S 60 I Lenkung

Volvo S60 1 (R)

Hallo hier,
ich bin echt schon am Verzweifeln. Hab mein Lenkgetriebe rep lassen und ging nicht, retourniert um Fehler zu beheben - ging nicht. Hab mir eine Neue Servopumpe gekauft und geht noch immer nicht !

Wo um Himmelswillen kann der Fehler sein ?

Problem ist das die Lenkung ein Stk leicht geht dann Zeh wie Gummi dann wieder leicht usw!

Bitte Hilfe

l.G. P12

19 Antworten

Hast Du die Servotronic oder die "normale" Servolenkung?

Immer noch nicht?
Mensch, Du bist echt nicht zu beneiden...
Ich hatte Dir ja schon geschrieben, daß das bei meinem Exkollegen auch so war. 3x hatte der das Lenkgetriebe (SMI, also das alte) zurück geschickt. Das 4. hat dann funktioniert.
Ich weiß nicht, ob es die Probleme auch bei originalen Lenkgetrieben gibt, aber die waren ja sauteuer.
Nur gut, das sein Vater Kfz Meister ist und ihm das umsonst jedes Mal gemacht hat. Insgesamt hat das ein viertel Jahr gedauert.
Blöd, wenn man auf Montage arbeitet. Gut, wenn man nette Kollegen hat 😁.

Naja, die Symptome kommen mir bekannt vor. Probeweise mal das untere, offen liegende Nadellager der Lenksäule ordentlich mit WD40 fluten und dabei immer wieder lenken. Wenn dann da massiv Rostbrühe rausläuft, hast Du das Problem gefunden. Die WD40-Aktion hält dann auch gut für 1 Jahr, aber irgendwann muss das Lager (~70€) trotzdem mal neu. Ist eh ein Wunder, wie dieses Konstrukt so lange halten kann.

Hast Du schon ein Augenmerk auf das untere Kreuzgelenk der Lenksäule geworfen?
Dies ist ungeschütrzt der Umwelt ausgesetzt.
Kriechöl kann vorläufige Besserung bringen.
Heilung jedoch nur durch Erneuereung dessen.
Ausbau vom Innenraum Fußraum.
Einzige aussen montage die lösung der unteren Verschraubung.

ACHTUNG: bei Neumontage erst unten soweit aufschieben als möglich und festziehen, erst dann oben festziehen!

Ein Nadellager konnte ich nicht finden.

Volvo-v70-ii-s60-xc70-kreuzgelenk-fuer-lenksaeule
Ähnliche Themen

Ich dachte, es wäre ein Nadellager.... Aber egal, genau dieses Teil meinte ich auch.

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 13. Februar 2020 um 12:21:17 Uhr:


Ein Nadellager konnte ich nicht finden.

Die Normale, nur Servounterstützrt

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 12. Februar 2020 um 21:35:26 Uhr:


Hast Du die Servotronic oder die "normale" Servolenkung?

Hallo die Normale, also nur Servounterstützung

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 12. Februar 2020 um 21:35:26 Uhr:


Hast Du die Servotronic oder die "normale" Servolenkung?

Hallo

Du meinst das dieses Kardangelenk defekt ist ? Das kann ich versuchen. Das wird ohne Lenkgetriebe ja nicht bewegt, so hat es keinen Einfluss wenn ohne Lenkgetriebe gelenkt wird. Und ohne Lenkgetriebe geht alles normal. Werde das Kardangelenk prüfen und dann schauma weiter.

Dank für Idee

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 13. Februar 2020 um 12:21:17 Uhr:


Hast Du schon ein Augenmerk auf das untere Kreuzgelenk der Lenksäule geworfen?
Dies ist ungeschütrzt der Umwelt ausgesetzt.
Kriechöl kann vorläufige Besserung bringen.
Heilung jedoch nur durch Erneuereung dessen.
Ausbau vom Innenraum Fußraum.
Einzige aussen montage die lösung der unteren Verschraubung.

ACHTUNG: bei Neumontage erst unten soweit aufschieben als möglich und festziehen, erst dann oben festziehen!

Ein Nadellager konnte ich nicht finden.

Defekt in Form von "fest" das Kreuzgelenk ist nicht mehr geschmeidig beweglich.

Ich habe meins auch ersetzt, nach Fahrprobe beim/mit freundlichen sollte eine Servospülung Erfolg bringen über die gelegentliche "versteifende" Lenkung.
Das habe ich dann aber gelassen.

Jeder der mein Auto bewegte, meinte "Deine Lenkung geht aber schwer?!"

Das Kreuzgelenk kann man auch im ausgebauten zustand wieder geschmeidig machen.
Wie früher die Fahradkette, wird das gesamte Gelenk in Öl gebadet und erhitzt. NICHT gekocht!!!
Relativ dünnflüssiges Öl verwenden.
Danach ist es wieder voll funktionstüchtig.
Man kann danach zur Vorsoge noch Balistol verwenden, damit vertreibt man Feuchtigkeit.
Deshalb habe ich das (wie oben) wieder aufbereitete Kreuzgelenk noch aufgehoben, für alle Fälle.

Viel Erfolg

Hallo hier meine Freunde.

hab heute endlich Zeit gefunden um dieses Kardangelenk an dem das Lenkgetriebe angeflanscht ist aus zu bauen und musste feststellen dass eine Seite des Gelenks leicht geht und die andere sehr schwer. So erklärt sich auch das komische Verhalten der Lenkung. Ein Stk leicht, das nächste schwer. JUHU

DANK hier an euch. Hätt das noch länger gesucht da ich ja alles alleine mache und beim lenken das Gelenk nicht zeitgleich sehe.

DANK

Weiteres folgt

Prima. Schön, wenn sich Erfolg einstellt. Balsam für die Seele 😉.

Wie verfährt Du jetzt weiter. Gangbar machen oder neu?

da ich noch die Umlenkrolle fürn Flachriemen brauche weil die was ich bei Online gekauft hab nicht passt, fahr ich zum Freundlichen mal fragen was kostet. Neu möchte ich es jedenfalls. Ist mir zu mühsam das ev bald wieder machen zu müssen.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 20. Februar 2020 um 21:09:43 Uhr:


Prima. Schön, wenn sich Erfolg einstellt. Balsam für die Seele 😉.

Wie verfährt Du jetzt weiter. Gangbar machen oder neu?

dieser Balsam war jetzt schon dringend notwendig

Zitat:

@Premium12 schrieb am 20. Februar 2020 um 21:32:28 Uhr:


da ich noch die Umlenkrolle fürn Flachriemen brauche weil die was ich bei Online gekauft hab nicht passt, fahr ich zum Freundlichen mal fragen was kostet. Neu möchte ich es jedenfalls. Ist mir zu mühsam das ev bald wieder machen zu müssen.

Zitat:

@Premium12 schrieb am 20. Februar 2020 um 21:32:28 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 20. Februar 2020 um 21:09:43 Uhr:


Prima. Schön, wenn sich Erfolg einstellt. Balsam für die Seele 😉.

Wie verfährt Du jetzt weiter. Gangbar machen oder neu?

Schön das ich helfen konnte.
Umlenkrolle gleich beim freundlichen kaufen und evtl. auch gleich montieren lassen mit neuem Riemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen