1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. S.O.S. Heizung heizt nicht

S.O.S. Heizung heizt nicht

Audi S6 C5/4B

Also folgendes Problem, die Heizung von meinem S6 gibt nur noch kalte Luft von sich. Thermostat ist neu, Außentemperaturfühler ist auch neu (nur die Anzeige im Kombiinstrument zeigt nix an). Wassertemperatur steht bei betriebswarmen Motor bei konstant 90 Grad.
Nach Rücksprache mit dem Freundlichen empfahl der mir ne neue Wasserpumpe, was ich jedoch mal starkt bezweifeln möchte.
Hat irgendjemand noch nen hilfreichen Tip was das sein könnte? Ich halt das Elend dank Sitzheizung ja irgendwie aus, aber mein Sohnemann erfriert mir fast im Auto.

Danke schonmal.

Grüßle
Ich

Beste Antwort im Thema

Dieses Thema scheint zwar seit einem Jahr abgeschlossen zu sein. Ich hol's trotzdem noch mal hoch, denn vielleicht hilft mein Tipp noch dem einen oder anderen.

Aus meiner Heizung kam nur noch ein laues Lüftchen, zudem noch ungleichmäßig links/rechts/oben/unten.

Habe mich dann erst einmal hier ins Forum vertieft (1000 Dank allen Tippgebern!) und eine Grundeinstellung der Stellmotoren machen lassen (war der einfachste und günstigste erste Schritt). Stellmotoren waren aber ok.

Der 🙂 war sicher, dass es am Heizungswärmetauscher liegt. Durchspülen würde nichts bringen!

Habs dann in einer kleinen Werkstatt doch machen lassen. Überraschung: So gut wie keine Verschmutzungen im Kühlwasser, Wärmetauscher durchgängig!

Die Lösung war so einfach wie preiswert: Der Verschlußdeckel des Kühlmittelbehälters! Dieser Deckel hat wohl ein eigenes Ventil, das den Druck des Kühlkreislaufs regelt (1,4-1,6 bar). Wenn der nicht ausreicht, kommt im Heizungskreislauf wohl kaum noch etwas an.

Jetzt ist mir auch klar, warum bei höheren Drehzahlen die Heizleistung immer (etwas) besser war als z.B. im Stand. Und die Unregelmäßigkeiten lagen wohl einfach an der insgesamt viel zu geringen Heizleistung.

Möglich, dass der Deckel nur selten die Ursache ist, keine Ahnung. Doch bevor man den Wärmetauscher wechselt, kann ein Blick auf den Verschlußdeckel sicher nicht schaden.

Gruss,

blueorbit

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Ich hab ihn nicht begründen lassen sondern gleich gefragt, ob er mich verarschen will...
Anlernen haben sie versucht, ging auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Goldi09


Ich hab ihn nicht begründen lassen sondern gleich gefragt, ob er mich verarschen will...
Anlernen haben sie versucht, ging auch nicht.

😁 😁

ah, ok, dann kanns ja nur was mit dem Kabel sein, wie du schon sagtest, die können unmöglich alle auf einmal defekt sein.

Naja, zumindest ist das wohl sehr unwahrscheinlich. So, dann muß ich wohl alles weitere aus Zeitmangel auf nächste Woche verschieben.
Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung!

am besten mal sämtliche Steckverbindungen hinterm Klimabedienteil auf richtigen Sitz prüfen - da läuft der ganze Kram für die Klappen zusammen. Evtl. ist auch das Klimabedienteil selbst hinüber (= Steuergerät für Heizung/Klima).

Zitat:

Original geschrieben von Goldi09


Naja, zumindest ist das wohl sehr unwahrscheinlich. So, dann muß ich wohl alles weitere aus Zeitmangel auf nächste Woche verschieben.
Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung!

Klingt wirklich nach nem Steuergerät. 😠

Manchmal sind es auch die banalsten Sachen, hast du alle Sicherungen kontrolliert? 😕

Viel Erfolg bei der Reparatur

und trotzdem ein schönes WE

JB

Moin,

bitte um sofortiges Update, wenn Du den Fehler gefunden hast. Meiner hat mich heute früh auch wieder frieren lassen. Am Freitag gings noch. Dann bis heute früh draußen gestanden und heute früh wieder nur kalte Luft (Motor war warm) ich gehe davon aus, dass der nachher (steht jetzt in der Sonne) wieder tut.
oK, Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen, mach das aber heute oder morgen noch.

Alsokurz und klein, es war das Klimabedienteil. Ein neues gebrauchtes rein (ist ja der Hammer was sowas neu kostet) und alles funzt wieder so wie's soll...

hallo,

gut das der fehler gefunden wurde. bei der empfehlung mit der WAPU
hätte ich wohl auch an spinnerei gedacht, doch dann hab ich das erlebt:

http://www.motor-talk.de/.../...tauscher-wird-nicht-warm-t2982257.html

also so unwahscheinlich ists ni 🙂

Hi Leute,
habe da ähnlich Probleme heute morgen gehabt, nur hat bei mir die Heizung nach ca. 10km angefangen zu funktionieren. Vorher nur kalte Luft, habe alles ausprobiert; auto, econ, frontscheibe usw. Kurze Zeit später waren alle Scheiben beschlagen, dass ich fast anhalten musste als hätte ich durch eine Milchglasscheibe geguckt. Beide Fenster runter und zufällig danach fing die Bude an zu heizen. Klar als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber bleibt der Fehler bestehen wenn es dann doch noch funktionieren sollte? Könnte sein das nur die Klappe(n)/ Stellmotor(en) gehangen hat (haben)? Denn aus keiner der Düsen kam warme Luft raus.

Danke im Voraus für Hilfreiche Antworten.

Gruß
WAF

Sooo,
nun habe ich ein anderes oder ein zusammenhängendes Problem (siehe mein Beitrag oben), nach fast genau vier Jahren ohne unplanmäßigen Reparaturen klimpert/rasselt mein Dicker wie verrückt.🙁
Es hört sich so an als würde z.B etwas wie ein Flügelrad von der Wasserpumpe am Gehäuse schleifen, vielleicht ist es ja das. Denn ein Zusammenhang, mit meiner anfangs nicht funktionierender Heizung von heute morgen, könnte ich mir eine defekte Wasserpumpe vorstellen.
Oder eine Umlenkrolle, oder was könnte es noch sein?

Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.

Gruß
Wiederaudifahrer

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Sooo,
nun habe ich ein anderes oder ein zusammenhängendes Problem (siehe mein Beitrag oben), nach fast genau vier Jahren ohne unplanmäßigen Reparaturen klimpert/rasselt mein Dicker wie verrückt.🙁
Es hört sich so an als würde z.B etwas wie ein Flügelrad von der Wasserpumpe am Gehäuse schleifen, vielleicht ist es ja das. Denn ein Zusammenhang, mit meiner anfangs nicht funktionierender Heizung von heute morgen, könnte ich mir eine defekte Wasserpumpe vorstellen.
Oder eine Umlenkrolle, oder was könnte es noch sein?

Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.

Gruß
Wiederaudifahrer

Hast du wenigstens schon deine Lüfterräder vorne geprüft?

Zitat:

Hast du wenigstens schon deine Lüfterräder vorne geprüft?

Ja habe ich, auf econ laufen lassen -> Geräusch unverändert da. Von dem Viscolüfter scheint es auch nicht zu kommen, den habe ich von Hand gedreht läuft leichtgängig.

Das Geräusch kommt von vorne wo die ganzen Umlenkollen sitzen. 

Gruß
WAF

Sprudelt der Rücklauf in den Ausgleichsbehälter wenn der Motor warm ist?

Riemenabdeckung abgenommen und nachgesehen? Nicht das da schon ein Riemen angefleddert ist und so die Geräusche entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Sprudelt der Rücklauf in den Ausgleichsbehälter wenn der Motor warm ist?

Riemenabdeckung abgenommen und nachgesehen? Nicht das da schon ein Riemen angefleddert ist und so die Geräusche entstehen.

Danke erstmal für die raschen Antworten!

Habe mich nicht getraut den Motor mit diesen Geräuschen so lange laufen zu lassen, denn von meiner Arbeit bis zum Freundlichen ist es nicht mehr als 1km. Mein Kollege hat mich dann nach Hause gefahren. Werde am Montag mit dem Quad hinfahren müssen (hoffentlich regnets nicht😁).

Riemenabdeckung habe ich leider nicht abgenommen, die Flachriemen sind alle drauf und nicht zerfleddert. Zahnriemenwechsel ist erst in ca. 60tkm fällig.

Na dann ist ja erst mal Ende. Schreib mal wenns was neues gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen