen, dieses Problem öffentlich zu machen.

Auf jeden Fall würde ich an der Schlichtungsstelle zu nehmen

Ähnliche Themen

@tombs45: Ich stiime Dir zu, ohne direkte rechtliche Schritte werden wir hier warten, bis die Fahrzeuge alt sind. Ich gehe davon aus, dass diese Schritte noch heute in meinem Fall eingeleitet werden! Mit "Wohlwollen" war nichts zu erreichen.

Ich frage mich, ob es eine Frist für die Lösung eines TPI von Audi. Ich meine, was passiert, wenn Audi das Problem nicht lösen, obwohl es ein Sprichwort, dass TPI sucht eine Lösung?

Es scheint niemand hat eine Antwort

@aitordonosti: Antworten kannst Du nur von AUDI bekommen. Nach wie vor gibt es keine Lösung. Die Geräusche sind Stand der Technik. Weil die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist und keine "echten" Schäden am Auto auftreten, sieht AUDI keinen Grund, weitere Reparaturen zu bezahlen oder gar eine Wandlung anzubieten.
Wenn Du Pech hast, bleibt Dir das Problem erhalten und Du hast eines Tages Probleme, Dein Auto zu verkaufen..

@AndiBJ73: Welche Forderung stellst Du (Dein Anwalt)? Wandlung, Reparatur oder Minderung?

Zitat:

@tombs45 schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:41:03 Uhr:


@aitordonosti: Antworten kannst Du nur von AUDI bekommen. Nach wie vor gibt es keine Lösung. Die Geräusche sind Stand der Technik. Weil die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist und keine "echten" Schäden am Auto auftreten, sieht AUDI keinen Grund, weitere Reparaturen zu bezahlen oder gar eine Wandlung anzubieten.
Wenn Du Pech hast, bleibt Dir das Problem erhalten und Du hast eines Tages Probleme, Dein Auto zu verkaufen..

@AndiBJ73: Welche Forderung stellst Du (Dein Anwalt)? Wandlung, Reparatur oder Minderung?

Ich bin nicht so sicher, dass es nicht wirkliche Schäden am Fahrzeug verursachen. In meinem Fall das Geräusch wird lauter.

Auf jeden Fall würde eine seriöse Firma fehlerhafte Produkte, die verkaufen könnte ersetzen

Zitat:

@aitordonosti schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:57:45 Uhr:



Zitat:

@tombs45 schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:41:03 Uhr:


@aitordonosti: Antworten kannst Du nur von AUDI bekommen. Nach wie vor gibt es keine Lösung. Die Geräusche sind Stand der Technik. Weil die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist und keine "echten" Schäden am Auto auftreten, sieht AUDI keinen Grund, weitere Reparaturen zu bezahlen oder gar eine Wandlung anzubieten.
Wenn Du Pech hast, bleibt Dir das Problem erhalten und Du hast eines Tages Probleme, Dein Auto zu verkaufen..

@AndiBJ73: Welche Forderung stellst Du (Dein Anwalt)? Wandlung, Reparatur oder Minderung?

Ich bin nicht so sicher, dass es nicht wirkliche Schäden am Fahrzeug verursachen. In meinem Fall das Geräusch wird lauter.

Auf jeden Fall würde eine seriöse Firma fehlerhafte Produkte, die verkaufen könnte ersetzen

Das es ärgerlich ist, ist keine Frage. Das sind aber Einzelfälle und Stand der Technik.

Das du damit sicherlich nicht zufrieden bist ist klar, kannst aber auch nur selber deine Konsequenzen ziehen.

Solange du keinen Schaden am Auto dadurch hast, hast du auch keine Möglichkeit was zu machen. Wenn du später natürlich einen Schaden hast, ist es schwer nachzuweisen, das es von den Geräuschen her kam.

Mal nur so ein Gedanke zur eventuellen Lösung des Problems.

Es betrifft, so weit ich das gelesen habe, ausschließlich Fahrzeuge mit dem 3 L Diesel.
Auch steht fest welches Bauteil die Geräusche verursacht.
Betroffen ist bis her kein einziger SQ, der ja auch den 3 L Diesel hat, mal vom zusätzlichen Turbo
abgesehen also technisch fast identisch ist.
OK, vom Getriebe her unterscheiden sich Q und SQ ( s-tronic vs Automatik ), vom Antriebsstrang her
kann ich es mir nicht wirklich vorstellen das es Unterschiede gibt.

Was würde denn dagegen sprechen wenn Audi mal zur Probe ein betroffenes Fahrzeug
mit Bauteilen vom SQ versieht ?

Ist nur so ein Gedanke, ohne tatsächliche Kenntnis der tatsächlich verbauten Teile.

Gruß André

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:35:49 Uhr:


Mal nur so ein Gedanke zur eventuellen Lösung des Problems.

Es betrifft, so weit ich das gelesen habe, ausschließlich Fahrzeuge mit dem 3 L Diesel.
Auch steht fest welches Bauteil die Geräusche verursacht.
Betroffen ist bis her kein einziger SQ, der ja auch den 3 L Diesel hat, mal vom zusätzlichen Turbo
abgesehen also technisch fast identisch ist.
OK, vom Getriebe her unterscheiden sich Q und SQ ( s-tronic vs Automatik ), vom Antriebsstrang her
kann ich es mir nicht wirklich vorstellen das es Unterschiede gibt.

Was würde denn dagegen sprechen wenn Audi mal zur Probe ein betroffenes Fahrzeug
mit Bauteilen vom SQ versieht ?

Ist nur so ein Gedanke, ohne tatsächliche Kenntnis der tatsächlich verbauten Teile.

Gruß André

oder der 3L Diesel Fahrer handelt selbst und kauft einen SQ5. Ausstattungsbereinigt ja nicht mehr weit auseinander.

@tombs45: Reparaturaufforderung ging ja ins Leere. 1. Versuch Wandlung wurde nach Rücksprache zwischen Händler und Audi wegen zu geringem Mangel im Verhältnis zum Wert (ob diese Fahrzeuge so überhaupt einen Wert haben ist m.E. fraglich) abgelehnt. Bis jetzt also nur Trost und Verögerungstaktik. Das geht so nicht mehr. Die Geräuschkulisse verstärkt sich leider. Der Anwalt hat den Schriftsatz wohl fast fertig. Anders wird das nicht gehen. Die Kundenbetreuung meldet sich auch nicht, denen scheint unser Problem so ziemlich egal zu sein.

@AndreQ5: Da spricht nichts dagegen. Dann fahren wir aber trotzdem noch ewig so weiter, wenn Baugruppen verändert werden, muss das ja alles neuvom Bundesamt freigegeben werden, und wie Behörden arbeiten wissen wir ja alle...

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:28:34 Uhr:



Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:35:49 Uhr:


Mal nur so ein Gedanke zur eventuellen Lösung des Problems.
oder der 3L Diesel Fahrer handelt selbst und kauft einen SQ5. Ausstattungsbereinigt ja nicht mehr weit auseinander.

Nur wenn du das in Betracht ziehst, ist es für den Käufer eine hohe Investition, wo man noch selber drauf sitzen bleibt.

Das käme für mich nicht infrage. Das Geld muss man erst einmal haben.

Zitat:

@Audijoschi schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:36:14 Uhr:



Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:59:33 Uhr:


Also ich hatte schon mehrere Termin im Autohaus. Passiert ist: niente nada zero - also gar nichts! Auch das für gestern avisierte Telefonat aus Ingolstadt ist unterblieben, ich habe das Gefühl, dass man unser Problem aussitzt und gar nicht richtig ernsthaft annimmt, dass es sich um einen Mangel handelt. Also meine Kuh kratzt, schabt und rummelt dauerhft und ständig.
Ich hätte es nicht besser formulieren können. Wenn denn wenigstens aus Ingolstadt mal eine offizielle Aussage käme: "Ja wir arbeiten daran, Termin zur Mängelbeseitigung voraussichtlich 1. Quartal 2015". Damit könnte man doch noch leben.
Ich hatte letzte Woche Donnerstag beim Kundencenter in ING angerufen und mit der Dame lange telefoniert. Am Ende wurde mir klar, dass diese Mitarbeiter nur Probleme aufnehmen und weiterleiten. Technisch findet da keine Bewertung statt, noch nicht einmal das sie im TPI nachsehen kann und somit eine bessere Gesprächsgrundlage hat. Man hat mir versprochen, dass sich ein Mitarbeiter mit meinem 🙂 in Verbindung setzt und meine Probleme bespricht. Mal sehen, ob, wann und wie was besprochen wird und was heraus kommt.
Das ist wirklich langsam nicht mehr zu glauben, was hier abgeht. Der Mangel ist seit dem FL da und nicht behoben und es werden noch Neuwagen so ausgeliefert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen