Rußfilter nachrüsten. TIP!
Hey,
durch einen Tip von X-Joe.Black-X will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken) bin ich darauf gekommen: Bei ATU läuft gerade eine Aktion "Rußfilter -20%"!!!
Ich hatte mein Auto damals im Dezember zugelassen und wollte im Oktober oder November einen Rußfilter nachrüsten lassen, damit ich möglichst schnell in den Genuss der 330 € Steuererstattung komme. Wenn man beim 🙂 fragt, dann sagt der einem: "Dein Auto ist über 5 Jahre alt und hat mehr als 80.000 km drauf, also muss zusätzlich zu dem Rußfilter auch der Dieselkat (Oxy-Kat) gewechselt werden. Mit Einbau sind das runde 1500 €". Da in den Umweltzonen bisher nur das Vorhandensein einer Plakette wichtig ist, nicht aber die Farbe, spielt das frühestens ab 2011 eine Rolle. Und da sagen viele, das ist es mir nicht wert.
Es gibt aber, wie in einem anderen Threat schon angesprochen, Kombinationsteile von Twintec, Oberland und HJS. Vor etwa einem viertel Jahr habe ich mich erkundigt und es sollte mit Einbau ca. 800 € kosten. 800 €, abzüglich 330 € bleiben also 470 € an einem hängen, damit man beim 1,9er TDI im Jahr ca. 22 € Steuern spart und ne grüne Plakette kriegt. Lohnt sich für die meisten nicht, erst recht, wenn sie nicht in einem Ballungsgebiet wohnen.
Und jetzt der Tip mit ATU. Ich habe mir heute bei ATU einen Twintec Rußfilterkat einbauen lassen. Durch die momentan laufende Aktion hat mich das Teil inclusive Einbau gerade einmal 613 € gekostet. Lieferzeit für das Teil waren 3 Werktage. Einbauzeit ca. eine halbe Stunde. Lieferumfang: Dieselkat, Rußfilter, Schellen und Rohrverbinder, grüne Plakette (die ich aber erst nach Eintragung einkleben darf) und die notwendigen Papiere.
Von diesen 613 € bekomme ich also 330 € auf mein KFZ-Steuerkonto gut geschrieben. Das heißt, dass ich im Dezember nicht 316 € zahlen brauche. Die restlichen 14 € bleiben für nächstes Jahr stehen. Außerdem zahle ich jetzt im Jahr ca. 22 € weniger Kfz-Steuern. Natürlich auch dieses Jahr schon ab Eintragung bis Dezember. Es bleiben an mir also maximal 283 € hängen, die aber pro Jahr um 22 € weniger werden. Die kann ich auf dem Konto "Umweltgewissen" verbuchen oder mir vorstellen, dass der Wagen beim Verkauf genau diese Summer mehr bringt. Wenn ich ihn 2011 verhökere, wahrscheinlich sogar mehr. Wie auch immer; eine blitzsaubere Lösung und auch zu einem Preis, den man sich gefallen lassen kann.
Wie lange diese Aktion noch läuft bei ATU weiß ich nicht. Lange vermutlich nicht mehr. Nach 2009 ist mit den 330 € sowieso Schluß, die gibt es nächstes Jahr nicht mehr. Wer also noch nicht wie ich über 200.000 km drauf hat und seinen B6 noch ne Weile fahren will, der sollte sich das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich fand die Gelegenheit und das Angebot günstig und habe deshalb hier den Threat auf gemacht.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Weil manche vielleicht nicht oder nur einmal im Jahr in ein Ballungsgebiet kommen und dann halt mit der Bahn fahren, anstatt extra für "die alte Kiste" noch so ne Umrüstung zu machen.
Okay, vergiss was ich geschrieben hatte! Ich hab das "nicht" überlesen und mich deshalb sehr gewundert, warum man in Ballungsräumen keinen Filter brauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und warum? Oberland Mangold ist doch ebenfalls eine sehr anerkannte Firma.Zitat:
Also hab ich nicht bestellt, denn ich will den HJS. Cruiser, weißt du vielleicht von wem der Filter bei der Originalnachrüstung kommt?
Mit Oberland hätte ich auch kein Problem gehabt, während HJS ja mal ins Gerede gekommen ist, mit nicht funktionierenden Filtern (meine, es wäre HJS gewesen).Also HJS (Cityfilter) hatte mit ihren Filtern niemals Probleme.
Die Probleme, die es damals gab, waren, dass am Filter nach Antragstellung beim KBA wohl noch Veränderungen vorgenommen wurden und das die Filterleistung zu gering war. HJS gehörte aber nicht zu den Herstellern, denen man das vorgeworfen hat.
Zitat:
Jetzt nichts durcheinander werfen. Bei mir ist das für 613 € kein Zusatzsystem, sondern ein Austauschsystem. Der Dieselkat ist rausgeflogen (>5 Jahre, >80.000) und ein neuer Kat PLUS ein Rußfilter sind reingekommen. Habe also jetzt neben dem Motorblock ne Bombe (Kat) und kurz vor der Querstrebe, die unter dem geraden Rohr des Auspuffs herläuft eine weitere Bombe (Rußfilter). Ist also kein Zusatz- sondern ein Austauschsystem.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Du musst aber auch dazu sagen, dass es sich bei diesen Filter für den 1.9 nur um ein Zusatzsystem handelt und bei 2.5 um ein Teil-Austauschsystem. Bei beiden muss man noch den Kat tauschen, sollte man über 80tkm oder 5 Jahren liegen.Zitat:
Twintec kostet fürn 1.9 (96 KW) UVP 595 €, fürn 2.5 (120 KW) UVP 892,50 €
Gruß
Rainer
Ich bringe das schon nicht durcheinander. Der Kollege, der diese Preise genannt hat, hat beim 1.9 TDI die Zusatzfilter-Version ausgewählt (siehe Anhang), während dein Austauschsystem natürlich teurer war (aber sich letzten Endes doch lohnt, falls der Kat über den Grenzen liegt).
Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht die Preise für unterschiedliche Nachrüstlösungen so vergleichen kann.
Zitat:
es wurde nun von nüchternen Preisen diskutiert, nicht aber von eventuellen Problemen, Mehrverbrauch oder Leistungsmangel
Bei Nachrüstfiltern lassen sich diese "Mängel" quasi nicht feststellen. Weshalb auch?
Der Filter braucht keinen Treibstoff zum regenerieren und er kann sich auch nicht zu setzen, da der Ruß ab erreichen der Betriebstemperatur permanent umgewandelt wird.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wuzel80
Mit meiner gelben Plakette darf ich bestimmt noch einige Jahre fahren und verkaufen will ich mein Auto sowieso nicht
Hi Wuzel, ja, aber wo darfst du fahren? Bald nur noch auf der BAB hin und her und nirgends mehr runter 😁
Zonen sprießen wie Pilze aus dem Boden und es ist nur eine Frage der Zeit bis in allen Zonen rot und gelb gesperrt wird 😠
Also eine grüne Plakette muss her, so oder so 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Na, dann sitze ich jetzt hier mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil ich immer noch 86 € gespart habe und weinend, dass es nicht original Audi ist und ich jetzt zwei Bomben (neben Motor und im Tunnel) drin habe.Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
So, speziell für den AVF mit Schaltgetriebe und Frontantrieb genauer nachgeforscht. Der "Chef" hatte mit der Filterversion leider etwas unrecht, aber der Festpreis von 699Euro ist FEST wie es da steht. Da kommt nichts weiter hinzu. Warum? Siehe Teileliste...Verbaut wird:
- 8D0 298 200 AX Nachrüstsatz für Dieselpartikelfilter
- 8E0 298 095 D 1 Satz Befestigungsteile für Dieselpartikelfilter-Nachrüstung
- 1K0 253 141 M DoppelschelleSicher will nun jeder wissen was in den Sätzen alles enthalten ist. Kein Problem:
8D0 298 200 AX Nachrüstsatz für Dieselpartikelfilter enthält:
- 8D0 254 200 X Katalysator, speziell für DPF-Nachrüstungen (Oxi-Kat)
- 8E0 254 800 G Dieselpartikelfilter8E0 298 095 D 3 1 Satz Befestigungsteile für Dieselpartikelfilter-Nachrüstung enthält:
- 1x 3A0 253 115 Dichtung
- 1x 1H0 253 115 Dichtung
- 3x N 902 002 01 Sechskantbundmutter, selbstsichernd
- 3x N 902 850 01 Sechskantmutter, selbstsichernd
- 3x N 010 247 8 Sechskantschraube
- 1x N 040 301 5 Sechskantschraube
- 1x N 011 670 16 Scheibe
- 1x 893 253 353 Druckfeder
- 1x 4A0 253 205 B Distanzhülse
- 1x N 103 076 02 Sechskantschraube
- 2x 4B0 253 205 B Distanzrohr
- 1x 4A0 253 149 B Gummibuchse
- 1x 8E0 253 295 F Lasche
- 1x 8D0 253 753 F Abschirmblech
- 2x 1J0 253 270 F Clipmutter
- 4x N 904 407 06 Sechskantschraube
- 1x 8E0 804 160 AL Waermeschutzblech fuer Tunnel, mitte
- 1x 8E0 804 160 AE Waermeschutzbleche fuer Tunnel, hinten
- 6x N 907 088 01 FedermutterAlle Teile inkl. Einbau 699Euro.
Wie man sieht, wird der Partikelfilter als Zusatzfilter am Unterboden im Mitteltunnel sitzen.
Wenn man alle Teile einzeln kaufen würde, würde es den Rahmen sprengen... allein der Oxi-Kat kostet als Austausch 759,22Euro brutto.
Ist aber wirklich mal ein super Angebot von Audi.
Gruß
Rainer
Jetzt solltest Du wieder neu durchrechnen. Audi hat den Preis von 699 auf
399Eurorunter korrigiert. Inkl. Oxikat, inkl. Partikelfilter, inkl. Befestigungsteile und Hitzeschutzbleche, inkl. Lohn.
http://www.audi.de/.../dieselpartikelfilter.htmlSchonmal schönes Wochenende.
Hey C20NE-Cruiser,
meine Tränen sind bereits versiegt. In einem anderen Threat hat schon jemand über die Aktion von Audi berichtet.
Kleiner Trost für mich: Ich zahle mehr der Umwelt zuliebe. 🙄😰
Angeblich sollen die Preise aufgrund der hohen Nachfrage aber schon wieder deutlich hochgehen.
Es ist so ähnlich wie mit einem PC. Wenn Du einen High-End kaufst und aus dem Laden gehst, ist er bereits veraltet. Oder auch: Vor Jahren habe ich für meinen Medion-PDA eine 512 MB SD-Karte gekauft für 139 €. Ein Jahr später kaufte eine Bekannte eine 1G-SD-Karte für 35 € und meine 4 GB SD-Karte im RNS-E kostete mich gerade mal rund 10 €.
Also warum nachtrauern?
Trotzdem Danke! Bist'n Kumpel! 😁 😉
Gruß
Rainer
******** Ironie-Modus aus*************
Hast schon ganz Recht, Rainer, der Zeitpunkt war goldrichtig, kannst stolz auf dich sein, dass du dir das was du wolltest, sofort gegönnt hast - und es nicht ewig hinausgeschoben hast, wie man das halt im Leben viel zu oft mit viel zu vielen Dingen macht...
Komme grade von hier , irre gute Artikel, die die Großhirne da von sich geben, nehmt euch min. 1-2 h Zeit um alle 20 Stück zu lesen und dabei mitzudenken 😉, also bitte nicht böse sein, wenn mein Geschreibsel im Moment noch etwas wirr ist 😁 Böse Zungen würden sicher sagen - wirr ist wie immer 😁😁😁
Kurz zum Thema 399€-Aktion: In Cruisers Link steht, dass das Angebot bis Ende des Jahres gültig ist, also darf der DPF rechtlich gesehen nicht um einen einzigen Cent teurer werden bis dahin! Anders als bei den Supermarktwochenangeboten steht nicht "solange Vorrat reicht" und auch nicht "gültig ab" - sondern eben "gültig bis" 😉
...so wie ich mich kenne, werde ich die Nachrüstung bis Mitte Dezember hinausschieben, um dann Hals über Kopf auf einen langen Auslandseinsatz zu müssen oder sonstwie verhindert zu sein - aber was solls, der gelbe Smiley auf der Scheibe gefällt mir eh viel besser als der zu erwartende Grünkohl 😁
Frage an die Werkstattspezies: Wird es gestattet sein, in einem AH Bilder von der Umrüstung zu machen? Oder anders gefragt: Warum wollen die 🙂 keine Kunden in der Werkstatt, wegen Versicherungsfragen oder weil sich niemand gerne auf die Finger schauen lässt?
Joker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
......
Frage an die Werkstattspezies: Wird es gestattet sein, in einem AH Bilder von der Umrüstung zu machen? Oder anders gefragt: Warum wollen die 🙂 keine Kunden in der Werkstatt, wegen Versicherungsfragen oder weil sich niemand gerne auf die Finger schauen lässt?
Joker
Hi Joker,
wenn man lieb fragt, würde wahrscheinlich kaum eine Werkstatt was dagegen haben. Ich nutze in freien Werkstätten eigentlich jede Gelegenheit dem Mechaniker im Weg rum zu stehen und mein Auto mal selbst von unten zu inspizieren.
Versicherungsfragen gehören sicherlich auch zu dem Thema, dass kein Kunde in der WS rumlaufen soll und natürlich das Vermeiden, dass eine ganze Horde gelangweilter, neugieriger Kunden in der WS rum laufen.
Gruß
Rainer
Hallo in die Runde,
nun wird es Zeit fuer meinen ersten Beitrag, nachdem ich viele Stunden in den vergangenen Wochen aufmerksam das Treiben Forum verfolgt habe. Mal gucken wie daemlich ich mich bei meiner ersten Frage anstelle. Bitte lasst mir meinen Kopf dran 😉
Hab mir Mitte Mai ´09 einen gebrauchten A4, 1.9 TDI Avant mit 96 KW/130 PS,6-Gang, EZ 12/04, gekauft. Seitdem hat mich der Wagen 1a gut 6000 Kilometer weit gebracht. Bisher ohne wirkliche Probleme. Nur ein leichtes Klappern aus dem Bereich rund ums Handschuhfach kann man am Abend/Nacht (wenn es sehr ruhig ist und das Radio aus ist) vernehmen. Ansonsten ein prima Gefaehrt mit nem durschnittlichen Verbrauch von 6,8 Liter/100 KM (selbst ueberprueft, FIS spricht von etwa 6,3 Liter/100 KM)
Seit laengerer Zeit trage ich den Gedanken mit mir rum, einen Russpartikelfilter einbauen zu lassen. Aus den Beitraegen hier im Forum konnte ich ableiten, dass die Installation ein gewisses Gefahrenpotential hinsichtlich der Zuverlaessigkeit im normalen Betrieb mit sich bringt. Den Wagen habe ich mir vor allem gekauft, da ich hohen Wert auf Zuverlaessigkeit lege und teuere Werkstattbesuche vermeiden moechte. Audi hat ja derzeit ein verlockendes Angebot fuer die Nachrüstung.
Koennt ihr meine Bedenken bzgl. Pumpe-Diesel-Motor und dem derzeit verwendetem Nachrüstset bei den Audi-Vertragspartnern zerstreuen? Gibts primaer Probleme bei den ab Werk installierten DPFs oder auch bei den offenen Systemen?
Herzlichen Dank fuer die Hilfe bei der Entscheidung! 😉
Viele Gruesse,
CyberH
Hallo,
ich habe das Angebot von Audi angenommen, und vor etwa 2,5 Wochen den DPF nachrüsten lassen.
(Mein Fahrzeug: 2,5 TDI MT, Bj. 2002, 114 KW)
Vorne Weg, alles hat gut und schnell funktioniert. Letzte Woche Donnerstag hatte ich einen Scheck vom Finanzamt in der Post, mit dem sie mir die Strafsteuer für das restliche Jahr zurückerstatten. Antrag auf Förderung (die 330 Euro vom Staat) ist bei der Bafa gestellt.
Eins ist aber erzählenswert. Ich bekomme einen Tag nach Abholung die Rechnung des 🙂 zugeschickt, und da steht drin 534,76 Euro.
Darauf ich gefaxt, das es einen Festpreis gibt, und den hatte ich mir auch vorher vom Kundendienstmeister bestätigen lassen. Ich bitte also um neue Rechnung über 399 Euro. Drei Tage später Storno der ersten Rechnung und neue über 399 Euro in der Post.
Aber Probiern kann man's ja mal oder was 😠
Außerdem was ich ganz schlapp fand ist das bei Abholung noch immer die gelbe Plakette im Auto klebte. Darauf angesprochen war der Kundendienstmeister ziemlich kleinlaut, und hat mir die Grüne dann geschenkt.
Für alle die es Interessiert:
RV267450 Service Paket DPF Nachrüsten:
26731945 Katalysator aus- und eingebaut 95,27
4F0 298 095 Montagesatz 57,91
8H0 298 200 DX Filtersatz 179,15
+MWSt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von CyberH
Gibts primaer Probleme bei den ab Werk installierten DPFs oder auch bei den offenen Systemen?
Hi CyberH, von Problemen beim Nachrüst-DPF hab ich noch nichts gehört - ist ja auch fast wirkungslos der Topf, von daher... 😁
Also keine Sorge, dein Auto wird nicht mehr verbrauchen und die gleiche Leistung haben - und weiterhin rußen 😁
Das Gesetz sagt etwas von min. 30% der allerfeinsten Partikel - wahrscheinlich hätte ein Papiertaschentuch um den Auspuff gewickelt den gleichen Effekt...
Joker
Hallo,
Habe im Juli 2009 meinen A4 Avant Quattro 1,9 TDI 130PS 100k km (Bj 07/2004) bei der ATU mit einem Oberland Austauschsystem nachruesten lassen (Aktion 613 EUR) und fahre seitdem ohne Probleme und Mehrverbrauch.
Bei Audi gab/gibts fuer Quattros offensichtlich keine Angebote - bei Oberland schon (incl. ABE).
Daher kann ich dem positiven Feedback bzgl. ATU Aktion nur zustimmen. Bei Audi haette es sicher auch funktioniert...
Mfg,
yad18
@yad18,252003,Nosports
Herzlichen Dank fuer Euren Beitrag. Ich werde nun mal bei meinem Haendler pruefen, ob er an der Aktion teilnimmt und mir das Angebot von ihm bestaetigen lassen. Da sollte sich dann ja nichts fehlen!
Allerbesten Dank fuer die Hilfe bei der Entscheidung pro Nachruestung!
Servus Leute
Muss hier mal anfragen wegen dem DPF.
Habe mir ja einen 1.9 TDI 12/2001 gekauft, und gleich nen Austauschmotor reingehauen, da der alte mir zuviel zciekn machte, hab günstig einen Generalüberholten mit neuem Turbo bekommen.
Jetzt hat aber einer der Vorgänger einen TwinTec DPF verbauen lassen, und ich weis nicht wieviel km der schon drin ist, der jetzige KM Stand ist 214000.
Sind diese wie ich hier schon ein paar mal gelesen habe wartungsfrei oder muss ich da auf etwas achten.
Habe im Juli TÜV und ASU neu bekommen ohne Mängel, also der DPF funktioniert noch tadellos.
Würd mich freuen wenn mir einer helfen könnte ist auch mein erster Diesel seit 12 Jahren ^^
Danke schon mal
MFG
Mango
Solange der Kat richtig funktioniert und der Partikelfilter nicht beschädigt ist, funktioniert er. Weil das Funktionsprinzip bei passiven Partikelfiltern anders ist, sammelt sich kein Ruß im Filter und begrenzt dessen Lebensdauer.
Der Begriff "wartungsfrei" hat leider schon viele Kunden in die Irre geführt. Hersteller und Kunde verstehen unter dem Begriff etwas anderes und die Hersteller sind nicht gerade bemüht dieses Missverständnis aufzuklären.
Dein Nachrüstfilter ist aber im wahrsten Sinne des Wortes wartungsfrei.
Ahh
Okay, also es kann durchaus passieren das er mal streikt beim ASU, aber dann müsste ich ihn lediglich Tauschen, naja dann hoffe ich mal, das er noch lange hält.
Mir gings da drum ob ich ihn mal Freifahren muss oder sonstiges, aber fahr eh alle 2 Monate ne längere strecke Autobahn, dann sollte das ja passen.
Ein Freifahren ist nicht notwendig, weil der Ruß nicht zurückgehalten und gespeichert wird. Der Ruß wird beim Durchströmen des Partikelfilters direkt umgewandelt. Daher haben diese Filter auch eine schlechtere Filterleistung als aktive Partikelfilter.
Ah alles klar wieder was dazugelernt!
Dankeschön für die Aufschlussreichen Erklärungen!