S-Max Standheizung

Ford

Moin Zusammen,

wollte heute das 1. Mal die Standheizung testen, aber nichts passierte.

Funktioniert die Heizung nur, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind?

Außentemperatur heute ca. 8-10°
Restkilometeranzeige: 120 km

Zu Warm, zu wenig Diesel oder kaputt?

Danke Freunde

52 Antworten

Genau so. Das ist Ford, eine Marke, die es verdient hat vom Bildschirm zu verschwinden.

Ist das Battiereproblem nur durch die SH geschuldet? Der zweite Winter in Folge Null Probleme mit der Batterie, dabei fahr ich in der Woche über manchmal nur 30km am Tag (Arbeit und Zurück, Nachts in der Garage) und auf Arbeit steht der ja auch draußen. Ich habe aber keine SH

Keinerlei elektrische Probleme bis jetzt am Diesel. Wundert mich bei Euch, daher die Frage ob das mit der SH zusammenhängt, welche die Batterie leer saugt.

Zitat:

@bravasx schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:12:47 Uhr:


Wundert mich bei Euch, daher die Frage ob das mit der SH zusammenhängt, welche die Batterie leer saugt.

Nein da trifft nur ein ignoranter X-Rayman auf eine offenbar schlechte Werkstatt und dann projiziert er seine höchstpersönlichen Probleme auf die Baureihe.

Meine SH im Galaxy funktioniert im täglichen winterlichen Kurzstreckenbetrieb völlig problemlos. Jeden Tag ein warmes und abgetautes Auto ist Gold wert.

Aber mir ist halt auch klar, dass sich Physik nicht über überlisten lässt. Die Batterie ist mit 75 Ah im SH-Betrieb eigentlich viel zu klein. Darüber hinaus ist es keine AGM, sondern nur EFB.
Meine Gegenmaßnahmen:
1. Ich habe das Batteriemanagement (BMS) umgestellt, dass die Batterie auf 95% geladen wird (Werkseinstellung ist lediglich 80%)
2. Wenn ich eine Woche keine einzige längere Strecke dabei habe, hänge ich das Fahrzeug im Winter am WE an das Ladegerät. Das ist aber mittlerweile rein vorbeugend. Seit dem Umstellen des BMS, ist die Batterie praktisch immer voll geladen. Merkt man daran, dass das Ladegerät nach kurzer Zeit fertig ist. Davor hat mein CTEK 7.0 oft ewig gebraucht, bis die Batterie voll geladen war.

Zitat:

@klebi schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:56:45 Uhr:



Zitat:

@bravasx schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:12:47 Uhr:


Wundert mich bei Euch, daher die Frage ob das mit der SH zusammenhängt, welche die Batterie leer saugt.

Meine Gegenmaßnahmen:
1. Ich habe das Batteriemanagement (BMS) umgestellt, dass die Batterie auf 95% geladen wird (Werkseinstellung ist lediglich 80%)
2. Wenn ich eine Woche keine einzige längere Strecke dabei habe, hänge ich das Fahrzeug im Winter am WE an das Ladegerät. Das ist aber mittlerweile rein vorbeugend. Seit dem Umstellen des BMS, ist die Batterie praktisch immer voll geladen. Merkt man daran, dass das Ladegerät nach kurzer Zeit fertig ist. Davor hat mein CTEK 7.0 oft ewig gebraucht, bis die Batterie voll geladen war.

Aber ist es Sinn der Sache ein neues Auto jede Woche an ein Ladegerät hängen zu müssen, damit die verbauten Features funktionieren? Bin gespannt was bei meinem Werkstatt Termin dann raus kommt. Angesetzt sind 2h . Aber nach 3 AHG Fahrzeugen die alle immer und ohne Probleme und jederzeit mit SH funktioniert haben, denke ich mal, die sollten das bei Ford auch hin bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trueffelschwein0815 schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:14:36 Uhr:



Aber ist es Sinn der Sache ein neues Auto jede Woche an ein Ladegerät hängen zu müssen, damit die verbauten Features funktionieren?

Wie bereits gesagt, zaubern kann niemand. Die Faustregel sagt "Heizzeit <= Fahrzeit".

Bei keinem Fahrzeug kann man z.B. dauerhaft 1/2 Stunde heizen und dann nur 10 Minuten fahren. Egal wie neu das Auto ist.🙂 Das funktioniert einfach nicht. Bei so einem Szenario wir die Batterie immer mehr geleert.

Zitat:

@klebi schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:53:07 Uhr:



Zitat:

@Trueffelschwein0815 schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:14:36 Uhr:



Aber ist es Sinn der Sache ein neues Auto jede Woche an ein Ladegerät hängen zu müssen, damit die verbauten Features funktionieren?

Wie bereits gesagt, zaubern kann niemand. Die Faustregel sagt "Heizzeit <= Fahrzeit".

Bei keinem Fahrzeug kann man z.B. dauerhaft 1/2 Stunde heizen und dann nur 10 Minuten fahren. Egal wie neu das Auto ist.🙂 Das funktioniert einfach nicht. Bei so einem Szenario wir die Batterie immer mehr geleert.

Da bin ich ja voll bei dir.
Solange es dann so bei mir funktioniert bin ich ja zufrieden. Aktuell ist das aber nicht der Fall. 2h fahren und gar nicht heizen....

Ich bin auch ein geplagter mit der SHZ… EZ 12/2020 und seit 12/2021 Probleme mit leerer Batterie. Wurde schon 5 mal fremdgestartet. Erster Termin beim Freundlichen wurde wohl die Plusleitung an der SHZ getauscht (durchgescheuert).
Beim 2. mal wurde nur die Batterie geladen und gesagt „alles OK“.
Beim 3. sagte der Freundliche Leihwagen dauert 4 Stunden… da bin ich wieder gefahren, da ich einen wichtigen Kundentermin hatte.
Beim 4. Mal wurde mir gesagt trotz Termin „ich hab keine Leute, ich mach nur den fälligen Service“
Und nun bei Termin 5 sagt mir der Freundliche zu dem ich fast 1 Stunde hinfahre, weil sie in München das nicht gebacken bekommen, Folgendes:

Fehler auf Mid-Can Bus, wird wohl an der selben Stelle wie das Pluskabel ein blankes oder oxidiertes Kabel sein. Daher wachen alle Steuergeräte auf und die Batterie geht leer. Wir suchen das und setzen es Instand und legen den Kabelbaum entsprechend um. Die Batterie ist wohl Defekt (Symtom und nicht Ursache) durch die häufige Tiefentladung und kommt auch neu.

Mal sehn was nach dem Termin passiert.

Zitat:

@p3l3 schrieb am 19. Dezember 2022 um 07:07:26 Uhr:


Und nun bei Termin 5 sagt mir der Freundliche zu dem ich fast 1 Stunde hinfahre, weil sie in München das nicht gebacken bekommen, Folgendes:

Fehler auf Mid-Can Bus,...

Und das bestätigt meine feste Überzeugung. Die etwaigen Probleme bei Ford werden in nicht unerheblichem Maße von schlechten Werkstätten verursacht.

Viele Werkstätte tauschen innerhalb der Garantiezeit einfach nur die Batterie und schicken den Kunden wieder weg. Dann geht es mit Hängen und Würgen eine Zeitlang wieder, bis die nächste Batterie das Zeitliche segnet.

Nach meinen gesammelten Erfahrungen, scheint es an der Füllmenge das Tanks zu liegen. Wo genau die Grenze ist, ist mir noch nicht klar.

Zitat:

@p3l3 schrieb am 19. Dezember 2022 um 07:07:26 Uhr:


Termin 5 sagt mir der Freundliche zu dem ich fast 1 Stunde hinfahre, weil sie in München das nicht gebacken bekommen...

.... Wir suchen das und setzen es Instand und legen den Kabelbaum entsprechend um. Die Batterie ist wohl Defekt (Symptom und nicht Ursache)...

..hat es der Freundliche aus dem Land hinbekommen? Welche Richtung von München müsstest du fast 1 Std fahren um möglicherweise endlich die richtige Diagnose zu erfahren?

So mein Fazit:

Neue Batterie, neues Lademanagement (lies sich nicht anlernen nach Batterietausch), rausgerutschter PIN (Mid-Can) und Fechtigkeit im Stecker von Standheizung zum Klimabedienteil. Immerhin läuft die Standheizung nun und auch Start-Stop geht endlich dauerhaft.

Der Freundliche sitzt hinter Rosenheim von München aus gesehen

Habe nun auch meine 4 Batterie bekommen und ja der Diesel springt besser an und Standheizung startet und danach startet auch der S-Max. Start Stop geht auch wieder dauerhaft obwohl ich es jetzt wieder ausschalte. ( Es war ja auch bei uns im Pott nicht kalt) Habe jetzt nachdem ich in den letzten 3 Wochen 4 mal überbrückt wurde eine Powerbank im Auto. Bin Froh wenn ich den im Sommer 24 abgeben darf.

Zitat:

@X-Rayman schrieb am 17. Februar 2023 um 07:16:53 Uhr:


Habe nun auch meine 4 Batterie bekommen ...

Im Unterschied zu deinem Fahrzeug wurde bei @p3l3 aber nicht nur immer wieder sinnfrei die Batterie getauscht, sondern es wurde die Ursache für den Ausfall gesucht und abgestellt.

Das macht den Unterschied zwischen einer richtigen Werkstatt und bloßen Teiletauschern aus. Das habe ich bereits mehrfach versucht, dir zu erklären. Aber du willst ja lieber nur über das Fahrzeug meckern.

Zitat:

@klebi schrieb am 17. Februar 2023 um 09:21:28 Uhr:



Das macht den Unterschied zwischen einer richtigen Werkstatt und bloßen Teiletauschern aus.

Das ist auch wohl die wichtigste Botschaft zu der Batterie-Problematik..

.. deswegen habe ich nach dieser Werkstatt gefragt um die Teiletauschern zu vermeiden 🙂 .

Um keine direkte Werbung zu machen schick ich dir die Daten per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen