s-line oder gewindefahrwerk???
Hi Leute,
ich brauche hilfe, denn ich suche ein anderes fahrwerk.
ich weiß nicht ob ich ein s-line oder gewindefahrwerk nehmen soll.
und wollte mal fragen was ihr mir empfehlen würdet?
Beste Antwort im Thema
Ich les immer "Gewindefahrwerk"..... da kann man nicht sagem, Gewinde ist toll- oder gewinde ist schlecht. Es gibt Gewindefahrwerke die würde ich mir nie einbauen da sie so grottig schlecht sind. Andere würde ich mir jederzeit wieder einbauen (z.b Bilstein PSS9).
Deshalb ist die Frage: S-Line oder Gewindefahrwerk eigentlich nicht beantwortbar. Das sollte schon konkretiesiert werden. Auch ist nicht jedes gewindefahrwerk gleich komfortabel, wobei komfortabel eh ein dehnbarer Begriff ist.
Am besten wäre es für die die Fahrwerke mal probe zu fahren, oder wenn Gewinde dann auf jeden Fall was hochwertiges (Bilstein) und kein Ebay-Billig-Gelumpe.
46 Antworten
Hi, wieso muss es ein Gewindefahrwer sein. Ich fahre auf meinem Audi A3 Sportback 35 mm HR Federn. Er wirkt dezent tiefer und ist absolut Altagstauglich (17 Zoll Org. Felgen mit 45er Querschnitt).
An meinem Honda Civic EP3 hatte ich ein KW Gewindefahrwerk in Verbindung mit 18 Zöller. Meine Bandscheiben jammern diesem Auto nicht nach.... Also wenn Gewinde dann würd ich dir das KW Streetcomfort oder Var. 3 empfehlen. Wie gesagt, hätte nicht gedacht das die Kombination Org. Fahrwerk + Federn so gut funktioniert. Kurvengeschwindigkeiten und Fahrstabilität stehen meinem Honda in nichts nach und ist um einiges Komfortabler. Das einzige was nervt ist das wenn er leicht beladen ist sofort hinten tiefer ist als vorne, darum der Tipp eine leichte Keilform zu wählen (45/35 oder so).
Gruß Daniel
Hallo,
solltest du Interesse an einer günstigen Lösung haben, ich habe noch die Sline Federn meines 3.2er, 3-Türer (sollten für den 2,0 Diesel ausreichen) im Keller liegen.
Wenn du sie haben möchtest kannst du mir einfach eine PN mit Preisvorstellung zukommen lassen, dann werden wir uns schon einig.
Ich habe bei mir nur Federn verbauen lassen und bin damit zufrieden (das kann nur jeder für sich selbst entscheiden, was ihm ausreicht), die Sline Federn waren mir allerdings nicht tief genug (siehe Bilder in meinem Profil)
Grüße,
quattrofever
EDIT: Die Federn waren keine 50000 km im Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Apo-A3
so wie ich gelesen habe sollte da trotzdem noch ein unterschied zwischen dts und ap sein.
Wäre mir neu. Laut Händlern ist das DTS lediglich umgelabelt. Ist aber auch nicht weiter ungewöhnlich.
Hallo zusammen,
also ich fahre nen Sportback mit S-Line Fahrwerk, gibt nichts zu meckern. Da ich aber jetzt 235/35 ZR 19 auf 8,5x19 drauf habe, wollte ich den Wagen, um´s sportlicher aussehen zu lassen, 50mm mit H&R Federn tieferlegen lassen.
War bei mir in Herne bei TZR Tuning und in Herten bei Raceland(Speedbox) haben mir beide davon abgeraten, weil es schleifen könnte. Habe jetzt das Weitec Hicon GT bestellt von 35-65mm, bin mal gespannt. Werde meine Erfahrungen hier gerne mitteilen.
Und was das S-Line Fahrwerk angeht, das könntest Du dann haben😉
Gruß
Glaatz
Ähnliche Themen
ich wollte nicht nur federn wechseln, sondern auch das fahrwerk.
will bissle sportlicheres fahrwerk.
wer mir eins anbieten möchte, gern pn mit der preisvorstellung 😉
hab ein sportback 2.0tdi mit dsg.
gruss alex
hey sorry hab noch eine frage,
muss ich auf den federbeindurchmesser achten, da ich jetzt nach gewindefahrwerk geschaut habe und da steht 50mm oder 55mm.
welchen muss ich nehmen?
habe bilstein b16 oder KW gewindefahrwerk V1 in sicht.
Wenn du KW Gewindefahrwerk V1 nehmen willst, dann nimm das AP, ist das allerselbe wie das KW V1!
Das s-line fahrwerk in kombination mit 35mm Federn ist echt ein super Fahrwerk meiner meinung nach.
Fahre dies selbst mit 225/40 R18. Nicht zu hart aber trotzdem sehr sportlich. Nur zu empfehlen wenn dein hauptterrain nicht gerade die Nordschleife ist ;]
Das stink normale von AP ohne Zug und Druck Einstellung!
Kostet so ca bei ebay 470 euro...
Zitat:
Original geschrieben von Alex-Hammer88
hey sorry hab noch eine frage,muss ich auf den federbeindurchmesser achten, da ich jetzt nach gewindefahrwerk geschaut habe und da steht 50mm oder 55mm.
welchen muss ich nehmen?
habe bilstein b16 oder KW gewindefahrwerk V1 in sicht.
Das ist ja mal eine Auswahlmöglichkeit, passt gar nicht zusammen. Ich denke das B14 wird dir dann auch vollkommen ausreichen, ist auch um einiges billiger wie das B16.
hy,
ich verweise mal auf folgenden Thread.
http://www.motor-talk.de/.../...achs-performance-gewinde-t2966087.html
Betrifft H&R Monotube (Dämpfer von Bilstein) sowie auch das Bilstein B14, da Baugleich mit Bilstein B16 nur ohne Härteverstellung.
Es kann sein das Du Glück hast und die Dämpfer bei Dir länger halten.
Würde mir das mit dem Bilstein überlegen. zumindest solltest Du vorgewarnt sein.
Gruss
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
hy,ich verweise mal auf folgenden Thread.
http://www.motor-talk.de/.../...achs-performance-gewinde-t2966087.htmlBetrifft H&R Monotube (Dämpfer von Bilstein) sowie auch das Bilstein B14, da Baugleich mit Bilstein B16 nur ohne Härteverstellung.
Es kann sein das Du Glück hast und die Dämpfer bei Dir länger halten.
Würde mir das mit dem Bilstein überlegen. zumindest solltest Du vorgewarnt sein.Gruss
Sascha
Sehr interessanter Thread, danke! Fast schon FAQ-würdig...
Ja,
irgendwie komisch.
Hatte mich Ende 2010 über Bilstein hier im Forum usw. informieren wollen.
Von den Problemen bei Bilstein war hier nix zu lesen. Daher habe ich mich für Bilstein entschieden. Wollte ja was hochwertiges.
Habe die Schnauze voll von Bilstein. Das Fahrverhalten ist wirklich super und im ersten Moment ist die Qualität wirklich gut.
Aber dann kommt das große erwachen. Hätte nciht gedacht das man so viel Problem im internet findet wenn man sich mal mit dem Thema befasst.
Aber über KW liesst man manchmal auch viel über ölige Dämpfer usw.!
Daher werde ich auf Sachs um zu schwitchen. Versuche gerade das so hin zu bekommen, dass Bilstein den Schrott zurück nimmt. Hier habe ich noch nix negatives gefunden im Netz.
Und Du kannst mir glauben, nach der Geschichte jetzt die ganze Zeit, suche ich wie ein Bluthund.
Bin sogar am überlegen ob ich nicht auf Federn wechsle. Jedoch habe ich Angst, dass der Hängearsche vom S3 Sportback noch da ist.
Die kochen doch alle auch nur mit Wasser und versuchen den größten Gewinn zu machen.
Da verzichte ich lieber auf eine Triple-C Beschichtung. Die hätten mal lieber gescheite Gleitlager usw. verbauen sollen bei Bilstein.
Immer diese Pfennnigfuchserei am Material.
Gruss
Sascha
PS.: Sorry, musste grad mal Luft ablassen
Ja, auch an sich richtig gute, teure und hochwertige Teile können Serienfehler haben.
Das ist das Schöne an Foren usw., hier wird bei Meinungen kein Blatt vor den Mund genommen.