- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Rußfilter nachrüsten. TIP!
Rußfilter nachrüsten. TIP!
Hey,
durch einen Tip von X-Joe.Black-X will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken) bin ich darauf gekommen: Bei ATU läuft gerade eine Aktion "Rußfilter -20%"!!!
Ich hatte mein Auto damals im Dezember zugelassen und wollte im Oktober oder November einen Rußfilter nachrüsten lassen, damit ich möglichst schnell in den Genuss der 330 € Steuererstattung komme. Wenn man beim fragt, dann sagt der einem: "Dein Auto ist über 5 Jahre alt und hat mehr als 80.000 km drauf, also muss zusätzlich zu dem Rußfilter auch der Dieselkat (Oxy-Kat) gewechselt werden. Mit Einbau sind das runde 1500 €". Da in den Umweltzonen bisher nur das Vorhandensein einer Plakette wichtig ist, nicht aber die Farbe, spielt das frühestens ab 2011 eine Rolle. Und da sagen viele, das ist es mir nicht wert.
Es gibt aber, wie in einem anderen Threat schon angesprochen, Kombinationsteile von Twintec, Oberland und HJS. Vor etwa einem viertel Jahr habe ich mich erkundigt und es sollte mit Einbau ca. 800 € kosten. 800 €, abzüglich 330 € bleiben also 470 € an einem hängen, damit man beim 1,9er TDI im Jahr ca. 22 € Steuern spart und ne grüne Plakette kriegt. Lohnt sich für die meisten nicht, erst recht, wenn sie nicht in einem Ballungsgebiet wohnen.
Und jetzt der Tip mit ATU. Ich habe mir heute bei ATU einen Twintec Rußfilterkat einbauen lassen. Durch die momentan laufende Aktion hat mich das Teil inclusive Einbau gerade einmal 613 € gekostet. Lieferzeit für das Teil waren 3 Werktage. Einbauzeit ca. eine halbe Stunde. Lieferumfang: Dieselkat, Rußfilter, Schellen und Rohrverbinder, grüne Plakette (die ich aber erst nach Eintragung einkleben darf) und die notwendigen Papiere.
Von diesen 613 € bekomme ich also 330 € auf mein KFZ-Steuerkonto gut geschrieben. Das heißt, dass ich im Dezember nicht 316 € zahlen brauche. Die restlichen 14 € bleiben für nächstes Jahr stehen. Außerdem zahle ich jetzt im Jahr ca. 22 € weniger Kfz-Steuern. Natürlich auch dieses Jahr schon ab Eintragung bis Dezember. Es bleiben an mir also maximal 283 € hängen, die aber pro Jahr um 22 € weniger werden. Die kann ich auf dem Konto "Umweltgewissen" verbuchen oder mir vorstellen, dass der Wagen beim Verkauf genau diese Summer mehr bringt. Wenn ich ihn 2011 verhökere, wahrscheinlich sogar mehr. Wie auch immer; eine blitzsaubere Lösung und auch zu einem Preis, den man sich gefallen lassen kann.
Wie lange diese Aktion noch läuft bei ATU weiß ich nicht. Lange vermutlich nicht mehr. Nach 2009 ist mit den 330 € sowieso Schluß, die gibt es nächstes Jahr nicht mehr. Wer also noch nicht wie ich über 200.000 km drauf hat und seinen B6 noch ne Weile fahren will, der sollte sich das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich fand die Gelegenheit und das Angebot günstig und habe deshalb hier den Threat auf gemacht.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Weil manche vielleicht nicht oder nur einmal im Jahr in ein Ballungsgebiet kommen und dann halt mit der Bahn fahren, anstatt extra für "die alte Kiste" noch so ne Umrüstung zu machen.
Okay, vergiss was ich geschrieben hatte! Ich hab das "nicht" überlesen und mich deshalb sehr gewundert, warum man in Ballungsräumen keinen Filter brauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Also hab ich nicht bestellt, denn ich will den HJS. Cruiser, weißt du vielleicht von wem der Filter bei der Originalnachrüstung kommt?
Und warum? Oberland Mangold ist doch ebenfalls eine sehr anerkannte Firma.
Also HJS (Cityfilter) hatte mit ihren Filtern niemals Probleme.
Die Probleme, die es damals gab, waren, dass am Filter nach Antragstellung beim KBA wohl noch Veränderungen vorgenommen wurden und das die Filterleistung zu gering war. HJS gehörte aber nicht zu den Herstellern, denen man das vorgeworfen hat.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zitat:
Twintec kostet fürn 1.9 (96 KW) UVP 595 €, fürn 2.5 (120 KW) UVP 892,50 €
Du musst aber auch dazu sagen, dass es sich bei diesen Filter für den 1.9 nur um ein Zusatzsystem handelt und bei 2.5 um ein Teil-Austauschsystem. Bei beiden muss man noch den Kat tauschen, sollte man über 80tkm oder 5 Jahren liegen.Jetzt nichts durcheinander werfen. Bei mir ist das für 613 € kein Zusatzsystem, sondern ein Austauschsystem. Der Dieselkat ist rausgeflogen (>5 Jahre, >80.000) und ein neuer Kat PLUS ein Rußfilter sind reingekommen. Habe also jetzt neben dem Motorblock ne Bombe (Kat) und kurz vor der Querstrebe, die unter dem geraden Rohr des Auspuffs herläuft eine weitere Bombe (Rußfilter). Ist also kein Zusatz- sondern ein Austauschsystem.
Gruß
Rainer
Ich bringe das schon nicht durcheinander. Der Kollege, der diese Preise genannt hat, hat beim 1.9 TDI die Zusatzfilter-Version ausgewählt (siehe Anhang), während dein Austauschsystem natürlich teurer war (aber sich letzten Endes doch lohnt, falls der Kat über den Grenzen liegt).
Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht die Preise für unterschiedliche Nachrüstlösungen so vergleichen kann.
Zitat:
es wurde nun von nüchternen Preisen diskutiert, nicht aber von eventuellen Problemen, Mehrverbrauch oder Leistungsmangel
Bei Nachrüstfiltern lassen sich diese "Mängel" quasi nicht feststellen. Weshalb auch?
Der Filter braucht keinen Treibstoff zum regenerieren und er kann sich auch nicht zu setzen, da der Ruß ab erreichen der Betriebstemperatur permanent umgewandelt wird.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Darf man auf das Bedrucken auch verzichten?
J.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Also hab ich nicht bestellt, denn ich will den HJS. Cruiser, weißt du vielleicht von wem der Filter bei der Originalnachrüstung kommt?
Leider noch nicht. Hab mal bei unserem Teiledienstleiter nachgefragt. Für den AVF, Schaltgetriebe, Frontantrieb ca.560Euro Materialkosten. Angeblich KEIN Zusatzfilter, sondern die Oxi-Kat/Partikelfilter Kombi.
Jetzt offiziel, für VW´s gibt es, zumindest bei uns, vom 1.7.-31.12. eine Aktion: DPF für 372Euro inkl.Einbau.
Danke! Mach dich schon mal auf mächtig Überstunden gefasst - der Preis ist ja himmelstürmend gut
Nur schade dass das nur für VWs gilt...
Joker
Die Preise für Audi´s gibt es hier:
http://www.audi.de/.../dieselpartikelfilter.html
Audi A4
Dieselpartikelfilter (Nachrüstung)
Für Audi A4 (Typ 8E**) 1.9 TDI, Bj. 0Bj. 12/00 bis 11/04, Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe und Abgasklasse Euro 3, Frontantrieb
Festpreis:
€ 699,00 inkl. Einbau*
Audi A4
Dieselpartikelfilter (Nachrüstung) ZUSATZFILTER
Für Audi A4 (Typ 8E**) 1.9 TDI und 2.0 TDI, Bj. 11/04 bis 12/05, bis 80.000 km Laufleistung, Frontantrieb
Festpreis:
€ 849,00 inkl. Einbau*
Audi A4 / A4 Cabriolet
Dieselpartikelfilter (Nachrüstung) ZUSATZFILTER
Für Audi A4 (Typ 8E**) und A4 Cabriolet (Typ 8H) 2.5 TDI, ab Bj. 01/04, bis 80.000 km Laufleistung, Frontantrieb
Festpreis:
€ 849,00 inkl. Einbau*
Audi A4 / A4 Cabriolet
Dieselpartikelfilter (Nachrüstung)
Für Audi A4 (Typ 8E**) ab Bj. 12/00 und A4 Cabriolet (Typ 8H) 2.5 TDI ab Bj. 04/02, Frontantrieb
Festpreis:
€ 899,00 inkl. Einbau*
* Nur bei teilnehmenden Partnern
** Die Typbezeichnung Ihres Fahrzeuges finden Sie im Fahrzeugschein an der 7. und 8. Stelle der Fahrzeugidentifikationsnummer
Das Angebot ist gültig bis 31.12.2009
Nächste Woche geht es erstmal in den Urlaub. Danach schau ich mir das weiter an.
Hey,
ist zwar Audi-Original, aber hält den Preisvergleich zu ATU mit Twintec keineswegs.
Um es nochmal zu betonen. ich habe für einen neuen Dieselkat + den Rußfilter + Einbau + Plakette lediglich 613 € gezahlt.
Bei Audi soll dem Link nach alleine der Dieselparktikelfilter incl. Einbau schon 699 kosten!
Die Tatsache, dass es für A4 1,9 und 2,0 TDI ab 2004 und unter 80.000 km bereits 849 €, lässt mich jede Wette eingehen, dass bei den älteren Modellen 12/00 - 11/04 noch der Dieselkat dazu kommt.
Und der kostet halt ca. 600 € extra.
Wenn einer die AUDI-SERVICE anruft und eine andere Antwort erhält, mag er mich hier gerne korrigieren.
Gruß
Rainer
Wie gesagt, warte ich noch darauf ob sich auch bei Audi etwas preislich tut. Siehe VW. Denn der Filter kostet alleine ca.560Euro und ein paar Cent. Bei VW DPF´s unter 200Euro.
Zitat:
Die Tatsache, dass es für A4 1,9 und 2,0 TDI ab 2004 und unter 80.000 km bereits 849 €, lässt mich jede Wette eingehen, dass bei den älteren Modellen 12/00 - 11/04 noch der Dieselkat dazu kommt.
Die Wette hast Du leider durch "nicht richtig lesen" verloren.

Ich habe extra bei den anderen ZUSATZFILTER hinzugeschrieben. Wo nicht ZUSATZFILTER steht, kommt auch kein neuer Dieselkat hinzu. Siehe auch die Bemerkung mit "bis 80.000km Laufleistung".
Hey C20NE-Cruiser,
werde morgen mal aus lauter Spaß an der Freud in IN anrufen. Interessiert mich auch, da eine Bekannte von mir drauf und dran ist, meinem Tip zu folgen. Vielleicht baut sie ja lieber was von Audi ein, als von ATU.
Gruß
Rainer
Du kannst auch beim nächsten Teilehändler um die Ecke anrufen. Der hat im Teilekatalog Teilepositionen als "DPF-Nachrüstung" drin stehen.
Rainer, bei deinem 1.9er ist die Sache doch erstaunlich knapp: ATU 613 vs Audi 704
Und ich schätz mal, bei Audis UVPs kannst du ohne viel Aufwand noch 3-5 % runterhandeln. Wie dem auch sei, ATU gewinnt immer noch knapp!
Bei meinem 2.5er hat Audi keine Chance: ATU 692 vs Audi 904, beides unverhandelt.
Ich werd nochmal nachfragen, was ATU da einbaut - das klang nach total Noname... ...so wie die Polarbärbatterien und das Zeugs
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Rainer, bei deinem 1.9er ist die Sache doch erstaunlich knapp: ATU 613 vs Audi 704
Und ich schätz mal, bei Audis UVPs kannst du ohne viel Aufwand noch 3-5 % runterhandeln. Wie dem auch sei, ATU gewinnt immer noch knapp!![]()
wegen knap 100€ würde ich meinen Wagen nicht Atu anvetrauen!
Ich vermute mal auch das die DPF die Audi einbaut, besser sind als die von Atu!
Bei dennen,wo es 200€ ausmacht, ist das auf jeden Fall eine überlegung Wert!
DPF nachrüsten!? Naja, ich komme grad aus der Werkstatt, da mein Auto seit gestern im Notprogramm läuft.
Diagnose:
Defekter DPF; Teilenummer: 8E0254800X; Kostenpunkt inkl. Märchensteuer: 997,00 Euronen
Defekter Abgastemperatursensor; Teilenummer: 059906088H; Kostenpunkt inkl. : 91,00 Euronen
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich abrüsten! Umwelt hin oder her, aber 1.000 Euro Anschaffung + weitere 1.000 Euro für Reparatur ist mir zuviel des Guten!
Nebenbei: DPF ab Werk verbaut. 202.754 km Laufleistung.
DA deiner Modelljahr 2006 ist vermute ich mal das du den DPF vom Werk hast!WEnn du weiter oben liest,siehst du das das nur bei dem vom
WErk vorkommt.Die nachgerüsteten sind eigentlich Wartungsfrei!
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
DPF nachrüsten!? Naja, ich komme grad aus der Werkstatt, da mein Auto seit gestern im Notprogramm läuft.
Diagnose:
Defekter DPF; Teilenummer: 8E0254800X; Kostenpunkt inkl. Märchensteuer: 997,00 Euronen
Defekter Abgastemperatursensor; Teilenummer: 059906088H; Kostenpunkt inkl. : 91,00 Euronen
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich abrüsten! Umwelt hin oder her, aber 1.000 Euro Anschaffung + weitere 1.000 Euro für Reparatur ist mir zuviel des Guten!
Nebenbei: DPF ab Werk verbaut. 202.754 km Laufleistung.
Defekt oder einfach der normale Austausch?
Auch wenn Audi bzw. VW von wartungsfreien Filtern spricht, müssen diese trotzdem in gewissen Intervallen getauscht werden. Bei 200tkm kann das durchaus der Fall sein.
Zitat:
Defekt oder einfach der normale Austausch?
Auch wenn Audi bzw. VW von wartungsfreien Filtern spricht, müssen diese trotzdem in gewissen Intervallen getauscht werden. Bei 200tkm kann das durchaus der Fall sein.
Naja schon defekt. Wer tauscht denn freiwillig seinen DPF aus?
Kann sein, dass die Nachrüstfilter besser sind als die Original verbauten. Finde jedoch sehr konfus das Ganze, aber naja...sorry, dass ich meinen Frust loswerden wollte.
Hi Zackman, du wieder hier, ich dachte schon, du wärst vom Erdboden verschwunden - oder womöglich abgewandert ins 8K
Das sind ja Preise! Für so'n dummen Staubfilter... Dafür krieg ich fast meine MT repariert
Na ja, einfach Pech gehabt, die Bauteile sollen für ca. 250 tkm konstruiert sein - wer mehr schafft, hat Glück, du eben Pech
Wie lange fährst du die Kiste noch?
Joker