S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk

Audi A1 8X

Hallo zusammen,

kann jemand seine persönlichen Erfahrungen mit dem S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk posten ?
Gibt es da große Unterschiede bzw. ist das S-Line Fahrwerk tiefer als das Sportfahrwerk ?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lurchilein schrieb am 1. November 2017 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 20:52:15 Uhr:


Auch ein nur strafferes Fahrwerk lässt ein Fahrzeug bei Bodenwellen oder Wankbewegungen besser aussehen... tief eintauchende Räder zeugen nicht von viel Sportlichkeit 😉

So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.....oh mann!

Bitte erläutern und nicht nur kommentieren... was meinst du weshalb viele das B12 Pro Kit fahren (oder zumindest die Federn). Wenig Tieferlegung aber straffe Abstimmung und progressive Charakteristik...

Und das mit dem Handy ist ja echt der Knaller 🙄 so prüft man zuverlässig ob ein Dämpfer richtig arbeitet? Woran machst du fest das er "unwillig" einfedert?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Durch den kurzen Radstand liegt der A1 mit dem normalen Sportfahrwerk schon straff auf der Straße. Im S1 empfand ich das Fahrwerk aber trotzdem noch völlig alltagstauglich. Ich würde schon der Optik wegen das S-Line drin lassen.

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 18:48:33 Uhr:


Durch den kurzen Radstand liegt der A1 mit dem normalen Sportfahrwerk schon straff auf der Straße. Im S1 empfand ich das Fahrwerk aber trotzdem noch völlig alltagstauglich. Ich würde schon der Optik wegen das S-Line drin lassen.

Danke für deine Antwort.
Aber wenn so wie von anderen hier beschrieben keine Tieferlegung des Fahrzeugs durch das S-Line Sportfahrwerk stattfindet, wie soll sich dann die Optik unterscheiden?

Auch ein nur strafferes Fahrwerk lässt ein Fahrzeug bei Bodenwellen oder Wankbewegungen besser aussehen... tief eintauchende Räder zeugen nicht von viel Sportlichkeit 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 18:48:33 Uhr:


Durch den kurzen Radstand liegt der A1 mit dem normalen Sportfahrwerk schon straff auf der Straße. Im S1 empfand ich das Fahrwerk aber trotzdem noch völlig alltagstauglich. Ich würde schon der Optik wegen das S-Line drin lassen.

Die Optik beeinflusst das Fahrwerk mal gar nicht. Keines ist tiefer egal ob Serien- , Sport- oder S-Line Fahrwerk. Noch nicht mal der S1 ist tiefer..

S-Line fährt sich harmonischer, sportlich aber mehr Restkompfort bei normaler Fahrweise. Dynamisch halt 🙂 Das reine Sportfahrwerk ist irgendwie immer hart. Das ist aber mein persönliches Empfinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:09:13 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 18:48:33 Uhr:


Durch den kurzen Radstand liegt der A1 mit dem normalen Sportfahrwerk schon straff auf der Straße. Im S1 empfand ich das Fahrwerk aber trotzdem noch völlig alltagstauglich. Ich würde schon der Optik wegen das S-Line drin lassen.

Die Optik beeinflusst das Fahrwerk mal gar nicht. Keines ist tiefer egal ob Serien- , Sport- oder S-Line Fahrwerk. Noch nicht mal der S1 ist tiefer..

S-Line fährt sich harmonischer, sportlich aber mehr Restkompfort bei normaler Fahrweise. Dynamisch halt 🙂 Das reine Sportfahrwerk ist irgendwie immer hart. Das ist aber mein persönliches Empfinden.

ich habe heute mal einen A1 mit Sportfahrwerk, Sportsitzen und 17" probegefahren.

Empfinde diese Kombination als nicht zu hart, die Sitze sind sehr gut gemacht.
Ich gehe mal davon aus, dass das "normale" Sportfahrwerk in Verbindung mit den 18" nochmal ne Spur härter ist als die Kombination mit den 17".
Ich glaube ich werde mich in Verbindung mit den 18" für das "S-Line" Sportfahrwerk entcheiden.
Ich lasse mich mal überraschen 🙂

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 20:52:15 Uhr:


Auch ein nur strafferes Fahrwerk lässt ein Fahrzeug bei Bodenwellen oder Wankbewegungen besser aussehen... tief eintauchende Räder zeugen nicht von viel Sportlichkeit 😉

So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.....oh mann!

Also nochmal ein kleines Update meinerseits. das S-Line Fahrwerk im A1 ist eine Zumutung!!!

Der Erstbesitzer war 67 ( siebenundsechzig!!!) Mal in der Werkstatt, wegen diverser Geräusche im Innenraum.
Vermutlich hat er irgendwann die Faxen dicke gehabt und den Wagen in Zahlung gegeben.

Ich hatte andere Dämpfer einbauen lassen ( Bilstein ), aber das Problem sind wirklich die Federn!! Ich hatte mit dem Handy mal das linke Vorderrad während einer Landstraßenfahrt und in der Stadt gefilmt und als ich es angeschaut habe wurde ich bestätigt: er federt äusserst unwillig ein....quasi nur unter Protest. Und genau das gefühl habe ich auch beim Fahren.
Hatte letztes Jahr einen Bandscheibenvorfall und daher vermutlich nochmal eine Spur sensibler als vorher schon. Selbst meine Freundin ( sie fährt einen A3 Cabrio ) äussert mittlerweile etwas Unmut wenn sie mitfährt.

Ich überlege nun ernsthaft: lohnt sich die Umrüstung auf die Dynamic-Fahrwerkfedern oder gebe ich den A1 ab und kaufe mir ein anderes Auto!?!?!??

Ich mag den A1 zwar, aber der beschissene Kofferraum und das noch beschissenere Fahrwerk verderben mir die Laune an dem KFZ gewaltig.

Selbst der Mensch bei Bilstein ( war da mal zum Fachgespräch ) teilte mir mit, das die S-Line Fahrwerke generell sehr schlecht abgestimmt sind.

Naja...mal schauen wo der Weg hinführt

Zitat:

@Lurchilein schrieb am 1. November 2017 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 20:52:15 Uhr:


Auch ein nur strafferes Fahrwerk lässt ein Fahrzeug bei Bodenwellen oder Wankbewegungen besser aussehen... tief eintauchende Räder zeugen nicht von viel Sportlichkeit 😉

So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.....oh mann!

Bitte erläutern und nicht nur kommentieren... was meinst du weshalb viele das B12 Pro Kit fahren (oder zumindest die Federn). Wenig Tieferlegung aber straffe Abstimmung und progressive Charakteristik...

Und das mit dem Handy ist ja echt der Knaller 🙄 so prüft man zuverlässig ob ein Dämpfer richtig arbeitet? Woran machst du fest das er "unwillig" einfedert?

Mittlerweile habe ich erfahren das es mit dem Facelift eine Änderung der Fahrwerke gab!

Sie sollen nun etwas harmonischer sein, offenbar haben sich genügend Menschen darüber beschwert.

Bleibt die Frage ob das neue Fahrwerk ( bzw. die Federn ) auch in die VFL Modelle implantierbar sind...

Hallo,

Federbruch...

weiss jemand zufällig, welche Feder das s-Line Fahrwerk hinten braucht? welche Höhe? 279mm von Eibach oder gehen die 301-305mm auch- aber wird oft dazu geschrieben: Sportfahrwerk, aber ohne s-line....

E10-15-014-03-22

soll wohl die Nr sein- gibts auch als

E10-15-014-01-22

Was ist da der Unterschied?

thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen