Rutschende Kupplung bei 3.0TDI Tiptronic?
Hallo,
schon seit längerem ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl beim Beschleunigen konstant bleibt (wie wenn beim Schaltgetriebe die Kupplung rutscht).
Das ganze tritt aber nur auf, wenn:
- der Motor kalt ist, dann rutscht die Kupplung ständig, bis der Motor warm ist und erst dann merkt man, wie er sauber einkuppelt beim beschleunigen
- der Motor warm ist und ich von unten heraus das Gaspedal stark durchdrücke. Dann bleibt die Drehzahl beim beschleunigen je nach Gaspedalstellung bei ca. 3000 oder 4000 Touren konstant. Wenn ich aber anfangs nur langsam beschleunige, merke ich, wie er einkuppelt und wenn ich dann drauftrete, beschleunigt er ganz normal (sauber eingekuppelt) und behält den Zustand auch nach einem etwaigen Schaltvorgang bei.
Ist das normal? Dass die Wandlerüberbrückungskupplung erst bei warmem Öl bzw. nicht unter Volllast einkuppelt? Oder liegt hier ein Fehler vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
Hallo,Das ganze tritt aber nur auf, wenn:
- der Motor kalt ist, dann rutscht die Kupplung ständig, bis der Motor warm ist und erst dann merkt man, wie er sauber einkuppelt beim beschleunigen
It´s not a bug, it´s a feature! ;-)
Das was du beschreibst ist vollkommen normal und extra so gemacht. Wenn der Wagen kalt ist und auch das Getriebeöl kalt ist, dann schaltet die Tiptronic mit Absicht mit besonders viel Wandlerschlupf. Ein Teil der Leistung des Motors wird durch den Schlupf in Form von Reibung auf das Getriebeöl übertragen. Ist aber jetzt auch nicht so eine Kupplung wie beim Schaltgetriebe, sondern Kupllungsscheiben, die sich im Getriebeöl drehen. Das was du als rutschende Kupplung bezeichnest ist daher auch nicht schädlich oder mit Verschleiß verbunden. Nur der Verbrauch ist in dieser Phase höher.
Am Anfang legt die Automatik also die Gänge extra viel weicher ein, damit sich das Öl schneller erwärmt und Betriebstemperatur erreicht. Na kurzer Zeit wird dann in das Standard-Schaltprogramm gewechselt.
Gruß
Patrick
42 Antworten
Dieses update wurde bei mir vor einiger zeit gemacht.
Direkt aufgefallen ist mir das mit dem wandler schon, der überbrückt erst wenn die motortemperatur auf ungefähr 65° ist.
War am anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber da ich immer direkt auf die bahn bin, dauert es auch nicht soo lange.
Dafür schaltet die TT jetzt insgesamt geschmeidiger und wenn man (zb im stau) mal von 2 manuell auf 1 zurück schaltet, geht es nicht mehr mit einem knall aber geschmeidig(er).
Vorher hat die TT zb beim losfahren von einer mautstelle bei konstantem gasfuß, erheblich die drehzahl schwanken lassen. So alsob er durch 10 gänge am durchschalten war.
Auch waren drehzahlschwankungen bei konstanter fahrt mit etwa 50. Deutlich am drehzahlmesser zu sehen. Die sind jetzt auch weg.
@magic62: so ist es bei mir auch, wenn ich von der firma wegfahre, hab ich fast einen kilometer bis zur ampel und in diesem einen kilometer nach dem geschmeidigen wegfahren schwankt die drehzahl hin und her genau wie du es beschrieben hast.
was kostet so ein update? ist es besser dann nach dem getriebe update?
@mr.steffen: wenn das kein technischer fortschritt ist dann setz dich doch in meinem firmen wagen (BMW X3 3.0) Automatik getriebe, wenn du da los fährst und das getriebe ist kalt, denkst du das ein fahranfänger die gänge durchschaltet.
da is mir lieber das geschmeidige schalten von audi, sry, aber warum soll das kein technischer fortschritt sein wenn sich dadurch das getriebeöl schneller erwärmt und dein dicker die gänge sanft schaltet???
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Waru soll ich froh sein? Das kann doch nicht normal sein, bei über 100km/h noch im Wandler?
Das scheint eher sporadisch zu sein, so kommt es mir vor..........
Herzlichen Glückwunsch,
es fängt sporadisch an, irgendwann geht dieses ,,sporadisch" dann über in permanent, es kommen heftige Schaltruckeleien zwischen 1-2 Gang oder 4-5 Gang dazu und dann ist das Getriebe auf deutsch gesagt am Arsch ! Ich spreche aus Erfahrung, bei mir half auch kein Update oder 3 x Ölwechseln mit spülen etwas. Dann wird halt ein neues Getriebe fällig, bei mir wars noch in der Garantiezeit mit 54000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Waru soll ich froh sein? Das kann doch nicht normal sein, bei über 100km/h noch im Wandler?
Das scheint eher sporadisch zu sein, so kommt es mir vor..........
Da du es ja inzwischen von 300U/min auf 3000U/min editiert hast, weißt du doch ganz genau worauf ich scherzhaft angespielt habe 🙄
Was soll also die polemische Frage!?
Ähnliche Themen
Bei 54tkm Getriebeschaden? Gleiche Anzeichen hmm mir fällt gerade nichts dazu ein! Mal mir bitte nicht den Teufel an die Wand.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
@magic62: so ist es bei mir auch, wenn ich von der firma wegfahre, hab ich fast einen kilometer bis zur ampel und in diesem einen kilometer nach dem geschmeidigen wegfahren schwankt die drehzahl hin und her genau wie du es beschrieben hast.was kostet so ein update? ist es besser dann nach dem getriebe update?
Ich hatte es bemängelt und es wurde im rahmen meines 60tkm services gemacht. Hat nichts gekostet. Hab das auto allerdings erst seit 06.2010. Auto wurde gekauft mit 41250km und hat mittlerweile fast 76tkm drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Bei 54tkm Getriebeschaden? Gleiche Anzeichen hmm mir fällt gerade nichts dazu ein! Mal mir bitte nicht den Teufel an die Wand.
Du solltest auch daran denken, dass du mit dem
erhöhten Drehmoment dem Getriebe keinen Gefallen tust.
Wurde das Getriebe-STG im Rahmen des Tunings
mit angepasst? Wenn ja, mit Garantie?
Hallo
Habe leider gerade ein paar probleme mit meinem A6 erst die Injektoren und jetzt merke ich immer wieder das meine Kupplung rutscht habe ja gelesen das es normal sein soll aber gestern ist die Kupplung beim beschleunigen auf der Autobahn im 6 Gang durchgerutscht und der Wagen hat nicht so recht beschleunigt.
Werde am Mittwoch zum 🙂 gehen und Ihn mal ansprechen. Was ist eure meinung dazu nicht das der mir was aufschwäzt.
Und weiß einer was dieses Update kostet ?
Ich denke mein A6 ist noch einer der ersten Generation ohne Update ist ein 3,0Tdi 4F Tiptronic Bj.2004
Was soll ich nun eurer meinung nach tuen ?
Vielen Dank schon mal
Ohne umölen wird kein Update möglich sein!
Also werd ich bestimmt laut dem 🙂 umölen müssen damit ich dieses Update bekomme und meine TT wieder normal funktioniert.
Kann mir einer sagen was da ca. für kosten auf mich zukommen ?
Oder einen Tip geben wo mann das auser bei einem Audi Händler machen kann ?
Mach eine Spülung nach Tim Eckart und das Update bekommst du nur beim 🙂 (oder bei mir 😉). Aus welcher Ecke kommst du denn?
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Also werd ich bestimmt laut dem 🙂 umölen müssen damit ich dieses Update bekomme und meine TT wieder normal funktioniert.Kann mir einer sagen was da ca. für kosten auf mich zukommen ?
Oder einen Tip geben wo mann das auser bei einem Audi Händler machen kann ?
bei ZF direkt, aber update gibts nur bei audi oder beim dennis
Bei ZF direkt ca.350€ plus Update beim 🙂
Bei der Tim Eckert Methode kommt es drauf an welche Werkstadt es macht.
Beim Spülevent kostet es 280-300€
Also der 🙂 spült bestimmt nicht nach der Tim Eckart Methode oder ?
Ich komme aus Rottweil Baden Württemberg kann mir einer sagen wo ich mein Getriebe bei mir in der Umgebung Nach Tim Eckart spülen lassen kann.
Was ist an dieser Methode anders als bei Audi ? habe noch nie was davion gehört.
Nein das macht der 🙂 nicht. Da kostet schon alleine ein Liter Öl 40€ also laß es lieber 😉
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste1.pdf