S-Line Stoßfänger, welche Luftführung
Hab mal ne Frage an die Leute die auf S-Line Front umgerüstet haben.
Zwischen Stoßfänger und Ladeluftkühler(bei mir nur rechts) befindet sich ja die Luftführung aus Kunststoff.
Habt ihr die alte Luftführung beibehalten oder auf eine andere umgerüstet?
Für mich sieht es nämlich so aus als ob die S-Line Schürze eine andere Luftführung hat!!??
Denn laut ETKA gibt es für diese Luftführung auch 2 verschiedene Teilenummern. Einmal die alte die bei mir auch drin sein sollte mit der 8N0117336A und dann noch die neuere mit der 8N0117332. Die neuere Teilenummer hat als PR.Nr. noch die 2K7 mit aufgeführt was meines wissens ja für S-Line Stoßfänger steht. Brauch ich also die neuere Luftführung??? oder kann ich die alte weiterbenutzen??😕
Gruß Matze
Ähnliche Themen
15 Antworten
Vielleicht kann sich ja TT-World mal dazu äußern wenn er das hier liest. In seiner Umrüstungsliste auf der Page steht nämlich gar nix von der Luftführung.
hat er nicht nen 180er und damit keine 2te Luftführung nötig?
Ich hab an der Luftführung nichts geändert, das passte alles so. Kann allerdings sein das beim 225er die Luftführung geändert werden muss. Ich hab den 180er.
habe den 225ps mit s-line front.hab bei mir nix geändert!musst nur das richtige gitter kaufen.die gibts nämlich offen für den turbo mit 2llk`s und dann noch geschlossen.
Ja, ist schon klar. Ich hab ja auch den 180er und rede auch nur von der rechten Luftführung!(deshalb hatte ich ja auch geschrieben "bei mir nur rechts"😉
@mTTm
Im übrigen ist das offene und das geschlossene Gitter das gleiche, nur das eine Kunststoffplatte dahinter sitzt. die kann man aber rausnehmen. Ist nur mit ein paar Metallklammern dahintergesetzt! 😉
Fakt ist aber das der quattro Sport rechts eine andere Luftführung verbaut hat. Und der hat ja nunmal die S-Line Front Serienmäßig. Deshalb hab ich mich einfach gefragt ob meine original Luftführung rechts mi der S-Line Front harmonisiert!?
So, um das ganze mal aufzuklären.
Hab heute die S-Line Front verbaut und die Luftführung passte wie erwartet nicht. Ist ja auch eigentlich logisch das da ne andere zugehört, denn die äußeren Gitteröffungen sind ja ein paar cm größer und die Luftführung ist ja an die Maße der kleinen Öffnungen gebunden!
Hab meine alte Luftführung jetzt aber passend umgebaut(mit Heißluftfön und Flex geht einiges) und kann so auf das teure Teil was normalerweise zur S-Line gehört verzichten(kostet sonst 42,-)
Verstehe nur nicht wie Ihr anderen das umgebaut habt ohne die Luftführung zu verändern. Dann steht die Wandung eurer Luftführung ja unterhalb ein paar cm im Gitter, nämlich genau so viel wie das neue Gitter größer ist?!
Gruß Matze
Ich hab bei mir auch beide Luftführungen durch die s-line Teile ersetzt,hatte kein Bock auf Geschnippel an den Teilen...
Ich hab die S-Line-Front einfach davorgeschraubt, da musste ich nichts abschneiden oder ändern, das passte alles so.
Das wundert mich aber. Wenn deiner ein 98er ist kannst du ja unmöglich ab Werk eine neuere S-Line Luftführung haben. Guck mal durch das Gitter auf der Beifahrerseite. Ich musste da an der Außenseite 2cm von der Luftführung wegschneiden damit die nicht vor dem offenem Gitter steht. Und unten mußte ich die Unterkannte von der Luftführung erhitzen und 3cm weiter runterbiegen damit auch diese nicht im Gitter steht sondern mit der Unterkante bündig abschließt!
P.S. Passen tut die Stoßstange natürlich auch ohne die Änderungen aber die Luftzufuhr zum LLK ist damit nicht so der Hit!
Mag sein das die Luftführung vor dem Gitter steht, schaue mir das morgen mal an. Aber deswegen bau ich die Front nicht wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
So, um das ganze mal aufzuklären.
Hab heute die S-Line Front verbaut und die Luftführung passte wie erwartet nicht. Ist ja auch eigentlich logisch das da ne andere zugehört, denn die äußeren Gitteröffungen sind ja ein paar cm größer und die Luftführung ist ja an die Maße der kleinen Öffnungen gebunden!
Hab meine alte Luftführung jetzt aber passend umgebaut(mit Heißluftfön und Flex geht einiges) und kann so auf das teure Teil was normalerweise zur S-Line gehört verzichten(kostet sonst 42,-)
Verstehe nur nicht wie Ihr anderen das umgebaut habt ohne die Luftführung zu verändern. Dann steht die Wandung eurer Luftführung ja unterhalb ein paar cm im Gitter, nämlich genau so viel wie das neue Gitter größer ist?!Gruß Matze
Hi Matze,
musstest Du die Luftführung an beide Seiten, also Fahrer- und Beifahrer-Seite umbauen?
Ich war bei Audi und dort sah es im ETKA so aus, dass nur die Luftführung der Beifahrer-Seite eine andere Teilenummer hatte (Preis 42,- Euro).
Meine S-Line-Front wartet noch auf die Lackierung und wird dann auch an einem 225PS TT mit BAM-Motor verbaut.
Die Gitter waren beim Gebrauchtkauf bei eBay schon dabei, habe mir bisher nur die geänderten Führungsprofile bei Audi geholt.
Ich bin schon echt gespannt, wie meinem Gelben die neuen Front steht :-))
So long, Ralf
Der gelbe ABT ;-)
Hallo Ralf,
Ich habe auf der Fahrerseite gar keine Luftführung, da ich den 180er hab und nur einen LLK.
Aber ich hab nochmal in ETKA nachgesehen und die Luftführung auf der Fahrerseite gibt es auch in 2 Varianten!
So sollte es meines wissens jetzt sein:
Luftführung normal:
8N0117336A - rechts
8N0117335A - links
Luftführung S-Line:
8N0117332 - rechts
8N0117331 - links
Gruß Matze
Alles klar, vielen Dank Matze für die Teilenummern.
Ich glaube ich werde mir die Sache bei der Montage anschauen und dann entscheiden, ob ich die alten Luftführungen modifiziere oder bei Audi die zwei Neuen kaufen werde. 84,- Euro (ich nehme mal an 42,- war der Preis pro Stück) wären nicht gerade wenig für ein wenig Plastik-Luftführung ;-)
So long, Ralf
Der gelbe ABT ;-)