S-Tronic, Autohold, Start-Stop

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen meinen A3 mit S-Tronic (BJ 4.2015). Hatte die letzten 3 Jahre nen Golf 7 mit DSG und Autohold sowie Start-Stop-Automatik. Beim Golf war das echt klasse, beim halten an einer Ampel kurz die Bremse bis zum Stillstand treten und dann direkt wieder von der Bremse, Autohold hielt das Auto und der Motor blieb an. Bei längeren Rotphasen konnte man die Bremse etwas länger drücken und der Motor ging aus.
In meinem Audi fehlt mir Autohold, so dass ich immer auf der Bremse stehen bleiben muss oder manuell die "Handbremse" ziehen muss. Ich habe auch noch nicht heraus gefunden, wie ich Start-Stop steuern kann. Ist sehr ärgerlich wenn dann der Motor doch wieder ausgeht und nach einer Sekunde wieder starten muss. Teilweise schaffe ich es den Motor an zu behalten, aber keine Ahnung wie. Gibt es da einen "versteckten" Druckpunkt bei der Bremse?
Ich glaube ich hab das System beim Audi noch nicht so ganz verstanden, leider ist mein Bordbuch auf dänisch. Kann mir hier vielleicht Jemand etwas auf die Sprünge helfen?

VG
Marc

Beste Antwort im Thema

Über die Nachrüstung haben wir einen langen Thread. Scheint nicht so einfach zu sein. Zum Thema Parkbremse: sie benötigt ja deutlich länger zum automatischen lösen als der anfahrassistent der ja nur die Betriebsbremse lösen muss. Man kann den stellmotor ganz gut bei geöffneten Fenster hören. Ob das auf Dauer den Verschleiß erhöht ist schlecht zu sagen, dafür gedacht ist sie aber nicht. Außerdem muss man sie ja im Gegensatz zum Anfahrassistenten bei jedem stop wieder manuell betätigen. Ich nutze den Assistenten immer und bin damit sehr zufrieden in Verbindung mit der S-Tronic.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Eben, das grüne A ist das SS.
Wie gesagt, meiner hat keinen AA. Drücke die Bremse also voll durch, dann ist SS aktiviert und wenn er aus ist dann noch die Parkbremse. So muss ich den Fuß nicht die ganze Zeit auf der Bremse halten.
Das ist auch nicht so gut?

Ach so meinste des. Ändert ja nix dran das die Parkbremse trotzdem anzieht,oder? Bin mir da gerade net sicher aber sollte weil der Wagen sonst weg rollt 😉

Wie gesagt, is nur ne Vermutung, dass es net gut ist.Solange es hier keine Schäden gibt hab ich eigentlich kein gutes Argument. 😉

Ok, bin mir auch nicht sicher. Dann benutze ich das lieber alles normal. 🙂

Wie teuer wäre es denn das ganze Nachzurüsten, wenn ich das nicht selber machen kann?
Habe im passenden Fred jetzt auch nichts dazu gefunden.

Noch könnte ich den Anfahrassi in die Konfi mit aufnehmen, doch im Grunde brauch ich den nicht. (80 Flocken hin oder her)
Wenn das aber nur ein minimaler Aufpreis wäre zum Nachrüsten würde/könnte ich das je nach bedarf machen.

Das Auto von meinem Vater hat auch den Auto hold verbaut und mit dem bin ich vergangenes Jahr in den Urlaub gefahren (2000km) und habe diesen nicht einmal verwendet. Bin halt doch irgendwie ein Gewohnheitstier und liegt wahrscheinlich daran, dass ich bis jetzt nur Autos hatte die keine Ausstattung hatten. Für mich in den Jungen Jahren auch noch kein Thema den Fuß entlasten zu müssen bei Ampeln etc. ^^

Ähnliche Themen

@Schedle
Du wirst es nicht für 80€ nachrüsten können. Der Preisliche Aufwand wird größer sein. Allein der Schalter kostet 50€

Zitat:

@Schedle schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:25:13 Uhr:


[...]

Das Auto von meinem Vater hat auch den Auto hold verbaut und mit dem bin ich vergangenes Jahr in den Urlaub gefahren (2000km) und habe diesen nicht einmal verwendet. Bin halt doch irgendwie ein Gewohnheitstier und liegt wahrscheinlich daran, dass ich bis jetzt nur Autos hatte die keine Ausstattung hatten. Für mich in den Jungen Jahren auch noch kein Thema den Fuß entlasten zu müssen bei Ampeln etc. ^^

Mir geht's nicht um Fußentlastung. Ich hab früher mit meinem alten Ford auch schon oft die Handbremse beim Stehen an der Ampel gezogen, die Berliner Straßen lassen einen gern ma rollen ^^ Mit dem Assistenten drücke ich an der Ampel nun einfach 1x stärker auf die Bremse, lasse das Pedal in Ruhe und bin sicher. Also ich möchte diese Funktion nicht mehr missen, auch nicht beim Berganfahren in Parkhäusern etc.

Ja wie gesagt, ist wahrscheinlich Gewohnheitssache, deswegen frag ich mich ob ich den dann einfach "relativ günstig" in sagen wir mal 2 Jahren nachrüsten könnte, falls ich ihn doch mal bräuchte.
Bei uns in der Alpenregion sind die Ampeln auch gern mal am Berg/Hügel. Auch hier hab ich ab und denn mal die Handbremse angezogen, war aber noch Handgerührt, wär für mich jetzt bei Automatik eher überflüssig.
Aber ich denke, ich werd einfach die 80€ investieren und meine Konfi. nochmal anpassen. Machts bei dem Preis jetzt auch nicht mehr fett ^^. Vielleicht nutzt ichs ja dann doch öfters wenn ichs erst mal habe.

Eben, nimm es mit rein und du wirst es nutzen. 😉

Klare Zustimmung für die Aussage: Warum bestellt man dies für die schlappe 80 ,- €nicht mit? Gerade bei Automatik ist dies ein klarer Komfortgewinn und das Zusammenspiel mit der Start-Stopp - Automatik läuft auch perfekt.

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:28:07 Uhr:


Klare Zustimmung für die Aussage: Warum bestellt man dies für die schlappe 80 ,- €nicht mit? Gerade bei Automatik ist dies ein klarer Komfortgewinn und das Zusammenspiel mit der Start-Stopp - Automatik läuft auch perfekt.

Mit den 80€ hast du recht ja, aber als "klarer Komfortgewinn" würde ich das ganze jetzt auch nicht abstempeln.

Wenn man jetzt mal den Faktor, Verzögerung beim Gas geben und den Verschleiß außer Betracht zieht, wenn man das ganze mit der Handbremse machen würde, ist das ganze für mich kein ungemein großer Komfort Vorteil. Vielleicht habe ich da aber auch andere Vorstellungen von Komfort durch meine bisherige Spartanischen Ausstattungen.

Wenn ich das Anfahren aber immer mit Handbremse machen würde (was ich nicht tue, auch nicht beim Handrührer), sehe ich das schon als Vorteil eben wegen den genannten Gründen oben.

Ich denke das ist alles Ansichtssache und abhängig vom Fahrverhalten.
Habe aber eben meine Konfi ändern lassen und werde mir das ganze dann mal im Praktischen anschauen.
Vielleicht fahr ich dann nur noch über den Anfahrassi an. Wer weiß.

Grüße

Ich denke, Es wird gefallen. ALlein schon bei S-Tronic nicht die ganze Zeit an der Ampel auf der Bremse stehen müssen, Fahrstufe "D" eingelegt lassen: Leicht nur Bremse andrücken: Motor bei Start- Stopp anlassen, stärker andrücken: Start Stopp aktivieren: Nenn ich schon bequem!

Also ich ärgere mich schon etwas, daß ich den Anfahrassistent für 80 Euro bei meinem 70000 Euro RS3 nicht mit genommen habe. Was mich da geritten hat, weiß ich nicht... Ich bin davon ausgegangen, daß man das bei Automatik nicht braucht. Aber es wäre halt schon geil, wenn man an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen könnte.
Start Stop schalte ich übrigens immer aus, manchmal vergesse ich es aber (leider).

@gti-bolide
Wie gesagt, du kannst dann auch die Handbremse ziehen. Aber ob das auf Dauer vorteilhaft ist ...
Keine Ahnung. Funktionieren tut es jedenfalls.

Hallo zusammen,
Also bei meinem A6 und A4 habe ich immer die Parkbremse verwendet und hatte weder Getriebe noch Bremsenverschleiß

VG
Reitgrufti

Zitat:

@kennex schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:52:56 Uhr:


@gti-bolide
Wie gesagt, du kannst dann auch die Handbremse ziehen. Aber ob das auf Dauer vorteilhaft ist ...
Keine Ahnung. Funktionieren tut es jedenfalls.

Ja so mache ich es auch bisher... Komme aber ins Grübeln, da ich mir denke, daß das nicht gut sein kann für die elektrisch betätigte Handbremse, die bzw. die Mechanik ist dafür meiner Meinung nach nicht ausgelegt.

Werde mir doch angewöhnen, den Fuß auf der Bremse zu lassen an der Ampel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen