S-Tronic, Autohold, Start-Stop
Hallo zusammen,
habe seit ein paar Tagen meinen A3 mit S-Tronic (BJ 4.2015). Hatte die letzten 3 Jahre nen Golf 7 mit DSG und Autohold sowie Start-Stop-Automatik. Beim Golf war das echt klasse, beim halten an einer Ampel kurz die Bremse bis zum Stillstand treten und dann direkt wieder von der Bremse, Autohold hielt das Auto und der Motor blieb an. Bei längeren Rotphasen konnte man die Bremse etwas länger drücken und der Motor ging aus.
In meinem Audi fehlt mir Autohold, so dass ich immer auf der Bremse stehen bleiben muss oder manuell die "Handbremse" ziehen muss. Ich habe auch noch nicht heraus gefunden, wie ich Start-Stop steuern kann. Ist sehr ärgerlich wenn dann der Motor doch wieder ausgeht und nach einer Sekunde wieder starten muss. Teilweise schaffe ich es den Motor an zu behalten, aber keine Ahnung wie. Gibt es da einen "versteckten" Druckpunkt bei der Bremse?
Ich glaube ich hab das System beim Audi noch nicht so ganz verstanden, leider ist mein Bordbuch auf dänisch. Kann mir hier vielleicht Jemand etwas auf die Sprünge helfen?
VG
Marc
Beste Antwort im Thema
Über die Nachrüstung haben wir einen langen Thread. Scheint nicht so einfach zu sein. Zum Thema Parkbremse: sie benötigt ja deutlich länger zum automatischen lösen als der anfahrassistent der ja nur die Betriebsbremse lösen muss. Man kann den stellmotor ganz gut bei geöffneten Fenster hören. Ob das auf Dauer den Verschleiß erhöht ist schlecht zu sagen, dafür gedacht ist sie aber nicht. Außerdem muss man sie ja im Gegensatz zum Anfahrassistenten bei jedem stop wieder manuell betätigen. Ich nutze den Assistenten immer und bin damit sehr zufrieden in Verbindung mit der S-Tronic.
42 Antworten
Macht das bei einem 70k Wagen so viel aus, das Teil nachzurüsten? ^^
Zitat:
@Schedle schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:19:52 Uhr:
Macht das bei einem 70k Wagen so viel aus, das Teil nachzurüsten? ^^
Mit dieser Option habe ich mich noch nicht beschäftigt, wird aber sicher ein größerer Aufwand da die Verkabelung für den Schalter gar nicht vorhanden ist.
Und so wichtig ist es mir dann doch nicht, daß ich mir deshalb das halbe Auto zerpflücken lassen würde :-)
Ist natürlich ein Argument und dazu kenn ich mich dann auch zu wenig aus um sagen zu können wie aufwändig das ganze ist/wäre. 😉
Über die Nachrüstung haben wir einen langen Thread. Scheint nicht so einfach zu sein. Zum Thema Parkbremse: sie benötigt ja deutlich länger zum automatischen lösen als der anfahrassistent der ja nur die Betriebsbremse lösen muss. Man kann den stellmotor ganz gut bei geöffneten Fenster hören. Ob das auf Dauer den Verschleiß erhöht ist schlecht zu sagen, dafür gedacht ist sie aber nicht. Außerdem muss man sie ja im Gegensatz zum Anfahrassistenten bei jedem stop wieder manuell betätigen. Ich nutze den Assistenten immer und bin damit sehr zufrieden in Verbindung mit der S-Tronic.
Ähnliche Themen
Kann mir jemand erklären wie das ganze in der Kombination S-Tronic, Autohold und Start-Stop funktioniert?
Ich halte an der Ampel, Start Stop schaltet den Motor aus.
Eigentlich müsste der Motor doch wieder starten wenn ich die Bremse löse, oder?
Wenn dann Autohold greift, kann ich den Fuß von der Bremse nehmen, Auto steht, Bremse wird automatisch gehalten, Start Stop hat Motor ausgeschaltet.
Wie ist denn die Verzögerung/ das ANfahrverhalten wenn ich nun das Gaspedal berühre? Dauert das nicht eine Weile bis der Wagen anrollt?
Ist AH und SS aktiv passiert beim Stopp folgendes:
- Bremspedal nach Stillstand kurz halten dann lösen. AH übernimmt Bremse, SS greift nicht (Motor bleibt an). Zum Anfahren Gaspedal betätigen
- Bremspedal nach Stillstand länger/dauerhaft halten. AH übernimmt Bremse, SS wird aktiv (Motor aus). Zum Motorstart Gaspedal kurz betätigen, zum Anfahren Gaspedal weiter gedrückt halten / nochmals betätigen.
Los gehts bei mir (6-Gang-Stronic) bei aktivem AH und SS (also mit Motorstart) in 1 Sekunde.
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 28. Juni 2016 um 12:53:21 Uhr:
Ist AH und SS aktiv passiert beim Stopp folgendes:
- Bremspedal nach Stillstand kurz halten dann lösen. AH übernimmt Bremse, SS greift nicht (Motor bleibt an). Zum Anfahren Gaspedal betätigen
- Bremspedal nach Stillstand länger/dauerhaft halten. AH übernimmt Bremse, SS wird aktiv (Motor aus). Zum Motorstart Gaspedal kurz betätigen, zum Anfahren Gaspedal weiter gedrückt halten / nochmals betätigen.
Los gehts bei mir (6-Gang-Stronic) bei aktivem AH und SS (also mit Motorstart) in 1 Sekunde.
Bei mir ist das nicht der Fall, auch bei 6 Gang S Tronic. Sobald der Motor bereit für SS ist reicht es kurz die Bremse zu betätigen an der Ampel und SS und AH greifen. Beim losfahren einfach Gaspedal betätigen und ab geht die Fahrt. Habe zwar noch keine Stoppuhr drangehalten aber das geht wirklich ruck zuck.
Zitat:
@johi182 schrieb am 28. Juni 2016 um 13:16:34 Uhr:
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 28. Juni 2016 um 12:53:21 Uhr:
Ist AH und SS aktiv passiert beim Stopp folgendes:
- Bremspedal nach Stillstand kurz halten dann lösen. AH übernimmt Bremse, SS greift nicht (Motor bleibt an). Zum Anfahren Gaspedal betätigen
- Bremspedal nach Stillstand länger/dauerhaft halten. AH übernimmt Bremse, SS wird aktiv (Motor aus). Zum Motorstart Gaspedal kurz betätigen, zum Anfahren Gaspedal weiter gedrückt halten / nochmals betätigen.
Los gehts bei mir (6-Gang-Stronic) bei aktivem AH und SS (also mit Motorstart) in 1 Sekunde.Bei mir ist das nicht der Fall, auch bei 6 Gang S Tronic. Sobald der Motor bereit für SS ist reicht es kurz die Bremse zu betätigen an der Ampel und SS und AH greifen. Beim losfahren einfach Gaspedal betätigen und ab geht die Fahrt. Habe zwar noch keine Stoppuhr drangehalten aber das geht wirklich ruck zuck.
Danke, verstanden 🙂
Cool finde ich den Motor quasi mit Gaspedal kurz drücken starten zu können.
Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 28. Juni 2016 um 14:15:25 Uhr:
Zitat:
@johi182 schrieb am 28. Juni 2016 um 13:16:34 Uhr:
Bei mir ist das nicht der Fall, auch bei 6 Gang S Tronic. Sobald der Motor bereit für SS ist reicht es kurz die Bremse zu betätigen an der Ampel und SS und AH greifen. Beim losfahren einfach Gaspedal betätigen und ab geht die Fahrt. Habe zwar noch keine Stoppuhr drangehalten aber das geht wirklich ruck zuck.
Danke, verstanden 🙂
Cool finde ich den Motor quasi mit Gaspedal kurz drücken starten zu können.
das nutze ich an jeder Ampel wenn die Fußgängerampel grün wird 😉
Wenn der Motor automatisch abschaltet, wie verhält sich da die Lüftung/Heizung und Klimatronic, läuft die weiter?
Hat das Audi Sound System wenn der Motor abschaltet oder wieder anläuft einen kurzen Aussetzer?
Danke!
Steti
Klima wird deaktiviert Lüftung fährt auf ein min runter. Hab nur das kleine MMI aber da merkt man keine Aussetzer
Zitat:
@Steti schrieb am 29. Juni 2016 um 11:15:23 Uhr:
Wenn der Motor automatisch abschaltet, wie verhält sich da die Lüftung/Heizung und Klimatronic, läuft die weiter?
Hat das Audi Sound System wenn der Motor abschaltet oder wieder anläuft einen kurzen Aussetzer?Danke!
Steti
Wenn die Klima noch zu sehr kühlt oder heizt bleibt der Motor an... das Radio läuft normal weiter.
Und falls die Temperatur einen gewissen Wert übersteigt oder die Batterieladung eine gewisse Spannung unterschreiten startet der Motor selbstständig vorzeitig.