S-Max Erfahrungsberichte BBIITTEEE
Hallo ihr Lieben,
Nachdem ich monatelang im Mondeo - Forum meine Infos geholt habe, wundert es mich im Moment dass ich im S-Max meinen Eintrag schreibe. Wie es dazu kommt würde ich euch gerne kurz schildern und dann auch gleich meine Frage stellen.
Seit knapp 12 Jahren hab ich nun meinen Führerschein und war eigentlich bis jetzt immer ein treuer Audi-Fahrer. Nachdem ich geheiratet habe und auch die ersten Kinder unterwegs waren, beginnt man ja etwas anderst zu denken, wenn es um Autos geht. Daher fiel meine Wahl zunächst auf den neuen Mondeo Turnier. Nach einigen Probefahrten, die uns begeistert haben (2,0 Automatik) waren wir uns sicher, WIR BESTELLEN JETZT EINEN MONDEO :-) naja, die Nacht davor kurz vor dem Einschlafen meinte meine Frau ganz sachlich und kühl: "Sag mal Schatz, was machen wir wenn wir in den nächsten 2-3 Jahren ein drittes Kind wollen, wie wir das eigentlich ja auch "geplant" hatten?" hm…. Schei*e dachte ich stimmt. Aber ICH als "stolzer" A6/A4 Fahrer fange sicher nicht an, irgendwelche klobigen Familienkutschen durch die Gegend zu schleifen nur um 2-3 Kindersitze montieren zu können dachte ich mir auf eine naiv kindliche Art etc etc… bis ich auf den S-Max gestoßen bin.
Nach der ersten Probefahrt war auch das falsche Schamgefühl wie weggeblasen denn sportlich und ästhetisch ist er schon mal Hand aufs Herz. Und was eben wichtig ist, er hat PLATZ ohne klobig zu wirken.
Nun meine Frage:
War jemand von euch schonmal in einer ähnlichen Situation, dass er kurz davor war seine Einstellung komplett zu ändern und einen Crossover zu bestellen (oder zumindest drüber nach zu denken) ??
Die Testberichte im Internet sind ziemlich gut, die Probefahrt war auch toll, nun aber wie ist es im Alltagsgebrauch bzw. nach längerer Zeit?
Hat jemand von euch auch 2-3 Kinder dass er mir mal einwenig Infos posten kann, wie sich der S-Max im Alltag so schlägt (Kindersitze, Kinderwagen, Stauraum im Wagen etc)?
Das wäre echt hilfreich, danke im Voraus.
Und sorry für die ausführliche Beschreibung meiner Frage, aber dieser Umschwung war für mich persönlich sehr unerwartet und auch einbisschen "erleuchtend" denn gelungen finde ich den S-Max allemal (und das sagt ein "noch"Audi-Fahrer :-)
Gruß aus dem Süden
Dario27
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier einmal eine Meinung von jemandem, der im Grunde genommen genau vor demselben "Dilemma" stand wie Du, und ich denke darum geht es Dir eigentlich.
Ich habe mich bis vor dem S-Max auch gesträubt sogar Kombis zu fahren. Der Wagen musste schnittig, sportlich, und vor allem schnell sein. Die Palette wurde immer schneller vom Polo G40 über MR2, Skoda Octavia RS usw.
Dann wurde die Firmenwagenrichtlinie auf Diesel umgeschwenkt und da war für mich nach dem Flop mit dem alten Mondeo 2.2 TDI eigentlich klar, dass auf 3.0 TDI aufgestockt werden musste, meinetwegen Kombi.
Als dann der 2.2 TDCI für den S-MAX rauskam, war ich erst skeptisch, bei ca. 50-60tsd km im Jahr will man ja flott unterwegs sein, gerade wenn´s abends frei ist (vorausgesetzt, man ist noch fit).
Und jetzt? Ich hab´s nicht bereut, die Sitzposition im S-MAX ist deutlich entspannter, Abstandsradar macht es noch entspannter und irgendwie möchte ich mich auch gar nicht mehr mit der ganzen Family in einen A6 oder sowas zwängen (!!) müssen. Big is beautiful.
Hinten bei den Kindern sitzen und trotzdem jede Menge Platz zu haben oder die Sitze auch mal neigen zu können auf einer Urlaubsfahrt, das macht jetzt den Luxus aus, den ich vorher geglaubt zu haben hatte, indem ich in sportlich geduckter Haltung höher motorisiert unterwegs war.
20 Antworten
Bei drei Kindern ist ein S-Max/ Galaxy ein "Muss". Allein das Anschnallen von drei Kindern in grösseren Limousinen ist eine Qual.
Touran etc. ist auch zu klein. Und einen Wagen in VW Bus Grösse will nicht jeder fahren - meine Frau hats auf jeden Fall abgelehnt (nach Probefahrt im VW Bus).
Check aber noch mal den Kofferraum genau aus, wir nutzen leider unseren Galaxy recht häufig stark aus (wegen Kinderwagen und so!)
Hans
Also wir fahren seit ca. 1 Monat den Galaxy mit dem 140 PS Dieselmotor und sind absolut zufrieden und total begeistert mit dem Wagen. Wir haben 2 Kinder und noch 2 große Hunde und darum haben wir uns für den Galaxy entschieden, damit wir mehr Platz für die Hundebox haben.
Das mit den kurz bemessenen Gurten und dem Problem beim anschnallen eines Maxi-Cosis können wir bestätigen. Hatten vorher einen Carnival und da waren locker 30cm mehr drauf.
Zum Glück wird aber unsere kleine Maus bald in den größeren Kindersitz wechseln.
Das einzige was mir echt fehlt sind die Schiebetüren. Die sind mit Kids einfach grenzgenial.
Also ich kann den Kauf von S-Max/Galaxy nur empfehlen.
Hallo,
hier einmal eine Meinung von jemandem, der im Grunde genommen genau vor demselben "Dilemma" stand wie Du, und ich denke darum geht es Dir eigentlich.
Ich habe mich bis vor dem S-Max auch gesträubt sogar Kombis zu fahren. Der Wagen musste schnittig, sportlich, und vor allem schnell sein. Die Palette wurde immer schneller vom Polo G40 über MR2, Skoda Octavia RS usw.
Dann wurde die Firmenwagenrichtlinie auf Diesel umgeschwenkt und da war für mich nach dem Flop mit dem alten Mondeo 2.2 TDI eigentlich klar, dass auf 3.0 TDI aufgestockt werden musste, meinetwegen Kombi.
Als dann der 2.2 TDCI für den S-MAX rauskam, war ich erst skeptisch, bei ca. 50-60tsd km im Jahr will man ja flott unterwegs sein, gerade wenn´s abends frei ist (vorausgesetzt, man ist noch fit).
Und jetzt? Ich hab´s nicht bereut, die Sitzposition im S-MAX ist deutlich entspannter, Abstandsradar macht es noch entspannter und irgendwie möchte ich mich auch gar nicht mehr mit der ganzen Family in einen A6 oder sowas zwängen (!!) müssen. Big is beautiful.
Hinten bei den Kindern sitzen und trotzdem jede Menge Platz zu haben oder die Sitze auch mal neigen zu können auf einer Urlaubsfahrt, das macht jetzt den Luxus aus, den ich vorher geglaubt zu haben hatte, indem ich in sportlich geduckter Haltung höher motorisiert unterwegs war.
Diese Dilemma kenn ich auch🙂
Bin auch von einem BMW 540 Touring quasi umgestiegen .Quasi weil der BMW immer noch vorhanden ist aber bei einem täglichen Arbeitsweg von 100Km ist ein V8 nicht ganz so attraktiv wie ein 2.0 Diesel😁
Deshalb darf ich den S-Max täglich bewegen und nach mittlerweile 2,5 Jahren und 100Tkm hatte der S-Max noch keinen einzigen defekt.
Das einzig nervige waren am Anfang die Probleme mit der Ölverdünnung und der bekannte Wassereinbruch.
Ansonsten wirklich absolut zuverlässig und ein riesiges Platzangebot.
Mit 140 PS ist er einigermassen motorisiert aber der Motor ist auch merklich als Diesel zu vernehmen.
Ich stehe jetzt kurz vor der Bestellung eines neuen S-Max in der Sonder Edition White Magic mit dem 2.2 Liter Diesel Motor.Dieser ist wesentlich agiler und vorallem viel leiser.
Nach der Probefahrt muss ich wirklich sagen das zwischen diesen beiden Motoren ein viel größerer Unterschied ist als es die 35 PS vermuten lassen.
Als Familienwagen ist der S-Max eh eine Klasse für sich.Da können bequem 3 Erwachsene auf der Rückbank ohne Schmerzen Platz nehmen und die Füße fast ausstrecken .
Ähnliche Themen
der S-Max hat hinten drei gleich große, vollwertige Sitze...Lehnen kann man schön nach hinten neigen (die äußeren Sitze zur max. Neigung ein paar Rasten nach vorne fahren)...hinten tiefer Fußraum (im Gegensatz zu manchem anderen Van)...tolles Fahrwerk und guter Dieselmotor
Hallo Dario27,
ich kann Dir nur dazu raten, ich bin vor 8 Wochen vom A4 auf den S-Max umgestiegen und würde
nach nun 16tkm gefahrenen Kilometern nie wieder tauschen - von dem Kinderthema Mal ganz
abgesehen, da ist er eh um Welten praktischer. Also nur Mut! Ich hatte vorher nen 2007er A4 mit
dem 2.0l TDI Motor und habe jetzt einen White Magic mit dem 2.2l, Mal abgesehen davon, dass
der S-Max weniger verbraucht (doch, echt !) ist der Fahrspaß und der Komfort sowie die Verarbeitung
und der Platz um Längen besser.
Grüße,
Bärchicar