S 0337 Keine Kommunikation möglich mit: Sitzmodul Fahrer; Sitz Fahrerseite funktioniert nicht
Guten Morgen,
bei mir funktioniert leider seit einiger Zeit der komplette Sitz bzw. auch die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr.
Also auch die elektrische Verstellung (nach vorne/hinten, nach oben/unten, Neigung, Memory-Funktion usw.) funktionieren nicht.
Der komplette Sitz ist tot. Ich kann ihn auch nicht nach vorne oder hinten verschieben. Nur die Seitenpolster kann ich aufblasen lassen, mit den vordersten Tasten am Sitz.
Auf der Beifahrerseite funktioniert alles.
BMW-Rheingold sagt im Fehlerspeicher:
S 0337 Keine Kommunikation möglich mit: Sitzmodul Fahrer
S 0112 Keine Kommunikation möglich mit: ULF-SBX-H
Die 3 grünen LEDs vorne leuchten alle, aber der Sitz wird einfach nicht warm.
Davor hat es schon etwas rumgespinnt (ich habe die Sitzheizung angemacht, dann ging sie automatisch wieder aus und wieder an und hat immer hin und her gespinnt)
Die Sicherungen vom Sitz habe ich auch alle mit einem Multimeter durchgemessen (12v liegen an) + Durchgangsprüfung und auch herausgeholt und angeschaut, sind alle in Ordnung.
Die Sicherungen 29, 52 und 53 sind leer im Sicherungskasten (sind laut Beschreibung für die Sitzheizung https://www.bolidenforum.de/fo…belegung-sicherungskasten)
32, 37 und 49 sind in Ordnung und für den Sitz.
E92 330i, Baujahr 06/2007
Was jetzt? Die Sitzheizung im Winter fehlt mir.
17 Antworten
Ja, Stecker war komplett entriegelt.
Andere PINs noch nicht probiert, machen wir dann bei dem neuen Stecker.
Der Kontakt ist abgebrochen und steckt ganz am Ende fest. Rausziehen usw. geht auch nicht.
Also mein Kollege ist Elektriker, hat es auch nicht hinbekommen.
Autoverwerter hat nichts von meinem Auto.
Aber wie gesagt, habe eh einen neuen Stecker gekauft.
Selbst wenn, ich brauche ja auch eine spezielle Crimpzange um den Kontakt auf ein neues Kabel zu crimpen.
Kabel bestelle ich jetzt das hier: https://amzn.eu/d/0brErVU
Wegen der Crimpzange muss ich gucken…
Ich denke ihr macht es viel zu kompliziert.
Wieso hat dein Elektriker nicht mal versucht einen anderen PIN rauszunehmen, um sicherzustellen, dass ihr das Prinzip verstanden habt?
Selbst wenn der PIN am Ende abgebrochen ist, bekommt man die in der Regel raus.
Ich würde das entweder mit ner normalen Crimpzange crimpen und ggf mit der kleinen Zange Nachbiegen oder eben einen passenden PIN (oder kompletten Stecker) mit etwas Kabel dran besorgen und dann einfach mit Lötverbinder verbinden
So, wir haben es schlussendlich hinbekommen.
Ich habe die passende Zange bestellt: https://www.amazon.de/dp/B0978S514B
und 4mm² Kabel https://www.amazon.de/dp/B07ZC786T6
Einen neuen Stecker geholt, dann den Elo Power Kontakt auf das neue Kabel gecrimpt, beide enden abisoliert
Kontakt 61138364844
5,2X0,63 2,4-4,0MM²
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-buchsenkontakt-elo-power-5-2x0-63-61138364844/
und mit Lötverbinder + Feuerzeug mit dem alten abgebrochenen Kabel verbunden https://www.amazon.de/dp/B0B5934WGY?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1
Jetzt funktioniert alles und es hält.
Stecker Verriegelung muss geöffnet sein. Man muss den Kontakt oben runterdrücken und ziehen. Ein anderer Kollege hat es mit Auspinnwerkzeug hinbekommen. https://www.amazon.de/dp/B09WR3LJJR
Autoverwertung hier im Umkreis hatte nichts vom E90/E92 usw. Den passenden Stecker/Kabel/PIN einfach so zu bekommen ist schwer.