S-Tronic Probleme

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.

Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.

Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.

Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.

In diesem Sinne...

Schönes Wochenende
Wolfgang

275 weitere Antworten
275 Antworten

Du hast ein fl Model oder ?

Zitat:

@Denyo1987 schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:13:08 Uhr:


Du hast ein fl Model oder ?

Yes, habe einen FL, 06/2015

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen verhält sich meine S Tronic etwas komisch.
Beim anfahren spürt man einen Ruck, während der Fahrt ruckeln das Auto ganz minimal, nicht immer.
Drehzahl schwank beim fahren auch ein wenig hoch und runter und dabei spürt man leichtes ruckeln.
Beim anhalten schwank die Drehzahl auch.
Ansonsten schaltet die Getriebe normal alle Gänge durch.
Was halt richtig auffällt ist der Schlag beim anfahren.
Der hat jetzt 216000 km drauf, Getriebeölwechsel wurde schon 3 mal gemacht, immer alle 60000 km.
Es ist ein 2.0 TDI Facelift.

Kann die Mechatronik sein. Oder der Druck auf der Kupplung stimmt nicht und daher rutscht die durch bzw. braucht länger bis die mal zu packt.

Ähnliche Themen

Hi Community, bitte um Rat.

Fahre einen A6 4G Bj 2012, 174.000km, 245 PS, quattro

Bisher nie Probleme gemacht, seit 2013 in Familienbesitz. Dann im Nov 2020 sporadisch den "Getriebe zu heiß - Fahrweise anpassen" - Fehler erhalten.

In freier Werkstatt günstig Rep.Satz verbaut, Fehler weg, aber: Auto schiebt hart im Stand, Öl-Geruch im Fahrzeug.

Also zu Audi, nach Update (270€) und neuer Mechatronik (2400€) viel schlimmer als vorher.
Schiebt in D richtig übel, bei AH fährt er sogar noch ein paar cm, Bremsen quietschen laut, Gänge gehen teilweise erst verzögert rein.

Audi bietet an: Neue Doppelkupplung für 2200€ statt 3500€.

Mein Deal: Vorher Getriebeölspülung in freier Werstatt (500€), gucken ob's weg geht.

Resultat: Komme hin und guck in einen Becher. Das neue Öl war nach Mecha-Einbau ja erst 600km drin, sah aber aus wie... - siehe Bild.

Seit Spülung schiebt er im Stand kaum noch, im AH bleibt er stehen, fährt dann sanft an, Schaltvörgänge sind 99/100 Fällen butterweich, kein Geruch mehr im Auto. Seitdem um die 2.000km gefahren. Hoffe so bleibts.

So weit alles schick. ABER: Er schiebt halt immer noch, wenn auch weniger. Es vibriert in D im Auto, besonders wenn kalt. Warm weniger. Wechsel von D auf N deutlich spürbar.

Interessant: Anfahren in ACC ist ja im 2. Gang und da vibriert gar nix, wie es mMn immer sein sollte.

Meine Sorge: Das wird wieder schlimmer und dann kostet es wieder 3500€, wenn die Kupplung dran ist.

Frage: Was würdet ihr tun? Kupplung noch tauschen? Neue Mecha, gespült, neue Kupplung. Hört sich ja gut an. Will den Wagen noch n paar Jahre fahren. Oder warten und in 2, 3 Jahren erst wechseln? Verschleiß ich mir nicht was damit?

Oder kennt jemand einen Getriebe-Spezi im Raum Sachsen / Leipzig? Da vorstellig werden? Bin unschlüssig.

Danke vorab,
Cornelius

Oel

Ich hatte im A3 mal was ähnliches.

Check mit VCDS mal dein Drehzahlsignal von den Radlagern!

Danach war bei mir Ruhe !

Zitat:

@Henjo19 schrieb am 12. April 2021 um 21:21:35 Uhr:


Check mit VCDS mal dein Drehzahlsignal von den Radlagern!

Danach war bei mir Ruhe !

Also im Sinne von: Für Gang 1 zu hoch, also das angepasst und dann ist Ruhe? Ich hab kein VCDS, aber bin am Mittwoch eh in einer Werkstatt. Die sollen danach gucken. Werde berichten.

Aber da das keine der drei Werkstätten gemacht hat bisher, die den Wagen ja bei sich hatten, würde mich das wundern. Aber schön wär's ja.

Kann damit zusammen hängen . Versuch ist es wert ....

Ich habe endlich eine Experten für DSG-Getriebe gefunden (in Dresden) und ihm einfach mal per Mail mein Problem geschrieben. Schon am nächsten Morgen rief er mich an.

Ich mach es ganz kurz, vielleicht schreibe ich ganz am Ende der Farce mal eine Zusammenfassung meiner schmerzhaften Erfahrung mit dem Getriebe rein. Also einigermaß kurz:

Die Lösung und die Ursache des Problems: Ursprünglich falscher Reparatursatz verbaut.

Ich hatte die Lösung "Rep Satz Leiterplatte/Schutzfolie" hier im Forum gefunden und bei einem Händler angefragt, der hat mir nach Fahrgestellnummer eine Teilenummer genannt und die habe ich bei einer freien Werkstatt bestellen und einbauen lassen. WAR ABER DIE FALSCHE! Ursprünglich hatte ich die richtige recherchiert. Aber natürlich fragt man erstmal nach... Unfassbar mies gelaufen.

Und es stell sich raus: Es gibt zu meinem Problem eine exakte Fehlermeldung bei Audi.
1. Schritt: Reparatursatz: 0B5398048D einbauen.
Bei mir wurde aber verbaut: 0B5398009F

Der führt dazu, dass sich die Kupplung richtig hart abschleift, dann stinkt es nach "Katzenpisse", im Getriebe sammeln sich Dreck und Späne, es wird schlimmer und schlimmer.

Bei mir ja nach wenigen Km direkt Mechatronik gewechselt. Vielleicht, meint er, hätte direkt mit den ersten Symptomen noch der "richtige" Rep.-Satz alles richten können. Nun sind 4.000€ weg und das Kind ist ja nun bereits in den Brunnen gefallen.

Leider hat Audi nie danach gefragt, was verbaut wurde. Im richtigen Satz sind wohl 3 Magnetschrauben/Ventile beiliegend und es kostet netto über 350€. Meins hat brutto 270€ gekostet...

Experte sagt: Nun nach Spülung ist es besser, aber es wird zwangsläufig wieder kommen. Die Kupplung is rum. Wenn ich Pech habe, setzt sich vom Abrieb (wieder) die Mechatronik zu. Also: Kupplung muss raus.

Und bei der ganzen Geschichte rät er mir zum gleichzeitigem Ersatz des (ich meine Fahrstufen-)Sensormodules inkl. Leitungssatz. Das soll bei Fahrzeugen vor 2015 gerne mal kommen und wenn eh mal das ganze Getriebe offen ist, lohnt das jetzt. Bauteil selbst kostet nur 120€.

Ich habe in 2 Wochen Termin, dann wird umgebaut. Kostet bei ihm ohne Rabatt übrigens weniger als bei Audi mit 50% Rabatt.

Moral der Geschichte, wie so oft: Wollte Geld sparen und zahle am Ende das Vierfache.

Ich werde berichten. Lasse den Wagen jetzt die Tage stehen, bis es losgeht.

Hallo,
und zwar wollte ich mich erkundigen wegen einen Audi den ich gerade im Ausblick habe.
Es gehen nur 3 Gänge und der Rest nicht.
Was würde mich das kosten reparieren zu lassen?
Ergibt es Sinn den zu kaufen?
Und wenn ich die 3 Gänge repariere, wie ist allgemein der Motor? Welche Probleme oder Erfahrungen habt Ihr mit dem 4G 3.0 Litar TDI Quattro 245 ps?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe, Welche Probleme' überführt.]

Wenn bei dem.Motor nicht gerade die Kette rasselt oder er Wasser verliert an sich robust. Für die Reparatur der Stronic kannste etwa 3.500 Euro einplanen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe, Welche Probleme' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe, Welche Probleme' überführt.]

Warum kauft man sich eine Bauruine? Hast zu viel Zeit? Oder ist das Ding spottbillig? Dann frag dich, warum. Was hat die Büchse noch zu bieten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe, Welche Probleme' überführt.]

Naja das Auto gefällt mir richtig gut wäre von optischen und von der Ausstattung mein Traumauto 🙁 und hab erfahren vom Autohändler das nur 3 Gänge funktionieren dachte ich komme etwas billiger davon..
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe, Welche Probleme' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/s-tronic-probleme-t5496370.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Getriebe, Welche Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen