S-Max Titanium S 2.2Tdci Durashift 200 Ps oder 2.0 Ecoboost 240 PS
Hallo,
Fahre seit Jahren den Ford Kuga mit Powershift einmal und mit Schaltgetriebe.
Wegen Platzmangel durch meinen Hund und jetzt noch mit Quad oder Hexakopter
fliegen brauch ich unbedingt etwas viel mehr Platz.
Werde auch mein geliebtes Allrad verlieren.
Will zu einem S-Max Titanium S wechseln wegen der super Optik und das wichtigste
viel viel mehr an Platzangebot.
Kann mich nicht richtig entscheiden zwischen dem 2,2 Tdci 200 Ps oder dem 2 .0 Ecoboost 240 PS.
Weiss es nicht wegen dem Wandlergetriebe gegen Powershift sowie auch vom
Verbrauch.
Der Benziner soll ja aber gerne seine gute 11Ltr verbrauchen, da stellt sich die Frage
ob der Mehrverbrauch dies rechtfertigt sowie das mehr an Power.
Wie ist eure Meinung zum 2,2 Tdci Durashift gegen den Ecoboost 2.0 mit Powershift ?
Gewünscht sin positive wie negative Antworten, soll mir bei der Entscheidung ja helfen.
Ps: Bitte nicht sagen Schaltgetriebe, kommt bei mir wegen Rückenproblemen nicht
in Frage.
26 Antworten
Kollegen,
muss einen neuen Dienstwagen konfigurieren. Beide Motoren gehen im Budget, 210PS Diesel und 240 PS Benziner.
Hat jemand schon mal die beiden grossen Motorversionen im Vergleich gefahren?
Geräusch, Durchzugskraft und Beschleunigungsvermögen (bei höherem Tempo) würden mich vor allem interessieren.
Hier im Umfeld sind keine Autos dieser Art zur Probe zu fahren.....
Danke für Rückmeldungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Hallo,
ich habe sie nicht gefahren - aber ich sehe da einen großen Unterschied beim Getriebe: 210PS Doppelschaltgetriebe - 240PS Wandlerautomatik. Das solltest du auch beachten!
Michl
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Eben, der Benzinner ist der Sanftere in jeder Beziehung
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Ihr meint, der klassische Ölrührer zeigt sich anders? Vermutlich etwas langsamere Schaltvorgänge?
Momentan haben wir das Vorgängermodell mit 2.2 Diesel - ich meine der hat auch (noch) Wandlerautomatik. vermutlich muss ich mal so ein Doppelkuplungsautomaten fahren.
Danke für den Hinweis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Ähnliche Themen
Grade beim Anfahren und Komfort ist nen Wandler super, sportlich aber nicht so
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@cabfreak schrieb am 9. September 2016 um 11:20:04 Uhr:
Momentan haben wir das Vorgängermodell mit 2.2 Diesel - ich meine der hat auch (noch) Wandlerautomatik. vermutlich muss ich mal so ein Doppelkuplungsautomaten fahren.
Der 2.2 Diesel im Vorgänger hatte auch das PS, also Doppelkupplungsgetriebe.
Was eventuell noch zu beachten wäre: Der Benziner läuft wesentlich ruhiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Ich habe den 240 PS Benziner mit Wandler. Bin absolut zufrieden
Die Schaltwippen braucht man so gut wie nie, und auf Sport schaltet er sehr schnell.
Auf D sehr komforttabel. Macht einfach spass.
Hier noch ein kleiner Tip von mir. Schmier die Tankklappe immer, damit Sie nicht vom häufigen gebrauch ausleiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Ich bin den 240PS Benziner zwar nicht gefahren, habe aber meinen BiTurbo nun 9000 km weit bewegt. Das Doppelkupplungsgetriebe ist bei Ford weder sportlich noch besonders schnell. Ich würde sagen auf dem Niveau einer guten Wandlerautomatik. Gut gefallen mir die deutlichen Unterschiede zwischen D und S. Weniger gut finde ich das träge Anfahren. So richtig flott kann man den S-Max nicht starten. Das liegt m.E. an der elektronischen Abstimmung von Motor und Getriebe. Man kann den Wagen auch nicht festbremsen und die Drehzahl steigern. Geht man dann von der. Bremse, hängt der Wagen erstmal durch. Auch das Umschalten von D nach R dauert eine Ewigkeit.
Den Motor an sich empfinde ich als angemessen für eine zügige Fahrweise. Alles aber sehr ausgeglichen und unaufgeregt. Deshalb fühlt es sich nicht unbedingt nach 210 PS und 450NM an.
Größter Vorteil gegenüber dem EcoBoost dürfte der Verbrauch sein. Gerade bei der schnellen Autobahnhatz dürfte der Unterschied locker bei 3 Litern liegen, ohne, dass der Benziner wesentlich schneller wäre.
Gruss
Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Vielen Dank.
Lauter wichtige Hinweise, vor allem die Tankklappenschmierung😁
Das ist im Übrigen tatsächlich ein Argument, dass man so häufig zur Tanke muss - aber da der Wagen überwiegend von meiner Frau gefahren wird.... Wir hatten früher mal einen Galaxy 2.3, der im Schnitt bei 12,5l gelegen hat, das Tanken kennen wir. Ich gehe auch von einem Mehrverbrauch von ca. 2-3l gegenüber dem Diesel aus. Unser jetziger 2,2er Biturbo liegt jetzt bei gut 10l im Gesamtverbrauch (bislang 100tkm). Aber das ist in der Leasingrate abgedeckt.
Wichtig ist der Hinweis, dass der Wagen fährt und nicht zu lahm ist. Komfort ist aber am wichtigsten und das scheint ja o.k. zu sein.
Allerbesten Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Ich hatte vorher auch den 2,3 Liter allerdings im Mondeo. Der Unterschied von den 160 PS zum 240 PS
ist deutlich zu erkennen. Ein echter Gewinn. Den Mondeo bin ich nie unter 10 Liter gefahren.
Für den spass mit den 240 PS gebe ich gerne ca. 200 Euro an Sprit im Jahr mehr aus.
Manche geben 1000,- Euro aus um sich beim Fahren die Sterne anschauen zu können und meckern wenn Sie an der Tanke 10 Euro mehr bezahlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Hi Radeldealer,
ich muss noch mal präzise sein. Einen Ford Galaxy 2.3 hatten wir ab 2002... das war noch ein altes Modell mit dem 2,3l Vierzylinder Sauger mit 145 PS. Puh, das waren noch Zeiten mit dem alten Gal. Der Motor war eher gemütlich, ohne Turbo und mit alter Technik. Allerdings insgesamt unproblematisch und ohne nennenswerte Probleme. Da waren die drei nachfolgenden Diesel nicht ganz so einwandfrei. Von der Leistung her können wir uns bei dem jetzigen Gal2 mit 2.2 Diesel nicht beklagen. Aber es soll ja nicht langweilig werden und wenn es noch etwas komfortabler geht - und darauf weist Du hin - dann ist das prima.
Nochmal danke für die Hinweise.
Ich wünsche problemlose und störfreie Fahrt! Und Spass beim Fahren natürlich:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]
Würde auch eher den Benziner nehmen. Leider ist er in unserer FiWa Richtlinie über einem bestimmten CO2 Wert...
Hatte früher Mal den 2.5T im SMax...., da war CO2 noch egal....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 Ecoboost oder 2.0 Diesel nehmen? Verbrauch ist egal... bitte um Erfahrungen' überführt.]