S 60 I Lenkung

Volvo S60 1 (R)

Hallo hier,
ich bin echt schon am Verzweifeln. Hab mein Lenkgetriebe rep lassen und ging nicht, retourniert um Fehler zu beheben - ging nicht. Hab mir eine Neue Servopumpe gekauft und geht noch immer nicht !

Wo um Himmelswillen kann der Fehler sein ?

Problem ist das die Lenkung ein Stk leicht geht dann Zeh wie Gummi dann wieder leicht usw!

Bitte Hilfe

l.G. P12

19 Antworten

Hallo die Runde.
Hab mir das Kreuzgelenk besorgt, zuvor das Vorhandene ausgebaut und es war wirklich kaputt. Ein Teil des Gelenk bewegte sich wie Soll, der zweite Teil da musste ich das Gelenk im Schraubstock einspannen und mit einer Rohrzange rann um es zu bewegen.

Dank für den Tipp.

Hallo, ich habe auch eine sich plötzlich versteifende Lenkung. Wenn es am Kardan liegt, müsste es ja eigenlich immer bei der gleichen Stelle sein. Hier ist es so, dass es mal leicht geht und beim nächsten Mal in der Kurve schwer im gleichen kleinen Lenkwinkeleinschlag von ca. 15 oder 20 Grad. Dann geht es wieder leicht, dann wieder schwer.
Nun hatte ich das Auto mehr bewegt, da ging es wieder wunderbar, nun stand er 2 Wochen im Carport, jetzt das eckige Problem. Am Anfang ging es komplett schwer, jetzt hat er so seine Phasen.
Ich sprühe das Kreuzgelenk jetzt noch ein im eingebauten Zustand, mal sehen was das bringt.
Mir war auch der Gedanke gekommen, ob es an den Spurstangenköpfen liegen könnte. Der rechte geht aber gewöhnlich ganz leicht (fast schon zu leicht, könnte als auch bald kommen).

Update: Gestern Abend mit Rostlöser eingesprüht und heute Morgen mit Keramik Sprühfett (wie beim Türfangband). Der erste Test ergab, dass sich die Lenkung wieder gut betätigen ließ. Das talgige hin und her scheint mit Einflüssen am Rad sich zu überschneiden, sprich mal ging es schwerer ab 20° Lenkeinschlag am Lenkrad, je nachdem ob ein Einfluss gerade da war oder nicht. Jetzt scheint es behoben zu sein. Vielen Dank für Eure Tipps hier!
Ich denke übrigens, dass der Kardan nicht erneuert werden muss, so lange er kein Spiel hat.
Ihm fehlt schlicht das Fett. Rostlöser ist nicht zum fetten da, sondern lockert und verflüchtigt sich. Das Fett bleibt auf dem Kardan und schmiert es weiter.

Es führt kein Weg drum herum das Kreuzgelenk zu erneuern.
Sämtliche Versuche das Gelenk wieder zum "Leben" durch Fett oder ähliches zu erwecken, werden fehlschlagen.

Ausserdem ist dessen Austausch nicht sooo wild und teuer ist es auch nicht. Im Gegensatz dazu die Servopumpe oder gar Lenkgetriebe zu ersetzen ist recht kostspielig.

Ähnliche Themen

Bei mir lag es am Servolenkung, nach Austausch und viel entlüften, geht alles wieder super. Das Gelenk habe ixh vorsichtshalber mit Fettspray behandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen