S-Tronic Probleme

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.

Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.

Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.

Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.

In diesem Sinne...

Schönes Wochenende
Wolfgang

275 weitere Antworten
275 Antworten

Ja hatte ich übersehen.
Also Ventil für Gangsteller 3 funktioniert nicht richtig oder eben nur manchmal. Dadurch ist der Kupplungsdruck K1 für die ungeraden Gänge zu groß.
Ventil wechseln lassen, Gangsteller wie auf dem Bild von mir überprüfen lassen.
Da wirst Di dir einen Fachbetrieb suchen müssen sofern das nicht selbst erledigt werden kann.
Eventuell erstmal nur Mechatronik revidieren lassen.

Danke für die Ausführliche Antwort.der Wagen geht heute zum Freundlichen wegen Motorölwechsel.werd denen direkt sagen die sollen sich die Sache mal ansehen mit dem Getriebe.LG

Hallo zusammen,eben Rückmeldung von Audi erhalten.es ist die Mechatronik die kaputt ist,die Ventile und der Gangsteller scheinen in Ordnung zu sein.Kostepunkt nach Rabatt von Audiautohaus als Gesamtsumme liegt bei knapp 3000€

Die Ventile sind in der Mechatronik. Hauptausfallursache neben verstopften Filterplatten.

Ähnliche Themen

Also,was würdest du mir jetzt Raten?Reparieren lassen oder abbrechen und wo anders mein Glück probieren?Aus und Einbau Zeiten muss ich ja schon mal bezahlen.ist die Aussage von denen nicht Korrekt?lg

Denke evtl wenn ich jetzt nur für Ventile 2000€ ausgeben werde und für 3000€ komplett neue Mechatronik haben kann ist es ja lohnenswert ne neue Mechatronik dann zu haben oder?

Mechatronik Revision komplett. Plus einmal das Kühlölventil dazu kaufen. Ist nicht im Rep.- Satz enthalten. 3000€ ist schon recht heftig nur für die Mechatronik. Dafür hast Du aber 4 Ringe.😁
Opel hat nur einen und der ist noch durchgestrichen.

Hi,da hast du schon recht.ne die ca.3000€ ist schon als Gesamtsumme die ich für die Reparatur zu zahlen habe sprich mit Ein und Ausbau.bin schon echt am überlegen auf die andere Marke zu wechseln bei 130k km schon die Mechatronik kaputt ist schon ne Hausnummer finde ich.lg

Ist eine Schwachstelle. Ich sehe das als Schrauber leicht anders. Mit Sachverstand ist es durchaus möglich, falls eine Bühne verfügbar, das selbst in Angrif zu nehmen. Was man braucht ist eine Bühne, Zeit, Sachverstand, Kaffee und Kippen. So mache ich das. Ich habe bis dato an 11 Koffern die Mechatronik repariert. Davon 4x mit DK und ZMS. Ich sehe da keine Schwierigkeiten. Allein die Teile zu bekommen stellt sich manchmal als Problem dar.
Ich bin mittlerweile Rentner, arbeite aber von zu Hause per Remote noch in der Firma weiter. Da hat man viel Zeit, Reparaturen an Autos abzuarbeiten.
Du kannst nur hoffen das die Kupplungen noch in Ordnung sind. Eventuell kommt dann noch mal eine Sümmchen dazu.

Gebe ich vollkommen recht aber ich kenn hier aus dem Umkreis Mönchengladbach keinen Getriebe Spezialisten.die haben doch das Getriebe zerlegt und überprüft laut deren Aussage.die Kupplungen wurden ja warscheinlich mit überprüft weil der Fehler ja auch auf die kupplungsdruck bezogen war.oder meinen sie nicht?

Wenn das Getriebe zerlegt wurde muss es ab. Da kann man die Kupplungen diagnostizieren sowie das ZMS. Um die Mechatronik instandzusetzen bleibt das Getriebe da wo es ist.

Jetzt haben sie es aber ganz spannend gemacht🙂.da muss ich morgen noch mal nachfragen was die dort genau gemacht haben.denke aber die Kupplungen werden ganz sein da ich das Auto vll 5km seid dem Fehler gefahren habe und die Meldung war ja nicht permanent da.lg

Hey zusammen,

ich habe folgendes Problem… Getriebe ist ein 0CK verbaut bei einen 2.0 TDI aus 2014 A6.

Das Getriebe war vor gut 1 Jahr undicht gewesen und hatte beim anfahren stark geruckelt. Das Getriebe wurde dann neu abgedichtet und wieder mit dem korrekten Ölstand befüllt. Seit dem kein ruckeln gehabt und Getriebe ist gefahren wie es sollte.

Nun aber vor ca. 1 Monat hat es wieder angefangen, Er ruckelt wieder beim anfahren, nur nicht immer. Die Drehzahl fällt kurz und geht wieder hoch. Mal brauch er länger bis er anfährt (ca. 1-2sek) mal geht alles ohne Probleme.

Das Problem ist nur mal ruckelt er 1-2 Tage dann wieder Ruhe für Paar Tage.

Fehlerspeicher ist leer und spuckt keine Fehler.

KM stand: 178000km

Ich bin um jeden Rat oder Tipp dankbar!

Die Werkstätte können mir auch nicht genau sagen was er hat, dadurch will ich nichts reparieren wenn nichts sicher ist.

LG

Hallo Freunde,

ich habe ein kleines Problem. Nach dem Wechsel des Getriebeöls bei meinem Audi A6 2017 mit 2.0-Liter-Motor und Automatikgetriebe schaltet das Getriebe nicht mehr. Ich habe dann das Diagnosegerät Autocom angeschlossen, um das Problem zu identifizieren. Autocom zeigt folgenden Fehlercode an:

P284900
- Schalteinheit 1
- ist blockiert
- Permanent

Habt ihr Lösungsvorschläge!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Bj. 2017 2.0tdi Automatik' überführt.]

Hey zusammen,

Auto Hold klappt nicht bei mir und der schmeißt mir den Fehler raus. Irgendeiner eine Ahnung wie man das behebt?

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen