S-Max Motoren

Ford

Hallo an alle S-Max Fahrer.
Mich interessiert mittlerweile der S-Max (Benziner). Nur ich möchte kein Auto haben der ständig kaputt geht.

- Welcher Motor ist der zuverlässigste?
- Was kann man allgemein zum S-Max schreiben?

33 Antworten

Ab welches Bj wurde das Einspritzsystem geändert?
Machen die Injektoren keine Probleme?

Das kann ich dir nicht beantworten ob erst mit dem Wechsel zu Fl oder schon früher, den 163 Gab es mit dem FL übt der spritzt hinten den Kraftstoff hinten in den Filter direkt ein zum ausbrennen sag nur so ungefähr wie mir mein Vertreter sagte. Probleme mit Injektoren bei PSA Diesel Motoren nie hört (Weil Ford baut ja keine Diesel mehr selber )

Das stimmt so nicht, Ford baut noch mehrere Millionen Diesel im Jahr selber.
Dazu gehören eigene Entwicklungen als auch die von PSA.
Und der Partikelfilter, bzw. das Freibrennen ist schon seit langem kein Thema mehr.

Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:15:28 Uhr:


Das stimmt so nicht, Ford baut noch mehrere Millionen Diesel im Jahr selber.
Dazu gehören eigene Entwicklungen als auch die von PSA.
Und der Partikelfilter, bzw. das Freibrennen ist schon seit langem kein Thema mehr.

Servus

Welche Motoren für den Europäischen Markt 2,0/1,6 baut Ford selber seid Bj 2010 .Will keine Diskussion nur Infos das ich anscheinend keine Fehlmeldungen verbreite

Grüße ML

Ähnliche Themen

Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:15:28 Uhr:


Und der Partikelfilter, bzw. das Freibrennen ist schon seit langem kein Thema mehr.

Ab welches Bj ist das freibrennen kein Thema mehr?

Servus
Der Fl hat das So genannte Vaporizer System kann dir aber nicht sagen ob die letzten von Bj 2009 auch hatten . Stand damals auch vor der Frage Diesel mit relativ viel Kurzstrecke oder Den 203 als Benziner hab mich dann doch für den Diesel entschieden bereue es nicht und diesmal war der Benziner kein Thema weil ich ja einen Allrad wollte

Das Baujahr sollte egal sein - wichtig ist, dass die richtige Software drauf ist, sprich: Ein Update gemacht wurde. Das sollte mittlerweile aber jeder haben! Falls es mit dem Freibrennen zu Problemen kommen sollte, wird der FFH das schnell nachholen können (sofern bei Ford irgendetwas schnell geht...)

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 12. Februar 2016 um 17:47:52 Uhr:


Das Baujahr sollte egal sein - wichtig ist, dass die richtige Software drauf ist, sprich: Ein Update gemacht wurde. Das sollte mittlerweile aber jeder haben! Falls es mit dem Freibrennen zu Problemen kommen sollte, wird der FFH das schnell nachholen können (sofern bei Ford irgendetwas schnell geht...)

Servus

Das stimmt jetzt nicht das Vaporizer System Spritz hinten direkt in den Partikelfilter ein mit Software Update wird das nie gleich sein.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 12. Februar 2016 um 17:47:52 Uhr:


Das Baujahr sollte egal sein - wichtig ist, dass die richtige Software drauf ist, sprich: Ein Update gemacht wurde. Das sollte mittlerweile aber jeder haben! Falls es mit dem Freibrennen zu Problemen kommen sollte, wird der FFH das schnell nachholen können (sofern bei Ford irgendetwas schnell geht...)

Exakt, ein Softwareupdate hatte damals die Probleme gelöst die heute sowieso vorbei sin.

Zitat:

@rfriedfe1 schrieb am 12. Februar 2016 um 19:48:59 Uhr:



Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 12. Februar 2016 um 17:47:52 Uhr:


Das Baujahr sollte egal sein - wichtig ist, dass die richtige Software drauf ist, sprich: Ein Update gemacht wurde. Das sollte mittlerweile aber jeder haben! Falls es mit dem Freibrennen zu Problemen kommen sollte, wird der FFH das schnell nachholen können (sofern bei Ford irgendetwas schnell geht...)
Exakt, ein Softwareupdate hatte damals die Probleme gelöst die heute sowieso vorbei sin.

Servus

Und wie sieht nun mit den eigen Diesel Motoren von Ford in Europa aus ?

Habe seit 2 Monaten den neuen S-Max mit 180 PS Diesel , bisher 14000 Km gefahren .
Fahrdynamik ? - Sowas ist nichtmal ansatzweise vorhanden !
Das GESAMTE Fz. ist eine einzige Entäuschung .

Mein alter S-Max ( 1. Gen. ) hat mich 410000 Km überall ohne nennenswerte Ausfälle begleitet.

Wenn du rundum mit deinem alten S-Max zufrieden bis ,dann behalte ihn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Der neue ist erheblich träger als der alte Max, wahrscheinlich aufgrund seines höheren Gewichts.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 150PS von Fahrdynamik reden kann, ich denke 180 sind da schon das Minimum.

Ich selber habe den 240PS und muss sagen, dass der alte Max mit dieser Motorisierung deutlich flotter war.

Meinem Vorredner kann ich nicht zustimmen, ich bin mit dem Neuen vollends zufrieden, ein wirklich tolles Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Auch ich war nach einer Probefahrt im S-Max vom 180PS Diesel nicht überzeugt. Beim Überholen auf der Landstrasse hatte ich mir etwas mehr Bums von 180PS und 400NM versprochen. Danach fühlt sich der Wagen nicht an.
Hatte vor einiger Zeit mal den Galaxy MK2 als 163PS Handschalter und damals war ich von der Fahrdynamik jedenfalls mehr angetan.
Trotzdem kann ich den neuen S-Max empfehlen und bin selbst sehr zufrieden.

Gruss
Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Ich denke, die einzigen neuen S-Max und Galaxy, bei denen man von Fahrdynamik sprechen kann, sind der 210 PS Diesel und der 240 PS Benziner.

Meinen 180 PS AWD Galaxy möchte ich - nachdem ich vorher einen 203 PS Benziner Mk II hatte - im Vergleich fast als Wanderdüne bezeichnen ...

Die "Fahrdynamik" ist beim Modellwechsel von Mk II auf Mk III irgendwie abhanden gekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur am Gewicht liegt, das hat maximal um 50 kg zugenommen (AWD ausgenommen natürlich).

Meine Meinung: Ein tolles Fahrzeug, in vielerlei Hinsicht besser als der Vorgänger, aber lahm!

Edit zum Topic-Starter: Auf jeden Fall den 180 PS TDCi nehmen! Ich denke, dass der 150 PS TDCi schlechter laufen wird wie euer jetziger 140 PS TDCi.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Hat sich jetzt erledigt. Es ist ein Mondeo mit 180 PS geworden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max II- 150 PS oder 180 PS? Fahrdynamik?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen