S-Klasse-Felgen auf W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, passen die S Klasse Felgen in 8,5x19 ET43 ohne Veränderung am W211 mit 245 35 19 Reifen?

HA ist nicht so wichtig da ich Distanzscheiben verwenden werde VA mach ich mit etwas Gedanken das die zu tief drin stehn....

Mal ein Foto vom MotorTalker im Anhang, glaube er ist nicht mehr aktiv im W211 Forum....

Dscn2267-2012272683146900352
Beste Antwort im Thema

Hi,
so jetzt geb ich nochmal meinen Senf dazu. War lustigerweise heute wo der Beitrag nochmal hoch kam endlich beim Eintragen der S-Klasse Felgen, ging alles problemlos. Musste mir allerdings bei MB den Nachweis dafür besorgt, dass die S-Klasse auf einer Achse schwerer is als der 211er auf der schwereren Achse, als Ersatz für das Festigkeitsgutachten, außerdem noch die zulässigen Radreifenkombis vom w221 (in dem auch auf Seite 3 die Teilenummer der Felgen drin stehen, in Verbindung mit der maximalen Achslast als Nachweis anstelle eines Festigkeitsgutachtens) und das / die Gutachten für die Distanzscheiben. (25mm hinten sind mehr als 2% der Achsbreite, dafür kann der Prüfer ggf. ein gesondertes Gutachten bezogen auf die Fahrgestellnummer einfordern.)

Bereifung:
Von der Bereifung her ist es bei mir recht eng mit der 1% Geschichte geworden aber es geht.
Vorne fahr ich 245/35R19 93W, hinten 255/35R19 95W. Beides auf der 8,5er Felge.
Laut Prüfer wäre rundum ein Reifen besser, wenn man rundum die 8,5er Felge fährt

Distanzscheiben / Spurplatten:
Vorne 15mm Distanzscheiben mit Fettkappe SCC 12.055 und hinten 25mm Spurplatten verschraubt SCC 13.201. Rundherum einen neuen Satz Radschrauben, vorne verlängert.

Nabenkappen:
Original MB Schwarz

Bei Interesse PN an mich, dann schick ich das Gutachten als Muster.

Bilder vom "Eimer" siehe Anhang... Äußerlich hat er ein paar Macken, die werden aber dieses Jahr noch behoben...und vorne darf er nochmal tiefer.

Mit Spurplatten von Vorne
Mit Spurplatten von Hinten
Mit Spurplaten im Profil
+2
96 weitere Antworten
96 Antworten

Na klar mußt du die originalen Fettkappen abmachen, was meinst du wozu die Distanzscheiben geschlossen sind.
Außerdem kann man auch einen Meßschieber nehmen und nachmessen.

Von der Tiefe der Distanzscheiben würde es ja Passen.... Das habe ich schon nachgemessen. Das ist ja das komische, habe nicht das Gefühl das es an den Serienkappen liegt

Gibt es 12 mm Scheiben ohne Zentrierung und wenn kann ich diese ohne weiteres nehmen?
Werde es jetzt noch mal versuchen in dem ich die Serien Fettkappe abziehe und dann schauen wir mal ob das geht.... Irgendwie wird es schon klappen.

12mm ohne Zentrierung gehen nicht, da Du dann keine Zentrierung mehr hast wo die Felge gehalten wird.

Wenn Du so sicher bist, dass die Original-Fettkappe nicht stört, mach halt mal eine zur Probe ab und probiere ob es jetzt passt. Das ist doch wirklich kein Akt und wäre fast schneller als überhaupt hier einen Post zu schreiben.

Ähnliche Themen

Ohne Zentrierung an der Vorderachse würde ich nicht mehr fahren.Fährt sich beschissen.
Entweder Kappe entfernen und die SV mit kappe verbauen.Oder die Orig.Fettkappe bearbeiten.
Wie Bunki schon schrieb,ist die SV so gemacht worden für solche Fälle.Fettkappe weg und SV drauf.

Die originale Nabe hat nur auf 13mm den passenden Zentrierungsdurchmesser. danach wird sie 1mm kleiner im Durchmesser.
Zieht man die Bremsscheibendicke ab, bleiben etwa 6mm übrig.

Nimmt man also Distanzscheiben, die dünner sind als ca. 10mm, hat man ein Problem die zu montieren, weil man am Ende die korrekte Zentrierung trifft.

Hast du 12mm/Achse oder 12mm/Seite?

PS: ich hab 10mm-Distanzscheiben. Ich hab die Fettkappe abgetrennt und die originale Fettkappe draufgelassen.
Wenn man dann die Distanzscheibe in die Felge steckt bei der Montage, wird diese auch nicht beschädigt.

Habe 12 mm je Seite mit integrierter Fettkappe....
Die Distannzscheiben passen perfekt in die Felgen auch mit Kappe, nur auf die Nabe wollen die nicht so recht.
Werde versuchen die Serienkappen zu entfernen und dann die Distanzscheiben aufstecken. Mal sehen ob das so geht.
H&R sagt die sollen runter

Ich hab die originale Fettkappe gelassen, weil ich Sommers und winters unterschiedliche Distanzen und Felgen fahre.
Ich hab mit den W221-Felgen die 10mm-Scheiben montiert.

Image

Hast du auch die H&R 10mm Distanzscheiben?
Hast wohl einfach die Alukappe der scheiben runter gesägt?

Ich hab 15er Scheiben mit Fettkappe und die org. Fettkappen (natürlich) entfernt. Bisher keine Probleme. Warum soll ich die org. Kappe bearbeiten? Einfach runter und gut ist.

Komischerweise passen Distanzscheiben ohne integrierte Fettkappe nicht über die org. Kappe, die Felgen aber schon. Das hab ich nie verstanden. Ist mir aber auch egal...

Gruß
Patrick

Ja das habe ich auch gemerkt das die nicht drüber gehn, also die Standard Scheiben.... aber ok werde die Kappe abnehmen.
SCC hat diese Distanzscheiben ebenfalls mit integrierter Fettkappe, bei denen muss allerdings die Serienkappe nicht
entfernt werden. Einfach drauf stecken und fertig. Finde das wäre das schlauere System....
Aber jetzt habe ich die H&R schon

Wenn der Platz nicht da ist kann man den nicht herzaubern, dann muss eben die Fettkappe runter.
Oder man nimmt 30er Distanzscheiben, dann haben die Hersteller der Distanzscheiben mehr Platz die Fettkappe einzuarbeiten und es passt wieder.

@selection84: stimmt nicht. Ich hab SCC drin. Die Kappe muss ab!

Gruß
Patrick

Ah ok, dann war das eine Fehlinformation von einem Verkäufer.... gut zu wissen. Habe schon mit dem gedanken gespielt die zu verkaufen und andere zu holen.
@saverserver.. Das komische ist ja das eigentlich genug platz ist die Kappe der Distanzscheibe ist eigentlich tief genug... da ist sogar noch etwas Luft. Es stößt also nicht kappe auch Kappe sondern es hackt irgendwo an anderer Stelle.

Dann ist es eben zu schmal, wenn genug platz wäre, dann würde die Fettkappe ja auch nicht stören!
aber die Fettkappe ist ja zum Test in 3 Sek. abgenommen, dann weiss man wo es hackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen