S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?
Guten Morgen!
Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...
Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...
Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.
Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.
Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.
Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.
In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.
Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?
Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).
Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...
369 Antworten
Zitat:
@johro schrieb am 10. März 2018 um 14:54:07 Uhr:
ich bin auch noch skeptisch, zumal auf dem unteren Display eigentlich nur die Lüftung einzustellen ist.
Das ist nicht richtig. Über das untere Display laufen neben der Klimaeinstellung auch noch diverse andere Funktionen wie z.B. Drive Select, Navi-Handschrifterkennung und Tastatureingabe sowie das An-/Ausschalten diverser Assistenzsysteme.
Die Meldung, dass der Q7 das neue Cockpit bekommt halte ich für plausibel, denn er würde sonst bis zum Ende seiner Laufzeit mit dem "alten" Bediensystem auskommen müssen, während die anderen Oberklasse-Fahrzeuge von Audi längst das neue System haben - das wäre angesichts des Preises schwer vermittelbar.
Dass der SQ7 ab dem neuen Modelljahr wohl (erst mal) wegfällt, wird wohl daran liegen, dass sie den Motor irgendwie auf die neuen Abgasnormen bekommen müssen - dass das nicht so einfach ist sieht man aktuell z.B. beim (noch) aktuellen A6. Da werden Neufahrzeuge ausgeliefert, schon mit dem Hinweis, dass sie demnächst Post zum Update bekommen werden. Ganz wegfallen wird der SQ7 sicherlich nicht - mit welchem Motor er zurückkommt wird man sehen.
Zitat:
@ballex schrieb am 10. März 2018 um 17:10:36 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 10. März 2018 um 14:54:07 Uhr:
ich bin auch noch skeptisch, zumal auf dem unteren Display eigentlich nur die Lüftung einzustellen ist.
Das ist nicht richtig. Über das untere Display laufen neben der Klimaeinstellung auch noch diverse andere Funktionen wie z.B. Drive Select, Navi-Handschrifterkennung und Tastatureingabe sowie das An-/Ausschalten diverser Assistenzsysteme.Die Meldung, dass der Q7 das neue Cockpit bekommt halte ich für plausibel, denn er würde sonst bis zum Ende seiner Laufzeit mit dem "alten" Bediensystem auskommen müssen, während die anderen Oberklasse-Fahrzeuge von Audi längst das neue System haben
vielleicht bekommen die Q-Serien ja nicht das A-Serien Cockpit?
jetzt kommt erst einmal der Q3 neu heraus, da wird sich zeigen wohin die Reise geht.
der Q7 sollte eher erst gegen 2022 neu heraus kommen, sagt mir meine Glaskugel 🙂
Zitat:
@ballex schrieb am 10. März 2018 um 17:10:36 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 10. März 2018 um 14:54:07 Uhr:
ich bin auch noch skeptisch, zumal auf dem unteren Display eigentlich nur die Lüftung einzustellen ist.
Das ist nicht richtig. Über das untere Display laufen neben der Klimaeinstellung auch noch diverse andere Funktionen wie z.B. Drive Select, Navi-Handschrifterkennung und Tastatureingabe sowie das An-/Ausschalten diverser Assistenzsysteme.Die Meldung, dass der Q7 das neue Cockpit bekommt halte ich für plausibel, denn er würde sonst bis zum Ende seiner Laufzeit mit dem "alten" Bediensystem auskommen müssen, während die anderen Oberklasse-Fahrzeuge von Audi längst das neue System haben - das wäre angesichts des Preises schwer vermittelbar.
Dass der SQ7 ab dem neuen Modelljahr wohl (erst mal) wegfällt, wird wohl daran liegen, dass sie den Motor irgendwie auf die neuen Abgasnormen bekommen müssen - dass das nicht so einfach ist sieht man aktuell z.B. beim (noch) aktuellen A6. Da werden Neufahrzeuge ausgeliefert, schon mit dem Hinweis, dass sie demnächst Post zum Update bekommen werden. Ganz wegfallen wird der SQ7 sicherlich nicht - mit welchem Motor er zurückkommt wird man sehen.
Auch das ist geklärt, der Motor wird überholt und bleibt uns erhalten
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 10. März 2018 um 15:53:58 Uhr:
Zitat:
Viel wichtiger als Nasenfahrradfragen scheint mir [...]
Macht nicht den Eindruck... 😛🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das das Cockpit ala A8 vor dem New Q7 kommt. Der A6 fährt bzw RS6 fuhr ja bis vor kurzem noch mit dem noch älteren MMI da hatte der TT mehrere Jahre schon das VC.
Auf jeden fall wäre das viel zu aufwendig und zu kostspielig für Audi unterm strich das ganze ala A8 umzustellen, desweiteren war das nicht so das die Q7 hinter den Erwartungen sind bei den Verkaufszahlen und dann jetzt noch Interieur umkrempeln, glaube ich nicht.
Was kommt dann mit dem New Q7 in 4 Jahren ein Interiuer rein.
Virtuelle Kundenberater Hologramme aus dem Display ?
Also... ich frag mich immer... wer weiss was... das war immerhin eine email, da ging es darum, die Lagerbestände aufzustocken!! Unter dem
Aspekt der Nichtbestellbarkeit! Ich finde es schon bedenklich, wenn ein Händler sich da 10 sq7 auf den Hof stellen soll für >1,2 mio Euro, nur aufgrund einer Vermutung! Die wird der doch so einfach gar nicht los, wenn es sie weiter zu bestellen gibt!
Zitat:
@g601 schrieb am 10. März 2018 um 20:35:35 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 10. März 2018 um 15:53:58 Uhr:
Macht nicht den Eindruck... 😛🙂
Schein oder nicht Schein?
Sonnenschein oder Führerschein, das ist hier die Frage...
Ach, welche Sorge auf mancher Reise
Wenn ich doch wüsste, wohin mit der Brille
Soll ich sie tragen, ganz ohne Not
Allein schon, damit mir die Frage nicht droht
Ach, meine Sorge letztlich bleibt leise
Ganz wie's gedacht ist nach Audis Wille
Zur Info: SQ7 am 8. 3. bestellt - aktuelle Info Händler, dass im August geliefert wird. Dem Händler ist weder Produktionsstopp noch -unterbrechung bekannt, soll alles nach Plan laufen. Merkwürdig. Vielleicht wird er nur virtuell produziert?
Habe Ende Februar bestellt, soll Ende April kommen. Info von Freitag: ab Ende März nicht mehr bestellbar, alles was bestellt wird muss bis 31.08. zugelassen sein, weil ab 01.09. WLTP gilt u der sq7 da viel zu schlecht abschneidet u die co2-bilanz versaut, ausserdem ist er zu nah am Q8/SQ8..er soll aber wiederkommen, so wie ich das verstehe aber mit einem anderen Motor (letzteres ist aber reine Spekulation).
Interessant... Vielleicht will der Händler vermeiden, dass ich kalte Füsse kriege und dann doch nicht bestelle. Aber ich finde nichts anderes, was sich so fährt und meine ganze Meute aufnehmen könnte... Wie auch immer - Hauptsache wir bekommen noch einen.
Bin nur gespannt, wie der Händler eine Auslieferung an mich im Herbst noch realisieren will...
Danke für die Info!
Zitat:
@Otze2000 schrieb am 19. März 2018 um 17:05:09 Uhr:
Info von Freitag: ab Ende März nicht mehr bestellbar, alles was bestellt wird muss bis 31.08. zugelassen sein, weil ab 01.09. WLTP gilt u der sq7 da viel zu schlecht abschneidet u die co2-bilanz versaut, ausserdem ist er zu nah am Q8/SQ8..er soll aber wiederkommen, so wie ich das verstehe aber mit einem anderen Motor (letzteres ist aber reine Spekulation).
sind doch ALLES nur Gerüchte......
Wie ich nun im Thread zur Abgasnorm geschrieben habe - irgendwie sind diese Gerüchte nicht ganz schlüssig. Denn wenn die Angabe von Audi stimmt, dass SQ7 die Euro 6 ZD/E/F (= 6c) erfüllt, dann muss er noch gar nicht vom Markt... Mal sehen, ob er aus dem Konfigurator am 1. 4. rausfliegt. Aktuell hat er nur neuen Preis bekommen (schon über 93T).
Es geht nicht um euro 6, sondern die Verbrauchswerte. Die sind nach WLTP viel höher als nach NEFZ, daraus resultiert dann eine deutlich höhere CO2 Angabe. Die versaut den Flottenschnitt... die Theorie ist durchaus schlüssig, ähnlicher Wahnsinn läuft bei VW mit dem T6 Multivan TSI, der trotz Dieselproblemen ausläuft...
Aber ich wette lediglich drauf dass er bald aus dem Programm genommen wird, nehme so ziemlich jede Wette an :-)
Gründe u Dauer sind wirklich nur Spekulation.
Zitat:
@Otze2000 schrieb am 19. März 2018 um 21:22:05 Uhr:
Es geht nicht um euro 6, sondern die Verbrauchswerte. Die sind nach WLTP viel höher als nach NEFZ, daraus resultiert dann eine deutlich höhere CO2 Angabe. Die versaut den Flottenschnitt... die Theorie ist durchaus schlüssig, ähnlicher Wahnsinn läuft bei VW mit dem T6 Multivan TSI, der trotz Dieselproblemen ausläuft...Aber ich wette lediglich drauf dass er bald aus dem Programm genommen wird, nehme so ziemlich jede Wette an :-)
Gründe u Dauer sind wirklich nur Spekulation.
Da mußt Du keine Wette annehmen, dem ist so. Kommt aber mit diesem, überarbeitetem Motor wieder und zwar mit 6d