Rußentwicklung 330dA
Schönen guten Abend ihr da draußen,
Scheiß die Wand an - morgen wird verputzt!
Konnte vor ein paar Tagen bei zähflüssigem Verkehr über eine Strecke von ca. 100km nicht schneller als 90km/h und max. 2000u/min fahren. Soweit so gut. Gestern Mittag auf die Autobahn - bei 100km/h KickDown - Katastrophe!
Was sich da hinter mir abgespielt hat war der Abschuss!
Ich sag nur, 5m breit und 300m lang - Rußnebel - ausgestoßen von meinem 330dA!
Ich hab natürlich sofort die Nebelrückleuchte ang.....blabla.....Scherz......
Sagt mal, das war mir wirklich oberpeinlich!
Was meint ihr, wo lagerten(?) sich die 38kg Ruß ab? -im Endtopf oder im Turbolader, der ja über die 100km kaum in Anspruch genommen wurde.
Viele Grüße
Steffen
18 Antworten
Hallo,
seit ich in meinen 330d den Chip eingebaut habe, rußt er generell beim Vollgasbeschleunigen ab ca. 2000 U/min. Ich kann jedes Mal im Rückspiegel meine eigene schwarze Wolke sehen. Die Werkstatt hält das für normal, und da bisher (50.000 km) absolut kein Defekt aufgetreten ist und ich bisher erst einen knappen Liter Öl nachschütten musste, mach ich mir auch weiter keine Gedanken bis in einem Jahr, wenn die AU ansteht. Können meine Werte durch den starken Rußausstoß nicht mehr im grünen Bereich sein?
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
Original geschrieben von anniken
@draht330d,
nochmals Danke für deine fachliche Kompetenz!
Beim langsamen Anfahren kommt manchmal bei ca 1500u/min eine richtig schwarze (kleine) Wolke!
Aber das ist ja glaub ich normal??!Oberhalb von 2000u/min wenn ich mehr Gas gebe(muss nicht immer Kick down sein) kommt hinten ein relativ heller Rauch raus - nicht schwarz!
Das helle Zeug ist höchstwahrscheinlich Wasserdampf, kondensierend an Rußkeimen. Meiner macht das auch, aber nur etwa 1-3i mal, nachdem er (wie immer in Schneckenfahrweise) aufgewärmt wurde. Wie oft tritt der helle Nebel bei Dir auf?
Das schwarze kleine Wölkchen kommt von dem spät schließenden Abgasrückführungsventil und ist relativ unkritisch. Du schreibst aber, daß es bei langsamem Anfahren passiert; nun ja, hier kommt noch das lastabhängige Zusammenspiel zwischen Deinem Getriebe und dem Motor dazu. Es kann aber durchaus sein, daß das Abgasrückführungsventil in Deinem Auto leicht hängenbleibt. Deswegen folgender Tip: Das Rohr vom Ladeluftkühler zum AGRV am AGRV losmachen und einige Tropfen Motoröl oder Diesel (nichts anderes!!!) auf die Enden des Schließschieber träufeln, den man von außen quer durch das Gehäuse vom AGRV sehen kann. Auf diese Weise kann er sich wieder besser bewegen. Möglicherweise ist das Teil aber so verdreckt, daß es dann besser wäre, es gleich komplett auszubauen und richtig sauber zu machen.
G,
R:
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,
seit ich in meinen 330d den Chip eingebaut habe, rußt er generell beim Vollgasbeschleunigen ab ca. 2000 U/min. Ich kann jedes Mal im Rückspiegel meine eigene schwarze Wolke sehen. Die Werkstatt hält das für normal, und da bisher (50.000 km) absolut kein Defekt aufgetreten ist und ich bisher erst einen knappen Liter Öl nachschütten musste, mach ich mir auch weiter keine Gedanken bis in einem Jahr, wenn die AU ansteht. Können meine Werte durch den starken Rußausstoß nicht mehr im grünen Bereich sein?
Gruß
Hans-Peter
Nein, eigentlich nicht. Eine Trübungsmessung der Abgase wird ohnehin nur dann gemacht, wenn Du keinen OBD2-Diesel mit EU-4 oder EU-3 hast. Vor einer Trübungsmessung würde ich dann Aral Ultimate Diesel tanken (ja, wirklich...) und so fahren, daß Du der Maschine zwar was abverlangst, sie aber nicht rußt. Immerhin hatte ich Werte im Bereich von 10% der zulässigen Trübung für EU-4 erreicht, obwohl mein 330d nur EU-3 hat.
Grüße,
Roman.
@draht330d,
Also Roman vielen Dank nochmal dass du dier die Zeit genommen hast mir zu helfen!
Beste Grüße
Steffen