- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse viel zu teuer!!!
S-Klasse viel zu teuer!!!
die s-klasse ist ziemlich teuer,nur wegen dem ganzem schnickschnak:abstandsregelernachtsichtgerät usw!!
trotzdem finde ich das die s-klasse ein super wagen ist
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanW220
Nö, ich finde die S-Klasse nicht zu teuer.
Moin,
also ich find die s-klasse überhaupt nicht teuer,sind ja nurmal so 100.000€,kann man sich auch ne schicke eigentumswohnung kaufen,ach 100.000€ fürn auto,ist ja fast schon hinterhergschmissen,also s-klasse ist keines wegs teuer,steht ja auch an jeder ecke rum.
Zitat:
Original geschrieben von The-Gladiator
Moin,
also ich find die s-klasse überhaupt nicht teuer,sind ja nurmal so 100.000€,kann man sich auch ne schicke eigentumswohnung kaufen,ach 100.000€ fürn auto,ist ja fast schon hinterhergschmissen,also s-klasse ist keines wegs teuer,steht ja auch an jeder ecke rum.
Und wenn man alles andere schon hat? :-P
merkt ihr was? den threatersteller interessiert das garnicht.
Jeder, den ich mitnehme, meint, die S Klasse sei nicht nur ihr Geld wert, sondern i.g. preiswerter als ihre Autos. Ein neuer Golf kostet doch auch schon 25tsd, ein 1er BMW und Audi A3 toppen das noch. Verglichen mit einer S Klasse sind diese Schachteln einfach irre teuer.
Es ist halt alles subjektiv. Aber teuer finde ich wirklich solche Einfachstfahrzeuge wie Golf, Audi, BMW 1er und 3er. u.s.w.
Die sind wirklich teuer.
Eine S Klasse ist halt ein Traum, welchen zu fahren ich mich jeden Tag aufs neue freue. Allein dieser Spass und Komfortfaktor, ganz zu schweigen vom Sicherheitsfaktor - gibt es irgendeinen BMW, der Presafe hat?, ist allein das Geld schon wert.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von MaKaVeLiX
merkt ihr was? den threatersteller interessiert das garnicht.
Merkst du was?
Was den Threadersteller interessiert, interessiert außer dir keinen

Das der Bananenkopp niemals was lesenswertes von sich geben wird ist doch klar. Und?
@ Pluto
Steigt dir dein Benzli zu Kopf?
Bei aller Liebe zum W220, einen A3 oder Dreier würde ich zwar "Brot und Butter Auto" nennen, aber nicht "Einfachst". Das ist ein zum Dacia Logan passender Terminus.
Was du auch vergisst, sind die Folgekosten. Wenn man sich einen Neuwagen kauft, schön dumm, dann gibt es nichts teureres als den Wertverlust, wenn man im Bereich Golfklasse aufwärts bleibt.
Wenn wir jetzt aber mal den Vergleich zwischen einem Golf TDI und deinem Benzli ziehen, dann ist dein Benzli relevant teurer im Unterhalt. Und wehe es geht was kaputt!
Das mag alles noch preiswert sein, aber das Topmodell eines "deutschen *hust* Premiumherstellers" zu bewegen war schon immer wesentlich teurer als einen Golf zu fahren. Das merkst du irgendwann auch noch
Mit welchem Recht nennst du nun aber einen A3 teuer? Das Ding bringt dich als TDI mit der Hälfte deines Verbrauchs von A nach B, man hält es auch mal 4-5 Stunden drin aus und die wirklich wichtigen Dinge wie Radio, Regensensor und Sitzheizung hat er auch.
Oder vergleichst du etwa einen fabrikneuen Kleinwagen mit einer 3-5 jährigen S-Klasse? Dann darf der A3 aber auch drei Jahre alt sein und kostet dann im Verhältnis auch fast das Gleiche, wie beide Kisten es neu tun
@EvilJogga
Zustimm...allerdings war es *früher* so, dass ein bereits gebrauchter Benz eine höhere "Restlebenserwartung" hatte als ein neuer "Nicht-Benz". Doch das ist wohl heute nicht mehr real, siehe W210
Ich wäre sicherlich auch mit einem A3 zufrieden, hätte ich keine Kinder. Nur auf Automatik/Tempomat, Sitzheizung und Klima möchte ich nicht mehr verzichten.
Re: S-Klasse viel zu teuer!!!
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
die s-klasse ist ziemlich teuer,nur wegen dem ganzem schnickschnak:abstandsregelernachtsichtgerät usw!!
trotzdem finde ich das die s-klasse ein super wagen ist
lieber matthias93 (troll),
was willst du uns damit sagen?
das die s-klasse ein nicht gerade billiges auto ist, wissen alle!
also hat sie auch eine bestimmte käuferschicht!
Mb kann die s-klasse doch nicht für 5000 euro anbieten, was sollen die denn da noch verdienen?
und was hilft es mir wenn du denkst, dass die s-klasse ein super wagen ist?????
na ja mein fehler ist es, glaube ich, überhaupt auf diesen thread zu antworten, aber egal.
außerdem habe ich aus anderen threads von dir entnehmen können, dass du eigentlich gar nichts weißt, aber hier nur für unruhe sorgen willst!
du troll dich sollte man hier raussperren!
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
gibt es irgendeinen BMW, der Presafe hat?, ist allein das Geld schon wert.
MFG
Pluto
Aus der Sicht eines Informatikers kann ich nur sagen, dass es zum Glück noch keinen BMW mit "Pre-Safe-Bremssystem" gibt. Das gilt natürlich nur solange, wie es de facto unmöglich ist für derart komplexe Korrektheit zu beweisen, falls man natürlich das Problem im Vorhinein richtig verstanden hat.

Ein Grund weshalb man die Space Shuttles am Liebsten für immer fliegen lassen würde, da deren Systeme (zumindest in einigen Bereichen

) formal als korrekt verifiziert wurden - das aber nur mal so nebenbei bemerkt.
Und Model-Checking etc. hilft da im Endeffekt auch nicht.
Wenn man sich aber mal so umschaut in der Welt, dann kann man/ich nur staunen, dass das Vertrauen in die Technik (Hardware+Software; wobei SW sicherlich noch kritischer zu sehen ist...) scheinbar grenzenlos ist. Bis dann mal das ach so tolle, weil ja von 100 Testfahrern getestet, "Pre-Safe-Bremssystem" plötzlich ne Exception schmeißt, die man vergessen hat abzufangen...
Übrigens sind Eingettete Systeme schon relativ gut getestet. Fehlerraten von 98-99% sind da das Ziel bei Hardware (wie Mikroprozessoren). Nur werden die Abläufe (notwendigerweise, weil ja irgendwo schön

) immer komplexer und Softwarelösungen sind ja nun doch sehr fehleranfälig - das gilt natürlich im Besonderen für Closed Softwareprojekte ;-).
Pre-Safe *Bremsen* gibt's noch gar nicht in der S-Klasse...das beschränkt sich zur Zeit auf Dinge wie Schiebedach schliessen falls Überschlag droht etc.
Gruß,
-Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ippi
für etwas Bewunderung sorgt, weil gross, elegant, gepflegt und leider immer seltener über die Strassen "schwebt"!
Son schwebendes Auto hatte ich auch schon mal, ganz toll.
Bis der Mann vom TÜV mir erklärt hat, dass der `Schwebezustand´ von der Null-Wirkung der Stoßdämpfer herrührt.
Das stimmt nicht immer
Hallo zusammen,
finde absolut das die S-Klasse von Mercedes ihr Geld wert ist. Die Verarbeitung ist top und ebenso ist es mit dem Motor und der Ausstattung. Mann muss sich ja nicht gleich ne neue S-Klasse kaufen. Es gibt auch gute Jahreswägen von Daimler-Benz die ihr Geld auf alle Fälle wert sind. Ein Beispiel eines Mercedes Benz S-320, dieses Fahrzeug hatte eine Superausstattung, bis auf Bildschirme im Fond und Klimaautomatik im Fond, es wurde für nicht einmal 26.500 Euro verkauft und das mit BJ. 2002 und etwas über 60TKM. Sicherlich gibt es auch diverse Preisunterschiede bei der S-Klasse, aber da hilft ein alter Spruch: Kommt Zeit kommt Rat. Mann muss halt etwas mehr Zeit für die Suche nach einem guten Gebrauchten oder auch eines Jahreswagen investieren.
Habe eigentlich immer das Gefühl gehabt bzw. ich habe das Gefühl dass das Geld für einen Wagen bei Mercedes immer am richtigen Platz ist, denn sie sind immer qualitativ top verarbeitet und zuverlässig.
Und wer die S-Klasse immer noch teuer findet, der soll es einfach bleiben lassenie zu kaufen!!!
Mit freundlichem Gruß
Max Reindel
Es ist doch eigentlich überhaupt keine Frage, ob eine S-Klasse, ein Bentley ein Rolls Roys oder ein sonstiges Premiumfahrzeug zu teuer ist.
Bitte, damit möchte ich mich jetzt nicht so tun, als würde ich mich ein den Kreis der hier so zahlreich auftretenden Großmannssüchtigen einreihen, die unterschwellig so tun, als sei alles drin - weil es sich um einen reinen Marketingaspekt handelt.
Wie bei allen absolut marktführenden Produkten gilt für den Hersteller: Nummer 1, Profit: Faktor 2.
Bestimmte Premium-Produkte erzielen bestimmte Höchstpreise. Wenn das Ganze insgesamt in einem richtigen Verhältnis zur avisierten Stückzahl liegt, dann war es das.
Das gilt für S-Klasse wie Adidas-Produkte, wie für alle so genannten Luxusgüter.
@ Pluto
Steigt dir dein Benzli zu Kopf?
*** manchmal habe ich den Eindruck, dass Du Recht hast.
Bei aller Liebe zum W220, einen A3 oder Dreier würde ich zwar "Brot und Butter Auto" nennen, aber nicht "Einfachst". Das ist ein zum Dacia Logan passender Terminus.
*** klarer Fehler von mir, die Terminologie ist Mist. Und ich gebe ehrlich zu, dass ich mir wohl einen Golf oder A3 oder BMW1 kaufen werde, sollte ich nicht mehr in der Lage sein, die Folgekosten zu tragen.
Ich wollte die Wagen auch nicht schlecht machen.
Nur ich bin immer noch der Meinung, dass die S Klasse "preiswerter" ist, aber darüber kann man streiten.
...............
Das mag alles noch preiswert sein, aber das Topmodell eines "deutschen *hust* Premiumherstellers" zu bewegen war schon immer wesentlich teurer als einen Golf zu fahren. Das merkst du irgendwann auch noch
*** das habe ich bereits zwei Tage nach dem Kauf gemerkt, als ich ein paar Scheibenwischer kaufte und dafür 70 Euro berappen mußte
Mit welchem Recht nennst du nun aber einen A3 teuer? Das Ding bringt dich als TDI mit der Hälfte deines Verbrauchs von A nach B,
*** d.h. Du brauchst 4,5 Liter?
Ich finde den A3 z.B. nach wie vor teuer; man muß dafür doch sicher mindestens 25tsd berappen, das sind 50.000 DM! Eine Wahnsinnssumme für so ein kleines Auto.
Wenn ich dann bedenke, der Kalina wird wohl nur ca. 7tsd kosten. Irgendwie stimmen die Relationen nicht, meine ich.
Bis dann,
MFG
Pluto
Hallo Tempomat,
ich habe vor Jahren mal gelesen, dass die Firmen an ihren Premiumprodukten nicht viel verdienen, dass die sehr knapp bemessen sind. Dass der Verdienst einzig durch die "Normalautos" reinkommt. Da wurde in dem Artikel ganz klar geschrieben, dass die Golf Fahrer praktisch den Phaeton mit finanzieren. Das ist eine Sauerei, wenn es so stimmt. Aber ich kann nicht beurteilen, wieviel Wahrheit da drin steckt.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Tempomat,
ich habe vor Jahren mal gelesen, dass die Firmen an ihren Premiumprodukten nicht viel verdienen, dass die sehr knapp bemessen sind. Dass der Verdienst einzig durch die "Normalautos" reinkommt. Da wurde in dem Artikel ganz klar geschrieben, dass die Golf Fahrer praktisch den Phaeton mit finanzieren. Das ist eine Sauerei, wenn es so stimmt. Aber ich kann nicht beurteilen, wieviel Wahrheit da drin steckt.
MFG
Pluto
Es wird eine `Flottenmischkalkulaton´ sein.
Wenn man den Phaeton mal außen vor lässt, weil, ... den versteht vielleicht nur der Herr Piech, so sind viele innovative Features in der Premium-Liga entwickelt und eingesetzt um diese dann, nach den hohen Entwicklungskosten, Einführung und anfängliche geringe Stückzahlen, in Großstückzahlen bei Golf & Co zu überführen.