S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

Audi TT 8J

Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.

Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).

Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Hat irgendwer mittlerweile eine Nummer/Code etc. mit der man sich beim Händler auf diese interne Arbeitsanweisung bezihen kann? Der Meister sagt mir immerwieder nur das er in seiner "Bibel" wie er die Datenbank liebevoll nennt nichts mit Bezug auf das DSG Problem finden kann. In 2 Wochen habe ich einen Termin wo die Daten ausgelesen werden sollen, nur wie man ja weiss kommt dabei normalerweise nicht viel raus....

Wüsste nicht, dass es da eine "Aktion" gibt. Bei MIR kam beim Auslesen kein Fehler raus.

meiner hatte auch dieses Anfahrruckeln (mal mehr mal weniger). Ich habe es dann mal beim Freundlichen angesprochen und in deren System stand dazu nichts. Fälle das DSG betreffend werden wohl direkt an Audi gemeldet und dann Fall für Fall entschieden...

Beim Ölwechsel hatte ich dann das Glück, dass beim Fahren in die Werkhalle das Auto extremst geruckelt hat. Der Monteur meinte nur dass das Auto ja unfahrbar sei. Er hat auch gleich "die Daten" ausgelesen und nach Rücksprache mit Audi diese zugeschickt.

Blöderweise hatte er aber den Fehlerspeicher ausgelesen, so dass ich noch mal zum Auslesen der DSG-Daten vorfahren musste.

Natürlich ruckelte an diesem Tag nichts...getauscht wurde trotzdem. Danke Audi...So sanft hat der schon seit 6 Monaten nicht mehr geschaltet. Ich habe allerdings keine Hoffnung dass das so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


meiner hatte auch dieses Anfahrruckeln (mal mehr mal weniger). Ich habe es dann mal beim Freundlichen angesprochen und in deren System stand dazu nichts. Fälle das DSG betreffend werden wohl direkt an Audi gemeldet und dann Fall für Fall entschieden...

Beim Ölwechsel hatte ich dann das Glück, dass beim Fahren in die Werkhalle das Auto extremst geruckelt hat. Der Monteur meinte nur dass das Auto ja unfahrbar sei. Er hat auch gleich "die Daten" ausgelesen und nach Rücksprache mit Audi diese zugeschickt.

Blöderweise hatte er aber den Fehlerspeicher ausgelesen, so dass ich noch mal zum Auslesen der DSG-Daten vorfahren musste.

Natürlich ruckelte an diesem Tag nichts...getauscht wurde trotzdem. Danke Audi...So sanft hat der schon seit 6 Monaten nicht mehr geschaltet. Ich habe allerdings keine Hoffnung dass das so bleibt.

hoffen darfst du, es gibt hier ja auch viele mit stronic ohne ruckelprobleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulloz



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


meiner hatte auch dieses Anfahrruckeln (mal mehr mal weniger). Ich habe es dann mal beim Freundlichen angesprochen und in deren System stand dazu nichts. Fälle das DSG betreffend werden wohl direkt an Audi gemeldet und dann Fall für Fall entschieden...

Beim Ölwechsel hatte ich dann das Glück, dass beim Fahren in die Werkhalle das Auto extremst geruckelt hat. Der Monteur meinte nur dass das Auto ja unfahrbar sei. Er hat auch gleich "die Daten" ausgelesen und nach Rücksprache mit Audi diese zugeschickt.

Blöderweise hatte er aber den Fehlerspeicher ausgelesen, so dass ich noch mal zum Auslesen der DSG-Daten vorfahren musste.

Natürlich ruckelte an diesem Tag nichts...getauscht wurde trotzdem. Danke Audi...So sanft hat der schon seit 6 Monaten nicht mehr geschaltet. Ich habe allerdings keine Hoffnung dass das so bleibt.

hoffen darfst du, es gibt hier ja auch viele mit stronic ohne ruckelprobleme.

😁

Noch !

gabs nicht auch einige die schon viele km runtergerissen haben und keinerlei probleme mit der stronic oder irre ich mich da ?

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


gabs nicht auch einige die schon viele km runtergerissen haben und keinerlei probleme mit der stronic oder irre ich mich da ?

Keine Ahnung, meine hat ganz den Geist aufgegeben !🙂

Nach 58.000 km !

eventuell kommt bei mir auch bald mal ein tt...der 3,2er hats mir angetan 😁 und da stellt sich halt auch die frage stronic oder hs. eigentlich ohne groß zu überlegen einer mit stronic, aber aufgrund der vielen probleme denkt man da schon nach. auf der anderen seite wissen wir ja inzwischen, dass es den handgerissenen auch nicht viel besser geht 😰 also wohl doch kein tt 😁

ich würde den TT trotzdem immer wieder mit s-tronic bestellen. Sebst ein TTRS, den ich Probe gefahren bin ist ohne DSG überhaupt kein Thema.

Und solange ich Garantie bzw. die Anschlussgarantie habe, habe ich auch keine Problem mit dem Getriebe 😉

garantie gut ok...aber wieviel geld investiert man dann bitte in die garantie (die jährlich teurer wird oder?), wenn man das auto sagen wir mal 6-8jahre behält 😉 und dazu noch gebraucht kauft.

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


garantie gut ok...aber wieviel geld investiert man dann bitte in die garantie (die jährlich teurer wird oder?), wenn man das auto sagen wir mal 6-8jahre behält 😉 und dazu noch gebraucht kauft.

😉

Genau das ist auch mein Gedanke !

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


eventuell kommt bei mir auch bald mal ein tt...der 3,2er hats mir angetan 😁.....ohne groß zu überlegen einer mit stronic....

Gute Entscheidung!😉😎😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


hoffen darfst du, es gibt hier ja auch viele mit stronic ohne ruckelprobleme.

😁

Noch !

genau 😉

Ich hab jetzt 50 TKM runter und bekomme schon meine 2. neue Mechatronic.
Audi kann die glaube ich mit dem Ölwechsel in den Serviceintervall aufnehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mounir


Audi kann die glaube ich mit dem Ölwechsel in den Serviceintervall aufnehmen 😁

dafür müsste sie erstmal an die 2 jahre halten, damit das auch mit den longlife-intervallen hinkommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


gabs nicht auch einige die schon viele km runtergerissen haben und keinerlei probleme mit der stronic oder irre ich mich da ?

Jep, gab es, nämlich mich. 😉

Wobei ich jetzt nicht weiß, ob 70 TKm wirklich in Deinem Sinne "viel" ist, aber die gingen bei mir in zwei Jahren wirklich völlig problemlos!

Anfahr- oder sonstiges Ruckeln, Schlagen oder selbst nur irgendwelche "Geräusche" kannte ich überhaupt nicht.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen