S-Klasse Cabrio
Was hält ihr davon und was wisst ihr schon? Wann kommt der raus usw...
Ich finde die Idee genial! Die karroserie und linienfuhrung sieht vielversprechend aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Wird Zeit das wieder ein S-Klasse Cabrio kommt. Das letzte ist ja schon seeehr lange her. Und eigentlich nicht mehr wirklich bezahlbar. 😠mfg
Und du meinst das neue wird "bezahlbarer"? 😁
Einen guten W111 bekommst du für 100k....je nach motorisierung etwas mehr od. weniger. Das S-Klasse Cabrio wird meiner Einschätzung nach mit dem 500er irgendwo bei 120k +X starten und mit 65er bei 250k +X aufhören.......der Unterschied ist nur, dass der W111 im Jahr 10% an Wert gewinnt, und das W222 Cabrio ca. 20% verliert. Trotzdem überfälliges Auto.
Gruß
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MV12
JA!Zitat:
Original geschrieben von W220ler
ähämmm,
gibt es eigentlich wirkliche 4-türige Wabbelcabrios 😕 ,
Hier ein Beispiel
Auch beim Klassenfeind
Schon etwas her, aber hey.
Bei dem W126 gabs noch recht "häufig" Umbauten...
Bleibt spannend was nun wirklich von der Ocean Drive Studie rüberkommt in die Serie. 😎
Jupp 4türige Werks-Cabrios gab aber auch bereits aus Stuttgart ... 🙂
http://www.fahrzeugbilder.de/.../...300-cabrio-dbaujahr-1953-41591.jpg
http://p4.focus.de/.../...elleWerkfoto_1721734_1_sps_Pxgen_r_Ax541.jpg
http://www.smcars.net/.../...cedes-benz-300-cabriolet-d-w189-1958-.jpg
http://s1.aecdn.com/images/gallery/MERCEDESBENZ---2590_5.jpg
http://mb143.ru/assets/images/models/15/Typ%20770%20w%20150_800.jpg
Ein neues S-Klasse-Cabrio (A217) auf S-Klasse-Coupé-Basis (C217) ist aber ein absolutes MUSS !! 🙂
Gerade für die Exportmärkte wie China, Russland, USA braucht Daimler endlich ein vernünftiges Gegenstück zum Bentley GTC, oder dem wohl noch kommenden RR Wraith Cabrio ... 😉
Die SL-Klasse ist war eigentlich auch so eine Art "S-Klasse-Cabrio" aber eben nur ein zweisitzer, also eher ein "S-Klasse-Roadster", da ist für ein 4sitziges "echtes" S-Klasse-Cabrio noch Luft nach oben .. ist dann ähnlich wie mit SLK-Klasse (C-Klasse-Roadster) und CLK-Klasse-Cabrio (bzw. dann jetzt E-Klasse-Cabrio)
Das viertürige S-Klasse-Cabrio ala Ocean Drive ist aber wohl leider gestorben, aber mal abwarten ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hallo Sebastian,Zitat:
Original geschrieben von Sebastian Nast
Wobei genau da der R231 gegenüber dem R230 den größten Schritt gemacht hat ... den der R231 hat wie C197 und R197 eine Alu--Karosserie ... 😉
die Alu- Karosserie bringt einig und alleine etwas für die Gewichtsersparnis. Der R230 hat keine Rostprobleme, allerdings rosten auch da Bauteile die man so nicht auf den ersten Blick sieht. Beispiel das Hinterachsdifferenzial, welches nicht verkleidet ist oder mit rosthemmenden Legierungen behandelt wurde.
Audi verbaut seit Ewigkeiten Aluminiumkarosserien, leider Rosten auch Audis, da nicht überall Aluminium zum Einsatz kommt.
Hi Marcel,
jo die, die Alu-Karossen von Audi rosten tatsächlich Null, ist ein Alurahmen auf den die Alu-Bleche aufgeklebt werden. Allerdings hat bei Audi auch nur der A8 und der R8 ein Alu-Karosse. Bei echten Voll-Alu-Karossen, wie jetzt auch beim R231 ist dann wirklich Schluss mit Rost... 🙂
Anders ist es bei verzinkten Karossen die könnten tatsächlich auch das Rosten anfangen, wenn der Zink irgendwann verbraucht ist, oder natürlich durch Beschädigungen. Die "Normalen" Audis sind aber tatsächlich auch schon lange nicht mehr vollverzinkt ... 😉
Also die Alu-Karosse ist beim R231 schon auch ein wichtiger Schritt in Sachen Rostschutz, also da sind die 231er heute schon geborene Klassiker, da die locker sehr sehr alt werden können ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Alu und nicht rosten ?
Lass uns einen Termin machen und wir gehen mal um meinen Wagen🙁
Aber zurück zum Thema: Ich denke ein S-Cabrio macht eher dann Sinn, wenn der nächste SL wieder mehr zum Sportwagen wird.
Viele Grüße
Normal sind echte Voll-Alu-Karossen aber schon komplett rostfrei ... 🙂
Und die SL-Klasse ist ja eigentlich schon durchaus recht sportlich, der SL63 AMG steht dem SLS Roadster da ja kaum nach. Auf der anderen Seite, soll ja auch der SLS die Rolle des "echten" Sportlers innerhalb der SL-Familie übernehmen ... 😉
Das S-Klasse-Cabrio wird dann wirklich eher sowas wie der Bentley GTC oder das Maserati GranCabrio vom Benz ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ähnliche Themen
Nabend,
ich denke die S-Klasse wird um einiges Komfortabler wie das Maserati GranCabrio. Dann doch eher Richtung Bentley GTC oder RR.
Die Frage ist dennoch, ob es für das S-Klasse Cabrio eine Lücke zwischen den anderen Fahrzeugen gibt, die MB schließen möchte.
Ein SL ist mit einem SLS nur bedingt vergleichbar. Der SL ist auf Komfort getrimmt, auch die AMGs reichen an echte Sportwagen nicht ran, alleine schon des Gewichtes wegen. Das S-Klasse Cabrio wird natürlich noch wesentlich Komfortabler sein.
(Über den Alu-Rost möcht ich hier nicht weiter reden, da der Thread sich um ein anderes Thema dreht)
Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Lord Voldemort
Alu und nicht rosten ?
Lass uns einen Termin machen und wir gehen mal um meinen Wagen🙁
Alu rostet nicht, es oxidiert. Während bei Blechkarossen unter dem blühendem Lack sich Rost bildet, schützt sich dort das Aluminium selber. Durch Oxidation. 😁
Da geht also nix durch`s Blech.
mfg
Also ich denke das es im Bereich der 4sitzigen Luxus-Cabrios durchaus noch eine recht große Marktlücke gibt, denn außer dem Bentley GTC (bzw.dem 2009 augelaufenen Azure) und mit etwas Einschränkungen dem Maserati GranCabrio, bzw. ggf noch dem BMW M6 Cabrio, gibts da ja praktisch nichts vergleichbares am Markt. Das RR Drophead Coupé ist ja dann schon allein vom Preis her nochmal eine andere Abteilung.
Und da es ja auch kein CLS-Cabrio gibt, gibts da auch im MB-Programm durchaus noch Luft für ein echtes Luxus-Cabrio ... SLS und SL sind halt Roadster, wenn im Fall der SL auch Luxus-Roadster, aber ein echtes klassisches Luxus-Cabrio fehlt im Daimler-Programm schon noch.
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian,
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich würde mich sehr über ein S-Klasse 4 Sitzer Cabrio freuen, auch wenn es aktuell als Neuwagen ausserhalb meiner Reichweite wäre.
Ich habe den aktuellen SL mal einen halben Tag probe gefahren und muss sagen: ein sehr gutes Auto, fährt klasse, ist aber in ganz vielen Sachen leider weit von der S-Klasse entfernt.
Das Interieur, die Haptik, die Schalter, die dort Regalware und bei der S-Klasse einzigartig sind, bis hin zu den Türen, die sich keineswegs standesgemäss anhören und ins Schloss fallen...
Der Klang des 350er Benziners erinnert an eine hohle Blechdose - das geht besser ohne gleich laut werden zu müssen...
Leider scheint es wohl auf ein (konstruktiv sehr viel einfacher umsetzbares) 2Türer Cabrio hinaus zu laufen.
Ein offener Viertürer würde wahrscheinlich zu weit von der Plattform abweichen müssen.
Ich hoffe, dass die 4Matic Option nicht vergessen wird!!!
Gruss
Kappa9
Danke Mondi, dass Du hier einen Einwand eingebracht hast - zwar nicht detailliert, aber dennoch richtig und notwendig. Wer einen SL63 AMG oder auch einen SL65 AMG mit einem SLS AMG auf eine Stufe stellt und aussagt, dass diese Fahrzeuge dem SLS AMG kaum nachstehen, ist, was diesen Bereich betrifft eher nicht mit von der Partie, spricht maximal von "Papierwerten" und ist diese Fahrzeuge noch nie gefahren. Ansonsten muss ich diesem Teilnehmer zustimmen, wenn er aussagt, dass es für ein S-Klasse Cabrio sehr wohl eine Marktlücke gibt - vor allem in den genannten "Zeitzonen". Aber auch bei uns wird es genügend "Kundenpotential" geben, welche sich ein solches Fahrzeug zulegen können und werden. Da dieses Fahrzeug eher für den o.a. Markt konzipiert sein wird und auch hier in D mit diesem Fahrzeug eher bei schönem Wetter gefahren werden wird, gehe ich persönlich davon aus, dass es keinen 4 Matic Antrieb geben wird. Selbstverstdänlich auch aus den Gesichtspunkten "Gewicht einsparen" und "Spritverbrauch senken" heraus. Auch wenn Allradantrieb auch in den Sommermonaten für eine bessere Traktion sorgt.
beebymurphy
...der Bentley fährt doch auch mit Allradantrieb im gleichen Wettbewerbs- und Einsatzumfeld, oder vertue ich mich da?
Dem Verbrauch wird es bei den obersten Leistungsklassen kaum geschuldet sein, eher den extremen Scherkräften usw.
Allerdings soll ja bei den W222 AMG Modellen auch 4Matic analog zum neuen E-Klasse AMG kommen. Also scheinen die technischen Hürden genommen.
Wenn dort die Argumente pro Allrad zur Markteinführung reichten, weshalb sollte das für das noch teurere Spitzenmodell nicht gelten?
Ich will keineswegs diesen Thread kapern, meine Meinung zum cabrio ist: wenn schon das absolute Top Modell, dann auch bitte optional für die, die es wollen "volle Hütte" dazu zählt für mich wie auch manche andere Allradantrieb, zumindest als Option.
Gruß
Kappa9, der im wirklichen Leben Jörg heißt
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Danke Mondi, dass Du hier einen Einwand eingebracht hast - zwar nicht detailliert, aber dennoch richtig und notwendig. Wer einen SL63 AMG oder auch einen SL65 AMG mit einem SLS AMG auf eine Stufe stellt und aussagt, dass diese Fahrzeuge dem SLS AMG kaum nachstehen, ist, was diesen Bereich betrifft eher nicht mit von der Partie, spricht maximal von "Papierwerten" und ist diese Fahrzeuge noch nie gefahren. Ansonsten muss ich diesem Teilnehmer zustimmen, wenn er aussagt, dass es für ein S-Klasse Cabrio sehr wohl eine Marktlücke gibt - vor allem in den genannten "Zeitzonen". Aber auch bei uns wird es genügend "Kundenpotential" geben, welche sich ein solches Fahrzeug zulegen können und werden. Da dieses Fahrzeug eher für den o.a. Markt konzipiert sein wird und auch hier in D mit diesem Fahrzeug eher bei schönem Wetter gefahren werden wird, gehe ich persönlich davon aus, dass es keinen 4 Matic Antrieb geben wird. Selbstverstdänlich auch aus den Gesichtspunkten "Gewicht einsparen" und "Spritverbrauch senken" heraus. Auch wenn Allradantrieb auch in den Sommermonaten für eine bessere Traktion sorgt.beebymurphy
Die werden bestimmt 4Matic einbauen! Ich find das fehlt voll und hlaub ein s-Cabrio (cl) wird verdammt geil weil der jetzige Cl schon zeitlos geil ist
Zitat:
Original geschrieben von Aram10
Die werden bestimmt 4Matic einbauen! Ich find das fehlt voll und hlaub ein s-Cabrio (cl) wird verdammt geil weil der jetzige Cl schon zeitlos geil ist
So unterscheiden sich die Geschmäcker.
Nach meinem Verständnis ist der C216 leider nicht wirklich gelungen und nur als AMG akzeptabel.
Dagegen war der C215 für mich eines der schönsten Nachkriegscoupes (nach dem W111). In der Familie hatten wir diesen als 600er (mit AMG-Styl.) in Designo Chromaflair/ Leder Helios - ein Traumwagen der leider bei einem Unfall von uns ging. Eine solch schöne Lederfarbe wie "Helios" wurde zudem leider nie wieder angeboten.
Der C126 gefällt mir auch- der 140er dagegen nur als Limousine.
Gruß
Also ich finde eigentlich alle S-Klasse-Coupés ganz schick, richtig schick aber auch alle erst mit Limofront .... für meinen Geschmack jeden Fallls ... 🙂
C126
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79287.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...sikfront%20petrol-dattel.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../W126_169-C-s-nebel-a.JPG
C140
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../PICT5938-limoA.JPG
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image77964.jpg
C215
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image37838.jpg
C216
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79286.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...SC%20Widebody-Coup%C3%A9.JPG
Und das mit der Limofront käme dann auch bei S-Klasse-Cabrios ganz geil ... 😎
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20500SEC%20Cabrio%20rot.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79285.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hallo Sebastian,
mit Verlaub aber ich hoffe, dass niemand dem neuen Cabrio so etwas antut. 🙄
Gerade die Fronten des Coupes gefallen mit sehr. Allerdings würde ich niemals eine Coupe- Front an eine Limousine bauen.
Grüße
Marcel
Jo Marcel, Geschmäcker sind halt verschieden ... 🙂
Für meinen Geschmack hat der SL-Klasse-Sportgrill aber halt eigentlich nichts am S-Klasse-Coupé verloren ... 😉 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79289.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79288.jpg
... auch wenn er mittlerweile ja selbst schon an den Limos der C- und E-Klasse prangt ... 🙄
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian