1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Rutschende Kupplung bei 3.0TDI Tiptronic?

Rutschende Kupplung bei 3.0TDI Tiptronic?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

schon seit längerem ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl beim Beschleunigen konstant bleibt (wie wenn beim Schaltgetriebe die Kupplung rutscht).

Das ganze tritt aber nur auf, wenn:
- der Motor kalt ist, dann rutscht die Kupplung ständig, bis der Motor warm ist und erst dann merkt man, wie er sauber einkuppelt beim beschleunigen

- der Motor warm ist und ich von unten heraus das Gaspedal stark durchdrücke. Dann bleibt die Drehzahl beim beschleunigen je nach Gaspedalstellung bei ca. 3000 oder 4000 Touren konstant. Wenn ich aber anfangs nur langsam beschleunige, merke ich, wie er einkuppelt und wenn ich dann drauftrete, beschleunigt er ganz normal (sauber eingekuppelt) und behält den Zustand auch nach einem etwaigen Schaltvorgang bei.

Ist das normal? Dass die Wandlerüberbrückungskupplung erst bei warmem Öl bzw. nicht unter Volllast einkuppelt? Oder liegt hier ein Fehler vor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S3_225


Hallo,

Das ganze tritt aber nur auf, wenn:
- der Motor kalt ist, dann rutscht die Kupplung ständig, bis der Motor warm ist und erst dann merkt man, wie er sauber einkuppelt beim beschleunigen

It´s not a bug, it´s a feature! ;-)

Das was du beschreibst ist vollkommen normal und extra so gemacht. Wenn der Wagen kalt ist und auch das Getriebeöl kalt ist, dann schaltet die Tiptronic mit Absicht mit besonders viel Wandlerschlupf. Ein Teil der Leistung des Motors wird durch den Schlupf in Form von Reibung auf das Getriebeöl übertragen. Ist aber jetzt auch nicht so eine Kupplung wie beim Schaltgetriebe, sondern Kupllungsscheiben, die sich im Getriebeöl drehen. Das was du als rutschende Kupplung bezeichnest ist daher auch nicht schädlich oder mit Verschleiß verbunden. Nur der Verbrauch ist in dieser Phase höher.

Am Anfang legt die Automatik also die Gänge extra viel weicher ein, damit sich das Öl schneller erwärmt und Betriebstemperatur erreicht. Na kurzer Zeit wird dann in das Standard-Schaltprogramm gewechselt.

Gruß
Patrick

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Die liste habe ich auch mit google gefunden das sind ja alles MB Werkstädten auf der Liste 🙄
Oder haben die auch alles da um einen A6 zu machen ?
Ward ihr auch bei MB ? wissen die auf was für ein Öl die Umölen müssen ?

Und die Ander frage ist noch ist das die Lösung meines Problems vielleicht ist ja wirklich die Kupplung durch ?

Viele Fragen aber danke für eure hilfreichen Antworten

Also war jetzt gestern bei meinem 🙂 und bin mit etwas gemischtien gefüllen wieder nach Hause gekommen.
Erstmal ist der Werkstadt Meister mit mir eine Runde gefahren und er konnte nichts ausergewöhnliches feststellen danach Fehlespeicher auslesen keine Fehler waren vorhanden!
Auf mein drängen ist dann ein anderer Werkstadt meister mit mir noch eine Runde gefahren und dann war es wieder da als ob die Kupplung rutscht.
Aber viel ahnung hatten die nicht wirklich der erste dachte nach der Probefahrt das mein A6 eine Multitronic hat 😕 bis in der ander hingewiesen hat das das ein Quattro sei und es denn nur mit der TT gab.
Also eine TT mit einer MT verwechseln  das geht ja gar nicht die MT schaltet ja nicht mal 😰

Die Gute Nachricht ist das meine Injektoren woll doch in ordnung sind und das es für die Drehzahlschwankung beim Motorstart auch ein Update gibt.

Also haben die mir angeboten ein Getriebe Update zu machen mit Umölen wovon die auch keine ahnung hatten haben die Im PC gelesehn das es sowas woll geben soll.
Ich habe denen gesagt die sollen mir einen Kosten voranschlag machen der wird mir in den nächsten Tagen zugeschickt.

Die haben mir auch noch den Vorgang geschrieben das Sie das Getriebe Spüllen werden und sie ca. 12L Öl benötigen werden.

Wo ist eigentlich der Unterschied von Audi Spülen und umölen zu Tim Eckart spülen und umölen ?

Gibt es vielleicht jemand in der nähe (200KM von Rottweil) der mir das Getriebe Update draufmachen könnte nachdem ich auf der Tim Eckart methode umgeölt habe ? Was ist mit Dennis von wo ist er ?

Ach ja weiß jemand wie das Öl Heißt auf das ich umölen muss und vielleicht die Farbe ? 

Tim benutzt noch einen speziellen Reiniger. Bei Audi wird es sehr teuer werden da das Öl bei denen so teuer ist. Die Farben vom Öl hab ich gerade nicht im Kopf, aber kann ich nachher mal raussuchen.
Ich komme aus der Nähe von Hamburg.

Hallo

Ja Hamburg ist vonmir 850km Entfernt das ist leider zu Weit.

Ich habe jetzt ein Kostenvoranschlag von einer Werkstadt die nach Tim Eckert Spült also spüllen und umölen ca. 612€ 
Ist ein bießchen hoch so hätte ich das bei Audi eingeschätzt.
Was meint Ihr habt ihr auch so viel zahlen müssen ?

Update 
Habe jetzt meinen Kostenvoranschlag von Audi bekommen und ich mus sagen ich bin überrascht über die hohe Summe für ein Getriebeölwechsel 982,27Euro davon 412€ nur für das Öl.

Das steht unter anderem Adaptionsfahrt 107,26 Euro 
Diese Adaptionsfahrt muss ich die auch machen wenn ich bei der anderen Werkstadt nach Tim Eckart spülen lasse und bei Audi dann das Update machen lasse ?

Sind normale Preise bei Audi! Ein Liter Öl kostet da 40€!
Die Adoptionsfahrt muß du nach dem Update machen. Steht doch alles auf der A6 Wiki!

😁 Die Adaptionsfahrt kann ich auch machen.

Danke Dennis wenn nicht 850tkm zwischen uns Ständen wären wir bestimmt gute Freunde geworden. 😁
Habe damals meinen A4 in Hamburg gekauft.

Wenn ihr euch mal ein schönes WE in Hamburg machen wollt kommst einfach vorbei. 😉

Dennis

Du kannst doch auch nach Braunschweig kommen benötige auch ein Update 😉

Hab ich ehrlich gesagt schon drüber nachgedacht. Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen.

Dann wird noch gleich ein kleines Forumstreffen draus.

Servus Jungs,

mein dicker 2.7TDI Quattro ebenfalls mit TipTronic hatte im Oktober ein Getriebeoilwechsel erhalten weil se zuvor extrem ruckig Geschalten hatte. Es wurde auf grünes Oil umgeölt und es gab ein Getriebeupdate.

Seitdem Schaltet die Automatic wie vom Thread Ersteller geschrieben, die ersten paar Minuten wie mit rutschender Kupplung. Aber bei mir ist es in allen gängen 1-6. Peggelt sich beim Beschleunigen etwa bei 2000 Umdrehungen ein und dann gehts rauf bis zum 6ten Gang.

Soll das echt normal sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen