S-line im vergleichstest der Autobild
in der aktuellen autobild (Nr.13 - 23.März 2004) ist im vergleichstest zwischen A4, 3er und C-klasse zu lesen.
dabei fällt auf dass der A4 mit einem S-line paket ausgerüstet zu sein scheint. dies ist sichtbar an dem s-line logo auf der hinteren tür (seite 38 und 39). allerdings wird dies in keiner weise im text erwähnt. kritisiert wird lediglich die vergleichsweise komfortable fahrwerksauslegung. dies kenne ich vom a4 ohne s-line aber eher gegenteilig.
meine frage ist daher ob es auch ein ausstattungspaket gibt bei dem kein sportfahrwerk verbaut wird aber ein S-line logo angebracht ist.
sollte das nicht der fall sein werde ich meine frage an autobild direkt wenden.
meinungen zu diesem thema sind natürlich willkommen.
P.S.: mir geht es als bmw-fan sicher nicht darum audi negativ darzustellen sondern lediglich um die richtigstellung der tatsachen.
Gruß André
53 Antworten
was ich noch hinzufügen wollte: das exterieur-paket hat er nicht. das wäre zwar eine erklärung gewesen aber um das zu übersehen muss man tomaten auf den augen haben.
Das S-line Paket enthält immer ein Sportfahrwerk.
Welche Motorvarianten wurden denn verglichen? Wer gewinnt nach Punkten?
es werden der a4 1.8t mit 140kw, der 325i und der c 230k verglichen
punkte verteilen sich wie folgt:
mercedes: 424
BMW: 419
Audi: 402
ich habe mal folgenden brief an die autobild aufgesetzt:
"Sehr geehrte Damen und Herren
Mit großem Interesse habe ich ihren Bericht „Mercedes um eine Nasenlänge voraus?“ (Ausgabe Nr.13 - 26.März 2004 Seite 36 bis 43) verfolgt. Beim Lesen fiel mir besonders ihr Kritik am Fahrwerk des Audi A4 B6 auf. Auf Grund dieses Umstandes wurden offenbar auch Punkte in der Gesamtwertung zu ungunsten des Audis verteilt. Das der A4 „betont sportlich“ ausgelegt ist (zu lesen im Fazit auf Seite 42) glaube ich ihnen gerne da man auf den Bildern auf Seite 38 und 39 deutlich das S-Line Logo auf der hinteren Tür auf der Beifahrerseite erkennen kann. Daraus schließe ich dass das Auto mit einem Sportfahrwerk ausgerüstet war. Dies ist dem Audi-Konfigurator zu entnehmen. Was mich dann allerdings besonders zum Nachdenken anregte war, dass sie weder im laufenden Text von einem Sportfahrwerk berichten, noch die anderen Autos mit einem solchen ausgestattet zu sein scheinen. Dies stellt für sie allerdings eine Bewertungsgrundlage dar und sollte deshalb zumindest erwähnt werden.
Dahingehend würde ich mich über eine Antwort ihrerseits freuen.
Mir freundlichen Grüßen
André xxxxxxxx"
rechtschreib und satzzeichenfehler sind nicht wichtig da er sowieso noch überarbeitet wird.
Gruß André
Ähnliche Themen
Die Beweise sprechen eindeutig für die s-line- ausführung.
es wird aber frech angegeben, dass es sich um 16"er mit 205 bereifung handelt. dass die 205er komfortabler sind ist doch logisch. ich bin gespannt auf die antwort von autobild.
kann ich so nur bestätigen. alle s-line pakete haben laut konfigurator entweder 17" oder 18" mit jeweils 235er reifen rundum.
ist also essig mit den in der autobild angegebenen 205ern. zumal das auto sportsitze aufzuweisen scheint.
Gruß André
Oder aber Winterreifen....
Eine Möglichkeit wäre, dass die Jungs von der Autobild einfach (schönere) Archivbilder genommen haben, anstatt das aktuell getestet Auto abzulichten.
Das würde das nicht erwähnte Sportfahrwerk und die falsche Reifengrösse erklären.
Ansonsten ist das schon ein wenig mysteriös...
Wie hatt'n der Motor abgeschnitten ?
ralle
Ganz offensichtlich scheint der Autobild-Artikel gar nicht weiter zur Kenntnis genommen worden zu sein? Ich bin echt überrascht (wobei ihr auch nicht viel verpasst habt 😉). Schaut euch mal im BMW E46-Forum um, da könnt ihr im Prinzip alles wesntliche nachlesen.
Kritisiert wurde am A4 (1.8T 190 PS) v.a. das unkomfortablere Fahrwerk (welch Wunder bei S-Line), der mangelnde Platz im Fondbereich im Vergleich zu 3er und C-Klasse (was die objektiven Messwerte aber m.E. nicht hergeben und was auch nicht meiner subjetiven Meinung entspricht). Für Kritik sorgte aber auch der Motor, der (in der Zusammenfassung) als "halbstark" kritisiert wurde (ebenso wie der 230K) und die Klimatisierung. Letzteres finde ich persönlich sehr erstaunlich, da ein 3er gar keine Klimaautomatik serienmäßig hat und auch gegen Aufpreis nicht mit einer 2-Zonen-Klimaautomatik zu bekommen ist. Auch hier ist meine Erfahrung eine ganz andere, da ich bei meinem alten 3er (wohlgemerkt auch ein E46) grundsätzlich mehrfach nachregeln musste, bevor ich eine angenehme Innenraumtemperatur fand.
Defintiv falsch sind auch Aussagen bzgl. der Reifengröße. Auf einem Bild kann man sehr gut sehen, dass die typischen S-Line-Felgen montiert sind und die haben bestimmt keine 205er Reifen drauf. M.E. sind das handwerkliche Fehler, die einer Autozeitschrift niemals passieren dürfen. Allerdings erwarte ich persönlich von der Autobild auch keine wirklich guten Artikel 😁
Ich will mit dem Beitrag übrigens keinen Ansatz für die Diskussion "Audi gut/BMW respektive MB schlecht oder umgekehrt" liefern, sondern einfach nur auf die Fehler hinweisen, die in einem so renommierten (????) 😁 Blatt gemacht werden.
PS: Den Brief an Autobild finde ich hervorragend, v.a. weil er auch von einem nicht-Audi-Fahrer geschrieben ist! Gut gemacht 😁
Zitat:
Eine Möglichkeit wäre, dass die Jungs von der Autobild einfach (schönere) Archivbilder genommen haben, anstatt das aktuell getestet Auto abzulichten.
nein, das ist definitiv nicht der fall. es sind bilder dabei, bei denen alle 3 gleichzeitig zu sehen sind und andere, auf denen sie wieder einzeln sind (da die c klasse noch nicht mal im handel steht, können es keine archivbilder sein). dass es sich aber dabei um das selbe fahrzeug handelt ist wirklich eindeutig.
1.8T und 230K sind halbstark?? ist das auch noch irgendwie begründet oder wurde das nur mal so in den raum gestellt?
es ist schon logisch, dass zwischen einem aufgeladenen 4-zylinder und einem R6 ein unterschied in der charakteristik besteht, aber ich bin trotzdem der meinung, dass sich die drei motoren leistungsmäßig nicht viel nehmen. was meint ihr dazu?
mir ging gerade etwas durch den kopf was mehr oder weniger schon von moelli73 geschrieben wurde. bekommt man die s-line felgen evtl. mit winterreifen der dimension 205/17?
das würde die ganze sache eigentlich erklären.
also eine frage für die audi experten.
@mathias@ku: also irgendwie wirkt der test auf mich leicht konstruiert. denn man kann eben schlecht einen aufgeladenen 4zylinder mit einem 6zylinder sauger vergleichen. schlicht bauartbedingt. der 4zylinder mit aufladung wird sicher anders zu werke gehen als der sauger. ob das aber als halbstark oder als reizvoll interpretiert wird ist ansichtssache. der test ist in diesem bezug einfach nur subjektiv. auf der anderen seite muss man aber auch sehen dass die motoren rein leistungsmäßig recht nahe beieinander liegen und die kunden in diesem segment einfach vor genau dieser wahl stehen.
Gruß André
... glaube nicht !
Soweit ich weiß, ist das schmalste was man auf eine 7,5x17 SLine-Felge bekommt 215/50R17 ... aber ob es diese recht seltene Größe als Winterreifen gibt, wage ich zu bezweifeln !
ralle
P.S. .... gibt's wirklich ... 2 Marken bieten diese Größe an .... aber bei Audi gibt's nur die 205/55R16 auf der Serienalufelge !
Hatte, bevor ich meinen bestellt habe auch mal bei Audi angefragt, ob sie mir anstatt der Sommer 235er , Winter 235er auf meine SLiner machen könnten, aber das verneinten sie leider !