Russenkamera

BMW 5er F07 GT

Ich hab mir mal so ein Teil geholt, man weis ja nie:

Vorteile: GPS Tracking der Position, Parkmodus, Überwachung auch vom Iphone mit App.
http://blackvue.com/en/contents/sub1.asp?idx=16

Wird nun auch von den Gerichten anerkannt, Artikel hier:
http://www.motor-talk.de/.../...eo-gilt-als-beweismittel-t4612211.html

In ein paar Tagen baue ich das Teil einmal ein.

Was ist euere Meinung?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


in der aktuellen ADAC Motorwelt wird die Frage auch erörtert: Die Kamera ist unbedenklich und jederzeit nutzbar. Veröffentlichungen dagegen nicht, so wie das schon immer war.

Na, dann kann man sich in Zukunft ja auf viele neue Hilfssheriffs freuen, die mit ihren neuen Dashboard-Kameras die Verkehrswelt retten werden. Als würden einem die selbsternannten Ordnungshüter des Guten nicht schon genug auf den Sack gehen.

Ich freue mich schon darauf an der Raststätte von einem Rentnerehepaar auf deren Aufzeichnung und angestrebter Klage angesprochen zu werden, die mich kurz vorher zu einer Vollbremsung gezwungen haben, indem sie ihre Zellhaufen mit 80 kurz vor mir auf die linke Spur gewuchtet haben. Dabei haben sie natürlich mit der rückwärtigen Daschkamm mein verzweifeltes Gesicht aufgenommen, wie ich es doch noch schaffe ihnen nicht in die Karre zu "rasen".

Ich wurde dann natürlich noch mit der nach vorn ausgerichteten Überwachungsdrohne gefilmt, als ich mich dazu hinreißen ließ, meinen Wutausbruch über den nicht verschuldeten Beinahezusammenstoß wütend Luft zu machen.

Wie gesagt: Ich freue mich darauf........ 🙄😠
Leider lassen sich diese Cams eben auch für jede Menge anderen Unsinn benutzen als nur für nützliche Dinge.

munter bleiben
Skotty

PS: Ich meine damit nicht zwingend irgendjemanden Speziellen aus diesem Fred!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Im Fußraum Beifahrerseite ist übrigens auch eine Steckdose, vielleicht ein wenig unauffälliger ?!

Kabel von dort aus dann über die A Säule ?!

Würde gehen. Das mitgelieferte Kabel ist sehr lang

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


will mir die FINEVU CR500HD kaufen aber die gibt es in DE nicht.

Nur auf Amazon oder ebay.com. Müßte man sich halt dann aus dem Ausland schicken lassen.

mit Zoll gebühren und zubehör für die Cam kostet das ganze dann 400€

Irgendwann gibt es das als SA von BMW selbst, schön integriert und unauffällig. Kameras wären ja eigentlich jetzt schon genug vorhanden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ast4008


Irgendwann gibt es das als SA von BMW selbst, schön integriert und unauffällig. Kameras wären ja eigentlich jetzt schon genug vorhanden... 🙂

Das glaube ich nicht. Eher lässt BMW noch die Ortung über die My BMW Remote App zu.

Die haben solche Angst vor einer Datenschutz-Diskussion, das ist schon fast paranoid.

Und dann eine werksseitig fest-installierte Kamera im Fahrzeug? Never ever!

Wenn dann ein BMW-Fahrer versehentlich irgendeine prominente Persönlichkeit filmt und das ins Netzt stellt, müsste BMW sich dafür verantworten.

Daher kommt von BMW garntiert nichts bevor die Datenschutzgesetze neu geregelt wären.

Und bevor das passiert, wird vorher noch der Papst Chef bei den Hells Angels.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


...Und dann eine werksseitig fest-installierte Kamera im Fahrzeug? Never ever!
Wenn dann ein BMW-Fahrer versehentlich irgendeine prominente Persönlichkeit filmt und das ins Netzt stellt, müsste BMW sich dafür verantworten....

Wenn der BMW-Fahrer die prominente Persönlichkeit umfährt, wird doch auch nicht BMW dafür verantworltich gemacht...

Es könnte ja auch eine Version sein die nur bei einem Crash die letzten Minuten aufzeichnet und verfügbar macht, inklusive aller Messwerte (Position, Beschleunigung, usw). Von Versicherungen gibt es solche "Blackboxen", nur dass diese kein Video aufzeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


In Österreich ist sowas verboten:

http://www.nachrichten.at/.../...achung-im-Auto-verboten;art58,1112874

Ich darf also Verkehrssünder beim verüben ihrer Verwaltungsübertretungen und/oder Straftaten nicht filmen, um gerichtlich dagegen vorzugehen. Klingt komisch, ist aber so ...

Ja. Österreich und vielleicht andere Länder sind da in ihrer Zeit etwas hinterher. Man muß auch aufpaßen wie man es auslegt und was man mit den Daten macht. Man darf es zB auch nicht einfach so auf Youtube veröffentlichen.

Auch ist es Auslegungssache: Videoüberwachung? Ich überwache auch nicht den Verkehr! Vielmehr will ich Aufnahmen von der Stadt machen, Asteroiden filmen, den Mond beim Autofahren automatisch filmen etc. Sonst könnte man auch jedem verbieten Innenstädte zu filmen oder zu fotografieren.

Aber auch was Österreich hier im Aleingang wieder veranstaltet heißt nicht dass es Rechtens ist - und ob das vor der EU haltbar ist mag auch wieder ein ganz anderer Fall sein. Da würde ich im Zweifelsfall sogar Klage einreichen.

Ich persönlich wünsche niemand Leid, aber bei dir wünsche ich mir, dass du - wie leider viele vor dir und auch noch viele nach dir - Opfer von Missbrauch solcher Technik wirst, denn leider bietet solche Technik viel Potential für Missbrauch. Vielleicht öffnet dir das dann die Augen und du verstehst Begriffe wie "Guterabwägung", "Datenschutz" etc.

Du forderst das Gutheissen und Legalisieren von Bespitzelung und Denunziantentum und bist noch der Meinung es wäre nicht Rechtens, dass es in einem Rechtsstaat NICHT erlaubt ist. Ich bin ratlos. Wie konnte es bloss soweit kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ja. Österreich und vielleicht andere Länder sind da in ihrer Zeit etwas hinterher. Man muß auch aufpaßen wie man es auslegt und was man mit den Daten macht. Man darf es zB auch nicht einfach so auf Youtube veröffentlichen.

Auch ist es Auslegungssache: Videoüberwachung? Ich überwache auch nicht den Verkehr! Vielmehr will ich Aufnahmen von der Stadt machen, Asteroiden filmen, den Mond beim Autofahren automatisch filmen etc. Sonst könnte man auch jedem verbieten Innenstädte zu filmen oder zu fotografieren.

Aber auch was Österreich hier im Aleingang wieder veranstaltet heißt nicht dass es Rechtens ist - und ob das vor der EU haltbar ist mag auch wieder ein ganz anderer Fall sein. Da würde ich im Zweifelsfall sogar Klage einreichen.

Ich persönlich wünsche niemand Leid, aber bei dir wünsche ich mir, dass du - wie leider viele vor dir und auch noch viele nach dir - Opfer von Missbrauch solcher Technik wirst, denn leider bietet solche Technik viel Potential für Missbrauch. Vielleicht öffnet dir das dann die Augen und du verstehst Begriffe wie "Guterabwägung", "Datenschutz" etc.

Du forderst das Gutheissen und Legalisieren von Bespitzelung und Denunziantentum und bist noch der Meinung es wäre nicht Rechtens, dass es in einem Rechtsstaat NICHT erlaubt ist. Ich bin ratlos. Wie konnte es bloss soweit kommen?

Eine Bespitzelung oder Denunzantentum ist nun eine Dashcam wirklich nicht. Ich "bespitzel" ja gezielt niemanden, die Daten die eine Dashcam sammelt sind fliesend und nicht Studenlang auf ein und das selbe Fahrzeug, Objekt oder Person gerichtet.

Ich empfinde das als unkritisch. In vielen öffentlichen Bereichen und öffentlichen Verkehr existieren ja seitens der Städte, Komunen und sogar Privatfirmen schon genug Überwachungskameras, an dessen Material ich aber bei einem Unfall nicht rankommen würde.

Ich dokumentiere ja nur mit einer Dashcam meine unmittelbare Umgebung um mein Fahrzeug herum und die Daten dienen ja nur zur Rechtsfindung in einer vielleicht zweifelhaften Unfallsituation, oder wenn in Abwesenheit mein Fahrzeug beschädgt wird (Crashsensor aktiviert Dashcam).

Klar ist, dass ich mit diesen Daten (die sich ja auch nach 4 Std ohne Vorfall wieder selbst löschen bzw. überschreiben (wenn ich diese nicht festhalte) auch nicht öffentlich gehen darf und diese nun auch nicht auf Facebook oder Youtube posten kann. Würde ich mit Fotos einer prominenten Person auf der Digitalcam so auch nicht machen (dürfen).

Auch sonst darf man mit einem Auto keine anderen Straftaten begehen, also sollte der Rechtsfrage eigentlich klar sein. Tut mans trotzdem, wird man auch dafür haften oder zur Verantwortung gezogen.

So, führen wir das aber einmal auf Österreich zurück:

Ein Polizist darf dort offenbar "schätzen" wie schnell du gefahren bist. Erlaub sind 80, der sagt du bist mindesten 150 gefahren, in Wirklickkeit waren es aber vielleicht nur 80 - oder 100. Dann hast du mit einer Dashcam hier ein hervorragendes Dokument als Video - mit eingeblendeter Geschwindigkeit und Sat Position, die solch eine Anschuldigung, Falschaussage oder Täuschung eines Polizisten (will ja nun nichts unterstellen) klar dokumentieren könnten!

Dies erklärt aber, warum sich Österreich gegen deartige Dokumente wehrt, weil das würde ja ihr Rechtssystem oder Rechtsempfinden vielleicht ins Wankeln bringen eine Geschwindigkeitsüberwachung auf deren Straßen neu zu überdenken. Da gehts halt wieder um Geld und Abzocken der Autofahrer.

Nehmen wir mal die Schweiz: Du wirst geblitzt, der Kasten war aber nicht korrekt aufgestellt oder eingemessen. Du wirst aber beschuldigt statt 30 mit 65 da durchgerauscht zu sein. Eine Dashcam kann diese Situation wunderbar wiedergeben und evtl. beweisen, dass du doch nicht so schnell dran warst... die Beispiele könnte ich nun ausweiten:

Dein Kind steigt aus dem Auto aus und wird von einem LKW überfahren der von hinten anrauschte. Alle Zeugen sagen was anderes.... oder es gab gar keine Zeugen...

Fahrerflucht nachdem dir jemand ans Auto gefahren ist...

Es gibt hier unendliche Beispiele wo eine Dashcam klar von Vorteil ist.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


(...) Eine Bespitzelung oder Denunzantentum ist nun eine Dashcam wirklich nicht. Ich "bespitzel" ja gezielt niemanden, die Daten die eine Dashcam sammelt sind fliesend und nicht Studenlang auf ein und das selbe Fahrzeug, Objekt oder Person gerichtet.

Ich empfinde das als unkritisch. In vielen öffentlichen Bereichen und öffentlichen Verkehr existieren ja seitens der Städte, Komunen und sogar Privatfirmen schon genug Überwachungskameras, an dessen Material ich aber bei einem Unfall nicht rankommen würde.

Ich dokumentiere ja nur mit einer Dashcam meine unmittelbare Umgebung um mein Fahrzeug herum und die Daten dienen ja nur zur Rechtsfindung in einer vielleicht zweifelhaften Unfallsituation, oder wenn in Abwesenheit mein Fahrzeug beschädgt wird (Crashsensor aktiviert Dashcam).

Klar ist, dass ich mit diesen Daten (die sich ja auch nach 4 Std ohne Vorfall wieder selbst löschen bzw. überschreiben (wenn ich diese nicht festhalte) auch nicht öffentlich gehen darf und diese nun auch nicht auf Facebook oder Youtube posten kann. Würde ich mit Fotos einer prominenten Person auf der Digitalcam so auch nicht machen (dürfen).

Auch sonst darf man mit einem Auto keine anderen Straftaten begehen, also sollte der Rechtsfrage eigentlich klar sein. Tut mans trotzdem, wird man auch dafür haften oder zur Verantwortung gezogen.

So, führen wir das aber einmal auf Österreich zurück:

Ein Polizist darf dort offenbar "schätzen" wie schnell du gefahren bist. Erlaub sind 80, der sagt du bist mindesten 150 gefahren, in Wirklickkeit waren es aber vielleicht nur 80 - oder 100. Dann hast du mit einer Dashcam hier ein hervorragendes Dokument als Video - mit eingeblendeter Geschwindigkeit und Sat Position, die solch eine Anschuldigung, Falschaussage oder Täuschung eines Polizisten (will ja nun nichts unterstellen) klar dokumentieren könnten!

Tja, ich weiss, dass Polizisten absichtlich lügen und nötigen, da brauchst du nichts unterstellen, dass ist leider häufig Fakt - sie werden vom Gesetzgeber dabei sogar geschützt indem ihre Aussage höher gewertet wird als deine - denn es geht ja nicht um die Verkehrssicherheit, sondern der Staat holt sich dort das Geld, wo es einfach zu holen ist und bei den Autofahrern ist das so. Anderorten ist das schwieriger und deutlich aufwändiger, also lassen sie es dort bleiben. Sie werden deshalb auch gerade dazu gedrängt, die Autofahrer zu nötigen, Bussen zu bezahlen, auch wenn sie u. U. nicht schuldig sind oder der Fall strittig ist. Hier bewegt sich die Polizei häufig im Graubereich und nutzt ihr Einschüchterungspotential und die Unerfahrenheit der Autofahrer schamlos aus.

Ich verstehe dein Ansinnen, dich selbst schützen zu wollen, nur wird es der Staat auch hier schaffen, die Sache so zu pervertieren, dass es dir und eben auch anderen zum Nachteil gereicht. Dann musst du den Film plötzlich herausgeben, resp. er wird direkt eingezogen. Dazu kommen dann noch die selbsternannten Gutmenschen und Rächer die sich über Leute aufregen, die sich - ihrer Meinung nach - nicht an Vorschriften halten und zu bestrafen sind. Viel Spass, wenn dir dann einer nachfährt und dich filmt, weil er meint, du hättest etwas missachetet. Die Behörden haben immer Freude an solchen Fällen, denn irgendetwas findet sich bestimmt, sonst wird es behauptet und einfach verfügt. Viel Spass, wenn du dann mit Gegengutachter beweisen musst, dass dem nicht so war.

Ich musste leider schon mehrfach die Erfahrung machen, dass sich weder Polizei noch Justiz an die Vorschriften halten, resp. mit ihrer Macht und Ignoranz mehr oder weniger machen was sie wollen. In der Schweiz hat man dann bei kleinen Vergehen kaum eine Chance und sei die Unschuld noch so klar. Kein Rechtsmittel, Rekurs abgelehnt nichts, denn es geht nicht ums Recht, sondern um das Befüllen der Staatskasse.

Insbesonders im Zusammenhang mit den neuerlichen Enthüllungen sehe ich es kritisch.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Nehmen wir mal die Schweiz: Du wirst geblitzt, der Kasten war aber nicht korrekt aufgestellt oder eingemessen. Du wirst aber beschuldigt statt 30 mit 65 da durchgerauscht zu sein. Eine Dashcam kann diese Situation wunderbar wiedergeben und evtl. beweisen, dass du doch nicht so schnell dran warst... die Beispiele könnte ich nun ausweiten:

Nein, kannst du de facto quasi nie:

- Das Verbot gilt ab dem Schild

- Sie legen dir das Eichprotokoll des Blitzkastens vor und das "ist dann so"

- Sie behaupten, dass dein Videomaterial bearbeitet ist

- Deine Kamera ist nicht geeicht und deshalb nicht zulässig

etc. etc.

Wenn solche Kameras erlaubt werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie obligatorisch werden mit einer Blackbox und diese dann bei einer Kontrolle oder Unfall überprüft werden kann. Dann sind wir von der permanenten Überwachung nicht mehr weit weg. Wie die letzten Enthüllungen gezeigt haben, ist es ja noch schlimmer, als die Leute die man als Verschwörungstheoretiker diffamiert hat, schon immer gesagt haben.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Dein Kind steigt aus dem Auto aus und wird von einem LKW überfahren der von hinten anrauschte. Alle Zeugen sagen was anderes.... oder es gab gar keine Zeugen...

Fahrerflucht nachdem dir jemand ans Auto gefahren ist...

Es gibt hier unendliche Beispiele wo eine Dashcam klar von Vorteil ist.

Ich vestehe dein Ansinnen und deine gutgläubige Motivation, nur öffnet es letztlich wieder Tür und Tor für Missbrauch und der Staat wird nicht zulassen, dass der Bürger sich besser schützen kann.

Den Fall ist Österreich kann ich nicht beurteilen, aber die Missstände in der Schweiz sind mir bekannt und ich bin da sehr pessimistisch.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich hab mir mal so ein Teil geholt, man weis ja nie:

Vorteile: GPS Tracking der Position, Parkmodus, Überwachung auch vom Iphone mit App.
http://blackvue.com/en/contents/sub1.asp?idx=16

Wird nun auch von den Gerichten anerkannt, Artikel hier:
http://www.motor-talk.de/.../...eo-gilt-als-beweismittel-t4612211.html

In ein paar Tagen baue ich das Teil einmal ein.

Was ist euere Meinung?

wo hast du die denn her und zum welchen preis?

link wäre hilfreich....ich finde das teil nicht schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von Meister



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich hab mir mal so ein Teil geholt, man weis ja nie:

Vorteile: GPS Tracking der Position, Parkmodus, Überwachung auch vom Iphone mit App.
http://blackvue.com/en/contents/sub1.asp?idx=16

Wird nun auch von den Gerichten anerkannt, Artikel hier:
http://www.motor-talk.de/.../...eo-gilt-als-beweismittel-t4612211.html

In ein paar Tagen baue ich das Teil einmal ein.

Was ist euere Meinung?

wo hast du die denn her und zum welchen preis?
link wäre hilfreich....ich finde das teil nicht schlecht!

Amazon, gibts vielleicht auch in der Bucht. Preis ca. 229-249 € die Qualität ist sehr gut:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

danke!

das wifi kannst du nur dafür benutzen, wenn du im auto bist, dir das bild anzeigen zu lassen, richtig??
dann würde mir auch die 4000er reichen, denn auf dem smartphone macht es sinn, wenn ich weiter weg bin, und das dürfte nicht gehen, oder!?

Zitat:

Original geschrieben von Meister


danke!

das wifi kannst du nur dafür benutzen, wenn du im auto bist, dir das bild anzeigen zu lassen, richtig??
dann würde mir auch die 4000er reichen, denn auf dem smartphone macht es sinn, wenn ich weiter weg bin, und das dürfte nicht gehen, oder!?

Ja. da kannst Dir mit der App auf dem Handy Aufzeichungen ansehen, oder auch Einstellung machen wie zB. jetzt aufzeichnen usw. Verhält sich halt dann wie eine Fernsteuerung vom Handy aus.

Im Auto gehts, ums Auto rum oder von der Wohnung aus wenn dein Auto unten auf der Straße steht. Größere Entfernungen gehen vermutlich nicht, nur soweit wie das Wifi reicht.

ok, dann bin ich mal auf die infos von dir gespannt, wenn du die eingebaut hast und auf erste bilder:-)

Deine Antwort