S-Max LED Scheinwerfer Meldung "Adaptive Scheinwerfer überprüfen"
Seit einiger Zeit habe ich die besagte Meldung "Adaptive Scheinwerfer überprüfen" im Display, dann wird die Korrektur des LED Lichtes nicht durchgeführt. Am Anfang sehr sporadisch, mittlerweile jeden Tag fast und egal ob der Schalter auf Null oder Automatik steht und egal, ob ich den Motor starte oder bis zu 30 Sekunden warte.
Es scheint nun ein dauerhaftes Problem zu werden, laut Forscan betrifft es den Scheinwerfer Fahrerseite. Fehler löschen bringt auch nichts mehr.
Einzig ein Motorneustart hilft ab und zu, aber auch nicht immer. Solange ich eh am Tag ohne Licht fahre, ist das mir egal. Aber jetzt bei Dunkelheit bleibt der Scheinwerfer immer etwas gefühlt unten stehen und leuchtet nicht komplett aus.
Meine Frage: kann das ein Kontaktproblem seim am Stecker des LED Scheinwerfers, wo finde ich den überhaupt? Oder ein Steuergerät macht Probleme? Oder muss gar ein neuer Scheinwerfer rein?
23 Antworten
Schon mal versucht, ob der Fehler weg bleibt, wenn Du erst die Zündung einschaltest, Dich dann anschnallst und erst danach den Motor startest?
Bei mir kommt der Fehler nur, wenn ich den Motor gleich bei Zündung Ein starte.
Die Steuergeräte brauchen anscheinend etwas Zeit beim Hochfahren.
Die Batterie hat nach langer Fahrt noch maximal 73% Leistung.
Zusätzlich sollte es die Originale sein. Also schon etwas älter.
Die Fehlermeldung kommt nur beim Start. Die Vermutung vom Meister ist, dass beim Start alle Systeme Strom benötigen und die Scheinwerfer die sind die zu wenig abbekommen.
Ich muss Morgen nochmal mit dem Autohaus telefonieren. 450€ für nen Batteriewechsel ist ganz schön fett ... Wahrscheinlich halt eine OEM.
Was hast Du für nen Motor? Für den 2.0 TDCI mit Start/Stop habe ich mir ne BSA 75AH eingebaut, kam um die 70 Euro. Einbau kann man selber machen wenn man weiß wie. Und hunderte Euro für ne Markenbatterie ausgeben, die am Ende genauso lange hält wie jede andere, ist mir zuwider (meine letzte Varta im alten S-Max war ziemlich genau nach 24 Monate hin).
Bei mir kommt der Fehler witzigerweise oft sogar erst nach einigen Minuten während der Fahrt und wo ich gar kein Licht anhabe. Da wo alle Geräte bereits mit Strom versorgt sein sollten.
Habe die 1,5 Liter Maschine drin. Der Werkstattpreis ist ca. 350€. Da ich die Titanium ausführung mit allem elektrischen schnick schnack habe benötigt meiner eine AGM Batterie / 85ah ... Die sind schon auch so schon etwas preisintensiver. Mal sehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@bravasx schrieb am 16. Juni 2025 um 21:51:58 Uhr:
Bei mir kommt der Fehler witzigerweise oft sogar erst nach einigen Minuten während der Fahrt und wo ich gar kein Licht anhabe. Da wo alle Geräte bereits mit Strom versorgt sein sollten.
Dass die Meldung meist erst während der Fahrt kommt, ist bei mir genauso. Trotzdem habe ich den Zusammenhang mit der Start-Prozedur festgestellt.
Update: Batterie ist neu... Fehler bleibt. Nun wurden mal ein wenig Ringtausch betrieben. Ende vom Lied. Der linke Scheinwerfer hat ne Macke läuft.... Morgen kommt der neue. Dann kann ich hoffentlich am Freitag mit Auto mit Licht in den Urlaub fahren.
Update: neuer Scheinwerfer eingebaut. Aber der Fehler lässt sich nicht löschen... Der Meister mag das Auto jetzt schon sehr... Ich könnte wahnsinnig werden. Schnief
Oha... War der Scheinwerfer doch nicht defekt? Das klingt ja schon nach Steuergerät.
Wäre ein Rückbau des alten Scheinwerfer möglich?
Der Scheinwerfer wurde von links nach rechts getauscht. Das Steuergerät blieb aber links. Der Fehler wanderte aber nach rechts. Um das ganze anzulernen müssen alle Fehler aber gelöscht sein. Das ist jetzt, laut Werkstatt die Aufgabe. Bin gespannt....