S-line im vergleichstest der Autobild
in der aktuellen autobild (Nr.13 - 23.März 2004) ist im vergleichstest zwischen A4, 3er und C-klasse zu lesen.
dabei fällt auf dass der A4 mit einem S-line paket ausgerüstet zu sein scheint. dies ist sichtbar an dem s-line logo auf der hinteren tür (seite 38 und 39). allerdings wird dies in keiner weise im text erwähnt. kritisiert wird lediglich die vergleichsweise komfortable fahrwerksauslegung. dies kenne ich vom a4 ohne s-line aber eher gegenteilig.
meine frage ist daher ob es auch ein ausstattungspaket gibt bei dem kein sportfahrwerk verbaut wird aber ein S-line logo angebracht ist.
sollte das nicht der fall sein werde ich meine frage an autobild direkt wenden.
meinungen zu diesem thema sind natürlich willkommen.
P.S.: mir geht es als bmw-fan sicher nicht darum audi negativ darzustellen sondern lediglich um die richtigstellung der tatsachen.
Gruß André
53 Antworten
ich muss jetzt in die diskussion mal was in die andere richtung einbringen:
ich habe einen alten vergleichstest aus der AB angeschaut (A4 gegen Honda).
Die betroffenen Werte, wo der Audi abzüge bekommen hat (beim Aktuellen Test) sind bis auf geringe Abweichungen (zum positiven) identisch.
Wie kann sowas sein??? Bei dem anderen Test hat der Audi die Serienfelgen (16er).
Ich glaube nicht, dass für die Ermittlung der Werte Extra andere Reifen aufgezogen wurden. Das würde etwas zu weit führen.
@drecksflo: mir bleibt im moment leider verschlossen was du damit sagen willst.
kannst du mich bitte aufklären?
Gruß André
also das rätsel ist gelüftet. ich bekam gerade eine e-mail mit folgendem text von der redaktion der autobild:
"Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihren Hinweis zum Vergleich von Audi, BMW und Mercedes in der gehobenen Mittelklasse.
Sie haben recht, für die Fotos zu dieser Geschichte haben wir einen Audi A4 in S-Line-Ausstattung benutzt. Die Vergleichsfahrten allerdings, die der Beurteilung und der Vergabe der Punkte zu Grunde liegen, wurden mit einem Audi-Fahrzeug ohne Sportfahrwerk unternommen. Somit waren die Voraussetzungen gleich. Trotzdem ist uns aufgefallen, dass ein A4 straffer und sportlicher abgestimmt ist als C-Klasse und 3er-Reihe. Eine Tatsache, die von Audi auch bestätigt wird. Nichts desto trotz danken wir für Ihren Hinweis und werden künftig über eine Erklärung nachdenken, wenn gefahrenes und fotografiertes Auto nicht identisch sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Kolbe
Redaktion AUTO BILD"
es wäre wirklich nicht schlecht wenn in zukunft eine anmerkung im artikel stehen würde. da müsste man nicht tagelang über dieses thema diskutieren 😉 🙄
wollte gerade folgendes schreiben:
die AB hat den A4 schon mal getestet. da hatte er serienfahrwerk und -bereifung.die punkte beim endergebnis waren im bezug auf den kompfort aber ähnlich, teileise sogar um einen punkt niedriger.deshalb frage ich mich nun, wie im aktuellen test bewertet wird, weil der A4 das härtere fahrwerk, die 235er schlappen und trotzdem fast die gleiche bewertung hat.
aber das hat sich ja jetzt geklärt...
Ähnliche Themen
ich denke die frage warum er damals die gleiche bewertung bekam ist nun beantwortet und es spricht eigentlich schon wieder für die autobild dass die punktevergabe diesmal fast genauso ausging.
Gruß André
Für mich bleibt noch die Frage über, warum die Punktevergabe für den Platz im Fondraum nicht mit den Messwerten (und meinen Erfahrungen) übereinstimmt. Der A4 erhält weniger Punkte als ein 3er BMW, hat aber rein von den Messwerten mehr Abstand zwischen Rückbank und Lehne der Vordersitze. Gibt es hierfür auch eine (einfache/einleuchtende) Erklärung?
@meraka: nur ein erklärungsversuch: vielleicht weil die sitzfläche beim 3er hinten steiler gestellt ist und man dadurch weniger abstand zwischen rückbank und vordersitzlehne braucht um jemanden unterzubringen. ich bin mir jedenfalls absolut sicher das die sitzfläche steiler ist.
aber wie gesagt keine ahnung wie die autobild das bewertet. ich war nämlich eigentlich auch der meinung dass der 3er etwas straffer gefedert ist wie der a4. jedenfalls im vergleich 320d vs. 1,9tdi.
aber egal.
Gruß André
Zitat:
ich bin mir jedenfalls absolut sicher das die sitzfläche steiler ist.
Noch steiler als im A4: Geht das denn wirklich noch, wenn man vernünftig sitzen will? *amKopfkratzt* Schon komisch, aber vielleicht hat ja doch noch jemand einen Einfall bzw. eine Bemerkung hierzu...
Zitat:
Noch steiler als im A4: Geht das denn wirklich noch, wenn man vernünftig sitzen will? *amKopfkratzt*
das stimmt allerding. die bezeichnung "mittelklasse" trifft nur für fahrer und beifahrer zu. im fond ist wohl eher die rede von "batteriehaltung".