Rußfilter wechseln - Teilenummer/Preis

Mercedes E-Klasse W211

hi jungs,
bin neulich zu mercedes gefahren und habe mir einen kostenvoranschlag bezüglich dem wechseln des rußfilters machen lassen. der rußfilterhalter hat einen riss und muss deshalb komplett gewechselt werden.

mich hats fast aus den socken gehauen: 1700EUR für nen neuen rußfilter mit einbau! 😠

gewundert hatte mich auch dass als bezeichnung "KATALYSATOR" genommen wurde.
Teilenummer A211 490 76 14

kann es sein dass der gute meister mir da den kompletten katalysator wechseln will oder ist der rußfilter wirklich so teuer? für meinen geschmack wären 600-800EUR drin gewesen, aber 1700EUR???

wäre nett wenn jemand seine erfahrung hier posten würde.

41 Antworten

Interessant:
Ein Türschloß ist also (noch) keine SONDERAUSTATTUNG bei MERCEDES...

Ja Kujikic, so ist das eben mit der GW-Garantie, ist mir auch schon passiert, da sind die richtigen Sachen ausgeschlossen. Kurz vor Garantieende hat ein Keyless Go Türgriff den Geist aufgegeben, war ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Meine Werkstatt ist mit aber entgegen gekommen, haben den Einbau kostenlos erledigt, den Türgriff habe ich bezahlt. Interessant ist das es ein Türgriff war (hinten links), der so gut wie nie benutzt wird.
Interessant ist auc, das ich letzte Woche den an der Fahrertür gewechselt habe, was eher nachvollziehbar ist, weil er am meisten genutzt wird. Trotzdem lästig und zeigt eindeutig das jedes Extra, vom GW-Käufer nicht bezahlt werden will, aber im nachhinein Kosten mit sich bringt.
 
 

mir kam es extrem so vor als würde ich den meister "nerven" als ich ihn gebeten habe nochmals die GW-versicherung anzurufen und nachzufragen.
auch hat es mehrere anläufe gebraucht bis er es endlich geschafft hat sich aufzuraffen und meine verkäuferin anzurufen.
die frage "ist das ein 4-, 5,- oder 6zylinder" in verbindung mit RPF hat mir gleich gezeigt dass das nichts wird.
wie gesagt, es ist einfach nur nervig und werde es selber machen, wie immer!

ist eben nur eine frechheit dass solche sachen ausgeschlossen sind, da man eben den mehrpreis auf sich nimmt um dann eben doch mehr "service" zu bekommen. du weißt ja selber dass der wagen nicht umbedingt ein "schnäppchen" war, aber er hat mir sofort gefallen und fertig.
und dass der rußfilter zum auspuff gehört ist sowieso beschiss!

😠

Zitat:

...
mir gehts es nicht um den rußfilter sondern um die tatsache dass ich damals ohne probleme ein 10tEUR billigeres fahrzeug hätte kaufen können, ich jedoch extra tiefer in die tasche gegriffen habe um abgesichert zu sein gegen solche spielchen. und jetzt gehts wieder los...

Hallo Kujko,

Habe nur schlechte Erfahrungen mit der GWG gemacht.
Als mein CD-LW des APS50 gesponnen hat, wollten die das APS50 ausbauen, in irgend ein Rep-Center verschicken und nach 3 Wochen!!!! wieder einbauen!
D. h. ich sollte 3 Wochen ohne Navi, ohne Radio und ohne Telefon fahren!
Am Ende hat man eine Lösung über Kulanz gefunden (Meister hatte irgendwie vergessen in diesem Fall nach Kulanz zu fragen).

Das war übrigens der einzige Fall, wo die GWG überhaupt gegriffen hätte. In allen anderen Fällen war sie nicht zuständig.

Dafür ist bei MB die Kulanz klasse (zumeindes sind das meine Erfahrungen).

Daß die GWG kaum das Papier wert ist, auf dem sie abgedruckt ist, wird klar, wenn man sich mal die Bedingungen durchliest und mit den Problemen vergleicht, die uns entweder aus dem eigenen W211 oder von Forumsmitgliedern bekannt sind.

Ähnliche Themen

Hi,
scheint so das niemand die Technik kennt. Na egal hab sowieso keinen und wird mir auch keinen einbauen lassen.
Ciao

Eben habe ich meinen E220T CDI EZ 6/03 aus der Werkstatt geholt wo heute Vormittag der RPF nachgerüstet wurde.
Wie versprochen hier die Daten aus der Rechnung:

Unter 49-8800
Festpreis für Nachrüstung Dieselpartikelfilter 688,79 Euro (ohne MwSt)

Darin sind enthalten
A211 490 83 36 Partikelred.Kat
A203 990 01 99 TS Befestigung
A211 490 5020 Auspuffrohr
A211 490 02 19 70 Auspuffrohr

Ich nehme an "A211 490 83 36 Partikelred.Kat" ist der DPF.

Zitat:

Original geschrieben von faraway


Eben habe ich meinen E220T CDI EZ 6/03 aus der Werkstatt geholt wo heute Vormittag der RPF nachgerüstet wurde.
Wie versprochen hier die Daten aus der Rechnung:

Unter 49-8800
Festpreis für Nachrüstung Dieselpartikelfilter 688,79 Euro (ohne MwSt)

Darin sind enthalten
A211 490 83 36 Partikelred.Kat
A203 990 01 99 TS Befestigung
A211 490 5020 Auspuffrohr
A211 490 02 19 70 Auspuffrohr

Ich nehme an "A211 490 83 36 Partikelred.Kat" ist der DPF.

Hallo faraway,

danke für die Info. Da ist der Preisrahmen ja mal richtig eingehalten worden. War das eine spezielle Aktion von DB?

VG

Zitat:

Original geschrieben von bensez


War das eine spezielle Aktion von DB?

Ich denke nicht. Mir wurde nichts in der Richtung gesagt oder angedeutet. Da das ganze eine Nummer (49-8800) hat scheint es eine Standardarbeit zu sein.

Mit MwSt und den Gebühren für das Landratsamt, Kfz Brief, Kfz Schein, Plakette etc. habe ich dann 925€ bezahlt. Inklusive aller Verwaltung hat es genau von 9:00 - 12:20 Uhr gedauert.
Jetzt kann der Dicke bei/mit mir alt werden:-)

Hi, ihr durch Filterung Geläuterten.

Ein paar grundsätzliche Fragen zum RPF:

Ein werksseitig verbauter, original RPF, wie heute Stand der Technik, KEINE Nachrüstung, muss auch lt. Wartungsplan nach wieviel km gewechselt werden?!?!?!

Was kostet der Filter, was der Einbau?

Hab ich das hier richtig verstanden? Gleichzeitig unterliegt der Katalysator auch einem Wechselintervall, und welchem?

Was kostet die Erneuerung diese Kat?

Gruß, Tempomat

Hallo Tempomat,
In einem Testbericht der AB stand folgendes, von der Fa. HJS:

"Ein Rußpartikelfilter wird zusätzlich zum vorhandenen Kat eingebaut. Ausnahme: Ist der Kat älter als fünf Jahre oder liegt seine Laufleistung über 80.000 Kilometer, darf er nicht weiterverwendet werden. Dann wird an Stelle dieses Kats ein neuer Rußfilterkat installiert. Jedem Einbausatz liegt eine Abnahmebescheinigung bei."

Frage: Was ist ein Rußfilterkat?? Ich hatte mal für meinen 320CDI bei Vitkus angefragt, was eine Nachrüstung kostet. Antwort: Mit Einbau ca. 1200€.
Der Rest ist eine reine Rechenaufgabe.......😁

Zur Info, hier bekommt man Nachrüst-Filter:

• Twin-Tec, Eduard-Rhein-Str. 21, 53639 Königswinter, Telefon 0180/ 5 67 00 12, www.twintec.de; • HJS, Dieselweg 12, 58706 Menden, Telefon 02373/ 98 70, www.hjs.com; lieferbar ab zirka Mitte März 2006; • Vitkus Abgastechnik, Heideland West 1, 24941 Jarplund-Weding, Tel. 0700/ 13 33 07 00

Hi bensez,

recht herzlichen Dank für deine Zeilen.

Aber meine Frage bezog sich auf den SERIEN-RPF, keine Nachrüstung.

Schau doch noch mal rein, vielleicht weisst ja was dazu.

Gruß, Tempomat

Hi,
über den Serienfilter gibts hier nur die Aussage, dass man den nicht wechseln muß, was ich persönlich aber nicht glaube (was aber auch egal ist🙂). Die Funktionsweise kann hier wohl niemand erklären. Hab auch schon nachgefragt.
Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen