S-Max Erfahrungsberichte BBIITTEEE
Hallo ihr Lieben,
Nachdem ich monatelang im Mondeo - Forum meine Infos geholt habe, wundert es mich im Moment dass ich im S-Max meinen Eintrag schreibe. Wie es dazu kommt würde ich euch gerne kurz schildern und dann auch gleich meine Frage stellen.
Seit knapp 12 Jahren hab ich nun meinen Führerschein und war eigentlich bis jetzt immer ein treuer Audi-Fahrer. Nachdem ich geheiratet habe und auch die ersten Kinder unterwegs waren, beginnt man ja etwas anderst zu denken, wenn es um Autos geht. Daher fiel meine Wahl zunächst auf den neuen Mondeo Turnier. Nach einigen Probefahrten, die uns begeistert haben (2,0 Automatik) waren wir uns sicher, WIR BESTELLEN JETZT EINEN MONDEO :-) naja, die Nacht davor kurz vor dem Einschlafen meinte meine Frau ganz sachlich und kühl: "Sag mal Schatz, was machen wir wenn wir in den nächsten 2-3 Jahren ein drittes Kind wollen, wie wir das eigentlich ja auch "geplant" hatten?" hm…. Schei*e dachte ich stimmt. Aber ICH als "stolzer" A6/A4 Fahrer fange sicher nicht an, irgendwelche klobigen Familienkutschen durch die Gegend zu schleifen nur um 2-3 Kindersitze montieren zu können dachte ich mir auf eine naiv kindliche Art etc etc… bis ich auf den S-Max gestoßen bin.
Nach der ersten Probefahrt war auch das falsche Schamgefühl wie weggeblasen denn sportlich und ästhetisch ist er schon mal Hand aufs Herz. Und was eben wichtig ist, er hat PLATZ ohne klobig zu wirken.
Nun meine Frage:
War jemand von euch schonmal in einer ähnlichen Situation, dass er kurz davor war seine Einstellung komplett zu ändern und einen Crossover zu bestellen (oder zumindest drüber nach zu denken) ??
Die Testberichte im Internet sind ziemlich gut, die Probefahrt war auch toll, nun aber wie ist es im Alltagsgebrauch bzw. nach längerer Zeit?
Hat jemand von euch auch 2-3 Kinder dass er mir mal einwenig Infos posten kann, wie sich der S-Max im Alltag so schlägt (Kindersitze, Kinderwagen, Stauraum im Wagen etc)?
Das wäre echt hilfreich, danke im Voraus.
Und sorry für die ausführliche Beschreibung meiner Frage, aber dieser Umschwung war für mich persönlich sehr unerwartet und auch einbisschen "erleuchtend" denn gelungen finde ich den S-Max allemal (und das sagt ein "noch"Audi-Fahrer :-)
Gruß aus dem Süden
Dario27
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier einmal eine Meinung von jemandem, der im Grunde genommen genau vor demselben "Dilemma" stand wie Du, und ich denke darum geht es Dir eigentlich.
Ich habe mich bis vor dem S-Max auch gesträubt sogar Kombis zu fahren. Der Wagen musste schnittig, sportlich, und vor allem schnell sein. Die Palette wurde immer schneller vom Polo G40 über MR2, Skoda Octavia RS usw.
Dann wurde die Firmenwagenrichtlinie auf Diesel umgeschwenkt und da war für mich nach dem Flop mit dem alten Mondeo 2.2 TDI eigentlich klar, dass auf 3.0 TDI aufgestockt werden musste, meinetwegen Kombi.
Als dann der 2.2 TDCI für den S-MAX rauskam, war ich erst skeptisch, bei ca. 50-60tsd km im Jahr will man ja flott unterwegs sein, gerade wenn´s abends frei ist (vorausgesetzt, man ist noch fit).
Und jetzt? Ich hab´s nicht bereut, die Sitzposition im S-MAX ist deutlich entspannter, Abstandsradar macht es noch entspannter und irgendwie möchte ich mich auch gar nicht mehr mit der ganzen Family in einen A6 oder sowas zwängen (!!) müssen. Big is beautiful.
Hinten bei den Kindern sitzen und trotzdem jede Menge Platz zu haben oder die Sitze auch mal neigen zu können auf einer Urlaubsfahrt, das macht jetzt den Luxus aus, den ich vorher geglaubt zu haben hatte, indem ich in sportlich geduckter Haltung höher motorisiert unterwegs war.
20 Antworten
Hallo Dario,
ich habe meinen S-Max (2.0 Diesel) jetzt 1 Jahr und kann nix negatives sagen.
Ich fühle mich in dem Wagen sehr wohl, alles ist am rechten Fleck.
Ich habe selber 2 Kinder und das Auto erweißt sich als sehr praktisch, das die 3 Sitze in der 2 Sitzreihe sich einzeln
verstellen lassen, ca. 15 - 20 cm vor und zurück schieben, und die Neigung der Lehnen ist bei jeden Sitz seperat einzustellen.
Habe hinten noch 2 weitere Sitze zum ausklappen was sich bei Geburtstagen schon als sehr nützlich erwiesen hat.
Kinderwagen kannst du hinten längst oder quer unterbringen je nach dem wie die Sitze in der 2. Reihe eingestellt sind.
Hatte damals die Entscheidung zwischen Mazda 5, Citroen Grande Picasso und dem S-Max, das einzige was mir am MAX abgeht
sind die Schiebetüren hinten, hatte vorher einen Chrysler Voyager und vermisse die Schiebetüren schon, die Zwerge passen halt nich so auf beim aussteigen.
Ich kann klar sagen das dieser Wagen was für Papa ist :-) und auch Mama zufrieden ist.
Gruß
Steffen
Hi, ich habe bis vor ca. 5 Monaten den neuen Audi A6 gefahren (über 2 Jahre) und vor dem Umstieg auf den S-Max lange überlegt. Ich hab mich aber gleich bei der Probefahrt richtig wohl gefühlt.
Gut, manche Teile im S-Max sind ein bischen billig gemacht und nicht so gut wie A6 aber das ist halb so schlimm.
Aber er hat auch Vorteile, wie Platzangebot obwohl er kürzer ist als der A6 und die Lademöglichkeiten sind sowieso besser.
MfG
Hallo Dario,
wir fahren nun seit einem Jahr einen S-Max.
Begestert sind wir immernoch. Und wir haben uns gleich einen mit der 3. Sitzreihe bestellt, obwohl wir "noch" 🙄 ein Kind haben. Die Plätze 6 und 7 haben wir schon Paar Mal gebraucht - tolle Sache.
Hallo Dario27,
tu es! Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/zufrieden-mit-s-max-t2358032.html
Da sind noch ein paar gute Erfahrungsberichte und an dem was ich da schrieb, hat sich nichts geändert. Immer noch ein tolles Auto :-)
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo Dario!
Nach einem schicken Volvo (siehe Name) bin ueber einen sportlichen Civic zu einem CR-V gekommen und meine Frau vom Vorgaenger CR-V zu einem Galaxy. Wobei wir die Autos immer tauschen, da eh beide mir gehoeren, ich es aber lieber kompakter habe.
Sie hat ja doch viel oefter unsere 3 Kinder womit wir beim Thema waeren. Der Galaxy (S-Max ist ja technisch gleich und ist nur wirklich im Nachteil bei Nutzung als 7-Sitzer) faehrt sich wie ein viel kleiners Auto und macht richtig Spass. Der 2.2 l kann auch von den Fahrleistungen her mit so manch flotten Kombi mithalten. Ich wuerde eher auf AT verzichten und den staerkeren Motor nehmen. Aber das ist Geschmackssache.
Auf jeden Fall gewinnt er jeden Vergleich zum Volvokombi.
Hallo Dario,
auch ich bin vor 2 Monaten von meinem geliebten A4 2.0 TFSI auf einen S-Max TitaniumS 2,5T umgestiegen. Die Entscheidung meinen Audi abzugeben ist mir sehr schwer gefallen. Aber, ich bereue sie nicht. Habe zwar bisher nur ein Kind, aber den Platz kann ich für den Winter - und Rennradsport gut gebrauchen. Auch der Motor ist super. Aber er verbraucht allerdings auch schnell 13 Liter oder mehr. Wäre schön wenn Ford einen 6 Zylinder Diesel im Angebot hätte. Das Audi, BMW oder Mercedes solche Autos nicht anbieten, kann ich nicht nachvollziehen. Lieber SUV in allen mögleichen Größen bauen (X1, X3, X5, X6, Q3, Q5, Q7) usw. Wenn man das Forum verfolgt, merkt man schnell, dass viele S-Max Fahrer vorher einen Audi, Mercedes oder BMW hatten.
Natürlich muss man ein paar Qualitätsabsriche bei Ford machen, aber ein vergleichbarer A6 kostest schnell € 15.000,-- mehr.
Kannst den Wagen mit guten Gewissen bestellen. Vielleicht werden die deutschen Anbieter irgendwann mal wach, dass Papa gerne einen schnittigen Van für sich und seine Familie hätte.
Viel Spaß mit dem S-Max
Lars
Hallo Leute,
wow, die Beiträge sind ja echt toll, danke sehr!!!
aber warum ratet man mir von der Automatik ab? gibts hier Erfahrungsberichte die dagegen sprechen bzw. wer kann mir die Automatik empfehlen? Bei der Probefahrt machte die Automatik einen sehr guten eindruck...
DANKE.
Gruß
Dario27
Zitat:
Original geschrieben von Dario27
Hallo Leute,wow, die Beiträge sind ja echt toll, danke sehr!!!
aber warum ratet man mir von der Automatik ab? gibts hier Erfahrungsberichte die dagegen sprechen bzw. wer kann mir die Automatik empfehlen? Bei der Probefahrt machte die Automatik einen sehr guten eindruck...
DANKE.
Gruß
Dario27
Entschuldige wenn das falsch rüber gekommen ist. Wir sind halt vom 2.2l iTDCI überwältigt. Es ist einfach begeisternd wie der einem 7 sitzigen Van Flügel wachsen läßt. Ich persönlich würde diesen tollen Motor nicht einer AT opfern wollen. Noch dazu läßt sich das Getriebe traditionell sehr gut schalten. Der 2l mit 140PS geht überraschend gut, ein Bekannter von mir hat den 2.3l mit AT und ist vom Getriebe sehr begeistert.
Also wenn Du lieber Komfort als Leistung hast, dann ist der 2.0l AT voll OK. optimal wäre natürlich der 2.2l mit AT. Warum es diese Kombi nicht gibt, ist mir völlig unverständlich.
Zitat:
Also wenn Du lieber Komfort als Leistung hast, dann ist der 2.0l AT voll OK. optimal wäre natürlich der 2.2l mit AT. Warum es diese Kombi nicht gibt, ist mir völlig unverständlich.
Weil dieses Automatikgetriebe das höhere Drehmoment nicht verkraftet. Das ist immer das Problem bei bulligen Dieseln.
Ach ja, zu den "deutschen" Herstellern:
Mercedes baut die R-Klasse als Raumwunder, aber bei der sieht nicht nur das Preisschild äußerst schmerzhaft aus.
Zitat:
Ach ja, zu den "deutschen" Herstellern:
Mercedes baut die R-Klasse als Raumwunder, aber bei der sieht nicht nur das Preisschild sieht äußerst schmerzhaft aus.
Seit wann ist der R ein Raumwunder. Bei diesen elephantoiden Aussenmassen muss ja ein gescheiter Innenraum rauskommen, abgesehen davon dass sich keine 3 Kindersitze in der mittleren Sitzreihe ausgehen.
Zitat:
Seit wann ist der R ein Raumwunder. Bei diesen elephantoiden Aussenmassen muss ja ein gescheiter Innenraum rauskommen, abgesehen davon dass sich keine 3 Kindersitze in der mittleren Sitzreihe ausgehen.
Ja, streich das Wunder - aber wir sind ohnehin gerade
off topic.
Hallo zusammen!
Ich kann zwar nur für den Galaxy sprechen, aber wie V70 schon sagte, sind die Fahrzeuge eh fast baugleich. Der 2,2l ist echt ein Hammer! Man kann aber auch ganz entspannt "mitschwimmen" - ganz nach Lust und Laune. Wir fahren den Galaxy jetzt seit etwas mehr als 1/2 Jahr (ca. 15Tkm) und sind immer noch schwer begeistert!
Zur Familienplanung gebe ich eines zu bedenken: aus dem dritten Kind können auch ganz schnell Nr. 3+ Nr. 4 werden - ich spreche da aus eigener Erfahrung 😁. Dann siehst Du mit jedem x-beliebigen Kombi ganz schön alt aus!
Sollten dann alle Plätze (Reihe 2+3) genutzt werden, bleibt zumindest für einen zusammengeklappten Zwillingswagen noch genug Platz nebst Kleinkram im Kofferraum. Ich vermute allerdings, dass der S-Max etwas kleiner hinter der dritten Reihe ist. Bei längeren Reisen ist dann natürlich sowieso eine Dachbox notwendig...
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und kann es nur weiterempfehlen. Eine kleine Einschränkung muss ich allerdings machen: Die Gurte in Reihe 2 sind für Babyschalen extrem knapp bemessen, da könnte Ford ruhig ein paar cm mehr auf die Rolle geben - könnt ihr das bestätigen?
Also: KAUFEN!!!
Gruß von der Ostsee
Zitat:
Original geschrieben von Nordlicht1-2-4
Eine kleine Einschränkung muss ich allerdings machen: Die Gurte in Reihe 2 sind für Babyschalen extrem knapp bemessen, da könnte Ford ruhig ein paar cm mehr auf die Rolle geben - könnt ihr das bestätigen?Also: KAUFEN!!!
Gruß von der Ostsee
Ja. Absolut korrekt. Wir kämpfen beim Festzurren des Maxi-Cosi auch immer mit dem kurzen Gurt.
Mag ja sein, dass Ford einen Deal mit den Sitzherstellern gemacht hat,
damit die Kunden mehr Isofix-Halterungen kaufen.
Dann braucht man den Gurt ja nicht mehr.
Nur damit kein falscher Eindruck entsteht:
Man kann beide Autos auch ohne Kinder fahren, meine sind z.B. längst aus dem Tempel. Aber den Platz und die relative Übersichtlichkeit habe ich sehr gern behalten.
Und manchmal befällt mich auf dem Baumarkt-Parkplatz so ein komisches Gefühl. Immer dann, wenn ich nur eine Tüte Schrauben kaufe und nebenan versucht ein Zeitgenosse seinen GolffocusmeganeA4BMW mit einem "richtigen" Einkauf zu beladen... Ja, die Welt ist schlecht.