Rußpartikelfilter für Passat 2,5TDI 4motion

VW Passat B5/3B

Hallo an alle
Ich fahre einen Passat 2,5TDI 4Motion BJ2001 und nun würde mich interessieren ob es für dieses Auto einen Rußpartikelfilter gibt. Laut einigen Leuten gibt es keine Rußpatileflilter für VW und Audi Allradfahrzeuge.
Was meint ihr dazu? oder wisst ihr jemanden der für diese Typen von Autos einen Filter herstellt?
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

25 Antworten

Zitat:

Vielleicht um die Grüne Plakette zu bekommen???

Und was willst du mit der? Fahrverbote gibt es nur in wenigen Städten und die gelten nur für Fahrzeuge ohne Plakette.

Zitat:

"umwelschutz fängt aber auch bei jeden Bürger zuhause an"

Dann lieber die innerstädtischen Kurzstrecken, auf denen ja wenn überhaupt die Fahrverbote drohen, mit Fahrrad oder ÖPNV bewältigen. Der DPF hilft nämlich bei der Bekämpfung des Klimakollaps überhaupt nicht. Im Gegenteil: Der Co2-Ausstoss steigt.

Zitat:

Original geschrieben von marcplato


würde auch erstmal abwarten, die medien sind da immer schnell. kann mir auch vorstellen, dass falls das "große nachrüsten" losgeht die preise noch etwas fallen weil ja immer mehr anbieter auf den markt kommen und auch verkaufen wollen.

Was soll der Filter dann kosten?? 270 Euro sind doch recht günstig für 50 Euro wirst keinen Filter bekommen...

Wie schnell das ging mit den Umweltzonen siehst ja jetzt schon.....Oder habt ihr 2005 schon gewusst das die Steuer für Dieselfahrzeuge 2007 angehoben wird????

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Und was willst du mit der? Fahrverbote gibt es nur in wenigen Städten und die gelten nur für Fahrzeuge ohne Plakette.

 

Dann lieber die innerstädtischen Kurzstrecken, auf denen ja wenn überhaupt die Fahrverbote drohen, mit Fahrrad oder ÖPNV bewältigen. Der DPF hilft nämlich bei der Bekämpfung des Klimakollaps überhaupt nicht. Im Gegenteil: Der Co2-Ausstoss steigt.

Ich persönlich meide eh kurzstrecken mit meinen Diesel soll eh nicht Gesund sein kurzstrecken zu fahren.....aber wenn es möglichkeiten gibt eine Fahrzeug Umweltfreundlicher aufzurüsten sollte man es tun.....es wird lieber viel Geld in Felgen und unsinnigen Tunning ausgegeben statt etwas für die Umwelt zu tun...

Der nachgerüstete Partikelfilter filtert im besten Fall nicht mal 40% der Partikel raus, erhöht aber den NOX- und CO2-Ausstoß und den Spritverbrauch. Wo wird da was für die Umwelt getan?
Kneipp, du musst dich wohl damit abfinden, dass du ein "altes" Fahrzeug ohne DPF fährst (wie ich auch). Kauf dir einen neuen Passat mit serienmäßigem DPF, wenn du was für die Umwelt tun willst. Da ist die Motorsteuerung auf den DPF abgestimmt und es werden bis über 95% rausgefiltert.

Meine Klugscheißerei kann man z.B. hier nachlesen:
http://www.innovations-report.de/.../...uestete_abgasfilter_76834.html

Aber das ist doch immer so mit dem technischen Fortschritt, veraltete Technik wird durch (meistens) bessere Technik ersetzt.
Alt und Neu zu verbinden und dadurch die "alte Technik" auf neuesten Stand bringen zu wollen, das geht halt nicht.

Nur so.

Ähnliche Themen

Hallo,

dass sind auch die Gründe, warum ich meinen PASSAT 2.5 tdi nicht nachrüsten lasse

Sollen erst einmal die Industrie und die stinkenden und russenden LKW´s nachrüsten

Der PKW-Anteil liegt bei nicht mal 5 % bezüglich Feinstaub/Russbelastung

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kneipp


Meinen lasse ich bei VW umrüsten mein PASSAT ist von 2003 und hat 50.000 km gelaufen
1,9 TDI 130 PS

Kosten liegen bei ca 550 euro inc MWST

na, du bist aber ein Optimist: Also, Pf: 859,- € plus einbau 150,-€ plus "Kleinteile" dann bist Du bei ca 1000,-€ Plus MWST!!!

Partikelfilter werdem vo der Fa.: Twintec eingebaut. Original VW Nachruestsaetze sind noch teurer.

Gruss Peter

na, du bist aber ein Optimist: Also, Pf: 859,- € plus einbau 150,-€ plus "Kleinteile" dann bist Du bei ca 1000,-€ Plus MWST!!!

Partikelfilter werdem vo der Fa.: Twintec eingebaut. Original VW Nachruestsaetze sind noch teurer.

Gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter Reichert


na, du bist aber ein Optimist: Also, Pf: 859,- € plus einbau 150,-€ plus "Kleinteile" dann bist Du bei ca 1000,-€ Plus MWST!!!

Partikelfilter werdem vo der Fa.: Twintec eingebaut. Original VW Nachruestsaetze sind noch teurer.

Gruss Peter

Also bei meinen VW Händler liegt das bei ca 600 euro .....Habe mich da schon kundig gemacht....

und was mache ich mit meinem 1,9Tdi BJ '99 180.000km ?

Ich kann mir dann für 650 euro den Filter besorgen, wenn ich ihn selber einbau, dann brauch ich noch ne TÜV-Abnahme... und spätestens dann wir mir wohl keiner bescheinigen, ohne Nachweis, dass mein Kat nicht älter als 5 Jahre bzw. 80.000km ist...

Ich frage mich, WER da überhaupt zum überlegen kommt, wenn er ein Autp hat, das älter als 5 Jahre ist.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn der Filter drin ist, muss ich dann spätestens alle5 Jahre meinen KAT wechseln, oder woher/warm kommt man auf so einen, für mich, Schwachsinn? Ich verstehe das einfach nicht.

Grüße
keiner

Nicht schon wieder diese Filterdiskussion 🙂

Meine Meinung:

Ein Dieselfilter bringt nichts. Egal ob serienmäßig, oder nachgerüstet. Es heißt in den Medien immer dieser böse PM10, PM2,5 und PM1 Feinstaub verursacht Krankheiten. Stimmt, das wird sicher keiner abstreiten, doch gibt es da ein kleines Problem:

Die Hersteller können die Filter bis zu einer Maschenweite von minimal 3µm erzeugen. Darunter gibt es keine Möglichkeiten mehr. Deshalb wird ein Filter auch nie die PM1 Teilchen herausfiltern. Es stimmt zwar, dass bis zu 95% der Teilchen herausgefiltert wird aber, von was reden wir? Masse, Anzahl, Oberfläche? Alle reden von der Masse... Klar, große Teilchen machen den Löwenanteil der Masse aus, weshalb dann auch eine schöne Zahl von 95% herauskommt. Für dein Laien hört sich das sehr gut an, doch wenn man sich damit eingehender beschäftigt, kommt man zum Schluss, dass die PM1 nicht reduziert werden, sondern in gleichem, oder erhöhtem Maße ausgestoßen werden. Das mit dem ehröhten Verbrauch ist leider auch eine bittere Wahrheit.

Ich sage zu niemandem, kauf dir keinen Filter... Ich perönlich werde keinen nachrüsten, da ich es für Humbug halte... Wenn man rechnet, dass sich der Verbauch um ca. 0,5l/100km erhöht, dann tue ich der Umwelt einen gefallen wenn ich ohne rum fahre...

Außerdem es gibt nicht nur den Dieselruß.... Bremsstaub, Metallischer Abrieb an Geleisen der Züge, Pollen... auch das ist Feinstaub...

Mfg

Hallo Gemeide,
sehe es genauso wie djfrail. Wer den Text gelesen und verstanden hat, wird auch sich die Umrüstung überlegen. Nur nicht von der Politik oder den Medien verrückt machen lassen. Mein Fahrzeug hat die Grüne Plakette aber auch mit der Gelben kann man noch ewigkeiten fahren. Also Abwarten und Tee trinken. Jeder sollte es für sich selber entscheiden und ausrechnen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen