Rußfilter wechseln - Teilenummer/Preis
hi jungs,
bin neulich zu mercedes gefahren und habe mir einen kostenvoranschlag bezüglich dem wechseln des rußfilters machen lassen. der rußfilterhalter hat einen riss und muss deshalb komplett gewechselt werden.
mich hats fast aus den socken gehauen: 1700EUR für nen neuen rußfilter mit einbau! 😠
gewundert hatte mich auch dass als bezeichnung "KATALYSATOR" genommen wurde.
Teilenummer A211 490 76 14
kann es sein dass der gute meister mir da den kompletten katalysator wechseln will oder ist der rußfilter wirklich so teuer? für meinen geschmack wären 600-800EUR drin gewesen, aber 1700EUR???
wäre nett wenn jemand seine erfahrung hier posten würde.
41 Antworten
@ Rambello,
bist Du jetzt unter die Stotterer gegangen oder funktioniert deine Maus nicht mehr um die Smileys anzuklicken 😕
Aber Du wirst es kaum glauben, es gibt Leute die müssen in Umweltzonen (dir bekannt??? oder noch nicht???)
Na egal, kann sich halt nicht jeder leisten ein Auto (mit Twingo 1 1/2) zuhause zu haben und dann auch noch Geld für den Bus oder die Strassenbahn ausgeben zu können 😁
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich,
ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich.
Ich stelle keine Kosten Nutzen-Rechnungen an, ich stelle keine Kosten Nutzen-Rechnungen an, ich stelle keine Kosten Nutzen-Rechnungen an.
Ich schreibe diesmal nichts dazu, ich schreibe diesmal nichts dazu, ich schreibe diesmal nichts dazu.
Ich verwende kein Smiley, Ich verwende kein Smiley, Ich verwende kein Smiley, Ich verwende kein Smiley . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich,
ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich, ich beherrsche mich.
Ich stelle keine Kosten Nutzen-Rechnungen an, ich stelle keine Kosten Nutzen-Rechnungen an, ich stelle keine Kosten Nutzen-Rechnungen an.
Ich schreibe diesmal nichts dazu, ich schreibe diesmal nichts dazu, ich schreibe diesmal nichts dazu.
Ich verwende kein Smiley, Ich verwende kein Smiley, Ich verwende kein Smiley, Ich verwende kein Smiley . . .
......das nennt man klonisches Stottern, tritt häufig im Alter auf und es handelt sich um negative Gefühle, Gedanken und Einstellungen, die als Reaktion auf das Stottern entstehen. Häufige innere Symptome sind Angst, Scham und Minderwertigkeitsgefühle.
Zitat Ende!
Noch Fragen, Rambello? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ist der rußfilter mit der teilenummer A211 490 08 92 denn nun der werkseitig verbaute rußfilter oder der nachrüst-filter?? gibt es da einen unterschied im filter?Zitat:
Original geschrieben von seeboot
Hi,der Partikelfilter müsste die Teilenummer A211 490 08 92 haben.
Die Teilenummer A211 490 76 14 ist der Katalysator.
Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann kostet der Partikelfilter ca. 500 € weniger als der Katalysator.Grüße
hintergrund des ganzen ist, dass ich eben wieder bei mercedes war und der meister mir WIEDER den KATALYSATOR Teilenummer A211 490 76 14 als voranschlag ausgedruckt hat. auch nachdem ich ewig nachgebort hatte meinte er im computer gäbe es nur diese position.
Hi, hier mal ne Frage: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem werksseitig verbauten und dem Nachrüstfilter? Oder liegt der Unterschied nicht nur am Filter selbst, sondern eher in der Periferie. Wenn ich ein werkseitig verbautes Teil erneuere ist das doch normalerweise ein Nachrüststeil, oder liege ich da falsch😕.
Gruß
Ralf
Allein schon in der Wirkungsweise. Ein Nachrüstfilter bringt im Durchschnitt nur 40% der Leistung wie ein werkseitig Verbauter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Allein schon in der Wirkungsweise. Ein Nachrüstfilter bringt im Durchschnitt nur 40% der Leistung wie ein werkseitig Verbauter.
Du meint mit Nachrüstfilter ein Gerät das nicht von Daimler kommt? In meinen 220T CDI von 6/2003 wird nächsten Dienstag der original Filter nachgerüstet der damals auch als Option des Neuwagen bestellt werden konnte. Da erwarte ich keinen technischen Unterschied zum gleich beim Neufahrzeug verbauten Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von faraway
Du meint mit Nachrüstfilter ein Gerät das nicht von Daimler kommt? In meinen 220T CDI von 6/2003 wird nächsten Dienstag der original Filter nachgerüstet der damals auch als Option des Neuwagen bestellt werden konnte. Da erwarte ich keinen technischen Unterschied zum gleich beim Neufahrzeug verbauten Gerät.
Jepp. Ein Nachrüstfilter von Vitekus. Ob die Daimler Nachrüstfilter in der Wirkungsweise genauso gut sind wie das Original, weiss ich nicht.
Was kostet Dich die Nachrüstung?
VG
Zitat:
Original geschrieben von faraway
Du meint mit Nachrüstfilter ein Gerät das nicht von Daimler kommt? In meinen 220T CDI von 6/2003 wird nächsten Dienstag der original Filter nachgerüstet der damals auch als Option des Neuwagen bestellt werden konnte. Da erwarte ich keinen technischen Unterschied zum gleich beim Neufahrzeug verbauten Gerät.Zitat:
Original geschrieben von bensez
Allein schon in der Wirkungsweise. Ein Nachrüstfilter bringt im Durchschnitt nur 40% der Leistung wie ein werkseitig Verbauter.
die nachgerüsteten filter müssen irgendwann gewechselt werden. die werkseitig verbauten filter regenerieren sich im normallfall von selber.
trotzdem wärs nett wenn mir jemand die 100% richtige teilenummer des werkseitig verbauten filters geben könnte. email an meine verkäuferin ist zwar schon weg aber wäre trotzdem gut zu wissen.
danke.
falls dies alles nichts bringt wird die halterung eben geschweisst, wechseln lasse ich ihn garantiert nicht wegen einer gerissenen kleinen halterung! 😠
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Was kostet Dich die Nachrüstung?
Es ist von 900€ die Rede. Es kann aber gut sein damit nur die Teilekosten abgedeckt zu haben. Wenn ich die Rechnung habe melde ich mich wieder. Daraus ist dann wohl auch das verbaute Teil (Teilenummer) eindeutig zu identifizieren.
heute morgen kam ein kurzer unfreundlicher anruf von meiner werkstatt. der meister fragte wieviel KM der wagen drauf habe und hat auch gleich hektisch aufgelegt. mittlerweile nervts mich nur noch und warte nur noch auf das "abgelehnt", dann kann ich das teil endlich mit ruhigem gewissen schweissen!
wenn er keine lust hat was zu machen soll ers sagen aber nicht so 😉
Zitat:
Original geschrieben von faraway
Es ist von 900€ die Rede. Es kann aber gut sein damit nur die Teilekosten abgedeckt zu haben. Wenn ich die Rechnung habe melde ich mich wieder. Daraus ist dann wohl auch das verbaute Teil (Teilenummer) eindeutig zu identifizieren.
Ja, wäre nett das mal bekanntzugeben.🙂
VG
Hi,
nochmal ein neuer Versuch: wo liegt denn jetzt der technische Unterschied (Werkstoff, Periferie, Aufbau, etc.)?
Das die Nachrüstfilter in bestimmten Intervallen erneuert werden müssen hab ich verstanden, aber warum ist das so😁. Und dann gleich noch ne Frage: wenn ich einen Filter ab Werk habe und der muß gewechselt werden (warum auch immer), dann bekomm ich doch wieder einen 😁 der nicht gewechselt werden muß😕. Na egal eigentlich interessiert mich nur der Unterschied in der Technik.
Gruß
Ralf
Sach mal Kujkic,
hats Du keine Garantie mehr?
Oder ist das Teil bei der GW-Garantie ausgeschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
heute morgen kam ein kurzer unfreundlicher anruf von meiner werkstatt. der meister fragte wieviel KM der wagen drauf habe und hat auch gleich hektisch aufgelegt. mittlerweile nervts mich nur noch und warte nur noch auf das "abgelehnt", dann kann ich das teil endlich mit ruhigem gewissen schweissen!
wenn er keine lust hat was zu machen soll ers sagen aber nicht so 😉
ach hör mir mal auf, bin stinksauer weshalb ich überhaupt so eine garantie habe.
einmal sagt man mir dass der RPF komplett von der garantie ausgeschlossen ist, der letzte stand ist dass der riss einem "verschleiss" gleich kommt und dies nicht übernommen wird.
zitat: "Nun haben wir bereits bei Stuttgart eine Kulanzanfrage und zusätzlich habe ich hier bei der Niederlassungsleitung
Ihr Problem geschildert. Leider habe wir auf beiden Seiten eine negative Nachricht erhalten, da es sich nicht
direkt um den Rußfilter handelt, sondern nur die Aufhängung gerissen ist. (dies unterliegt dem ganz normalen Verschleiß,
deshalb keine Kostenübernahme selbst aus Kulanzgründen nicht)"
also muss mir der RPF erst um die ohren fliegen damit er wirklich bezahlt wird (und wenn er dann wirklich defekt wäre würden sie mir wieder ne andere story vom pferd erzählen! 😠 )
für mich ist die sache gegessen, wenn ich zeit habe wird der filter geschweißt und fertig. das muss man wohl als 2. klasse-mensch in deutschland so hinnehmen oder einfach auswandern. zweiteres kommt mir immer wieder in den sinn! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
deshalb keine Kostenübernahme selbst aus Kulanzgründen nicht)"
...für mich ist die sache gegessen, wenn ich zeit habe wird der filter geschweißt und fertig. das muss man wohl als 2. klasse-mensch in deutschland so hinnehmen
Nanana. Da kann ich dich beruhigen. Es sind auch schon viele, nach deiner Meinung, "1. Klasse-Menschen" bei Kulanzersuchen und Garantiethemen gescheitert. Immerhin gibt es noch die Möglichkeit, es in einer anderen Daimler Servicestelle zu versuchen. Und: Geh mal zu Audi mit nem Kulanzthema. Da wirst du dich als Kunde, egal welcher "Klasse", aber mal richtig wundern. Da sind dann plötzlich alle 3. Klasse...Habe gerade so einen Fall in der Bekanntschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
deshalb keine Kostenübernahme selbst aus Kulanzgründen nicht)"
...für mich ist die sache gegessen, wenn ich zeit habe wird der filter geschweißt und fertig. das muss man wohl als 2. klasse-mensch in deutschland so hinnehmen
Nanana. Da kann ich dich beruhigen. Es sind auch schon viele, nach deiner Meinung, "1. Klasse-Menschen" bei Kulanzersuchen und Garantiethemen gescheitert. Immerhin gibt es noch die Möglichkeit, es in einer anderen Daimler Servicestelle zu versuchen. Und: Geh mal zu Audi mit nem Kulanzthema. Da wirst du dich als Kunde, egal welcher "Klasse", aber mal richtig wundern. Da sind dann plötzlich alle 3. Klasse...Habe gerade so einen Fall in der Bekanntschaft.
nein, ich werde die sache selber in die hand nehmen. ich finde es sehr unverschämt dass eine SONDERAUSSTATTUNG von der gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen ist. fakt ist, dass der rußfilter defekt ist. ob er nun angebrochen, durchgerostet oder durchgebrannt interessiert nicht!
oder sind teile der airmatic auch ausgeschlossen nur weil sie evtl. einen riss haben - natürlich VERSCHLEISSBEDINGT ?!
frechheit!
beim C war das rechte türschloss defekt, dort wurde man auch nicht anders behandelt., nur hatte man dort eben garantie!
mir gehts es nicht um den rußfilter sondern um die tatsache dass ich damals ohne probleme ein 10tEUR billigeres fahrzeug hätte kaufen können, ich jedoch extra tiefer in die tasche gegriffen habe um abgesichert zu sein gegen solche spielchen. und jetzt gehts wieder los...