S 205 Bremscheiben vorne ca. alle 10.000KM verzogen
Hallo zusammen, ich fahre einen C 300 d EZ 11/19 Laufleistung ca. 45 TKM, mit der verstärkten großen AMG Bremse. Ich habe jetzt schon den 3. Satz Bremsscheiben vorne drauf. Immer original MB. Der Grund ist immer der gleiche, die Bremse fängt ab ca. 7-8 TKM an zu vibrieren.
Jetzt meine Frage, hat hier jemand schon mal Bremsscheiben aus dem Zubehör verbaut? Es gibt ja welche von Brembo, Bosch oder ATE.
Gruß
Achimer
64 Antworten
Gibt’s Erfahrungsberichte von diesen Bremsscheiben:
Zimmermann Bremsscheibe Formula S für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205) vorne
https://...immermann-bremsentechnik.eu/...e-t-model--s205---vorne.html
ich muss die Bremsen der HA neu machen da die Anzeige angegangen ist und vorn die Verschleißbohrungen nicht mehr da sind (Beläge würden noch ein paar tausend km gehen). Für die HA habe ich schon Originale Teile da, aber noch nicht für die VA. Jetzt bin ich auf die Zimmermann gestoßen (Satz für 190 €, MB ca. 350 €). Laut Beschreibung sollen diese ja ähnlich den originalen Scheiben sein, finde aber nichts im Netz. Laut ADAC sollen Zimmermann auch ganz gut sein (getestet VW). Gibt es da schon Meinungen?
Zitat:
Laut ADAC sollen Zimmermann auch ganz gut sein (getestet VW). Gibt es da schon Meinungen?
Die Bremsscheiben haben unterschiedliche Qualitäten, bei Mercedes selbst und im freien Handel.
Man kann das nicht erkennen, da sie gleich aussehen.
Aber die vorgeschriebenen Spezifikationen werden nur von jenen zuverlässig erreicht, die Mercedes selbst verkauft.
Ich baue bei Bremsen daher immer nur Originalteile ein.
Man erkennt ob MB verbaut ist. Diese sind wohl patentrechtlich geschützt. FEBI BILSTEIN hat zweiteilige sind aber genietet und die zweiteiligen von BREMBO haben einen anderen Topf. Die von Zimmermann sehen fast so aus wie die originalen Bremsscheiben, sind allerdings gegossen. Diese gefallen mir persönlich in Bezug auf die Beschichtung gut. Deshalb die Frage zur Qualität. Alles andere sind einteilige Bremsscheiben und fast 2 kg schwerer. ATE erkennt man auch sofort. Für mich ein Ausschlussverfahren. Mir geht es nur um die FORMULA S COAT Z von Zimmermann.
Vielleicht haben wir den einen oder anderen Taxi Fahrer hier unter uns, die sollten doch wissen was gut ist.
Kann mir nicht vorstellen dass die alle 10tKM alles unten rum tauschen 🙂 .
Gruß
B.
Ähnliche Themen
Hab seit 2022 ärger mit Bremsen bei meinem W213 305 mm Bremsgröße und die Zimmermann haben am wenigsten gehalten!
"Brembo scheiben, mit ATE Keramik Belägen, Vibrieren nach 14000 km!
" ATE Scheiben, mit ATE Keramik Belägen vibrieren nach 7000 km!
"Zimmermann, Zimmermann Belägen, Vibrieren nach 5-7 tkm!
Hab sowas von Schnauze voll .
Jetzt seit 4000 km ,hab die Original MB-Bremsen und bis jetzt Ruhe.
Hab sogar Radnabe vorne rechts gewechselt, da es 1 mm Schlag hatte und erst danach MB-Bremsen vor 4000 km eingebaut, ob es an der Nabe lag?? Werde ich sehen.
Hab auch mit MB-Meister gesprochen und der meinte, es könnte an Zubehörfelgen liegen. Die hatten so ein Fall bei einem Kunden mit C-klasse . 3x MB Original Bremsen auf Kulanz bekommen und jedes Mal Vibrieren. Haben, wie er sagte, Zentrale angefragt und der Hinweis kam von da. Felgen wurden ausgetauscht und seitdem hat Kunde Ruhe. Felge hat die Bremshitze blockiert und nicht nach außen geleiten, hat mit Metallguss was zu tun, so die Erklärung!
Zitat von Taxifahrer.
Noch ein kleiner Tipp von mir, ich hab bisher alle nahrhaften Hersteller von Bremsscheiben ausprobiert. Leider gibt es nur Probleme bezüglich Vibration beim Bremsen. Von daher verbaue ich nur noch Bremsscheiben original von MB. Und ja, ich halte mich an die Herstellervorgabe bezüglich der Radschrauben und ziehe die in drei Schritten fest.
Zitat Ende.
Zitat:
@01Ralf schrieb am 1. März 2025 um 20:52:42 Uhr:
Man erkennt ob MB verbaut ist. Diese sind wohl patentrechtlich geschützt. FEBI BILSTEIN hat zweiteilige sind aber genietet und die zweiteiligen von BREMBO haben einen anderen Topf. Die von Zimmermann sehen fast so aus wie die originalen Bremsscheiben, sind allerdings gegossen. Diese gefallen mir persönlich in Bezug auf die Beschichtung gut. Deshalb die Frage zur Qualität. Alles andere sind einteilige Bremsscheiben und fast 2 kg schwerer. ATE erkennt man auch sofort. Für mich ein Ausschlussverfahren. Mir geht es nur um die FORMULA S COAT Z von Zimmermann.
Ich hatte bisher nur ATE an meinem c205 verbaut und es gab nie Probleme, auch die Räder hatte ich nicht in 3 Stufen angezogen, sondern auf die seit fast 40 Jahren angewandte Weise: erst handfest, runterlassen bis gut Bodenkontakt herrscht und dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
Ich hatte es allerdings schon mal bei meinem e39 528i touring, dass in der Vertrags-Werkstatt die Räder getauscht wurden, weil ich das damals noch nicht konnte wegen meines Unfalls. Als ich dann aus der Stadt raus bin und das erste Mal gebremst hatte, da hat's mir fast das Lenkrad aus der Hand geschlagen, solche Unwucht hatte das. Also Kehrtwende zurück, das dem Meister gesagt, der natürlich etwas erbost, dann könne nicht sein, die Scheiben sind wohl kaputt; die hatten damals keine 10tkm drauf und haben vor dem Hinbringen nicht geschlagen. Also sagte ich ihm er solle den Probefahren und nicht nur in der Stadt, sondern raus und mal aus 100km/h runterbremsen. Bin mitgefahren, damit er sich im Zweifel nicht rausreden konnte, und es war so wie ich sagte. Zurück in der Werkstatt, ich durfte nicht mit rein, gab es wohl ein kurzes Donnerwetter, alle 4 Räder wurden gelöst und neu angezogen, diesmal vom Meister höchstpersönlich, auch getestet hatte er selber. Als er kam, strahlte er wie ein neues Fuchzgerl und meinte, jetzt passt alles, was dann auch stimmte. Ich habe dann gefragt, ob die denn keine Probefahrt machen nach solchen Aktionen, da meinte er, dass es nach dem Radwechsel nie gemacht wird, nur wenn die Scheiben neu reinkommen, aber er hat dann gesagt, dass sie das jetzt in die ToDo-Liste nach dem Radwechsel kommt und dass auch aus der Stadt rausgefahren werden muss, um das bei höherem Tempo zu testen, weil bis 50 trat das fast nicht auf.
Fazit: auch Vertragswerkstätten machen Fehler, vor allem wenn der Praktikant oder der neue Azubi die Räder festgezogen hat.😎🙄😉
Hallo @boogie_de ,
genau das ich auch meine Erfahrung bei BMW, VW, Toyota, ... . Beim MB steht der Tausch jetzt an, aber man ließt immer dass alles andere als original nicht gut ist. Bis jetzt bin ich immer damit gut gefahren die gleichen Scheiben und Bremsbeläge zu kaufen, die dem Herstellers der Bremsen/Bremssättel entsprechen.
Sagen wir mal so, ich dachte/denke immer, dass ATE auch die originalen Teile sind, falls das nicht stimmt, dann war's ein Irrglaube. Aber ich hatte bis dato noch nie Probleme damit. Bei meinem c238 sind Brembo samt Brembo-Beläge verbaut, auch hier keinerlei Probleme. Darum bin ich schon etwas stark verwundert, von all den Bremsproblemen hier zu lesen. Die letzten Scheiben sind letztes Jahr im April neu reingekommen, bevor ich ihn gekauft hatte, sind jetzt etwas über 10tkm drin, bis dato keine Probleme.
ATE hat keine zweiteiligen Bremsscheiben für Mercedes. Mir geht es nur um die ZIMMERMANN Bremsscheiben FORMULA S COAT Z, da diese von der Optik den originalen Bremsscheiben und dem Gewicht (Herstellerangabe) sehr nahekommen. Brembo sind zweiteilige Bremsscheiben sehen aber anders aus.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
ATE zweiteilig nur von der Optik/Ausführung anders als die originalen
Zitat:
@DanielKl95 schrieb am 5. März 2025 um 11:15:38 Uhr:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...ATE zweiteilig nur von der Optik/Ausführung anders als die originalen
Ich brauche 305 mm, diese passen leider nicht. Von Blue Print gibt es auch diese genieteten Bremsscheiben. Mercedes hat gepressten und Zimmerman die angegossenen Bremsscheiben. Scheint aber keiner zu verbauen obwohl weit über 100€ preisgünstiger.
Zitat:
@01Ralf schrieb am 5. März 2025 um 13:51:08 Uhr:
Ich brauche 305 mm, diese passen leider nicht. Von Blue Print gibt es auch diese genieteten Bremsscheiben. Mercedes hat gepressten und Zimmerman die angegossenen Bremsscheiben. Scheint aber keiner zu verbauen obwohl weit über 100€ preisgünstiger.
Genau die hatte ich (oben schon gepostet) Zimmermann Bremsscheibe Formula S 305 mm für W213.
Nachbar ist immer begeistert von Zimmermann ,daher habe ich die geholt direkt bei Zimmermann.
Nun die haben am wenigsten gehalten ,sehe oben .
Wie gesagt,ich weiß es immer noch nicht warum, könnten Zubehör Felgen seien oder die Radnabe!
Zitat:
@verso33 schrieb am 5. März 2025 um 23:19:36 Uhr:
Genau die hatte ich (oben schon gepostet) Zimmermann Bremsscheibe Formula S 305 mm für W213.
Nachbar ist immer begeistert von Zimmermann ,daher habe ich die geholt direkt bei Zimmermann.
Nun die haben am wenigsten gehalten ,sehe oben .
Wie gesagt,ich weiß es immer noch nicht warum, könnten Zubehör Felgen seien oder die Radnabe!
1 mm Schlag ist schon enorm und das wird der Fehler gewesen sein. Mit den Felgen und der Wärmeableitung kann ich mir bei Normalbetrieb nicht vorstellen.
Auf einem andere W205 habe ich vorn ABS Bremsscheiben. Diese sind einteilig, 2 Jahre drauf und gehen auch, allerdings fast 2 kg schwerer als originale Bremsscheiben. Von der Optik ähnlich den von MB aber mittlerweile rostig. Hinten sind Blue Print drauf, Gewicht wie MB, Qualität i.O. sind aber genietet. Der W205 der jetzt ansteht bekommt hinten MB-Bremsscheiben diese habe ich für 140 € bekommen. Vorne sind die Bremsen auch bald fällig. Nur die Bremsscheiben bei MB liegen ja schon bei 240 € + Beläge und da reizt mich das Angebot von Zimmerman für 175 € komplett.
Einfach Probieren, naher weiß man es selbst.
Für den Yaris Hybrid habe ich schon kompletten Satz Zimmermann, für vorne und hinten im Keller schon liegen.
Wie gesagt, Nachbar ist immer zufrieden mit Zimmermann Bremsen, hat auf seinem W211 270 CDI schon seit Jahren!
Nur auf keinem Fall Keramik Belägen nehmen,die können Bremsscheibe schneller überhitzen!