S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

Audi TT 8J

Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.

Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).

Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Bei mir trat das Geruckel bei langsamer Fahrt ja auch nur auf, wenn er richtig warm war. Das ist jetzt weg.

Dass eine Automatik manchmal unerwartet schaltet, kommt halt mal vor.

Ich finde es auch nicht sooo toll, dass beim Rollen ohne Gas die S-Tronic im D-Modus schon sehr spät runterschaltet, sodass praktisch oft beim erneuten Gas geben erstmal ein zu hoher Gang drin ist und entsprechend erst mal runtergeschaltet wird, was ja auch ruckt und kurz dauert.

Kann man sich da nicht ein anderes Steuerprogramm draufmachen lassen? Ich hätte wirklich gerne eins das etwas zahmer ist... Sollte am besten nur bei Kickdown radikal runterschalten. Ansonsten hat man ja noch "S"...

Du musst nur lernen, mit dem Gasfuß feinfühliger umzugehen. ;-)

Genau das hab ich schon wie oft probiert.... Manchmal schaltet er ja sogar runter wenn man die Pedalstellung kein bischen verändert. Bevorzugt wenn man gerade um de Kurve gekrochen kommt und grad ne alte Oma über die Strasse will... 😁

Naja, hab mir heut das Steuerprogramm bzw. den Lernteil davon resetten lassen. Denn, ich hab meinen ja als Jahreswagen gekauft und evtl. ist mein Fahrstil ja inkompatibel zu dem des Vorbesitzters, so mutmaßte der Meister... Die Kupplungspunkte sollen sich nun angeblich im Laufe der nächsten ca. 100 km wieder neu anlernen... 😕

Ähnliche Themen

Das Ding lernt? Weiß jemand mehr darüber?

also das glaube ich weniger...wohl eher ein verzweifelten versuch den kunden ruhig zu stellen. die psyche spielt bei solchen problemen wie immer ne ganz große rolle. es fahren sich tausende mit ruckelnder s-tronic rum, aber sind sich darüber gar nicht richtig bewusst. genauso wie sich viele auch sicher nicht an der lederoma stören. was jetzt nicht heißt, dass das gut ist....

"Lernen" kommt mir in dem Kontext auch spanisch vor, das würde wenn dann heissen das die DSG von mir als Fahrer lernen müsste (ich müsste also manuell schalten, die Kiste derweil im LEarningMode, wäre natürlich genial das Feature). Aber, hierzu währen z.B. KNN im Steuergerät von Nöten, kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen...

Habe bis jetzt nicht den Eindruck das sich was geändert hat.... Fahrverhalten wirkt immer noch identisch. Was ich als Informatiker nicht raffe ist, das man dem Problem nicht einfach per Software beikommt... Ein auf Wunsch etwas weniger agressive Schaltverhalten ("D"😉 sollte eigentlich auch ne Kleinigkeit sein. Zuwas hat man schliesslich D und S???

Zitat:

Original geschrieben von pocketom


"Lernen" kommt mir in dem Kontext auch spanisch vor, das würde wenn dann heissen das die DSG von mir als Fahrer lernen müsste (ich müsste also manuell schalten, die Kiste derweil im LEarningMode, wäre natürlich genial das Feature). Aber, hierzu währen z.B. KNN im Steuergerät von Nöten, kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen...

Habe bis jetzt nicht den Eindruck das sich was geändert hat.... Fahrverhalten wirkt immer noch identisch. Was ich als Informatiker nicht raffe ist, das man dem Problem nicht einfach per Software beikommt... Ein auf Wunsch etwas weniger agressive Schaltverhalten ("D"😉 sollte eigentlich auch ne Kleinigkeit sein. Zuwas hat man schliesslich D und S???

weils leider komplizierter ist und nicht an der software direkt liegt. dadurch, dass die stronic keinen getrennten ölkreislauf hat "verstopft" die mechatronik nach einiger zeit und liefert dann falsche informationen an die "software", die ihren job an sich richtig macht. in dem moment nur leider unwissend schlechte schaltanweisungen gibt, da die mechatronik scheisse baut 😁

Zitat:

in dem moment nur leider unwissend schlechte schaltanweisungen gibt, da die mechatronik scheisse baut 😁

Genau dem könnte man ja durch ein Softwareupdate für betroffene DSGs entgegensteuern. Die Software "weiss" im Endeffekt auch nur das was der Entwickler weiss (und der weiss es ja inzwischen hoffentlich?). Es betrifft schliesslich auch nur die Kriechfahrt, ich kenne zumindest in anderen Bereichen jetzt kein Probleme mit dem DSG. Eine simple Anpassung für den unteren Drehzahlbereich bei gleichzeitig eingelegtem 2. Gang könnte ich mir hier auf jeden Fall vorstellen.

so ein wagen ist auch nicht für ne kriegsfahrt sondern für die rennstrecke konziepieeert. ganz klar das das so nicht funktioniert

Hab in einem anderen Thread dies gelesen:

Zitat:

Stell dich wiegesagt drauf ein das dein DSG nach einiger Zeit dieses Ruckelproblem bekommen könnte. Ich persönlich finde es aber nicht wirklich tragisch, fällt eh nur recht seltenen auf, es sei denn du willst dich viel im Stau bewegen 😉

Ist dieses Ruckeln nur eine Konsequenz des Fehlers in der Mechatronic im Bezug auf den

Komfort

?

Oder kann man davon ausgehen, dass es noch schlimmer wird?

Ich bilde mir auch ein, dass meiner dieses Ruckeln hat, wenn ich aber zu faul bin deswegen zum Freundlichen zu fahren kanns ja nicht so schlimm sein ne? :-)

Wenn es aber schlimmer wird, bzw. ohne einen Eingriff/Tausch an der Mechatronic seitens Audi zu größeren Problemen bzw. Defekten kommen kann, dann würd ich mir das nochmal überlegen, zumal ich ja jetzt noch die Garantie habe (Auto 2 Jahre alt, habe noch 2 Jahre Anschlussgarantie).

Hat jemand ne Antwort mit technischer Begründung parat? :-)
Merci

Solang es nur Ruckelt, ist es wohl nicht so wild.
Wenn es aber zu Aussätzern kommt und es immer schlimmer wird ( du gibst Stoff und die S-Tronic sucht den Gang !! )
ist es z.B. beim Überholen auf einer Landstrasse nicht so schön.
Oder sie bleibt im 2 Gang hängen,...

Solange Garantie besteht hat man ja nix zu fürchten, sollte aber der Wagen aus der Garantie kommen,
wird es teuer.

Mein DSG hatte erst das Ruckeln, dann die Aussätzer beim Schalten und zum Schluss eine ERROR Info im FIS.
Dann hilft nur noch der Abschleppwagen.

Oh das klingt ja gar nicht gut.
Naja ich werde noch etwas weiterfahren und vielleicht dann im letzten Jahr der Garantie mal vorstellig werden....oder wenn es halt zu Aussetzern kommt.

Naja, erstma locker bleiben, sind ja genug Leute da die keine Probleme haben !😉

Ich habe vielleicht einen neuen "Effekt", wobei ich mir nicht sicher bin, ob der erst seit Austausch der Mechatronik ist, da ich das Auto ja insgesamt noch nicht lange habe. Vielleicht bin ich jetzt einfach sensibilisiert.

Nach runterbremsen fahre ich relativ langsam, vielleicht 20 km/h, der 3. Gang ist drin, recht niedrige Drehzahl. Jetzt gebe ich etwas Gas. Die S-Tronic legt nach kurzer Verzögerung den 2. Gang ein. Die Drehzahl steigt, aber die Geschwindigkeit subjektiv wenig. Dann bei 2000 U/min beschleunigt das Auto mit einem Ruck.

Genauer beschreiben kann ich es momentan noch nicht.

Ich kann mir 2 Ursachen vorstellen:

1. der Turbo setzt ein
2. Die S-Tronic hat eine Weile die Kupplung schleifen lassen und kuppelt plötzlich voll ein

Ganz angenehm ist dieser Ruck natürlich nicht...

Es passiert allerdings nicht immer. Kommt wohl drauf an, wie viel Gas ich gebe und wie langsam das Auto zu dem Zeitpunkt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen