1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse viel zu teuer!!!

S-Klasse viel zu teuer!!!

Mercedes CL C215

die s-klasse ist ziemlich teuer,nur wegen dem ganzem schnickschnak:abstandsregelernachtsichtgerät usw!!
trotzdem finde ich das die s-klasse ein super wagen ist

Ähnliche Themen
50 Antworten

Der Phaeton ist ein Sonderfall, da er Stückzahlen hat wie ein RR, aber "nur" so viel kostet wie eine S-Klasse - das kann sich nicht rechnen, aber für das Ego mancher Spitzenmanager ist ja nichts zu teuer. :p
Ansonsten stimme ich Tempomat zu.
Autos wie die S-Klasse sollten eine ordentliche Marge haben - die Stückzahlen sind aber natürlich zu gering, um in absoluten Zahlen so viel einzubringen wie ein Volumenmodell, trotz der dort wesentlich geringeren Marge. Und die Entwicklungskosten amortisieren sich natürlich über alle Baureihen (außer für solchen Schwachsinn wie unterschiedliche Comands für jedes Modell - aber das muss man ja nicht so machen).
Blödheiten wie den Phaeton zahlen übrigens weniger die Käufer der Volumenmodelle, denn die sind nicht sehr "preiselastisch", wie die Marketingleute das nennen (man kann nicht beliebig viel verlangen, da es viel Konkurrenz gibt und die Käufer meist genau vergleichen).
Diese Zeche landet eher bei den Aktionären.

Die Golf V Fahrer zahlen sicher nichts für den Phaeton. Angeblich soll VW mit jedem Golf V draufzahlen :D

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die Golf V Fahrer zahlen sicher nichts für den Phaeton. Angeblich soll VW mit jedem Golf V draufzahlen :D

hallo EvilJogga,

das habe ich auch gehört. Deshalb wollen die so schnell wie möglich den VI einführen.

Aber was genau macht den Golf V eigentlich so teuer? Der IVer war doch wohl gut durchkalkuliert. Was hat der Ver neues?

MFG

Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Aber was genau macht den Golf V eigentlich so teuer? Der IVer war doch wohl gut durchkalkuliert. Was hat der Ver neues?
MFG
Pluto

Die Abstufungen der Modelle sind insgesamt auch preislich zu gering. Manchmal nur 500 Euro.

(Lupo) Fox, Polo, Golf, Golf Plus.

Ich vermute, ein neues Golf-Modell wird in Richtung Raumkonzept Golf Plus gehen.

Das war hier im im Forum natürlich OT

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


hallo EvilJogga,
das habe ich auch gehört. Deshalb wollen die so schnell wie möglich den VI einführen.
Aber was genau macht den Golf V eigentlich so teuer? Der IVer war doch wohl gut durchkalkuliert. Was hat der Ver neues?

Müll und Spielerei. Die Türkonstruktion ist bspw mehrteilig. Die Außenhaut ist nicht verschweißt, sondern demontierbar, damit im Falle eines Remplers der teure und aufwändige Austausch der ganzen Tür, incl Innenleben entfällt.

Die überbezahlten Bandarbeiter können sie aber nicht richtig montieren.

Und solche Dinge häufen sich. Hier ein Detail, da ein Detail...

Die Konkurrenz braucht nicht mal die halbe Zeit, um das Auto zu montieren (und zahlt auch kaum den halben Lohn für die Arbeiter).

danke für die Antwort, das ist einleuchtend.
MFG
Pluto

Liegt's nicht auch an den überteuerten Extras, ohne die ein Golf nur ein Gölfle sein würde?
Der Grundpreis ist ja so hoch nicht!

Öhm.... in welchem Forum sind wir hier nochmal? :D:D

Die Methode von geringem Grundpreis und ellenlangen Zubehörlisten mit gesalzenen Preisen hat ja in gewissen Fahrzeugsegmenten schon System...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Methode von geringem Grundpreis und ellenlangen Zubehörlisten mit gesalzenen Preisen hat ja in gewissen Fahrzeugsegmenten schon System...

Und so gesehen sind wir auch im richtigen Forum …

:p

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Liegt's nicht auch an den überteuerten Extras, ohne die ein Golf nur ein Gölfle sein würde?
Der Grundpreis ist ja so hoch nicht!

Die Extras dazu zu quetschen ist ja im Werk kein Ding. Ich denke zwischen Basisausstattung und Vollausstattung liegen zwar für den Kunden 20.000 Euro, ohne Einberechnung des Motors, für VW aber nur ein paar grüne Scheine.

Dürfte bei Mercedes aber auch gelten. Wenn das Kruscht, was es im W220 noch zusätzlich zu ordern gab 8000 Euro für MB kostet, würde es mich wundern. Für den Kunden sinds sicher 30-40k, ohne nachzuschauen

;)

Und ich finde den Grundpreis für so einen fahrenden Eierkarton recht hoch

:eek::D

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die Extras dazu zu quetschen ist ja im Werk kein Ding.
(...)
für VW aber nur ein paar grüne Scheine.

Mein Reden!

;)

Zitat:

Dürfte bei Mercedes aber auch gelten.

Japp! Stimme da auch Drahkke 100%ig zu!

:D

Zitat:

Und ich finde den Grundpreis für so einen fahrenden Eierkarton recht hoch :eek: :D

Relativ ja, absolut nein!

Vergleich Golf V vs. C-Klasse z.B..... da hakt's gewaltig!

Kleine Anmerkung noch zum Preis des Golf V.
VW hat mit Einführung des Golf V ebenfalls die Maschinen etc. in der Produktion zum Großteil ausgetauscht und modernisiert, obwohl sie erst mit Einführung des Golf IV ausgetauscht und modernisierit waren.
Sprich sie waren zum Teil noch nichtmal ganz abgeschrieben und dementsprechend kosten diese ganzen Aktionen auch noch mal einen Batzen Geld welcher auf den VK draufgeschlagen werden muss.
Zum Thema Phaeton. Der wird sein Geld schon verdienen, da er ja die technische Basis für 2 Bentley's liefert, welche derzeit in der Luxusklasse einen Marktanteil von 40 - 50% haben. Wobei in dieser Statistik (Sie war glaub ich mal im MM) auch Sportwagen der Firmen Ferrari, Lamborghini etc. berücksichtigt wurden.
Er wird zwar keine Cash-Cow aber DAS Minusgeschäft aus dem alle anderen Probleme von VW resultieren dürfte er jetzt auch nicht werden.

edit: wenn ich mir so die Uhrzeiten hier anschaue...schlaft Ihr auch irgendwann? :D

Zitat:

Original geschrieben von phob


Kleine Anmerkung noch zum Preis des Golf V.
VW hat mit Einführung des Golf V ebenfalls die Maschinen etc. in der Produktion zum Großteil ausgetauscht und modernisiert, obwohl sie erst mit Einführung des Golf IV ausgetauscht und modernisierit waren.
Sprich sie waren zum Teil noch nichtmal ganz abgeschrieben und dementsprechend kosten diese ganzen Aktionen auch noch mal einen Batzen Geld welcher auf den VK draufgeschlagen werden muss.

Also meines Wissens nach ist es Gang und Gäbe, dass die Kuka´s beim SOP einer neuen Modellreihe neu angeschafft werden....Zumindest im MB Werk Bremen weiß ich es mit Sicherheit, weil ich es auf einer Werksführung im lezten Jahr erfahren habe

Kuka?
SOP??
Kuka Roboter GmbH oder was?
SOP - Standard operational Procedure?
Explanation please, in plain german. :mad:
Falls du tatsächlich auf die Fertigungsroboter der Fa. Kuka anspielst, dann würde mich das Vorgehen aber doch wundern. Können die nicht umprogrammiert werden sofern noch nicht abgeschrieben? :confused:
Aber dann ist wenigstens klar, wo die hohen Produktionskosten herkommen...;)

Zitat:

Original geschrieben von Thekaefer


Also meines Wissens nach ist es Gang und Gäbe, dass die Kuka´s beim SOP einer neuen Modellreihe neu angeschafft werden....Zumindest im MB Werk Bremen weiß ich es mit Sicherheit, weil ich es auf einer Werksführung im lezten Jahr erfahren habe

Nun bei Toyota erfolgt das z.b. nicht, da die Roboter etc. durchaus umprogramiert werden können.

Hat auch den Vorteil das zu den geschätzen 1,5 MRD $+ die die Entwicklung eines Auto's kostet nicht noch 1 MRD überflüssiger Kosten kommen, die auf die Rendite drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen