Rußt stark / Notlauf - B5 8D BJ96 90PS
So, mich interessiert es langsam nichtmehr, hab jz ewig damit gelebt aber es nervt einfach schon so... Ich hoffe also das mir nun hier jemand weiterhelfen kann bei folgendem Problem:
Also, jeden Tag wenn ich zur Arbeit fahre kommt immer der Notlauf - immer an sogut wie der gleichen Stelle. (4. Gang - leichte Steigung, oft auch im 5. auf der Autobahn)
Zack, Notlauf drinnen - ich denk mir wieder - was soll ich machen? Entweder ich fahr nun wie eine Schnecke zur Arbeit oder stell ab und starte wieder. Nervig. Sehr nervig. Soll ja soweit ich weiß ein typisches B5 Problem sein afaik.
So, ein wenig rumgelesen im Internet - LMM wird oft als DER Fehler angegeben.
Gesagt getan - Teil wurde getauscht - Problem blieb.
Alle Schläuche welche auf dem ersten Blick zu erkennen waren und schon bisschen zerfranst waren o.Ä. - wurden auch gewechselt.
Das VTG- Gestänge , naja was soll ich dazu sagen - es lässt sich mit Kraft bewegen - und auch diese 1cm ca. welche es sich bewegen soll. Leicht geht es zwar nicht, aber soll es das überhaupt?
Ich kann es bewegen wenn der Luftfilterkasten ausgebaut ist und ich mit der ganzen Hand das Gestänge greife - dann gehts.
Ich konnte auch durch Anschließen einer 'Pumpe' (Kunststoffspritze) bei der Turbo'buchse' das Gestände bewegen. Also rein pneumatisch.
Fehlercodes - lustigerweiße keine vorhanden - auch nicht wenn Notlauf einsetzt.
Systemfehler = 0. (Also 0 steht dort, sonst nix)
Ich wäre echt SO extremst dankbar wenn mir jemand endlich weiterhelfen könnte bei dem Problem - ich fahr damit schon ca. halbes Jahr / Jahr rum und es NERVT einfach - und wie Männer nun so sind wollen sie den Fehler selber finden - nicht durch irgendeine Abzocker-Werkstatt die letztendlich einfach alle Teile komplett auswechselt (Turbo z.B.)
Vielen Dank schonmal für ALLE Antworten !
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Du hast nicht verraten, wann er rußt. Schon bei Last, bevor der Notlauf eintritt, oder erst im Notlauf ?Zitat:
Original geschrieben von dapatzi
Hängt das Rußproblem auch damit zusammen?Grüße Klaus
Auch wenn sich das Auto nicht im Notlauf befindet.
So , Update: Magnetventil getauscht, das schnelle klicken ist nun weg, Problem nach wie vor da. (Wiw vorher Fehlercode 00575 , wenn ich mich jz nicht ganz irre)
Das gibts doch nicht :\
Was wenn es doch der LMM ist? Habe ein Gebrauchteil gekauft was wenn dieses bereits defekt war? Chance ist zwar gering aber naja..
Danke euch!
Hallo.
Warum ist das schnelle klicken jetzt ( ganz ) weg ?
Dieses magentventil muß klicken, wenn höherer Ladedruck gebraucht wird.
Verschlauchung lt. Plan evtl. abgeändert???
Was ist mit den Ladelutschläuchen- genau kontrolliert???
Saugrohrdruck ist m.M. nach der Dreh- u. Angelpunkt.
Schönen Sonntag noch.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Joerg73
Hallo.
Warum ist das schnelle klicken jetzt ( ganz ) weg ?
Dieses magentventil muß klicken, wenn höherer Ladedruck gebraucht wird.
Verschlauchung lt. Plan evtl. abgeändert???Was ist mit den Ladelutschläuchen- genau kontrolliert???
Saugrohrdruck ist m.M. nach der Dreh- u. Angelpunkt.
Schönen Sonntag noch.
Ich meinte nur bevor ich das Auto ganz anstarte, da klickte mein vorheriges Teil bereits sehr schnell. Also ohne den Motor überhaupt gestartet zu haben.
Ich hätte nie irgendentwas getauscht, nein.
Ladeluftschläuche werden morgen nochmals genauestens unter die Lupe genommen - wo gibts hier meistens Probleme? Hab gehört die oft in der Nähe des Ladeluftkühlers defekt sein sollen.
Wie kann ich am einfachsten rausfinden ob die wo offen sind?
Danke!
Ich glaub mein Auto hasst mich - das neue N75 Magnetventil klickt nun auch schnell.
(Ohne den Motor zu starten.)
Wie ich aus anderen Foren rauslesen konnte heißt das warsch. das Teil ist defekt (schon wieder?)
Das sind die Fehler welche mein Auto also derzeit aufweist:
N75 klickt schnell, sehr starker Ruß, Notlauf.
Ähnliche Themen
Hallo.
Das schnelle Klicken ist vor dem Starten untypisch, Signal kommt aber vom Motorsteuergerät, warum auch immer / Defekt? Neues Magnetventil ist also nicht defekt.
Eventuell Soll und Ist Ladedruck bei einer LOG Fahrt nochmals prüfen, und andere Werte überprüfen lassen (Luftmasse, Temperatur Ladeluft (Temperaturfühler).
Auch gibt es eine dünne Schlauchleitung zum Steuergerät, um den Ladedruck zu messen.
Diese Prüfen.
Das Rußproblem bekommst Du normalerweise weg, indem Du das AGR Ventil an dem Flansch mit einem Blechplättchen verschliesst.
Das eigentl. Problem Notlauf ( Leistung hat ja ansonsen Dein Motor noch mormal) kann aber dann noch weiter bestehen.
Prüfe die oben frei sichtbaren dicken kurzen ( ca. 10cm ) Schläuche des Ladelufttrackt, da diese Rissbildung an den Schellen haben können, und dort nur unter dem aufgebauten Lade- Druck im Fahrbetrieb Luft entweicht ( Zischen ).
Am Besten Schellen lockern und um 180 Grad drehen und auf Risse untersuchen.
Dort ging bei mir im Fahrbetrieb der Ladeluftdruck verloren, dann ebenso Notlauf gehabt, bei konstanter Fahrt. Im Stand aber auch nichts bemerkt.
Gruß H-J
So, ich Trottel kann nun endlich beruhigt schlafen - hab das Problem gefunden, und es war weder N75 noch LMM noch was anderes.
Es war einfach ein Gummiverbindungstück bei dem Ladeluftleitungen. Siehe Link das Foto, schön aufgerissen das Teil.
Riss war auf der Unterseite des Gummis deshalb ist es mir nie aufgefallen.. hätte ich wohl doch früher einfach die Schläuche kontrollieren sollen.. :-P
http://s7.directupload.net/images/140916/xo5h3v62.jpg
Danke an alle !
Ja, supi, gleiches Schadbild wie bei mir damals, Schlauch sah von oben betrachtet absolut TOP aus.
Frage an Dich: Könntst Du kurz die Verschlauchung des Magnetventils für Ladedruckregelung beschreiben?
Bei mir derzeit so: von oben die rote Leitung vom Turbolader - Ladeluftdruck.
Seitlich unten abgehend die blaue Leitung zur Wastegate - Dose an welcher sich ein Gestänge befindet.
Unten dann senkrecht abgehend die Leitung welche zum Ansaugtrackt zum Turbolader führt, also die Luft wegführt,wenn das Magnetventil geschaltet wird.
Bin mir nicht mehr sicher ob dies so korrekt ist, da mein Magnetventil nichts mehr von sich hören läßt, die Verkabelung ( Stecker ) aber schon erneuert wurde.
Eventuell baue ich es mal aus um es auf Verstopfung zu prüfen, bevor ich ein neues kaufe, vorausgesetzt die Vershclauchung ist so korrekt?
Komischerweise habe ich nie einen Notlauf derzeit, aber der motor könnte unten heraus bei 2000 UpM etwas bessere Leistung bringen.
Wenn Du übers WE Zeit hast, kannst Du ja mal nachschauen.
Gruß