S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk

Audi A1 8X

Hallo zusammen,

kann jemand seine persönlichen Erfahrungen mit dem S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk posten ?
Gibt es da große Unterschiede bzw. ist das S-Line Fahrwerk tiefer als das Sportfahrwerk ?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lurchilein schrieb am 1. November 2017 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 20:52:15 Uhr:


Auch ein nur strafferes Fahrwerk lässt ein Fahrzeug bei Bodenwellen oder Wankbewegungen besser aussehen... tief eintauchende Räder zeugen nicht von viel Sportlichkeit 😉

So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.....oh mann!

Bitte erläutern und nicht nur kommentieren... was meinst du weshalb viele das B12 Pro Kit fahren (oder zumindest die Federn). Wenig Tieferlegung aber straffe Abstimmung und progressive Charakteristik...

Und das mit dem Handy ist ja echt der Knaller 🙄 so prüft man zuverlässig ob ein Dämpfer richtig arbeitet? Woran machst du fest das er "unwillig" einfedert?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Okay, wenn es nicht härter ist, dann werde ich es wohl behalten. Danke für den Tipp ...

Beim Passat meines Vaters waren die nach 5 Jahren und 120.000 Kilometern dran. Aber vielleicht hat Audi bessere Qualität ;-)

Das Sline ist auf jeden Fall härter! Das Sportfahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen Dynamikfahrwerk und Sline!

Das S-Line Fahrwerk im A1 ist eine einzige Katastrophe. Zu hart....zu rappelig....es poltert....nicht schön zu fahren!!!Das Problem sind die Dämpfer....völlig unausgewogen. Druckstufe zu hart und Zugstufe viel zu weich

Hat jemand ne Ahnung was das Dynamikfahrwerk kostet. Mir ist das Sportfahrwerk auch zu hart.

Ähnliche Themen

Kauf die B4 Dämpfer von Bilstein und Du hast was Du möchtest!

1 kleine Frage.

Ist das Dynamic-Fahrwerk das Standard-Fahrwerk?
Oder wie unterscheidet sich das?

Ja, ist das Standardfahrwerk.

Es gibt das Dynamikfahrwerk (jetzt sogar im Konfigurator Serienfahrwerk genannt), Sportfahrwerk, S-Line Sportfahrwerk und noch das adaptive Sportfahrwerk ( je nach Motorisierung). Der S1 hat dann noch das (und nur das) adaptive S-Sportfahrwerk. Alle sind zudem gleich hoch.

Welche meinst du alle mit "gleich hoch"?

Ahh, eben so wie gehabt. Also, Serienfahrwerk, Sportfahrwerk -20 mm und S-line Sportfahrwerk -30 mm, oder? 🙂

Eigentlich -15 und -25mm

OK, dann gibt es zwischen den verschiedenen Typen kleinere Unterschiede.

Danke für die Klarstellung.

Nein, alle Fahrwerke sind gleich hoch. Es gibt keine Tieferlegung... Im Konfigurator ist dahingehend auch nichts angegeben. Bei allen anderen Audi Modellen wird die Tieferlegung explizit angesprochen.

Unterschied ist alleine die Abstimmung.

?? Also von der Höhe gleich nur von der Federcharakteristik und von der Stossdämpferhärte anders?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 30. November 2016 um 22:46:01 Uhr:


?? Also von der Höhe gleich nur von der Federcharakteristik und von der Stossdämpferhärte anders?

Genau so ist es. Selbst mein S1 macht da keine Ausnahme...

naja die Aussagen zu den beiden Fahrwerken sind ja doch ziemlich unterschiedlich.
Ich werde meinen A1 kommende Woche bestellen und bin mir nicht sicher welches der beiden Fahrwerke ich nehmen soll.
Wenn ich die 18" Bereifung nehme muss ich zwangsweise ein Sportfahrwerk nehmen.
Ich möchte das S-Line Sportpaket mitbestellen und da wäre das S-Line Sportfahrwerk automatisch mit dabei, ich könnte es aber zugunsten des "normalen" Sportfahrwerks auch abwählen.
Ich habe einen VW Scirocco R den meine Freundin fährt zum direkten Vergleich, den finde ich zwar ziemlich sportlich, aber nicht zu hart abgestimmt.
Welches der beiden Audi Fahrwerke ist noch am ehesten mit dem Scirocco R Fahrwerk zu vergleichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen