S-Max Spritverbrauch, Klappern, Klima

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hi,

seit 1 Monat habe ich meinen neuen S-Max 2.0 Tdci, 140 PS Titanium + ein paar extras. Vorher hatte ich einen Mondeo ST 220. Den ST hab ich weggetan wegen des irren Spritverbrauchs. Ich hatte gehofft mit dem S-Max ein sparsameres und trotzdem optisch ansprechendes Auto zu kriegen. In allen Tests die ich gelesen habe war von ca. 8 bis 9 Lietern in der Stadt die Rede ... bei mir sind es derzeit ca. 12 bis 13 Lieter. Wie sieht das bei euch aus? Bitte keine Tipps für sparsames Fahren, ich bin den ST mit 12 Litern im Schnitt gefahren! Die Klimaanlage geht mir inzwischen richtig auf den Zeiger, bei meinem ST hab ich das Ding nur wahrgenommen wenn ich mal was dran verstellt habe, ansonsten hab ich sie nicht gehört oder sonstwie bemerkt. Die tolle 2-Zonen Klimaautomatik Pustet wie ein Tornado in Ohio, und das stundenlang ohne den Innenraum auch nur ansatzweise auf die eingestellte Temperatur zu bringen. Hat es eigentlich schon jemand geschafft die Sitze so einzustellen das einem das Kreuz nicht abfault?

53 Antworten

Hallo,
ich komme vom V70 Benziner und habe mich einfach in den S-Max "vergugt" !
Ich wechsle ca. aller 2,5 Jahre den Firmenwagen, aus diesem Grund kann ich mit den vielen "Kleinigkeiten" leben.
Fakt ist,
- Verbrauch bei meinem 140 PS = 13 Liter nach 9.000 km und flotter Fahrweise.
- Klima ist gewöhnungsbedürftig, BC das "Letzte".
- Mit dem Motor bin ich zufrieden, zieht voll durch, bei 205 laut Tacho ende, reicht !
- Standheizug, sie verdient den Namen nicht. Motorvorwährmeinrichtung ist besser.

Gruß Kroone

Hallo,
also, ich habe zwar vorher nur den Mondeo mit 2,2 l Diesel und 155 PS gefahren, aber zum Teil muss ich gernot 1610 zustimmen: von Elastizität kann beim 140 PS Diesel nicht wirklich die Rede sein; wenn ich jetzt einen 90 km/h Fahrer auf der Landstraße überholen möchte, überlege ich mir das schon viel intensiver als beim Mondeo. Naja, der hatte auch keinen Partikelfilter und wahrscheinlich gibt es noch andere Gründe, warum Ford diesen ansonsten bärenstarken (max. 400 nm) und schnellen (immer 220) Motor nicht mehr anbietet. Spritverbrauch tut sich bei mir bei beiden nicht viel: wenn ich häufiger Autobahn fahre sind es ca. 9 Liter (wo es geht und erlaubt ist mit Vollgas) ansonsten beschleunige ich immer zügig und dann bei 10 km/h über erlaubt, im höchstmöglichen Gang. Wobei die ANgaben des Bordcomputers immer nur ein Witz sind (viel zu hoch).
Zustimmen kann ich aber auch, was das Fahrwerk angeht: Mondeo war schon nicht schlecht, S-Max ist nochmal eine Nummer besser. Qualitätsanmutung allerdings beurteile ich anders: insgesamt viel besser als beim Mondeo (sattes Türenschließen, Sitze viele Materialien (bis auf Billig-Alu der Mittelkonsole), Supersound mit dem Sony.
Fazit: Da ich das Raumgefühl und die Sitzposition (kann die Beschwerde von Gerniot da nicht verstehen) absolut toll finde, ich fahre ihn immer noch gerne.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von David06


,ist nicht gerade auf den Tank zugeschnitten. Da muß mann ja alle 400km an die Tanke, das finde ich schon nervig.
Aber wenn ich dich so höre, sollte ich vielleicht doch lieber den 2,5er nehmen, aus Spaß an der Freude.Ich werde auf jeden Fall den Diesel noch einmal fahren.
Viele Grüße
David06

Hallo,

so wild ist es auch nicht, bei flotter Fahrweise sind schon 600 km drin.

Nach den 600km kannst du aber 74 Liter Reinschütten ;-).

Mfg
Josef

Diesel Verbrauch

Hallo Diesel-Fahrer und Diesel-Quäler ! ;-)

ich fahre erst ab Ende Mai einen S-max mit 130 PS Diesel. Derzeit habe ich einen VW Golf V 2.0 TDI 4motion, der hat 1528 kg, 140 PS und Allradantrieb. Ich habe auf etwa 43.000 km einen Durchschnittsverbrauch (errechnet nicht BC) von 6,4 Litern. Ein guter Tip für alle Diesel-Neulinge, anstatt z.B bei leichtem Gefälle mit dem vierten Gang bei wenig Gas abwärts zu fahren, 6 Gang rein und ganz vom Gas, das ist oft schneller und der Verbrauch ist dann auf 0,0 weil bei Motorbremse die Kraftstoffzufuhr gekappt ist. Dieser Trick (so oft als möglich mit hohem Gang dahinrollen) spart im Mischbetrieb locker 0,5 Liter bei gleichzeitig schnellerer Fahrt.

Meine Frau fährt derzeit einen VW Polo 1,9 TDI 100 PS, der hat 1239 kg und sie nutzt diese Fahrweise nicht. Braucht für eine von uns beiden hüfig gefahrene Strecke statt wie ich 21 min glatt 25 min; sie verbrauchte bisher mit dem Polo auf 30.000 km errechnete 5,6 Liter (sie fährt wie gesagt gemächlich) - wenn ich mal einige Tage damit fahre komme ich auf 5,3 bei allgemein flotterer Fahrt.

Ein Freund und Nachbar hat vor 2 Jahren den Peugeot 407 SW mit 136 PS Diesel gekauft, dass scheint quasi die idente Maschine wie im S-max. Er war lange in der Nähe von 10 Liter, klagte über den lauten Motor und ich habe mich lustig gemacht über seinen Franzosen und meinen TDI gelobt, bis ich mit ihm mal mitgefahren bin. Unglaublich wie man so einen Dieselmotor treten kann. Jeder Gang 4500 Touren und mehr, erst hochschalten wenn ein Tauber den Lärm in der Magengrube "hört". Also kurzer Hand etwas Einschulung von mir, dann zu einem Trainingskurs beim ÖAMTC und mir den Wagen eine Woche zur Probe gegeben - er fuhr meinen Golf ;-) (war wichtig bevor ich mich für einen S-max entscheide). Ich fuhr den Wagen auf Anhieb mit 6,5 Liter und mittlerweile ist auch er ein echter Dieselfahrer und zufrieden.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich wette ich bewege meinen S-max dauernd deutlich unter 7 Liter, die knapp 1700 kg schrecken mich nicht, das sind nicht einmal 200 kg mehr als mein Golf, den ich wie gesagt mit Allrad auf 6,4 Liter fahre, wobei sich der Allrad laut VW-Foren ca. 0,5 Liter genehmigt...

Also - wer dauerhaft über 7 Liter fährt braucht einen Fahrkurs, hat einen schweren Defekt am Wagen oder ist ständig auf deutschen Autobahnen mit 180 unterwegs... so einfach ist das, da gibt´s nix zum herumphilosophieren..

lg

boerni-TDI bald auch TDCI ;-)

Ähnliche Themen

Re: Diesel Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von boerni-TDI



Also - wer dauerhaft über 7 Liter fährt braucht einen Fahrkurs, hat einen schweren Defekt am Wagen oder ist ständig auf deutschen Autobahnen mit 180 unterwegs... so einfach ist das, da gibt´s nix zum herumphilosophieren..

Dem kann ich nur beipflichten. Und für die "Zigarettenholenfahrer", die es bei mir im Ort noch zu Hauf gibt, müsste der Sprit 5 Euro der Liter kosten.

Habe schon mal hier ganz am Anfang einen Beitrag gepostet.

Gruß
Danismax

Börni-TDI hat ja so recht....

....wenn mann im Verkehrsfluss unterwegs ist (und das ist man bei 95 % aller Fahrten!) kann man den Wagen gar nicht über 7 Liter Diesel bringen....

Ich erlebe als Beifahrer leider zu oft folgende Fahrweise im Verkehrsfluss:

-Dauerhaft zu hohe Drehzahl in niedrigen Gängen

-Ständiges Auffahren und wieder Abfallen auf das/vom vorausfahrenden Fahrzeug: Gas, Gas weg, Gas, Gas weg, Bremse, Gas, Gas weg.....

da werde ich als Beifahrer nahezug wahnsinnig....aber sag das mal dem deutschen Autofahrer(+Autofahrerin).....am Fahrstil zu kritisieren/belehren ist schlimmer, als mit der Frau des Fahrers ins Bett zu gehen ;-)

ist es denn so schwer, vorausschauend und gelcihmässig mit gleichbleibender Geschwindigkeit ohne mitfahrerquälende, ruckartige Lenkbewegungen zu fahren ???

Gruß, Danny

Habe ja vergessen zu erwähnen - mit Wechselkennzeichen habe ich auch einen VW Transporter T4 Bj 1997 mit 5 Zyl. 2,4 L Saugdiesel 80 PS; die Kiste hat 1705 kg nd ist sicher nicht gerade im Windkanal entworfen, verbraucht 8-9 Liter, bei einer ordentlich beladenen, eiligen Fahrt nach Süditalien auf der Autobahn (140 - 150, mehr geht nicht) hab ich ihn gerade mal knapp über 10 Liter gebracht

@smartdanny
"Der TDCi soll übrigens laut Leistungspüfstandsmessungen generell ca 156 PS haben...."

hey smartdanny, wie kommst du der Aussage ? Klingt ja ganz verlockend. Für 140 PS zahlen und 156 bekommen. Habe aber auch schon öfters gehört, das die Diesel eher nach oben streuen, die Benziner eher nach unten. Aber 156 statt 140 ? das wäre ja wäre über den erlaubten 5% und "eintragungspflichtig".

Gruß
Christian

@christian

stand hier im forum in einem threat....leider ist die suchfunktion sehr mangelhaft und ich finde ihn nicht mehr....

Messung auf dem Leistungsprüfstand

Gruß, Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen