S-Max Motoren

Ford

Hallo an alle S-Max Fahrer.
Mich interessiert mittlerweile der S-Max (Benziner). Nur ich möchte kein Auto haben der ständig kaputt geht.

- Welcher Motor ist der zuverlässigste?
- Was kann man allgemein zum S-Max schreiben?

33 Antworten

Gratulation!

Hab erst jetzt gesehen, dass der Thread ja eigentlich schon alt ist und motor-otto ihn heute wiederbelebt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Danke
Ja ist schon etwas länger her, dass ich diesen Thread eröffnet habe 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

In der aktuellen AMS ist ein Vergleich zwischen 1.5EB und dem 150PS TDI. Fazit: Deutlich mehr Fahrspass bietet der Benziner. Der Unterschied bei den Fahrleistungen ist schon eklatant. 1,1 Sekunden bis 100 und 5,1 Sekunden bis 140. Der kleine EcoBoost ist wirklich flott. Der Diesel in etwa so schnell wie ein Zafira mit dem 136 PS Diesel und 200kg weniger auf den Rippen. Also für sich betrachtet auch ok.
Verbrauchsunterschied lag übrigens bei nur 0,7 Litern.

Gruß
Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

EB 250Nm und TDCI 350Nm, das Raddrehmoment könnte beim Benziner deutlich höher sein als beim Diesel, kürzerer Übersetzung sei Dank, zumindest aber gleich.
Dazu kommt das der Diesel beim EU-Leergewicht auch schon 84kg mehr auf den Hüften hat. Dazu dann noch die Spaßbremse Rußfilter im Auspuff. Um Den zu schonen darf das Gemisch nicht zu Fett ausfallen da sonst zuviel Ruß produziert wird = gebremster Schaum.
Früher ohne Rußfilter waren Turbobenziner und Diesel beim Beschleunigen Kopf an Kopf wenn die Übersetzungen der gleichen Philosophie folgten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen