Rußpartikelfilter nachrüsten, aber was mit dem KAT?
Hallo,
bin neu hier und ich habe ein Golf IV TDI BJ 2000 85KW - Biodiesel. Jetzt möchte ich gerne auf Rußpartikelfilter nachrüsten, da ich die Grüße Plakette für Belin benötige.
Was mir bei der Sache stinkt ist die Sache mit dem KAT.
Soweit ich weiß, muss man bei älte als 5 Jahre und über 80tkm gefahrene Auto den Kat bei Rußpartikelfilter Nachrüstung mit austauschen.
Es heißt ja, wenn man das nicht tut, das der Rußpartikelfilter nach spätestens 5-10tkm verstopft wäre und das Auto nicht mehr ziehen würde.
Stimmt das?
Würde es dann bedeuten, dass ich dann alle 5 Jahre oder 80tkm den KAT wieder ausstauschen muss?
Ist das nur eine Preispolitische Sache, oder ist da was Wahres dran?
Hat jemand der Rußpartikelfilter ohne den KAT wechsel am laufen und wenn ja, wie sind die Erfahrungswerte?
Vielen Dank im Voraus.
16 Antworten
}>Andern falls kann der Ruß nicht umgewandelt werden.
Ja aber waas passiert dann mit dem Ruß?
Verstopft es den Filter?
Oder kommt es so aus dem Auspuff raus, als wenn ein RPF drin wäre?
Genau. Der Ruß geht dann im Prinzip ungefiltert durch den Partikelfilter. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Abgas noch nicht die nötige Abgastemperatur hat (nach dem Kaltstart).
Manche Hersteller verbauen im Filter ein sog. Fließ, jedoch kann dies nur sehr geringe Rußmengen binden. Es ist in keinster Weise mit der Filterwirkung der sog. geschlossenen Partikelfilter zu vergleichen.