Rußpartikelfilter Nachrüstung E270 CDIT
Ich fahre ein Modell E270 CDI T, Zulassung Jan. 2004. Die DB Niederlassung bietet eine RPF Nachrüstung für 999 € an. Der Verbrauch soll sich um 0,5 - 1,0 Ltr. erhöhen. Vorteil wäre eine grüne Plakette, 300 € staatlichen Zuschuß für den Umbau, kein Steuerzuschlag 1,20 € / 100 ccm und ein hoffentlich höherer Wiederverkaufsert. Gibt es Erfahrungen mit diesem Umbau? Vielen Dank für Informationen.
Beste Antwort im Thema
-ein normaler pkw dieselmotor muss unter last dauerhaft mind 100 stunden betrieben werden bis von der feinstaubmenge her eine menge entsteht, welche auch ganz genau beim rauchen einer einzigen zigarette entsteht !!!
wieviel raucht ihr ca am tag ?
10 zigaretten ? = 1000 std dieselmotorenlauf unter last !
15 zigaretten ?? = 1500 std dieselmotorenlauf unter last !!
20 zigaretten ??? = 2000 std dieselmotorenlauf unter last !!!
wieviele 100std stunden läuft euer dieselmotor im monat wo er so achso riesige mengen feinstaub produziert? 😉
die politik verarscht uns und verdient sich unter dem "feinstaubvorwand" gemeinsam mit den partikelfilterherstellern dumm und dümmer!
achja, was ist mit den bus, lkw, flugzeugen und schiffen/fähren, den richtigen liter durchbläsern ????
und ein nachgerüstetes pkw rpf-system schafft im neuzustand max 40%-45% filterleistung, gezwungener maßen hat man dann den tausender zu halber 45%iger maximal filterleistung schön brav nachgerüstet 😉
steve
35 Antworten
Moin!
Ich war heute Morgen in einer NL in Düsseldorf und dort hat man mir ein Angebot iHv 1100 EURO unterbreitet. Wenn der Einbau günstig verläuft und weniger Dichtungen etc. verbraucht werden, dann kann der Preis noch einmal um 70 EURO fallen. Interessant ist, dass der Verkäufer angab, dass die Steuerprämie von 330 EURO unbefristet verlängert worden sei und damit nicht mit dem 31.12.2008 endet.
Viele Grüße,
Marcus
Zitat:
Augsburg wird eine Umweltschutzzone einrichten und ab 2010 sollen auch gelbe Plaketten gesperrt werden.
das stimmt so nicht.
die stadt augsburg sagt dazu :
Zitat:
AB WANN gelten die Regelungen der Umweltzone?
Der Start der 1. Stufe der Umweltzone in Augsburg (Verbot des Befahrens für Fahrzeuge ohne Plakette) ist der 01.07.2009. Frühestens ab 01.10.2010 dürfen dann nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette die Zone befahren, frühestens ab 01.10.2012 schließlich nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette.
dennoch sollte man euro 3 diesel nachrüsten, vorallem solange man noch die 330€ steuerförderung bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von localguru
Interessant ist, dass der Verkäufer angab, dass die Steuerprämie von 330 EURO unbefristet verlängert worden sei und damit nicht mit dem 31.12.2008 endet.
Woher hat er das denn?
Zitat:
Original geschrieben von Alfxx99
Woher hat er das denn?Zitat:
Original geschrieben von localguru
Interessant ist, dass der Verkäufer angab, dass die Steuerprämie von 330 EURO unbefristet verlängert worden sei und damit nicht mit dem 31.12.2008 endet.
ist wohl eher eigenes wunschdenken.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern meinen DPF beim Teilehändler (870 Euro) gekauft und der Verkäufer wies mich ausdrücklich daraufhin, dass die Frist am 31.12.09 endet !
Bedeutet, bei später Bestellung und Liefertermin erst im Jahr 2010, dass man keine Förderung bekommt.
Anfang Juni ist das zwar noch nicht kritisch, aber wer erst im Herbst seinen DPF bestellt, kann das schon treffen. Entscheidend ist nämlich die Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Zur Umweltzone:
Jede Stadt hat seine eigene Regelung, ob überhaupt, wie und wann er die Einfahrt nur noch mit der grünen Plakette erlaubt.
Eine einheitliche Regelung wäre für den Bürger ja auch zu einfach 😉
Ansonsten kann ich den Argumenten zur Nachrüstung nur folgen:
1. Steuerförderung in Höhe von 330,- (wird im unserem Landkreis komplett mit der fälligen Steuer verrechnet)
2. Wiederverkaufswert
3. Freie Fahrt in den Städten
4. Umwelt
Viel Spaß beim Nachrüsten !
So, seit gestern fahre ich meinen S211 270CDI mit DPF von der Firma Twintec.
Leistungseinbußen habe ich bis dato nicht gemerkt.
Über Mehrverbrauch kann ich noch nichts berichten
Kosten:
DPF: 870 Euro
Einbau: 50 Euro
Eintragung: 11,70 Euro
Plakette: 5 Euro
LG