S-Sportsitz im A6 4G - Erfahrungen

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Habe im 4G TDI BiTu den S-Sportsitz in Valcona schwarz bestellt aber leider nicht die Möglichkeit gehabt, ihn ausgiebig zu testen.
Wollte nun euch um Erfahrungsberichte bitten bzgl. Alltagstauglichkeit, Sitzkomfort, Empfindlichkeit des Leder Valcona (Kratzer, Faltenbildung,...).

Hab nämlich einen S7 mit schwarzen Valcona-Sportsitzen mit erst 14.000 km gesehn und da waren schon einige Kratzer drin - hat mich fast geschreckt!
Muss aber fairerweise dazusagen, daß es ein Vorführwagen war, wo sicher die Tester nicht so drauf aufpassen!

Danke im Vorhinein

Beste Antwort im Thema

Manchmal frag ich mich warum Du nicht BMW fährst?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 16. Mai 2018 um 06:26:28 Uhr:


Die Audi-Sitze sind generell für Zwerge gebaut. Vor allem die Sitzfläche ist zu kurz bzw. die Oberschenkelstütze lässt sich nicht weit genug raus ziehen. Das merke ich schon mit 1.85 und langen Beinen.

Das würde ich so nicht allgemein sagen, hatte alle A4 und A6 die es gab, saß in allen total gemütlich und wollte am liebsten gar nicht mehr aussteigen, dass Problem entwickelte sich nun erst im 4G das ich nicht mehr weiß wohin mit den Füßen, bzw. wenn die Füße bequem stehen wirds mit dem Rücken und Abstand zum Lenkrad problematisch. Sitz anheben geht so absolut gar nicht, dass fühlt sich grausam an und ich bekomme das Gefühl im VW-Bus zu sitzen.

Es gibt auf YouTube einige Videos z.B. der Macher von Lets Drive der 2 Meter ist und laut seinen Aussagen sehr gut im RS6 sitzt. Sie hier ab 4:40 wirds interessant.

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 16. Mai 2018 um 07:31:33 Uhr:


Also ich bin 198cm und habe recht lange Beine - dennoch sitze ich recht gut auf den Sportsitzen. Meine Einstellungen: Sitz ganz nach hinten und ganz nach unten. Rückenlehne relativ steil - Sitzfläche vorne soweit hoch es geht und komplett rausgezogen.

Jetzt muss ich mal fragen, Du hast in Deinem Profil bei MT einen S6 mit den S-Sportsitzen, dort ist ist zwar die Sitzfläche hoch zu erkennen, aber die Lehne ... würdest Du das in Deinem damalige Auto auch noch als steil bezeichnen wie hier beschrieben?

Ich finde das nämlich schon ziemlich schräg und das ist auch der Punkt, wo ich am Anfang hier gestolpert bin, es hieß hier häufiger Sitzlehne steil, was für mich so ca. 20 Grad sind und wenn die Lehne nämlich steil ist wie ich es definiere, dann hat man eine tierische Spannung in den Beinen und einen viel zu geringen Öffnungswinkel, was der pure Stress ist für die Wirbelsäule.

Hallo. Das Bild vom S6 ist nicht representativ und wurde nur mal gemacht, wegen der hellen Innenausstattung... aber der Sitz ist eigentlich steiler. Kann heute Nachmittag mal ein Bild machen, was besser ist.

Ich habe die Sitzlehne sehr steil (immer), die Verlängerung ganz rausgezogen, Sitzfläche so hoch, dass die Verlängerung knapp unterhalb des Kniegelenkes das Bein berührt. Geht bestens für längere Fahrten. Probleme bereitet mir lediglich nach dem Wechsel von SG auf STronic das linke Bein, dass immer irgendwie gegen die recht hohe linke Seitenwange der Sitzfläche drückt. Kannte ich trotz sehr ausgeformter Sportsitze im VW CC so nicht und ist durchaus gewöhnungsbedürftig.

Ergänzung:
Da ich es liebe, das Lenkrad so nah wie möglich am "Mann" zu haben, ist es entsprechend weit herausgezogen und der Sitz auch etwas weiter nach hinten eingestellt wie nötig.

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 16. Mai 2018 um 08:50:22 Uhr:


Kann heute Nachmittag mal ein Bild machen, was besser ist.

Foto wäre super, da würde ich mich freuen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Mai 2018 um 09:42:50 Uhr:


Ich habe die Sitzlehne sehr steil (immer), die Verlängerung ganz rausgezogen, Sitzfläche so hoch, dass die Verlängerung knapp unterhalb des Kniegelenkes das Bein berührt. Geht bestens für längere Fahrten. Probleme bereitet mir lediglich nach dem Wechsel von SG auf STronic das linke Bein, dass immer irgendwie gegen die recht hohe linke Seitenwange der Sitzfläche drückt. Kannte ich trotz sehr ausgeformter Sportsitze im VW CC so nicht und ist durchaus gewöhnungsbedürftig.

Es gab mal einen Thread zu den normalen Sportsitzen, da wurde das mit dem drückenden linken Bein auch diskutiert, aber man soll sich wo dran gewöhnen. Ich persönlich finde den Fußtritt irgendwie nicht so pralle, bei MB oder BMW ergibt das bei mir Sinn, aber in dem Auto was ich eigentlich liebe, da hab ich immer das Gefühl, dass was mit der Sitz-Geometrie nicht passt, also die Winkel wie es drauf steht oder stehen sollte.

Ähnliche Themen

Hier mal zwei Fotos zu meiner Rückenlehneneinstellung, wie sie gespeichert ist und ich jeden Tag mit fahre. Durch den Knick oben (von hinten aus gesehen) ist der Sitz quasi vertikal - siehe Bild vom Fond aus.

Ich empfinde es als recht steil (senkrecht) - jedenfalls, wenn ich sehe, wie andere im Auto eher liegen.😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Danke für die Fotos, ich habe das auch mal probiert, aber irgendwie sobald ich die Sitzfläche hoch mache, empfinde ich es als unbequem. Ich habs jetzt ähnlich wie Du, nur die Sitzfläche nur minimal angehoben, dass sitzt sich soweit okay, nur was mich total anpiept, dass ich das Lenkrad voll draußen habe und mich trotzdem ausangeln muss.

Keine Ahnung, hab letztens wieder in der E-Klasse W213 gesessen, Sitz schön zurück und ich konnte bequem und entspannt fahren, Lenkrad Entfernung war auch okay. Wenn ich so die Fotos vergleiche, scheint mein Kadaver nicht mit der starken Steigung der Audi Sitze kompatibel zu sein, selbst wenn ich ihn in der Höhe verstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen