S tronic Schaltverhalten 6. & 7. Gang

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

folgende "Problematik" konnte ich seit kurzem an meinem Fahrzeug feststellen:

Sobald man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht wird, schaltet die s-Tronic vom 6. und den 7. Gang und das problemlos - die eigentliche Geschwindigkeit ist hierbei nebensächlich, da es offenkundig unabhängig von der Drehzahl auftritt. Nunmehr nehmen wir als Beispiel an ich fahre 120 KM/h und es wird vom 6. in den 7. Gang gewechselt. Nun möchte ich um 1 KM/h beschleunigen, senke daher meinen Fuß sehr sanft, die s-Tronic springt jedoch trotzdem sofort in den 6. Gang. Dieses Verhalten ist ausschließlich bei der Kombination 6. und 7. Gang festzustellen, möchte ich etwa von 60 KM/h auf 61 KM/h beschleunigen, wird der aktuelle Gang gehalten und nicht zurück geschalten (als Beispiel 4. und 5. Gang).

Es lässt sich absolut kein Schema erkennen, außer das die Problematik nur zwischen dem 6. und 7. Gang auftritt, egal in welchem Fahrprogramm (Drive Select). Es werden keine Fehler angezeigt und nichts.

Woran kann das liegen? Folgende Rahmendaten möchte ich euch noch mitteilen:

Audi A5 Sportback 2.0 TDI s-Tronic Quattro
etwa 80.000 KM
Scheckheft gepflegt bei Audi
Fahrzeug wird normal warmgefahren und hat auch jeweils die notwendige Temperatur (Öl und Wasser) um dies als Fehlerquelle auszuschließen.
Auslesen des Fehlerspeichers ergab keine Probleme - Werkstattmeister konnte sich auch keinen Reim drauf machen.
Zuletzt wurde das Update wegen des Dieselskandals aufgespielt und ein Update für die Klimaautomatik - somit besitzt das Auto sämtliche aktuellen Updates.

Vielleicht kennt jemand das Problem und konnte bereits eine Lösung finden?

64 Antworten

Habe es jetzt nur ausprobiert indem ich in den S Modus gestellt habe.

Da macht er es nicht. Da bleibt er bis 100 im 6.

Im S-Modus bleibt er immer max im 6. Der 7. ist zum Spritsparen, nicht mehr.

Den Poti bitte prüfen indem im Stand bei Zündung an (motor aus) die Gaspedalstellung mit VCDS, OBD11, Carport, VCP o.ä. auslesen. Dabei mit dem Fuß das Gaspedal in unterschiedlichen Stellungen bewegen und halten und Plausibilität des Signales prüfen.

Danke für den Tipp. Werde ich morgen überprüfen.

Carport ist vorhanden.
Wo genau finde ich den Wert zum auslesen?

Weiß ich nicht auswendig. Musst dich mal durch die Motor Steuergerät Messwertblöcke durcharbeiten. Habe selber Carport und müsste das selbe tun wie Du um es heraus zu finden.

Müsste sowas wie Schalterstellung o.ä. heißen.

Ähnliche Themen

Habs heute mal ausgelesen.
Es gibt zwei Werte zur Gaspedalstellung.
Dabei bricht einer von den beiden immer für Millisekunden ein.

Hier ein Video davon.

https://youtu.be/aPfAIy0CjVw

Ist das einfach so im Stand? Drückt jemand das Pedal? Im Stand muss der auf 0% sein. Ich Vergleiche die MWB nachher mal mit meinem.

Im Stand bei Zündung ein und Pedal minimal gedrückt.

Wenn ich das Pedal nicht drücke, steht er auf 14,7%.

Solche Einbrüche hatte ich im B7 noch nie, man konnte wunderbar von 0% bis 99% dosieren. Im B8 noch nie getestet. Wie gesagt, bei Gelegenheit kann ich das mal bei mir testen.

Ich hatte grade auch mal zufällig den Messwertblock für das Pedal offen und bei mir sind es wenn ich es nicht betätige 15% und Kickdown 98%.

Eben auch getestet.
Genau das selbe bei mir und da gibt es absolut null einbrüche. Von 15% bis Kickdown stufenweise durch getreten und jedes Mal war der gemessene Wert stabil ohne Einbrüche.

@serioussv3n ich würde den Gaspedalpoti und/oder Leitungen und Stecker dorthin ins Visier nehmen.

Gaspedalsensor ist bestellt und wir nächste Woche überprüft und ggf. ersetzt.

Viel Erfolg, bin gespannt.

Gaspedalsensor wurde getauscht.
Gleicher Fehler

Gaspedalstellung D bleibt konstant.
Gaspedalstellung E sackt für Millisekunden immer wieder auf 0%

Im Netz habe ich nichts dazu gefunden.

Stecker kontrollieren ob schlechter Kontakt.

Denke der Sensor geht direkt ins Steuergerät. Am besten richtige Pins suchen und mal Widerstände messen ob die Kabel was haben.

Evtl könnte auch das Steuergerät einen defekt haben.

Lg

Rückmeldung von der Werkstatt.
Stecker und Leitungen sind in Ordnung.
Dieses Schaltverhalten ist bekannt und es wird ein Getriebe Software Update empfohlen.

In einem anderen Thread liest man, das dieses Verhalten auch erst mit dem Dieselsoftwareupdate entstanden ist.
Vielleicht vertragen sich die Softwarestände von Motor und Getriebe nicht miteinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen