S-Max mit 4X4?

Ford S-Max 1 (WA6)

Weiss jemand, ob der S-Max auch mit Allrad geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka



Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Aber ich finde schon, dass Ford da eine Chance verpasst. Der S-Max ist ja auch eine neue Marktnische aufgemacht. Es gab zwar schon länger die klassischen Vans. Mercedes hatte mit der R Klasse versucht diese Nische zu besetzen (aber zu teuer und unpraktisch für Familien). Ford hat mit dem S-Max dann alles richtig gemacht.
Gruß
Und genau darum wird es den S-Max so wie er ist nicht als 4x4 geben.
Die Bodengruppe bietet keinen Platz (zum Glück) für eine Allradsystem.
S-Max und 4x4 würden sich vom Konzept her wiedersprechen. durch einen für den 4x4 nötigen Kardantunnel würde der vollwertige mittlere Sitzplatz im Fond draufgehen und eine Variante mit 7 Sitzen wäre aufgrund des Platzedarfs für die Hinteraches auch nicht mehr möglich.
Da aber die meisten den S-Max genau deshalb (Platz) kaufen. Würde Ford mit einem Allrad die Zielgruppe verfehlen.
Es handelt sich lediglich um ein Luxusproblem einer Minderheit, die das Problem haben das Drehmoment der großen Motorisierungen auf die Straße zu bringen. Denenn würde ich dann aber auch eher wieder zu einer R-Klasse raten.
18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Zitat:

Original geschrieben von anwo201160


...
Mich würde der Vergleich S-Max/X3 interessieren: Größe im Fond, Straßenlage, Kofferraum etc.
Also, so einen Vergleich wird es nie geben, und wenn überhaupt, dann wird der voll unfair gegenüber dem BMW sein. Das sind 2 Welten, 2 sehr unterschiedlichen Autos aus verschiedenen Marktsegmenten. Der S-Max wird klar und deutlich in allen Disziplinen gewinnen.

Hättest noch vorgeschlagen den S-Max mit dem Fiat 500 zu vergleichen... 😰😰😰

Naja, spätestens bei der Bodenfreiheit und Geländegängigkeit gewinnt der X3. Aber ansonsten hast du schon recht, die beiden Autos sind nicht vergleichbar.

Aber ich finde schon, dass Ford da eine Chance verpasst. Der S-Max ist ja auch eine neue Marktnische aufgemacht. Es gab zwar schon länger die klassischen Vans. Mercedes hatte mit der R Klasse versucht diese Nische zu besetzen (aber zu teuer und unpraktisch für Familien). Ford hat mit dem S-Max dann alles richtig gemacht.
Genauso hätte man die Idee eines BMW X6 aufgreifen können (der ja auch zu teuer und unpraktisch ist, aber als Idee doch interessant). Also keinen klassischen SUV bauen, sondern ein Auto, das sportlich wirkt, Platz hat, preiswert ist und eben ein Allradsystem hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Yaschka



Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Aber ich finde schon, dass Ford da eine Chance verpasst. Der S-Max ist ja auch eine neue Marktnische aufgemacht. Es gab zwar schon länger die klassischen Vans. Mercedes hatte mit der R Klasse versucht diese Nische zu besetzen (aber zu teuer und unpraktisch für Familien). Ford hat mit dem S-Max dann alles richtig gemacht.
Gruß
Und genau darum wird es den S-Max so wie er ist nicht als 4x4 geben.
Die Bodengruppe bietet keinen Platz (zum Glück) für eine Allradsystem.
S-Max und 4x4 würden sich vom Konzept her wiedersprechen. durch einen für den 4x4 nötigen Kardantunnel würde der vollwertige mittlere Sitzplatz im Fond draufgehen und eine Variante mit 7 Sitzen wäre aufgrund des Platzedarfs für die Hinteraches auch nicht mehr möglich.
Da aber die meisten den S-Max genau deshalb (Platz) kaufen. Würde Ford mit einem Allrad die Zielgruppe verfehlen.
Es handelt sich lediglich um ein Luxusproblem einer Minderheit, die das Problem haben das Drehmoment der großen Motorisierungen auf die Straße zu bringen. Denenn würde ich dann aber auch eher wieder zu einer R-Klasse raten.

Zitat:

Original geschrieben von surfsteffen



Zitat:

Original geschrieben von Yaschka


Und genau darum wird es den S-Max so wie er ist nicht als 4x4 geben.
Die Bodengruppe bietet keinen Platz (zum Glück) für eine allradsystem.
S-Max und 4x4 würden sich vom Konzept her wiedersprechen. durch einen für den 4x4 nötigen Kardantunnel würde der vollwertige mittlere Sitzplatz im Fond draufgehen und eine Variante mit 7 Sitzen wäre aufgrund des Platzedarfs für die Hinteraches auch nicht mehr möglich.
Da aber die meisten den S-Max genau deshalb (Platz) kaufen. Würde Ford mit einem Allrad die Zielgruppe verfehlen.
Es handelt sich lediglich um ein Luxusproblem einer Minderheit, die das Problem haben das Drehmoment der großen Motorisierungen auf die Straße zu bringen. Denenn würde ich dann aber auch eher wieder zu einer R-Klasse raten.

Und es gibt ja schon einen schönen X60 für die jenigen die einen AWDler haben müssen/ wollen 😉
Seit dem letzten Winter brauche ich im S MAx keinen Allrad unglaublich wie gut der im Schnee war, den vortrieb beendet da eher die Tieferlegung , sprich die Bodenfreiheit.-

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von surfsteffen


Und es gibt ja schon einen schönen X60 für die jenigen die einen AWDler haben müssen/ wollen 😉
Seit dem letzten Winter brauche ich im S MAx keinen Allrad unglaublich wie gut der im Schnee war, den vortrieb beendet da eher die Tieferlegung , sprich die Bodenfreiheit.-

Gruß MArtin

Ein S-Max als Allradvariante wäre für Ford kein großer Kostenfaktor.
Die Platform des S-Max entspricht den Volvo Modellen V70 und S80,die es beide als AWD gibt.
Die Technik ist also vorhanden,selbst nach dem Verkauf von Volvo an Geely(China) werden die Motoren samt Platformen und Elektronikkomponenten gegenseitig verwendet. Abstandsradar etc.
Wenn z.B. aus den Alpenländern oder bald in den USA und Kanada eine Nachfrage besteht,wird so eine Variante "auf Kiel" gelegt.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen