S-Max mit 4X4?

Ford S-Max 1 (WA6)

Weiss jemand, ob der S-Max auch mit Allrad geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka



Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Aber ich finde schon, dass Ford da eine Chance verpasst. Der S-Max ist ja auch eine neue Marktnische aufgemacht. Es gab zwar schon länger die klassischen Vans. Mercedes hatte mit der R Klasse versucht diese Nische zu besetzen (aber zu teuer und unpraktisch für Familien). Ford hat mit dem S-Max dann alles richtig gemacht.
Gruß
Und genau darum wird es den S-Max so wie er ist nicht als 4x4 geben.
Die Bodengruppe bietet keinen Platz (zum Glück) für eine Allradsystem.
S-Max und 4x4 würden sich vom Konzept her wiedersprechen. durch einen für den 4x4 nötigen Kardantunnel würde der vollwertige mittlere Sitzplatz im Fond draufgehen und eine Variante mit 7 Sitzen wäre aufgrund des Platzedarfs für die Hinteraches auch nicht mehr möglich.
Da aber die meisten den S-Max genau deshalb (Platz) kaufen. Würde Ford mit einem Allrad die Zielgruppe verfehlen.
Es handelt sich lediglich um ein Luxusproblem einer Minderheit, die das Problem haben das Drehmoment der großen Motorisierungen auf die Straße zu bringen. Denenn würde ich dann aber auch eher wieder zu einer R-Klasse raten.
18 weitere Antworten
18 Antworten

Nein, Ford hätte auch kein passendes System zu verbauen (aus einem anderen Modell). Und für Neuentwicklungen dürfte das Geld fehlen ... besonders bei einem Modell das schon auf dem Markt ist.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Nein, Ford hätte auch kein passendes System zu verbauen (aus einem anderen Modell).

Der Kuga, auf Focus-Basis hat eins. Natürlich eine andere Klasse .. aber bestimmte Elemente könnten als Gleichteile benutzt werden.

Bei VW könnte z.B. in den Golf-Klasse-Derivaten (Tiguan, Skoda Yeti) evtl. die gleiche Haldex wie in der Passat-Klasse zum Einsatz kommen. Und wenn mal eine stärkere Ausführung notwendig ist: der Zulieferer liefert das passende System gerne ;-)

Zitat:

Und für Neuentwicklungen dürfte das Geld fehlen ... besonders bei einem Modell das schon auf dem Markt ist.

Ersteres eher nicht: *g*

Operating income US$ 2.957 billion (2009)[2]
Net income US$ 2.717 billion (2009)[

(Quelle: wikipedia)

...zweiteres aber schon.

Selbst wenn eine Verwendung von Komponenten & Erfahrung aus dem Kuga es nicht soviel Geld kosten lassen würde wie eine komplette Neuentwicklung, kommt so was nur für neue Modelle in Frage.

Die Frage ist vielmehr: welche Strategie verfolgt Ford beim Thema "Allrad"? Eine passive, wartende, ablehnende (wie bisher)... oder eine aktive wie VW, Audi, BMW, MB, Subaru, Opel?

Gerade Audi zeigt, daß sich mit Allrad Geld verdienen lässt (allerdings ist es bei denen eher eine Not wie eine Tugend, denn die Fronttriebler mit über 200 PS können nur über Erweiterung zum Allrad in Richtung Heckantrieb-BMW/MB positioniert werden).

Interessant für Ford dürften die Verkaufszahlen des 4x4 Insignia sein. Wenn der ausreichend hohe Anteile hätte, dann könnte es auch Ford wagen.

6502

da habe ich anderes gehört ...

es ist noch nichts offizielles, aber man sprach schonmal von einem X-Max ...

Tja, sowas wäre wohl der der ausschlagebende Grund für mich, sich nochmal einen deutschen Ford zu kaufen. Aber ich bin mir sicher, ich wäre nicht der einzige 4x4 Kunde.
So wirds wohl nach Ende der Abschreibung ein Ford Flex (Import).

Ähnliche Themen

Zitat:

Ersteres eher nicht: *g*

Ich meinte für Technische Neuentwicklungen bei aktuellen Modellen 😉

Zitat:

Der Kuga, auf Focus-Basis hat eins. Natürlich eine andere Klasse

Der S-Max hat aber eine ganz andere Bodengruppe, daher müßte man es komplett überarbeiten, auch wenn man viele Teile vom Kuga nehmen könnte.

Zitat:

es ist noch nichts offizielles, aber man sprach schonmal von einem X-Max ...

ist dann aber kein S-Max mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Zitat:

es ist noch nichts offizielles, aber man sprach schonmal von einem X-Max ...

ist dann aber kein S-Max mehr 😉

doch :-) ein S-Max AWD 4x4 oder wie auch immmer ...

der S-Max Allroad sozusagen ;-)

Aus dem X-Max von dem vor ein paar Jahren gesprochen wurde, ist wohl der Kuga geworden. Der ist aber zwei Nummern kleiner.
Gruß

PS: Ich stand übrigens vor ein paar Wochen vor der Entscheidung ein neues Auto zu bestellen. Es ist kein S-Max mehr geworden, weil es ihn nicht als 4x4 gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka


Aus dem X-Max von dem vor ein paar Jahren gesprochen wurde, ist wohl der Kuga geworden. Der ist aber zwei Nummern kleiner.
Gruß

PS: Ich stand übrigens vor ein paar Wochen vor der Entscheidung ein neues Auto zu bestellen. Es ist kein S-Max mehr geworden, weil es ihn nicht als 4x4 gibt.

Was für ein Wagen ist es dann geworden?

Ein BMW X3. Meine drei Kids sind den Kindersitzen entwachsen und für die zwei Mal im Jahr, wenn alle noch mit in Urlaub fahren, müssen sie sich halt ein bisschen drücken. Die Dachbox ist dann natürlich auch Pflicht.
Hätte es den S-Max mit Allrad gegeben, dann hätte ich ihn sofort genommen. Ich war selten mit einem Auto so zufrieden, wie mit diesem (außer eben den Situationen, als ich auf verschneiten/vermatschten Feld- und Forstwegen nicht mehr weitergekommen bin).
Gruß

Hallo Community & SMax wie Galxy Freunde!

Ich habe einen 130 PS-Diesel mit Durashift= alles Prima! Doch sollte oder wollte ich im nächsten SMax-Release mehr Leistung wollen, dann wäre ein 4x4 bestimmt meine Wahl!
Bereits mit den 130PS/320NM hat der SMax seine Traktionsgrenze erreicht................selbstredend können die elektr. Helferein dagegen wirken, das entspräche aber eher einem Drosseln und wäre weniger Traktionskntr. dem Motto Vortrieb folgend.

Ich pers. glaube/denke, dass bei steigender künftiger Leistung auch bei Ford- Deutschland (SMax,Gala, Mondeo und Kuga ohnehin) ein 4WD-System angebracht wäre.........oder bereits in der Gedankenwelt der Fordler umhergeistert.

Konstruiert werden muß nicht mal mehr großartig, möglicherweis reichen lediglich konstr. Änderung bestehender Allradantriebe aus; USA, Südafrika, Australien machen es vor.
Dort gibt es Leistungsstarke V6 und V8 mit Allrad..................das "Rad" würde nicht neu erfunden werden müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka


Aus dem X-Max von dem vor ein paar Jahren gesprochen wurde, ist wohl der Kuga geworden. Der ist aber zwei Nummern kleiner.
Gruß

PS: Ich stand übrigens vor ein paar Wochen vor der Entscheidung ein neues Auto zu bestellen. Es ist kein S-Max mehr geworden, weil es ihn nicht als 4x4 gibt.

bitte nicht verwechsel, der Kuga wurde als iosis x modell angekündigt, nicht als X-Max !!!

ich denke, wenn der Mondeo viellecht noch nen Top-Motor bekommt wird die Plattform auch nen Allradantrieb bekommen !

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka


Ein BMW X3. Meine drei Kids sind den Kindersitzen entwachsen und für die zwei Mal im Jahr, wenn alle noch mit in Urlaub fahren, müssen sie sich halt ein bisschen drücken. Die Dachbox ist dann natürlich auch Pflicht.
Hätte es den S-Max mit Allrad gegeben, dann hätte ich ihn sofort genommen. Ich war selten mit einem Auto so zufrieden, wie mit diesem (außer eben den Situationen, als ich auf verschneiten/vermatschten Feld- und Forstwegen nicht mehr weitergekommen bin).
Gruß

Vor einer ähnlichen Wahl stehe ich auch.

Mich würde der Vergleich S-Max/X3 interessieren: Größe im Fond, Straßenlage, Kofferraum etc.

Ich hätte auch nix gegen den 2011 Explorer in Europa, der bräuchte nur einen anständigen Diesel, dann wäre der auch gut verkaufbar bei uns...

Zitat:

Original geschrieben von anwo201160


...
Mich würde der Vergleich S-Max/X3 interessieren: Größe im Fond, Straßenlage, Kofferraum etc.

Also, so einen Vergleich wird es nie geben, und wenn überhaupt, dann wird der voll unfair gegenüber dem BMW sein. Das sind 2 Welten, 2 sehr unterschiedlichen Autos aus verschiedenen Marktsegmenten. Der S-Max wird klar und deutlich in allen Disziplinen gewinnen.

Hättest noch vorgeschlagen den S-Max mit dem Fiat 500 zu vergleichen... 😰😰😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen