S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
habe im Mai meinen A5 mit S-Line Sportpaket Plus bestellt und freue mich natürlich wahnsinnig darauf. Der Verkäufer hat mir geraten statt des S-Line Fahrwerks das normale Sportfahrwerk zu bestellen, da wohl der Fahrkomfort deutlich zu wünschen übrig läßt und ich hin und wieder auch einige 100km unterwegs bin.
So ganz glücklich bin ich natürlich mit meiner Entscheidung nicht. Die 300 Euro Unterschied werden ja leider auch nicht von meiner Rechnung abgezogen. :-(
Ich habe mich auch mit einem Mitarbeiter der Quattro unterhalten, der mir die Aussage meines Verkäufers bestätigt hat. Er sagte, dass er bereits beide Fahrwerke Probe gefahren ist und dass das S-Line wirklich recht wenig Komfort bietet. Aber dafür eine Menge Sport!
Leider habe ich bisher nicht die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. Und voraussichtlich ist mein A5 bereits geliefert, bis die ersten Modelle mit S-Line Plus beim Händler stehen. Auf der einen Seite möchte ich natürlich ein sportliches Handling aber auch keine Rückenschmerzen. Also ein gewisses Maß an Komfort sollte schon da sein.
Hatte vielleicht von Euch jemand schon die Möglichkeit einer Testfahrt oder einen Vergleich zwischen S-Line Fahrwerk und Sportfahrwerk zu ziehen? Oder gibt es sonst Meinungen / Erfahrungen dazu?
Danke schon mal.
Gruß, ein A5Fan
Beste Antwort im Thema
Möchte für Euch nochmal den technischen Hintergrund aufzeigen: soweit ich informiert bin, unterscheiden sich Serien-, und Sportfahrwerk lediglich in der Dämpfung. Eine Tieferlegung von 10 mm findet lediglich beim S-Line Fahrwerk statt; dieses ist jedoch nicht beim S5 verbaut, der die "normale" Serienhöhe hat, jedoch die Straffheit des Sportfahrwerks hat.
Was die Gesamtperformance angeht, so ist das Fahrgefühl mit den aktuellen Modellen A4 und A6 nicht zu vergleichen.
Die neue 5-Lenker-Vorderachse und die neue Positionierung des Motors und der Lenkung machten sich bei mir durch einen richtigen "Aha-Effekt" bemerkbar.
Das Auto läßt sich messerscharf bewegen. Einziges Manko:
Die Optik verlangt min. 18, wenn nicht sogar 19 Zoll. Leider schliessen selbst dann die Räder nicht bündig zum hinteren Kotflügel ab.
VG
149 Antworten
mr. technik,
ich fahre momentan einen aktuellen A6 4,2 mit S-line-Fahrwerk. Das finde ich eigentlich recht unpassend zum Fahrzeug, weil zu hart, insbesondere mit 18-Zöllern. Außerdem fängt die Kiste jetzt nach zweieinhalb Jahren überall an zu klappern, weil die auch so hoch gelobte Innenausstattung offensichtlich der Schüttelei des S-Line-Fahrwerks langfristig nicht gewachsen ist.
Ich wollte aber damals die Tieferlegung und den Rest vom S-Line-Plus-Paket und konnte es auch nicht vorher testen, also musste ich damit jetzt knapp 3 Jahren leben🙁
Momentan liegt mein Hauptinteresse auf dem S5.
Kürzlich habe ich nen TT 3,2 mit Magnetic Ride gefahren, das erschien mir ein sehr guter Kompromiss zwischen Komfort und Handling. Ist mir völlig unverständlich, warum Audi es für A5/S5 nicht anbietet, jeder andere Premiumhersteller hat für fast alle Modelle adaptive Fahrwerke im Angebot.
Aber ein Unternehmen, das seinen Kunden im ersten halben Jahr den 3,0 TDI und den S5 nur mit Schaltgetriebe verkaufen möchte, kann man in dieser Beziehung eh nicht ganz für voll nehmen. Für mich bedeutet das, dass ich wohl meinen Neukauf auf Anfang 2008 verschieben, damit es wenigstens ne Automatik gibt (und zwar die, die BMW schon seit nem Jahr verbaut und die Anfang 2008 fast schon wieder ein alter Hut sein wird... Vorsprung durch Technik halt🙁
Den Fehler wie bei meinem A6, als Frühbesteller hinsichtlich der Ausstattung auf die Willkür von Audi angewiesen zu sein, mache ich auf jeden Fall nicht nochmal. Und wenns Anfang 2008 immer noch keine Automatik gibt, wirds halt ein 335i Coupe oder was anderes Nettes von BMW, Daimler etc.
Grüßle aus Benztown
Selti
@selti:
Fahr den A5 mal, wenn auch mit Schaltgetriebe. Das Fahrzeug wird Dich positiv überraschen.
Die Tatsache, dass nur 2 Modelle zur Verfügung stehen ist wirklich nicht so toll. Jedoch war die Entwicklung der neuen Plattform wohl extrem aufwendig und man ist daher nicht hinterher gekommen. Bevor Du die Marke wechselt würde ich bewußt vergleichen.
Alle haben Ihre Vor,- und Nachteile!!!
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Den Fehler wie bei meinem A6, als Frühbesteller hinsichtlich der Ausstattung auf die Willkür von Audi angewiesen zu sein, mache ich auf jeden Fall nicht nochmal. Und wenns Anfang 2008 immer noch keine Automatik gibt, wirds halt ein 335i Coupe oder was anderes Nettes von BMW, Daimler etc.
Grüßle aus Benztown
Selti
stimmt, so halte ich es auch. Auch wenn ich den A5 irgendwie mag. Únd bei Mobile stöbere ich deswegen auch nicht herum....
Gruß
Ich kann über folgendes berichten
A4 / B6 mit S-Line Sportfahrwerk
A4 / B7 mit normalen Sportfahrwerk
A6 / 4F mit normalem Sportfahrwerk
Positiv: der A4/B6 war ein echter Kurvenräuber und sportlich 1A -
Negativ: ich kannte jeden Gullideckel, der Innenraum war nach über 100.000km angegriffen, sprich es klapperte und knirschte, usw... für die Bandscheiben ziehmlich brutal.
Auch der A4 / B7 mit jetzt ca. 35.000km wird vom Fahrwerk gegenüber dem Anfang deutlich härter, ist aber noch i.O.
Der A6 / 4F ist ein Traum, die Kurven lassen sich nicht mit ganz so hohen Tempo nehmen aber dennoch zügig und er federt noch, was man von einem S-Line Fahrwerk nicht behaupten kann.
Fazit: Normales Sportfahrwerk völlig ausreichend, da es mit der Zeit auch leicht härter wird!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian.xy
Ich kann über folgendes berichten
A4 / B6 mit S-Line Sportfahrwerk
A4 / B7 mit normalen Sportfahrwerk
A6 / 4F mit normalem SportfahrwerkPositiv: der A4/B6 war ein echter Kurvenräuber und sportlich 1A -
Negativ: ich kannte jeden Gullideckel, der Innenraum war nach über 100.000km angegriffen, sprich es klapperte und knirschte, usw... für die Bandscheiben ziehmlich brutal.Auch der A4 / B7 mit jetzt ca. 35.000km wird vom Fahrwerk gegenüber dem Anfang deutlich härter, ist aber noch i.O.
Der A6 / 4F ist ein Traum, die Kurven lassen sich nicht mit ganz so hohen Tempo nehmen aber dennoch zügig und er federt noch, was man von einem S-Line Fahrwerk nicht behaupten kann.
Fazit: Normales Sportfahrwerk völlig ausreichend, da es mit der Zeit auch leicht härter wird!
Also das es wirklich härter wird kann ich mir technisch nicht vorstellen. Ich glaube eher das es durch das mehr geklappere einem nur so vorkommt.
Hi zusammen,
muss den Thread mal wieder aufleben lassen. Ich denke, dass die Frage Sportfahrwerk oder S-Line Fahrwerk doch für viele relevant ist. Alles was ich bisher gehört und gelesen habe, bestätigt mich schon in meiner Entscheidung, das Sportfahwerk bestellt zu haben. Vielleicht hatte aber jetzt doch der eine oder andere von Euch die Möglichkeit eines der Fahrwerke zu fahren. Mein Händler hat den A5 "nur" mit Standard-Fahrwerk. Freue mich auf Eure Erfahrungen.
hallo, ich bin dieses Wo Ende den A5 gefahren, eingebaut hatte er das "1BE" Sport Fahrwek. In Verbindung mit den 19" Felgen, ist diese Kombination ideal. Das Fahrwerk ist somit auch langstreckentauglich, von der Härte ok.
zu hart ist eine Glaubensfrage , wenn ich ggf den A 5 nehme kommt als erstes vorne tieferlegungsfedern von Abt rein , der A 5 ist vorne definitiv zu hoch ( S 5 )
Hallo zusammen. Das war wirklich eine gute Idee dieses Thema hier noch einmal aufleben zu lassen. Ich hatte mich ja ursprünglich auch für das Quattro Sportfahrwerk entschieden und dies hier in zwei Themenbeiträgen begründet. Ich hatte jetzt aber die Gelegenheit gehabt, den A5 zur Probe zu fahren. Ausgestattet war der Wagen mit den 19" Y Felgen und dem original Audi Sportfahrwerk. Ich war von dieser Kombination absolut begeistert. Ich selbst würde mich schon als sportlichen Fahrer bezeichnen. Dementsprechend ging ich die Probefahrt auch an. Natürlich bin ich kein Testfahrer oder dergleichen. Hinzu kommt noch, dass ich mit dem A5 ja auch noch Reisen möchte. Man musste sich schon richtig bemühen, um den Wagen wirklich in seinen Grenzbereich zu bringen. Mir hat das gesamte Fahrverhalten deutlich besser gefallen als bei meinen BMW's, welche ich alle mit M Sportpaket hatte. Kurz um, ich war absolut begeistert und denke mir, besser geht's nicht. Von daher habe ich meinen A5 auch sogleich umkonfiguriert. Obwohl ich am Anfang ein Verfechter des Audi Sportfahrwerks war, denke ich nun, dass es sicher noch sportlicher geht aber dann aber in jedem Fall zu Lasten des Komforts. Im Gegenzug dürfte wohl jede Rille und Kante im Fahrbahnbelag zu spüren sein. Da mir auch die Y Felgen um ein vielfahes besser gefallen als die Felgen im Sportpaket, habe ich dann auf das Sportpaket verzichtet, da es sich nun nicht mehr rechnet.
Das hört sich gut an. Freut mich, dass Deine Erfahrung doch positiv ausfällt und dass ich nicht der einzige auf der Welt bin, der neben Sportlichkeit auch ein gewisses Maß an Komfort sucht. ;-) Dann kann ich mich ja jetzt endlich so richtig freuen. Vielen Dank
Hallo erstmal!
Ich hatte am Wochenende das Glück den A5 mit Sportfahrwerk und den Y-Felgen zu fahren. Mein Eindruck war - er liegt sehr gut in den Kurven und hat doch genügend Komfort um nicht ständig mit dem Kopf zu wackeln. Ich fahre momentan einen A4 TDI 2,5 mit S-Line Fahrwerk und nach mittlerweile fast 100.000 km in 3 Jahren wird es etwas "lästig" um jeden Kanaldeckel herumzufahren. Andererseits hat es natürlich schon etwas in den Kurven nicht Seekrank zu werden.
Der A5 mit normalem Sportfahrwerk liegt trotzdem um Welten besser und gleichzeitig komfortabler - sicherlich auch wegen des größeren Radstands.
Habe mich jetzt gegen das S-Line Fahrwerk entschieden obwohl die Teillederausstattung nur hier erhältlich ist. Vollleder ist meines Erachtens im Sommer unangenehm und im Winter recht kalt.
Trotzdem viel Spass bei der Qual der Wahl!
Hi,
die Teillederausstattung bekommst Du aber auch so. Ich habe das Sportpaket Plus, Sportfahrwerk statt S-Line Fahrwerk und Stoff/Leder Kombi. Bin auch kein Vollederfan. Aus den von dir genannten Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von A5Fan
Hi,
die Teillederausstattung bekommst Du aber auch so. Ich habe das Sportpaket Plus, Sportfahrwerk statt S-Line Fahrwerk und Stoff/Leder Kombi. Bin auch kein Vollederfan. Aus den von dir genannten Gründen.
Laut Konfigurator gibt es Teilleder nur im sportpaket Plus. Also für dich kein Problem, da du dieses Paket ja bestellt hast. Nur für die, die auf das Paket verzichten, ist Teilleder nicht möglich. Naja, es sei denn Audi individual.
meine EMPFEHLUNG nach DREI WOCHEN dauer-probefahrt mit A5 (3.0 TDI) und S5: SERIENFAHRWERK !!!!!!!!! sportfahrwerk ist VIEL zu hart !!!! der rücken spürt jeden stoß. ideal wäre natürlich das luftfahrwerk.
anfangs war ich mit dem sportfahrwerk (mal mit 18 und mal mit 19 zoll) zufrieden. erst nach etlichen kilometern und tagen, stellte ich fest, dass ein sportfahrwerk auf dauer nur rückenschmerzen verursacht. während einer mehrstündigen probefahrt fällt der komfortnachteil nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von Ring-Meister
anfangs war ich mit dem sportfahrwerk (mal mit 18 und mal mit 19 zoll) zufrieden. erst nach etlichen kilometern und tagen, stellte ich fest, dass ein sportfahrwerk auf dauer nur rückenschmerzen verursacht. während einer mehrstündigen probefahrt fällt der komfortnachteil nicht auf.
tja, jetzt hat sich die längere Probefahrt doch bezahlt gemacht🙂
Stell Dir vor, Du wärst nur 50 Km gefahren um den "Sitzkomfort" zu beurteilen, und stelltst hinterher fest, ein falsches Fahrwerk bestellt zu haben. 🙄
Gruß