1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. S Klasse Felgen auf W213?

S Klasse Felgen auf W213?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

Ich hätte mal eine Frage an diejenigen die sich mit Felgen auskennen. Ich bin ein wenig überfordert und hoffe mir kann jemand helfen bevor ich Felgen bestelle.

Kurz zum Fahrzeug: W213 E300de Facelift

Die Serienbereifung ist
Vorne: 245/45 R18 100Y XL
Hinten: 275/40 R18 103 XL

Ich würde gerne folgende Felgen von der S Klasse (W223)
(19" Felgen A2234016900 S-Klasse) auf die E Klasse packen.
8,5Jx19ET31,5

Traglast sehe ich kein Problem richtig? S Klasse wiegt ja einiges.

Nur die ET macht mir Sorgen. Kann mir da jemand helfen? Und wäre es möglich weiterhin vorne 245 und hinten 275 zu fahren? Und natürlich auch ob man das alles eingetragen bekommt.

Vielen Dank vorab.

12 Antworten

Tja beim Eintragen wird es spätestens scheitern wenn der Prüfer irgendwelche Papiere sehen will, da die Felge ja keine Freigabe für dein Auto hat.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 8. September 2024 um 19:03:25 Uhr:


Tja beim Eintragen wird es spätestens scheitern wenn der Prüfer irgendwelche Papiere sehen will, da die Felge ja keine Freigabe für dein Auto hat.

Sicher? Einzelabnahme ist ja klar aber wo genau ist das Problem? Die Felgen sind original Mercedes. Die s Klasse wiegt genug dass man sicherstellen kann das die Traglast ausreicht.

Genau dafür braucht man dann von Mercedes ein Traglastgutachten für die Felge.

Sobald dies vorliegt am besten mal zwecks Abstimmung beim TÜV vorbei fahren und klären ob die Kollegen das entsprechend per Einzelabnahme eintragen würden.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 8. September 2024 um 20:12:36 Uhr:


Genau dafür braucht man dann von Mercedes ein Traglastgutachten für die Felge.

was MB normalerweise nie rausrückt. Daher ist dies ein Riesenthema, wenn Felgen baureihenübergreifend eingesetzt werden. Hinzu kommt noch, dass es hier um den Sonderfall des Plug-in geht, der extrem hohe Hinterachslasten hat (Akku). Damit ist m.E. nicht einmal sicher, dass diese beim S in gleicher oder höherer Höhe vorliegen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 8. September 2024 um 20:12:36 Uhr:


Genau dafür braucht man dann von Mercedes ein Traglastgutachten für die Felge.

.........oder ersatzweise ein COC, von einem Fahrzeug, mit höherer Traglastanforderung (vorne + hinten), auf welchem diese Felgen zugelassen sind ;-)

Also am besten mal freundlich bei Händlern, wo solch ein Fahrzeug steht, nett nachfragen, ob man evtl. bitte eine Kopie vom COC bekommen könnte.

Hilft allerdings nur, wenn´s sonst keine relevanten Abweichungen gibt! Das kannst hier checken:
https://www.reifenrechner.at/

LG
Robert

Danke erstmal für die ganzen Antworten. Kann mir jemand helfen mit coc papieren? Mein Händler will die nicht rausrücken warum auch immer… am besten wären halt welche von der w222 sklasse langversion. Oder weiß jemand die achslasten schonmal bei der sklasse Langversion?

Die Frage ist doch, was möchte der Sachverständige, der die EA durchführen soll, sehen?
Der TÜV Nord hat z.B. Vergleichstabellen für vieleKombinationen. Damit benötigt man dann keine weiteren Angaben.

Zitat:

@Blank99 schrieb am 10. September 2024 um 13:20:07 Uhr:


Danke erstmal für die ganzen Antworten. Kann mir jemand helfen mit coc papieren? Mein Händler will die nicht rausrücken warum auch immer… am besten wären halt welche von der w222 sklasse langversion. Oder weiß jemand die achslasten schonmal bei der sklasse Langversion?

Welche Achslasten hat dein Fahrzeug (vorne und hinten)?

Steht im COC unter Punkt 16.2.

Hast du bereits gecheckt, ob es ansonsten passt, wg. Einpresstiefe, Abrollumfang, etc.?
Dann stell bitte einen Screenshot (siehe Anhang) ein.

Zitat:

@Blank99 schrieb am 10. September 2024 um 13:20:07 Uhr:


Kann mir jemand helfen mit coc papieren?
…........... am besten wären halt welche von der w222 sklasse langversion.

Wolltest Du nicht Felgen vom W223 draufschrauben?

Dann brauchst Du auch ein COC von einem W223!

Zitat:

@roberto743 schrieb am 10. September 2024 um 13:48:49 Uhr:



Zitat:

@Blank99 schrieb am 10. September 2024 um 13:20:07 Uhr:


Danke erstmal für die ganzen Antworten. Kann mir jemand helfen mit coc papieren? Mein Händler will die nicht rausrücken warum auch immer… am besten wären halt welche von der w222 sklasse langversion. Oder weiß jemand die achslasten schonmal bei der sklasse Langversion?

Welche Achslasten hat dein Fahrzeug (vorne und hinten)?
Steht im COC unter Punkt 16.2.

Hast du bereits gecheckt, ob es ansonsten passt, wg. Einpresstiefe, Abrollumfang, etc.?
Dann stell bitte einen Screenshot (siehe Anhang) ein.

Vorne 1220kg und hinten 1500kg…
Ist schwer überhaupt welche zu finden für den Wagen.

Also, die Räder passen sicher am S213 von der ET her und auch die Reifengrößen auf 8,5 x 19.
Es ist gut möglich, dass die S-Klasse Räder die 750 kg Radlast erreichen, da meine E53 Räder auch schon 735 kg Radlast haben. Dazu einfach ein COC Papier der S-Klasse einsehen und kopieren.
Das ganze Vorhaben mit "allen Infos" immer zuvor mit einem geneigten Prüfer besprechen, dann gibts auch keine Überraschungen.

Ich habe das Prozedere kürzlich erfolgreich absolviert. Das Problem der Traglast löst der TÜV mit einem S-Klassen-Fahrzeugschein (hat der TÜV'ler in seinem System). Zuvor sollte man beim Mercedes-Händler die eigenen und für die die S-Klasse möglichen Reifen-Felgen-Kombination einholen, am besten mit der dort aufgelisteten Teilenummer.
... da die Traglast im S-Klassen-Fahrzeugschein (Vorder- u. Hinterachse) höher sind als im E-Klassen-Fahrzeugschein, ist das Problem auf Vergleichsbasis gelöst. Evtl. bleibt sogar die Hinterachse-Anhängerlast unangetastet.
(Bei mir hat der TÜVler aber einen Freund bei Mercedes gehabt, der ihm bestätigte, dass es fast unmöglich ist, ein Traglastgutachten zu bekommen)

Das Risiko liegt aber dann trotzdem darin, dass nur die montierten Felgen/Reifen begutachtet werden - eine theoretische Abweichung von z.B. 2 mm Einpresstiefe nach außen genügen nicht! ... also muss man die Reifen vorher kaufen und erst dann wird begutachtet, ob es einen Überstand gibt oder ob es Berührungspunkte mit dem Fahrzeug oder Bremssattel gibt ... passt dies, dann bekommt man genau die Felge mit Teilenummer begutachtet und eingetragen.
Meine Hoffnung wäre dann noch gewesen, dass ich diese Felgenabmessung eingetragen bekomme (ohne Teilenr.) ... aber da war wg. des Traglastvergleiches die Gutmütigkeit des TÜVlers ausgeschöpft ... auch für eine Liste der S-Klasse-Teilenummern war kein Kompromiss möglich.

Kosten beim TÜV ca. 174€ und die Eintragung im Schein auf der Zulassungsstelle 12€

Deine Antwort
Ähnliche Themen