1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. S.O.S. dringend AUSSAGE single frame

S.O.S. dringend AUSSAGE single frame

Audi A6 C5/4B

Hallo bin neu hier....
Leider hat gestern ein SL 500 limited edition mein heiss geliebten A6 ( B4 ) Limo geknutscht..... frontal....
Da ich neuen kotflügel links + rechts brauche , neue motorhaube , neue stoßstange und neuen Kühler hane ich mich entschlossen ( MIT MEINEM MECHANIKER DES VERTRAUENS ) nun doch gern den umbau zu machen mit neuem gesicht bzw. grill also Single Frame....
LEIDER KANN ICH NIRGENDS NEN UMBAU SATZ KAUFEN ALSO SELBST IST DER MANN :-)
Wer kann mir genauer details sagen was zu beaachten ist weil finde leider keine Erfahrungs berichte über umbau mit nen A6-4B LIMO...
Bitte für jede zuschrift dankbar......

29 Antworten

und wie bauen die ihn um mit vorgefertigten stoßfänger oder bauen die deinen um auf single-fame?

Also ich habe mir die original RDX ABS Kunststoff Single Frame Frontschürtze bei DTS bestellt ca. 500 € mit Grill und Lufteinlassblenden.
Wenn du diese kaufst muss aber die komplette Motorhaube umgearbeitet werden aber anpassung an die Karosserie ist kein problem da RDX gute Quallität liefert!
Das Problem ist der originale Grill der direkt an der Motorhaube dran ist, denn die Grillaufhängung ist Doppelwandig und damit innen hohl deswegen ist der umbau sehr zeitintensiv und nicht gerade billig. achso da durch die Umbauarbeiten an der Motorhaube Spannungen entstehen muss zum Schluss die Motorhaube noch neu lackiert werden.
Bei mir ist das allerdings nicht so schlimm denn ich lasse sowieso das ganze Auto neu lackieren und da habe ich einiges an Rabatt bekommen.
 
Auch wenn es etwas ins geld geht, ist es das entresultat auf alle fälle wert und man hat dann was was nicht jeder hat !
Also wenn du mich fragst lohnt sich der Umbau auf alle Fälle!!!!
 
Gruss thomas3883 

Hm,

klingt ja ganz gut aber GFK ist net so mein ding wöllte lieber die Originale umbauen.

Ich habe vor 2 Wochen ein Reh mit 100 aufgegabelt und meine Front ist total im Arsch deswegen Spiele ich mit dem Gedanken sie gleich auf Single-Frame um zu bauen...

Gruß Rico

hallo,
 
ne ne um gottes willen das ist doch kein GFK das ist oroginal abs kunststoff ! Der gfk mist bleibt weg von meinem dicken das ist ordentliches tuning und nich irgend so eijn billig zeugs!!!!!!!😎
 
gruss thomas3883

Ähnliche Themen

Bist du sicher, daß das von RDX-Design (formally known as racedesign) sicher kein GFK ist? Hast du die verbaut? Ich wäre der Meinung die böten dort die Teile als "hochwertigen GFK-Kunststoff" an. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
@Ricos,
das mit dem Umbau auf originale Teile vom 4F wird ein schweres Unterfangen.
Stell dich einfach mal vor den 4F und dtell dir vor, du bappst die Teile an deinen dicken dran.
Da wird dir aber sehr schnell auffallen, daß so ziemlich alles anders ist: der Motorhaubenschnitt (die inneren Kotflügelstehen viel weiter innen, das Radhaus die vorderen Aufhängungspunkte und - sorry - das sind tragende Teile und der Dicke soll auch noch halten, wenn er über 200 fährt und nicht nur ein "anderes Design" vorsichtig von A nach B bugsieren.
Ich würde daher, wenn überhaupt, auf angepaßte 4B-Teile schielen, klar, daß es die nicht aus Alu oder Blech gibt.
Hofele macht den professionellsten Eindruck von der Verarbeitung, RDX und CSR reihen sich wohl dahinter ein, leider hab ich so mein Problem mit dem Hofele Preis und der "Mike-Krüger-Nase", bei CSR ist gleich eine neue Haube fällig - und die ist wohl auch wieder GFK.
Also noch teuer und wesentlich weniger stabil dazu.
Der RDX macht dagegen für Bastler ein Angebot: schnippeln (Haube), stückeln, spachteln, den originalen 4F Grill dran Farbe drauf und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Bist du sicher, daß das von RDX-Design (formally known as racedesign) sicher kein GFK ist? Hast du die verbaut? Ich wäre der Meinung die böten dort die Teile als "hochwertigen GFK-Kunststoff" an. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

Der Meinung war und bin ich auch, ich lasse mich aber auch gerne überzeugen. Ich kann aufgrund der Preises nicht an ABS glauben. Der Formbau und das Spritzwerk kosten eine heiden Kohle, die man mit ein paar umbauten im Jahr nie reinholt.

GFK Formen sind kein Problem und lohnen sich schon bei kleinsten Stückzahlen.

Da die meisten Umbauten in GFK ausgeführt werden ist der ganze Kram für mich persönlich vollkommen indiskutabel.
Zumal der B4 als Nasenbär zu stark an einen Volvo V70 erinnert.

Hallo,
dank eurer Beiträge habe ich mich noch einmal persönlich bei RDX tel. erkundigt und die haben mir versichert das dieser Artikel aus ABS Kunststoff ist und es werden auch keine tragenden teile angeschnippelt oder so das Teil isi passgenau und es muss lediglich die Motorhaube umgearbeitet werden und komplett neu lackiet werden weil wie die mir erklärt haben bei den Umbau spannungen am Material entstehen und daduch der Lack reißt oder so ähnlich meinten die das und da wird auch nichts gespachtelt sondern alles ordentlich geschweist!!
 
gruss thomas3883

So Thomas ich habe mal bei RDX auf der Page geschaut und da steht in der Producktbeschreibung folgendes:

Artikel- und Qualitätsmerkmale:
> Passgenau durch Präzisionsfertigung, Befestigungspunkte integriert
> Unlackiert. Lackierfreundliche, sauber verarbeitete Oberflächenstruktur
> Gefertigt aus hochwertigem GFK. Flexibel, bruch- und splitterfest
> Qualitätsgeprüft gemäß QM-System TÜV-Cert (mit Prüf-/Kennzeichnungsplakette versehen)´

Also für mich sieht das nach ganz nórmalen GFK aus...

Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.

Gruß Rico

Hallo Ricos,
 
die einen sagen das die anderen das jetzt bin ich ganz schön verunsichert!!!🙄
aber ich werde das einfach so machen wenn ich das gutachten in der hand habe werde ich es mal einscannen und hier veröffentlichen und da wird ja dann hoffentlich genau drin stehen was das nun für ein material ist!(hoffe ich 😉)
 
gruss thomas3883

Hallo,
schaut mal was ich gefunden habe!!!
 
gruss thomas3883 

Hm das klinkt sehr allgemein und ich denke mir mal dein Stoßfänger ist aus GFK gefertigt...

Die Stoßfänger sind definitiv auf GFK - kein Kleinserienhersteller kann sich eine Spritzform für ABS in dieser Größe aus wirtschaftlichen Gründen leisten. Wer würde schon > 3000 € für eine Nachbau RS6 Stoßstange zahlen ?? Die Anfertigung einer GFK Form ist dagegen schon fast geschenkt 😉

glaub auch das es GFK ist!
wollt ihr auch das wirklich alle antun?
sieht zwar nicht schlecht aus aber am SEE und sonstigen treffen fahren alle schon wieder mit diesem grill herum!!
also wenn ich mein auto einer gesamt kur unterziehe und so viel geld reinsteck dann soll das schon einzigartig sein!
mfg

Ne ne sowas kommt auf keinen Fall an meinen kleinen...

Ich bau jetzt die originale um, mal schauen...

Kann mich nur DottoreFranko anschließen. Ich habe bis vor kurzem bei einem Automobilzulieferer gearbeitet und kennen von daher die Preise.
Eine Spritzgie0form für einen Stoßfänger kostet, je nach Komplexität des zu fertigenden Teiles mal so eben 250.000 bis 500.000 Euro. Hinzu kommen noch die (anteiligen) Kosten für die Spritzgießmaschine, da muß es bei Stoßfängerteilen schon eine mit mind. 2000t Schließkraft sein, die kostet neu noch mal ab 1 000 000 Euro.Wieviele Teile meint denn ein Hersteller verkaufen zu wollen, damit die Stückpreise in überschaubaren Größenordnungen bleibt ? In Anbetracht dieser Überlegungen bleibt nur der Schluß, das die Teile aus GFK sind, oder der Anbieter kann nicht rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen